Sie sind hier

Suchformular

100.000 Euro für das beste Kinderbuch! Neu: der Deutsche Kinderbuchpreis

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Deutscher Kinderbuchpreis - Logo

Es gibt einen neuen Literaturpreis: den Deutschen Kinderbuchpreis. Mit 100.000 Euro Preisgeld für die Gewinnerin oder den Gewinner ist er ab sofort der höchst dotierte Kinderbuchpreis in Deutschland. Initiatorin des Preises ist die Familie Schröter als Eigentümerfamilie der Zeitfracht Gruppe.

Die Familie Schröter, Eigentümerfamilie der Zeitfracht Gruppe, stiftet ab diesem Jahr jährlich den Deutschen Kinderbuchpreis. Er ist mit einem Preisgeld von 100.000 Euro dotiert. Der Preis richtet sich gezielt an Autorinnen und Autoren, die Vorlese- und Selbstlesebücher für Kinder im leseprägenden Alter zwischen vier und acht Jahren schreiben.

Die Einreichfrist für die Kinderbücher endet am 15. Juni 2021.

Kinderjury und Erwachsenenjury

Das Besondere an diesem Preis ist, dass nach einer Vorauswahl durch zehn Erwachsenenjuroren die Kinder das letzte Wort haben: Das Siegerbuch wird in einer zweiten Juryrunde jedes Jahr von 32 Kindern gekürt – jeweils ein Mädchen und ein Junge aus jedem deutschen Bundesland im Alter zwischen sechs und zehn Jahren.
Für beide Jurys können sich Kinder und Erwachsene auf der Website des Preises bewerben.
Berwerbungsschluss für die Erwachsenenjury ist der 31.05.2021 und für die Kinderjury der 09.07.2021.
Jedes Mitglied der Erwachsenenjury muss unbedingt unabhängig von einem Verlag sein.

Anreiz für die Beschäftigung mit dem Thema Kinderbuch

Zeitfracht-Gesellschafterin Jasmin Schröter: »Lesen macht glücklich. Es beflügelt die Fantasie, öffnet die Welt, gibt Zugang zu Bildung und schafft die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Mit dem Deutschen Kinderbuchpreis wollen wir darüber hinaus Autoren und potenzielle Autoren dazu animieren, sich mit dem Thema Kinderbuch zu beschäftigen. Wir wollen die Vielfalt steigern und einen Anreiz für die Beschäftigung mit dem Thema Kinderbuch geben. Daher stiften wir mit 100.000 Euro pro Jahr an nur einen Gewinner auch eine relativ hohe Summe.«
In einem Interview mit Christina Schulte, das im Börsenblatt erschien, ergänzt Ehemann Wolfram Simon-Schröter: »Wir würden uns auch freuen, wenn Autor*innen, die bisher noch keine Kinderbücher publiziert haben, sich das überlegen und sich dazu durchringen würden. Ich würde zum Beispiel gern einmal ein Kinderbuch von Ferdinand von Schirach lesen.«

3 Kategorien: Vorlesebücher, Selbstlesebücher sowie Bücher, die das Selbstlesen und das Vorlesen kombinieren

Die eingereichten Bücher können aus drei Kategorien stammen:

  1. Vorlesebücher, die das Text- und das Hörverständnis in den Vordergrund stellen. Sie sollen bei den jüngeren Kindern (schon vor dem Eintritt in die Grundschule) die Fantasie anregen.
  2. Als zweite Kategorie werden Selbstlesebücher für den Preis akzeptiert, mit denen Kinder im frühen Grundschulalter das Selbstlesen entdecken. In dieser Kategorie ist das Zusammenspiel zwischen Text und Illustration besonders wichtig.
  3. Außerdem sollen Bücher gekürt werden, die Selbstlesen und Vorlesen kombinieren und daher genau die Nahtstelle kurz vor und kurz nach dem Eintritt in die Schule ausfüllen.

Dotierung

Der Deutsche Kinderbuchpreis ist mit einem Preisgeld von 100.000 Euro dotiert. Das Preisgeld soll als Gesamtsumme an eine Autorin oder einen Autor verliehen werden. Damit ist der Deutsche Kinderbuchpreis der höchst dotierte Kinder- und Jugendbuchpreis Deutschlands. Der Preis soll fortan jährlich vergeben werden.

Ziel des Preises

Der Deutsche Kinderbuchpreis soll in erster Linie kreative neue Kinderbücher würdigen. Er zeichnet Bücher mit einem hohen charakterbildenden Anspruch aus: Indem sich die Geschichten mit der Gefühlswelt der Kinder auseinandersetzen, vermitteln sie Grundlagen für Wissen und Weltbild und regen die Fantasie der Kinder an. Zudem sollen Kinder an Bücher herangeführt werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind Autoren und Autorinnen. Ausgezeichnet wird ein Kinderbuch, das sich an eine Altersgruppe zwischen 4 und 8 Jahren richtet und sich nach Meinung der Jury in besondere Weise dazu eignet, den Spaß beim Lesen und die Kreativität des Kindes zu fördern.
Eingereicht werden können Kinderbücher in deutscher Sprache, die zwischen dem 1. Juni 2020 und dem 31. Mai 2021 erschienen sind.
Das Kinderbuch muss ohne Vorkenntnis einer Reihe verständlich sein und darf maximal 100 Seiten umfassen.
Es sind 12 Exemplare an die Adresse des Deutschen Kinderbuchpreises zu senden.
Mit der Teilnahme akzeptiert der Autor/die Autorin die Teilnahmebedingungen und erklärt sich bereit, am 02.10.2021 nach Berlin zu reisen und im Rahmen der Preisverleihung aus seinem/ihrem Buch vorzulesen.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen gibt es auf der Website des Preises.

Preisverleihung

Der Preis wird am 2. Oktober 2021 verliehen.

Veranstalterin

Veranstalterin des Deutschen Kinderbuchpreises ist eine gemeinnützige GmbH mit Sitz in Berlin, die eigens für den Deutschen Kinderbuchpreis gegründet wurde. Die Gesellschaft regelt alle Details für den Preis und die Vergabe rechtsverbindlich. Die Eigentümerin der gGmbH ist zum Gründungszeitpunkt Jasmin Schröter, Eigentümerin der Zeitfracht Gruppe. Die Geschäftsführung der Gesellschaft wird durch einen Beirat beraten, in dem neben Jasmin Schröter als Stifterin auch weitere Kenner*innen der Branche vertreten sind.

Was die Rakete im Logo bedeutet

Das Siegerbuch soll ins All geschossen werden. Wolfram Simon-Schröter im Interview mit dem Börsenblatt: »Das mag sich im ersten Augenblick [ziehmlich abenteuerlich] anhören. Aber Jasmin und ich sind auch an einem Raumfahrtunternehmen beteiligt. Wir werden – nach derzeitiger Planung – das Siegerbuch auf einen unkaputtbaren Kristall mit einem Durchmesser von rund 2,5 Zentimeter zu drucken. Dieser wird dann zum Beispiel von einer Ariane- oder Space-X-Mission mitgenommen und im All ausgesetzt. Die Fantasie der Kinder hört schließlich auch nicht auf der Erde auf, sondern geht bis ins Universum. In fünf bis zehn Millionen Jahren wird man dann vielleicht sehen, welches Buch die Kinder im Jahr 2022 richtig fasziniert hat.«

Links
https://deutscher-kinderbuchpreis.com/
https://www.boersenblatt.net/news/buchhandel-news/100000-euro-kinderbuchpreis-der-zeitfracht-eigentuemerin-173211

Blogbild: Logo des Deutschen Kinderbuchpreises