TV-Produktionsgesellschaft Mhoch2 sucht Autor*innen für ein neues TV-Format. Auch Selfpublisher können sich bewerben. Die Autor*innen sollen noch keinen Verlag gefunden Mehr dazu...
Die KinderbuchManufaktur, eine Community für Kinderbuchautor*innen, geht ab März online. Sie startet mit einer gegenseitigen Kennenlern- und Sichtbarkeits-Challenge. Mehr dazu...
Der VS Hamburg veranstaltet ab dem 23. Februar 2021 eine Online-Lesereihe mit 12 Terminen auf der Streaming-Plattform Twitch. Mitmachen und dafür bewerben können sich Mehr dazu...
Ab sofort können Selfpublisher bei tolino media ihre E-Books nicht nur in den Shops der tolino-Allianz verkaufen. Auch bei Amazon, Apple Books und Google Play können sie Mehr dazu...
In einem Offenen Brief setzen sich nun auch die Filialisten gegen die Forderungen des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) zur Wehr. Die Filialisten meinen, die vom dbv Mehr dazu...
Die Zeitfracht GmbH und die Druckereigruppe CPI Germany schließen eine strategische Partnerschaft in Sachen Print on Demand (PoD). Zeitfracht will seine Print-on-Demand Mehr dazu...
Die Corona-Pandemie ist leider noch immer nicht vorbei. Soloselbständige können unter bestimmten Voraussetzungen bis zu 7.500 Euro Neustarthilfe beantragen. Mehr dazu...
Vom 23. April bis zum 3. Mai 2021 findet online erneut der Bookerfly Umsetzungskongress für Autor*innen (#UKA2021) statt. Er wendet sich an alle Menschen, die ihr Mehr dazu...
Das Netzwerk Autorenrechte plädiert für gerechte Bedingungen bei der Ausleihe von E-Books durch Bibliotheken, auch E-Lendung beziehungsweise Onleihe genannt. In einem Mehr dazu...
Der öffentlich-rechtlichen Rundfunk streicht immer mehr Literatursendeplätze. Wie jetzt bekannt wurde, soll es beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) ab März 2021 auf dem Mehr dazu...
Seit Januar 2021 setzt der Selfpublishing-Dienstleister myMorawa auf eine vollständige Eigenlösung, um damit individuell den österreichischen Markt zu bedienen. Das Mehr dazu...
HeldenstückeLIVE lädt Autor*innen, Verlage und Buchhandlungen dazu ein, Anfang März 2021 ihre neuen Bücher beim Digitalen Bücherfrühling vorzustellen. Mehr dazu...
Die ifs internationale filmschule köln startet ab September 2021 Deutschlands ersten Master-Studiengang für Entertainment. Autor*innen sowie ambitionierte Akteur*innen Mehr dazu...
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) veranstaltet ab dem 7. Januar 2021 eine digitale Lesereihe mit 26 Terminen auf der Streaming-Plattform Mehr dazu...
31. Dezember 2020 und 31. Januar 2021: Nur wer einen Wahrnehmungsvertrag abgeschlossen hat, kann seine Werke bei der VG WORT melden. Und nur wer seine Werke meldet, Mehr dazu...
Der Selfpublisher-Verband e.V. hat in seiner Mitgliederversammlung am 5. Dezember 2020 turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Neue 1. Vorsitzende ist Jeanette Lagall. Mehr dazu...
Der A*dS Autorinnen und Autoren der Schweiz und Bibliosuisse haben einen kurzen Leitfaden für digitale Veranstaltungen wie Lesungen und Schreibwerkstätten erarbeitet. Er Mehr dazu...
Ende November haben die Autorinnen Angela Eßer und Stefanie Gregg einen Offenen Brief an den Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder geschrieben. Darin erzählen sie Mehr dazu...
Corona gebeutelte Autorinnen und andere Künstler können bald die »Neustarthilfe für Soloselbständige« in Anspruch nehmen. Sie können dann eine Mehr dazu...
Der PEN erinnert am 15. November an bedrohte Autorinnen und Autoren. Weltweit machen die PEN-Zentren am »Tag des inhaftierten Schriftstellers« auf das Mehr dazu...
Der VS begrüßt die Corona-Hilfen für soloselbständige Kulturschaffende in der Coronakrise. Allerdings sollten Schriftstellerinnen und andere Künstler auch nach den Mehr dazu...
Im Rahmen einer Studie werden ehemalige Journalist*innen gesucht, die an einer Online-Befragung zum Ausstieg aus dem Journalismus teilnehmen. Die Umfrage richtet sich Mehr dazu...
Für die Sendereihe »Literatur zwischen den Jahren« benötigt der Online-Sender Radio 889FM Kultur bis zum 15. Dezember 2020 180 halbstündige Audiodateien von Mehr dazu...
Der zweite Lockdown wird die freiberuflichen Autorinnen und Übersetzer erneut hart treffen. Das Netzwerk Autorenrechte plädiert daher für die Einrichtung eines Mehr dazu...
Buchportale gibt es viele. Portale, die nur Selfpublishing-Titel ins Rampenlicht stellen, eher wenig. Eins davon ist indie-autoren-buecher.de. Mehr dazu...
Am 14./15. November 2020 sind alle Fantasyfans eingeladen, nach »Lupilusburgh« zu kommen. Dort findet ein magischer Kreativmarkt statt mit der Möglichkeit, Mehr dazu...
Im Rahmen des Buchblog-Awards 2020 wurden auf der Frankfurter Buchmesse vier deutschsprachige Buchblogs ausgezeichnet. 30 Buchblogs kamen ins Finale. Über 700 Buchblogs Mehr dazu...
Die Verlagsgruppe Oetinger ist am 1. Oktober 2020 mit HeldenstückeLIVE online gegangen. Das Angebot ist ein Portal, das Autor*innen, Verlagen und anderen Veranstaltern Mehr dazu...
Unter dem Namen PLUREOS entsteht in Bad Hersfeld das größte und modernste Print-on-Demand-Zentrum Europas. Für Libri und BoD, die beiden Bauherren, ist PLUREOS eine Mehr dazu...
Sie möchten, dass Autor*innen Texte für Sie schreiben? Und damit Gutes tun für Menschen, die auf der Flucht sind? Im Dezember ist das gegen eine kleine Spende erneut Mehr dazu...
Bei einem Online-Event am 12. September 2020 wurde die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises bekannt gegeben. 30 Titel aus 1.501 eingereichten Büchern haben es auf die Mehr dazu...
Mit indie-buecher.com ist Catherine Strefford Mitte September online gegangen. Die neue Plattform ist eigens für Bücher von Selfpublishern und unabhängigen Verlagen. Mehr dazu...
»Buch und Buchhandel in Zahlen 2020« ist erschienen. Die 156-seitige Broschüre des Börsenvereins liefert Zahlen, Fakten und Analysen zum deutschen Buchmarkt Mehr dazu...
Die Authors Guild, die American Association of Publishers und die American Booksellers Association haben sich zusammengetan und gemeinsam einen Brief an das US Mehr dazu...
Der European Writers‘ Council (EWC) ist zutiefst alarmiert über die gewaltsame und systematische Unterdrückung friedlicher Proteste in Belarus und unterstützt den Mehr dazu...
»Autorinnen und Autoren müssen gestärkt und geschützt werden!« Das fordert der VS in in einer Stellungnahme gegenüber dem Justizministerium. Mehr dazu...
Die Online-Buchmesse (OBM) findet vom 4. bis zum 8. November 2020 zum dritten Mal statt. Die Anmeldefrist für Aussteller*innen wurde verlängert. Deadline ist nun der 16. Mehr dazu...
Eine Studie in Großbritannien zur Diversität in der Buchbranche und in Büchern hat ergeben, dass es einen Mangel an Vielfalt gibt. Nicht-weiße Schriftsteller*innen werden Mehr dazu...
Die ersten Ergebnisse der Selfpublishing-Studie 2020 von Matthias Matting liegen vor. Für viele Selfpublisher ist das Schreiben und Veröffentlichen ein schönes Hobby, die Mehr dazu...
Im Rahmen von »Neustart Kultur« hat der Deutsche Literaturfonds ein Programm aufgelegt. Autorinnen und Autoren, Veranstalterinnen, Buchhändler, Verbände und Mehr dazu...
Die deutschen Bonnier Verlage haben dem Förderverein Buch e.V. 250.000 Euro gespendet. Mit dem Geld wird ein Lesungsfonds gestartet. Buchhandlungen können beim Mehr dazu...
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS in ver.di) fordert: Das Konjunkturpaket NEUSTART KULTUR muss wirtschaftlich bei den Urheberinnen und Mehr dazu...
Das Netzwerk Autorenrechte (NAR) hat als Stellungnahme zum Konjunkturpaket NEUSTART KULTUR einen umfangreichen Aktionsplan zur Verbesserung der Situation der Autorinnen Mehr dazu...
Die Frankfurter Buchmesse ruft alle auf, das virtuelle Programm der Frankfurter Buchmesse mitzugestalten. Noch bis zum 15. Juli können Ideen für das BOOKFEST digital Mehr dazu...
Womit beschäftigt sich derzeit die Buchbranche? – Mit der Umsetzung der Mehrwertsteuersenkung. Denn ab 1. Juli 2020 soll es so weit sein: Für Bücher sind dann nur Mehr dazu...
Mit einer Milliarde Euro will die Bundesregierung das Programm NEUSTART KULTUR ausstatten. Die Buchbranche kommt dabei nur am Rande vor. 30 Millionen Euro sind für sie Mehr dazu...
PROSANOVA, das größte Festival für junge Literatur im deutschsprachigen Raum, findet in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie online statt. Das Thema lautet » Mehr dazu...
Eine Poesiewerkstatt für Kinder hat Kathrin Schadt ins Leben gerufen. Denn in Zeiten von Corona und Homeschooling brauchen auch Kinder die Möglichkeit, sich auszudrücken Mehr dazu...
Die Frankfurter Buchmesse 2020 wird stattfinden. Entschieden hat das am 27. Mai der Aufsichtsrat der Beteiligungsgesellschaft des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Mehr dazu...
Die BücherFrauen haben Silke Weniger, Literaturagentin und Verlegerin in München, zur BücherFrau des Jahres 2020 gewählt. Silke Weniger gehört zu den BücherFrauen der Mehr dazu...
Der Schriftstellerverband fordert Bund und Länder dazu auf, sich zur Literatur zu bekennen und deren Urheberinnen und Urheber langfristig zu unterstützen. Von Kultur für Mehr dazu...
Das Medienrepertoire von Jugendlichen erweitert sich stetig. Nicht sonderlich hoch im Kurs stehen allerdings Bücher und E-Books. Freiwillig greifen die 12- bis 19 Mehr dazu...
Akut in Not geratene und bedürftige Wortautoren und Verlegerinnen können ein zinsloses Darlehen bis maximal 1.000 Euro beim Sozialfonds beantragen. Darauf weist die VG Mehr dazu...
Um Bücher und ihre Autor*innen dahinter sichtbar zu machen, hat sich der European Writers' Council zum Welttag des Buches am 23. April 2020 etwas Tolles ausgedacht: Mehr dazu...
Autorinnen und Autoren können einen Offenen Brief unterschreiben, in dem es darum geht, die Folgen der Corona-Krise für die Kulturschaffenden zu mildern. Der Offene Brief Mehr dazu...
Fällt der Bachmann-Wettbewerb 2020 wirklich aus? Lassen sich die Veranstalter vom ORF Kärnten noch umstimmen? Wird es einen »Bachmannpreis spezial« geben? Mehr dazu...
Seit dem Nicht-Stattfinden der Leipziger Buchmesse geht es vielen Autorinnen und Autoren immer schlechter. Lesungen finden nicht mehr statt, Einkünfte brechen weg. Um die Mehr dazu...
Künstliche Intelligenz spielt in Zukunft eine immer größere Rolle - auch in der Buch- und Medienbranche. Das hat Auswirkungen darauf, wie wir geistiges Eigentum Mehr dazu...
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) in verdi setzt sich in Sachen Coronavirus für Autoren und Künstlerinnen ein. Autor*innen sollten Mehr dazu...
Der Selfpublisher-Verband bittet alle Autorinnen und Autoren darum, bis zum 11. März 2020 eine Petition zu unterschreiben. Es geht dabei um viel Geld. Dieses Geld steht Mehr dazu...
Die Initiative #verlagegegenrechts veranstaltet auf der Leipziger Buchmesse (12.–15. März 2020) in diesem Jahr elf Gesprächsrunden. Außerdem gibt es in Halle eine Mehr dazu...
Die Kinderbuchmesse in Bologna wird um einen Monat verschoben. Sie soll nun vom 4. bis zum 7. Mai 2020 stattfinden und nicht wie geplant vom 30. März bis zum 2. April Mehr dazu...
Buchmarketing Weekend - der erste deutschsprachige Online-Marketing-Kongress für Selbstverleger und Verlagsautorinnen findet vom 23. bis 27. April 2020 statt. Über 20 Mehr dazu...
Der Unsichtbar Verlag stellt seine Tätigkeit 2020 ein. Für Wirbel sorgt die ausführliche Erklärung des Verlegers Andreas Köglowitz, in der er detailliert darlegt, warum Mehr dazu...
Selfpublishing verdient eine Bühne. Das meinen Sabrina Schuh und Mary Cronos. Mit Fakriro wollen sie ihren Kolleginnen und Kollegen Raum und Zeit und damit Präsenz auf Mehr dazu...
Der Hoffmann und Campe Verlag stellt sich hinter seinen Autor Karamba Diaby und veranstaltet am 21. März 2020 in Hamburg eine Demonstration gegen Rassismus. Mehr dazu...
ver.di mahnt eine Verbesserung der Einkommenssituation von Urheberinnen und Künstlern an und kritisiert den Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie zum Mehr dazu...
Aufgepasst: Noch bis zum 31. Dezember 2019 können sich Frauen aus der Buchbranche als Mentee beim Mentoring-Programm der Münchner BücherFrauen bewerben. Mehr dazu...
E-Books dürfen nicht weiterverkauft werden - das haben jetzt die Richter des Europäischen Gerichtshofs entschieden. Damit stärken sie das Urheberrecht. Mehr dazu...
In den nächsten Wochen wird der Mehrwertsteuersatz von E-Books von 19 Prozent auf 7 Prozent heruntergesetzt. Selfpublisher verdienen dann mehr Geld. Mehr dazu...
Selfpublisher und Verlage, die ihre Werke dem VLB melden, müssen ab 2020 zwei weitere Felder mit Metadaten ausfüllen. Gefragt wird nach dem »Herstellungsland« Mehr dazu...
Bei der Onleihe werden immer mehr E-Books ausgeliehen. Das macht Verlagen und Autorinnen und Autoren Sorgen. Denn Lesen zum (nahezu) Nulltarif ist zwar für die Mehr dazu...
Am 31. Januar 2020 ist Meldeschluss bei der VG WORT. Autorinnen und Autoren, die noch keinen Wahrnehmungsvertrag mit der VG WORT abgeschlossen haben, sollten das jetzt Mehr dazu...
Vom 30. April bis zum 2. Mai 2020 findet in Düsseldorf das 5. PAN-Branchentreffen statt. PAN, das ist das Phantastik-Autoren-Netzwerks. Der Ticketverkauf hat begonnen. Mehr dazu...
Die Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs ist neue Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Das Amt tritt sie am 26. Oktober 2019 an, die Amtszeit beträgt Mehr dazu...
Vom 1. bis 3. November 2019 treffen sich die Mörderischen Schwestern e.V., Europas größter Krimiautorinnenverband, im Mecklenburgischen Güstrow. Etliche Lesungen und Mehr dazu...
Carlsen startet »Leseliebe«, eine Internetplattform mit Erziehungstipps für Eltern und zur Verkaufsförderung von Büchern für Eltern und Kinder. Mehr dazu...
Die MVB GmbH wird ab 2020 die schnelle Verbreitung des International Standard Name Identifier (ISNI) zur eindeutigen Identifikation von Urheberinnen und Urhebern Mehr dazu...
Mit der Auszeichnung »BücherFrau des Jahres 2019« wurde Sandra Uschtrin auf der Frankfurter Buchmesse geehrt. Es folgt der Wortlaut ihrer Dankesrede. Mehr dazu...
Das Präsidium des deutschen PEN-Zentrums und der von ihm betreuten Exil-Autor*innen hat eine Erklärung zur türkischen Invasion in Nordsyrien herausgegeben. Der PEN Mehr dazu...
Einen Offenen Brief hat PEN-Präsidentin Regula Venske an die 27. Zivilkammer des Landgerichtes Berlin geschrieben. Anlass: das Urteil des Berliner Landgerichts zu den Mehr dazu...
Buuk, fifthfreedom, Belle Époque Verlag, myMorawa und tredition - was haben diese Unternehmen miteinander gemein? – Alle fünf sind in diesem Jahr Fördermitglied Mehr dazu...
Das European Writers‘ Council (EWC) hat jetzt einen eigenen Auftritt auf der Website des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) in ver.di. Mehr dazu...
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat am 17. September 2019 die Preisträgerinnen und Preisträger des erstmals vergebenen Deutschen Mehr dazu...
»Wir müssen die Erde für unsere Enkel bewahren!« sagt der Schriftstellerverband und ruft auf, sich am 20. September 2019 dem globalen Klimastreik (https://www Mehr dazu...
Übersetzer*innen sind akut armutsgefährdet. Die Normseitenhonorare sind erneut gesunken. Das hat die aktuelle Honorarumfrage der Literaturübersetzer ergeben. Mehr dazu...
Signierstunden auf Buchmessen oder in Buchhandlungen kennen die meisten. Seit letztem Jahr gibt es in Deutschland einen Event, bei dem es um das Signieren von Büchern Mehr dazu...
Kurz nach der Frankfurter Buchmesse (16.–20 Oktober 2019) gibt es in diesem Herbst drei weitere Messen, die für Autorinnen und Autoren interessant sind. Zwei davon Mehr dazu...
Der Selfpublisher-Verband e.V. ist jetzt Mitglied im Netzwerk Autorenrechte, der verbandsübergreifenden Interessenvertretung für Autorinnen und Autoren. Mehr dazu...
Ausstellerinnen und Aussteller der Frankfurter Buchmesse (16.-20. Oktober 2019) können ab diesem Jahr am Messe-Samstag und -Sonntag Bücher und Medien verkaufen. Damit Mehr dazu...
Die Hauptversammlung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. hat am 19. Juni 2019 in Berlin die Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs zur neuen Vorsteherin gewählt Mehr dazu...
Die Deutsche Post missbraucht ihre Marktposition und diskriminiert Buchhandel und Verlage. Dieser Meinung ist der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Mit seiner Mehr dazu...
Das Bundeskartellamt hat am 9. Mai 2019 die Fusion zwischen den beiden Buchhandelsketten Thalia und Mayersche Buchhandlung freigegeben. Zusammen betreiben sie in Mehr dazu...
Schweizer Autorinnen verdienen noch immer weniger als ihre Kollegen. Sie erhalten seltener Preise und werden seltener zu Literaturveranstaltungen eingeladen. Mehr dazu...
Der Autorenwelt-Shop ist wahrscheinlich die autorenfreundlichste Online-Buchhandlung der Welt. Mitgründerin Sandra Uschtrin erklärt, wie Selfpublisher und Mehr dazu...
Hat mein Buch Bestseller-Potenzial? Mit der KI-Software von QualiFiction können AutorInnen das leicht herausfinden. Und zwar zum Preis von 49 Euro oder – als Mehr dazu...
Julian Assange darf nicht in die USA ausgeliefert werden. Dafür setzt sich der deutsche PEN ein. Die Auslieferung Assanges wäre ein unverzeihlicher Schlag Mehr dazu...
Trotz Brand: Die 25. Mainzer Minipressen-Messe (MMPM) findet – wie geplant – vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in der Mainzer Rheingoldhalle statt! Mehr dazu...
Endlich gibt einen neuen Normvertrag für den Abschluss von Übersetzungsverträgen. Er regelt die Zusammenarbeit für Verlage, Übersetzerinnen und Übersetzer. Mehr dazu...
Das „Klimawandel-Buch. Kleine Gase – Große Wirkung“ von David Nelles und Christian Serrer kostet nur 5 Euro. Und ist doch ein Hardcover mit vielen Mehr dazu...
104 Verlage laden vom 3. bis 12. Mai 2019 ein, sie vor Ort zu besuchen. Eine tolle Möglichkeit für Autorinnen und Autoren, mit VerlagsmitarbeiterInnen direkt ins Gespräch Mehr dazu...
Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) ruft alle Künstlerinnen und Künstler auf, die Petition Writers for Future zu unterschreiben und damit Mehr dazu...
Auf der Leipziger Buchmesse dürfen Aussteller ihre Bücher in Zukunft selbst verkaufen. Das Verkaufsverbot, das bisher galt, wird damit augehoben. Es muss also nicht mehr Mehr dazu...
Die EU-Richtlinie zum Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt ist nun beschlossene Sache. Der VS und der VdÜ reagieren mit umfangreichen Stellungnahmen. Mehr dazu...
Es gibt eine neue Buchmesse: die i-SelfBook beziehungsweise, so ihr Untertitel, die 1. Deutsche Self-Publisher Buchmesse. Zum ersten Mal findet sie am 28. September 2019 Mehr dazu...
RA Tobias Wahl berät auf Veranstaltungen Verlage, die von der KNV-Insolvenz betroffen sind. Weil der Börsenverein Veranstalter ist, dürfen daran nur Mitgliedsverlage Mehr dazu...
Bald wird über die EU-Urheberrechtsreform abgestimmt. Wie stehen die Autorenverbände dazu? Wie wird sich Artikel 12 auf die VG WORT und die Einnahmen der AutorInnen Mehr dazu...
Koch, Neff & Volckmar (KNV) ist insolvent – seither wackelt die Buchbranche. Warum das so ist, wen es alles trifft – alle, auch die Autorinnen und Autoren Mehr dazu...
VS-Bundesvorstandswahlen: Lena Falkenhagen löst Eva Leipprand ab und wird 1. Vorsitzende des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) in ver.di. Mehr dazu...
Selfpublisher dürfen ab sofort Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) in ver.di werden und müssen, wie neuerdings alle Neumitglieder, Mehr dazu...
Der VS verabschiedete am 16. Februar 2019 in Aschaffenburg die »Aschaffenburger Antwort«: Demokratie sei nicht verhandelbar. Er spricht sich gegen ein Mehr dazu...
Websites mit kostenlosen Fotos zum Download gibt es viele. Nur, wie heißen sie und worin unterscheiden sie sich? Amos Struck hat eine Liste mit 27 Websites Mehr dazu...
Noch bis zum 28. Februar 2019 können sich Aussteller für die »Mainzer Minipressen-Messe« anmelden. Die »Internationale Buchmesse der Kleinverlage und Mehr dazu...
Vom 14.–17. Februar 2019 findet in Aschaffenburg der VS-Bundeskongress statt. Der VS wird 50 und feiert mit vielen Lesungen und Diskussionen unter dem Motto » Mehr dazu...
Noch bis zum 31. Januar 2019 können Autorinnen und Autoren an der Sonderverteilung Bibliothekstantieme teilnehmen und der VG WORT Beiträge melden. Mehr dazu...
Noch bis zum 15. November 2018 können sich Autorinnen und Autoren um eine Wildcard für einen Stand auf der Leipziger Buchmesse 2019 bewerben. Bedingung: Sie müssen die Mehr dazu...
Autoren und Kritiker dominieren nach wie vor den literarischen Rezensionsbetrieb. Das ergibt eine Pilotstudie zur Sichtbarkeit von Frauen in Medien und im Mehr dazu...
Wer für deutschsprachige Verlage Literatur übersetzt, muss sich noch immer auf spartanische Lebensbedingungen einstellen. Das ergab die Einkommensumfrage unter Mehr dazu...
Ein gutes Exposé zu schreiben ist kein Hexenwerk. Hier lesen Sie, wie es geht und wozu ein Exposé gut ist. Übrigens: Die Abbildung gibt es auch als Frühstücksbrettchen im Mehr dazu...
Der VS wertet die anhaltende rechtsextreme Gewalt auf den Straßen Chemnitz als einen Angriff auf den Rechtsstaat und auf die Menschenrechte. Es gelte nun, aufzustehen und Mehr dazu...
Die 66. Ausgabe von »Buch und Buchhandel in Zahlen 2018« (BuBiZ) ist seit August verfügbar. Wer die Broschüre bis morgen (31.08.18) bestellt, bekommt Mehr dazu...
Die meisten Ergebnisse der von Matthias Matting durchgeführten diesjährigen Selfpublishing-Umfrage liegen vor. Selfpublisher agieren immer professioneller. Mehr dazu...
Eine Fachtagung für Experten, die ihre Kompetenz durch ein eigenes Sachbuch untermauern wollen, findet Anfang November am Starnberger See statt. Mehr dazu...
Die BuchPassion 2018, Deutschlands erstes Signier-Event, lädt Selfpublisher zum Mitmachen ein. Die Veranstaltung findet am 3.11.2018 in Köln statt. Mehr dazu...
Die Kunstfreiheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung zählen zu den wichtigsten Gütern von Demokratien. In Europa geraten sie immer stärker unter Druck. Wer sich für Mehr dazu...
Die Stiftung Buchkunst kürt die schönsten und innovativsten Bücher des Jahres. 729 Einsendungen konkurrierten um die begehrten Auszeichnungen. Mehr dazu...
Am 17. April 2018 startet in Berlin die öffentliche und kostenlose Vorlesungsreihe »Nobelpreisträgerinnen: 14 Schriftstellerinnen im Porträt«. Mehr dazu...
Der Bundeskongress Kinderbuch, der Zusammenschluss deutschsprachiger Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren, ist seit März 2018 Mitglied im Netzwerk Autorenrechte. Mehr dazu...
Mehr als 60 Independent-Verlegerinnen und -Verleger trafen sich Anfang Februar 2018 zu einer Arbeitstagung und verabschiedeten die sogenannte »Düsseldorfer Mehr dazu...
TWENTYSIX und Snipsl rufen auf der Leipziger Buchmesse 2018 eine Schreibaktion aus. Das Ziel: Gemeinsam die Geschichte mit den meisten Autorinnen und Autoren der Welt Mehr dazu...
Die Literaturbüros Bonn und Düsseldorf haben ein Mentoringprogramm ausgesschrieben, für das sich NachwuchsautorInnen aus NRW noch bis zum 15. April 2018 bewerben können. Mehr dazu...
Wieder einmal wird das beste Krimi-Buchcover gesucht. Alle können mitmachen und bis Anfang Mai 2018 abstimmen, welches der zwölf nominierten Cover ihnen am besten gefällt Mehr dazu...
Noch bis spätestens Mitte Januar 2018 können sich Selfpublisher als Aussteller für die Autorengemeinschaftspräsentation auf der Leipziger Buchmesse (15.-18. März 2018) Mehr dazu...
Bis Jahresende 2017 erhalten die UrheberInnen für die Jahre 2012 bis 2016 von der VG WORT das Nachausschüttungsgeld. Das gilt für die meisten Autorinnen und Autoren, Mehr dazu...
320 Selfpublisher sind derzeit Mitglied im Selfpublisher-Verband, damit hat sich die Zahl nahezu verdoppelt. Neue Vorsitzende ist Vera Nentwich. Mehr dazu...
Autorinnen und Autoren der Schweiz, Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und IG Autorinnen Autoren unterzeichnen »Charta der gerechten Mehr dazu...
E-Book-Distributoren stellen sich vorTeil 1: BoD, Bookmundo, BookRix, epubli, FeiyrEs gibt mehrere Wege, E-Books anzubieten und zu verkaufen. Sie können zum Beispiel auf Mehr dazu...
Die Rabattstufen der Frankfurter Buchmesse belohnen Fachbesucher, die sich frühzeitig entscheiden, ein Ticket zu kaufen. Auch Autorinnen/Selfpublisher sind Fachbesucher. Mehr dazu...
»Vorsicht Buch!« (2013) > »Jetzt ein Buch!« (2017). Die Slogans des Börsenvereins haben es in sich. Wir verraten Ihnen die Slogans der nächsten Mehr dazu...
Die EU-Kommission akzeptiert Amazons Verpflichtungen zum E-Book-Wettbewerb. Knebelklauseln in Vertriebsverträgen zwischen Amazon und Verlagen sind unwirksam. Der Weg ist Mehr dazu...
Das Projekt WiSU soll Berliner FreiberuflerInnen in der Literaturszene stärken. Wer wissen möchte, welche Möglichkeiten es gibt, um finanziell besser dazustehen, kann Mehr dazu...
Die Mitgliederversammlung des Verbands deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V./Bundessparte Übersetzer im VS in verdi (VdÜ) hat am 4. Mehr dazu...
Märchen-, Mittelalter- und Fantasy-Fans schon jetzt Urlaub beantragen: Vom 4.-10. September 2017 finden in Tübingen die MYRA- und Tolkien-Tage statt. Denn 2017 gibt es Mehr dazu...
Petition #FreeWordsTurkey im Bundeskanzleramt übergeben. Bis heute haben rund 140.000 Menschen die Petition für Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei unterschrieben. Mehr dazu...
»Warum Autorinnen und Autoren politisch werden müssen« – darum dreht sich eine Diskussion auf der Leipziger Buchmesse mit Nina George, Janet Clark und Mehr dazu...
Ab dem Wintersemester 2017/18 bietet die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) »Literarisches Schreiben« an. Bewerbungsschluss ist der 30. März 2017. Der Mehr dazu...
Das Branchentreffen des Netzwerkes der Phantastik-Autoren findet vom 20.–22. April 2017 in Berlin statt. Erste Programmdetails stehen bereits fest. Mehr dazu...
Sollten Autorinnen und Autoren ihren Verlagen Geld schenken? Eine Frage, die eine Gegenfrage provoziert. Nämlich: Würden Verlage AutorInnen Geld schenken? Mehr dazu...
Impulse für gegenwärtiges Erzählen will die NARRATIVA geben - eine neue Fortbildungskonferenz mit Stoff-Börse und Pitching-Sessions für Autoren, Lektoren und Agenten. Mehr dazu...
Der Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz AdS und der Schweizer Buchhändler- und Verlegerverband SBVV konnten sich nicht auf einen gemeinsamen Musterverlagsvertrag Mehr dazu...
Günter Grass erzählt über das, was bleibt. Ein Porträt von Bettina Flitner und der Initiative »Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum«. Mehr dazu...
Das Programm der 2. Europäischen Schriftstellerkonferenz steht fest. Die Tagung mit vielen Lesungen findet am 9. und 10. Mai 2016 in Berlin statt. Mehr dazu...
Die Selfpublishing-Branche professionalisiert sich, und so sind auch qualifizierte freie Lektorinnen und Lektoren gefragter denn je. Im Online-Lektorenverzeichnis findet Mehr dazu...
Mit dieser interaktiven Landkarte finden Sie alle Orte, an denen die »Federwelt« verkauft wird. Es sind über 300 Bahnhofs- und Flughafenbuchhandlungen. Mehr dazu...
Ab dem Wintersemester 2016 bietet die ifs internationale filmschule köln den neuen Studiengang »Digital Narratives« an. Bewerben bis 14. März 2016 Mehr dazu...
Als Selfpublisher sind Sie UnternehmerIn. Machen Sie sich das bewusst. Sie sind eine Kombination aus Ein-Personen-Verlag und AutorIn. Ihre Konkurrenz ist groß: Da wären Mehr dazu...
Seit einigen Tagen gibt es auf der Autorenwelt die Rubrik »Impulse«. Hinter »Impulse« verbirgt sich ein umfangreiches Blogmodul mit derzeit vier Mehr dazu...