Sie sind hier

Suchformular

Kinder lesen 2024 – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Logo von Kinder lesen, der Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich

Die Züricher Kinder- und Jugendbuchmesse KINDER LESEN geht am 29. Juni 2024 in die zweite Runde. Selfpublisher und Kleinverlage können sich ab 1. Januar 2024 bewerben, um einen der raren Ausstellertische zu ergattern.

Ausgewählte Selfpublisher sowie Kleinverlage haben am 29. Juni 2024 wieder die Möglichkeit, ihre Bücher, E-Books und Hörbücher für Kinder und Jugendliche neuen Leser:innen vorzustellen. Die Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich KINDER LESEN findet von 10 bis 18 Uhr im Saal des Kulturlokals »Karl der Große« im Herzen von Zürich statt.

Bewerben ab 1. Januar 2024 – nur 19 Ausstellertische

Parallel zur Buchausstellung läuft im ganzen Haus ein attraktives Rahmenprogramm. Dazu gehören 12 Lesungen, die Ausstellende gesondert buchen können.

Wer als Aussteller:in an der Messe teilnehmen möchte, muss sich für KINDER LESEN bewerben. Bis zum 31. März 2024 kann man ein Bewerbungsformular mit Informationen über seine Bücher und, falls gewünscht, einem Vorschlag für eine Lesung einreichen. Das Formular kann ab 1. Januar 2024 von der KINDER-LESEN-Website heruntergeladen werden. Bis 15. April erfolgt dann die Auswahl und Bekanntgabe der Aussteller:innen.

Es stehen jeweils vier bis fünf Ausstellerplätze in folgenden Kategorien zur Verfügung:

  • Papp- und Bilderbücher (0–5 Jahre)
  • Kinderbücher von 6 bis 8 Jahren
  • Kinderbücher von 9 bis 11 Jahren sowie
  • Jugendbücher (ab 12 Jahren).

»Wir haben leider nur 19 Ausstellertische, der Platz ist knapp«, erklärt die Initiatorin und Organisatorin der KINDER LESEN Anne-Friederike Heinrich, die selbst Kinderbuchautorin ist. »Ich möchte den Besuchern der KINDER LESEN trotzdem eine möglichst breite Palette des verlagsunabhängigen Kinder- und Jugendbuchschaffens präsentieren. Darum ist eine Auswahl nötig.«

Der Zuspruch sei in diesem Jahr gewaltig gewesen. Dennoch wolle sie nicht gleich im zweiten Jahr einen geräumigeren Ausstellungsort suchen. »Es geht mir nicht darum, dass die KINDER LESEN möglichst schnell wächst«, betont Heinrich.
»Ich will eine wunderbare Veranstaltung anbieten, die Kindern, Jugendlichen und Eltern wieder Lust aufs Lesen macht – und zwar Bücher von Selfpublishern und Kleinverlagen. Die gehen auf dem Buchmarkt nämlich viel zu oft unter.«

Kosten für Ausstellende der Kinder lesen 2024 – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich

Ein Messetisch bei der KINDER LESEN kostet für Autoren 150 Franken (etwa 155 EUR), ein halber Tisch 90 Franken (93 EUR). Unternehmen, Verlage und Institutionen zahlen 400 Franken (415 EUR) Standgebühr.

Der Besuch der Bücherausstellung im Saal ist kostenlos. Zu den Lesungen haben alle bis 14 Jahre freien Eintritt. Ab 15 Jahren zahlen Besucher 10 Franken für eine Lesung; alternativ können sie mit einem Tagesticket für 14 Franken alle 12 Lesungen geniessen.

Sponsoren der Messe

Die Schweizer Kinder- und Familienmagazine Fritz&Fränzi und SPICK haben der KINDER LESEN bereits wieder ihre Unterstützung zugesagt. Ebenso wird WIRmachenDRUCK.ch wieder einen Teil der Drucksachen sponsoren. Die Schirmherrschaft über die KINDER LESEN hat für 2024 Bibliomedia übernommen, eine Stiftung, die sich im Auftrag des Schweizer Bundes seit über 100 Jahren für Leseförderung und Bibliotheksentwicklung einsetzt. Weitere Sponsoren und Unterstützer sind gern gesehen.

Blogbild: Logo der Messe Kinder lesen – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich