Sie sind hier

Suchformular

Leipziger Autorinnenrunde 2024 – jetzt Tickets kaufen

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Anke Gasch auf der Leipziger Autor*innenrunde während einer Tisch­gesprächs­runde

Am 23. März 2024 findet während der Leipziger Buchmesse (21.–24.03.24) die Leipziger Autor*innenrunde statt. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt. Autor:innen sollten sich jetzt ein Ticket besorgen.

Am Messesamstag, dem 23. März 2024, findet während der Leipziger Buchmesse (21.–24.03.24) die Leipziger Autor*innenrunde statt. Sie ist die größte Autor*innenkonferenz in Deutschland. Von 10 bis 18 Uhr erfahren Autor:innen in hochkarätigen Tischgesprächsrunden und Vorstellungsrunden alles Relevante über erfolgreiches Publizieren. Dabei lernen sie die Referent*innen und anderen Teilnehmer*innen persönlich kennen.

Tickets für die Leipziger Autorinnenrunde

Die Anzahl der verfügbaren Tickets ist begrenzt. Seit Anbeginn im Jahr 2013 war die Konferenz stets ausverkauft. Es lohnt sich, beizeiten zuzugreifen.

  • Ein Ticket für die Leipziger Autor*innenrunde inkl. Tageskarte Leipziger Buchmesse 23.03.2024 kostet 89 Euro. Es berechtigt zur Teilnahme an der Autor*innenrunde und zum Besuch der Leipziger Buchmesse am 23.03.2024.
  • Ein Ticket für die Leipziger Autor*innenrunde am 23.03.2024 (gilt nur in Verbindung mit einer gültigen Eintrittskarte für 23.03.2024) kostet 73 Euro. Dieses Ticket berechtigt nicht zum Besuch der Leipziger Buchmesse.

Tickest können hier gekauft werden.

Zum Format der Tisch­gesprächs­runden

An 22 Tischen gibt es jeweils parallel laufende Tischgesprächsrunden. Teilnehmende können sich völlig frei die Tischgesprächsrunden aussuchen, die sie interessieren, und zwischendurch auch hin und her wechseln. Jede Runde dauert 45 Minuten und findet zweimal hintereinander statt.

Zum Format Vorstellungsrunden

Außerdem gibt es auf der großen Bühne vor allen Teilnehmenden drei Durchläufe mit Vorstellungsrunden zu den Themen »Schreiben«, »Veröffentlichen« und »Vermarkten«. Hier stellen Anbieter aus diesen Bereichen ihre für Autor*innen hilfreichen Produkte und Dienstleistungen in Kurzform je 4 Minuten lang vor.

Zeitplan der Leipziger Autorinnenrunde 2024

10:00–10:20 – Begrü­ßung & Eröffnungs­vortrag
10:20–11:50 – Tisch­runde 1 & 2
11:50–12:20 – Vor­stellungs­runde 1 zu »Schreiben«
12:20–13:00 – Mittags­pause mit Essen & Trinken
13:00–14:30 – Tisch­runde 3 & 4
14:30–15:00 – Vor­stellung­srunde 2 zu »Ver­öffent­lichen«
15:00–15:30 – Pause mit Kaffee & Kuchen
15:30–17:00 – Tisch­runde 5 & 6
17:00–17:30 – Vor­stellungs­runde 3 zu »Ver­mark­ten«
17:30v18:00 – Ver­abschie­dung & Happy Hour

Tisch­runde 1 & 2

  • Thema: Buchsatz for Beginners – Tipps für die Innengestaltung deines Buches; Referentinnen: Annika Baer und Velvet Noe, BoD
  • Thema: KI-gestütztes Planen, Strukturieren und Schreiben von Romanen – wie ein neues Tool unsere Abläufe verändern kann; Referent*in: Juri Susanne Pavlovic, Autor*in, Lektor*in und Schreibcoach, Textehexe
  • Thema: Erfolgreiche Medien- und Pressearbeit (nicht nur) für Self-Publisher*innen; Referent: Wolfgang Tischer, literaturcafe.de
  • Thema: Recherche und Recherchereisen sind die wichtigsten Basics – nicht nur für Krimischreibende; Referentin: Sandra Åslund, Autorin
  • Thema: »Bekommen Sie bloß kein Kind, sonst werden Sie nie wieder ein Buch schreiben« – Schreiben & Elternschaft; Referentin: Katharina Bendixen, Autorin und Mitgründerin von Other Writers Need to Concentrate
  • Thema: Wie kommt der Text ins Buch? Überblick über die einzelnen Schritte in Buchherstellung und Vertrieb für Selfpublisher*innen; Referentin: Mona Gabriel, freie Lektorin, Redakteurin, Selfpublisherin und Mitglied im Lektorenverbund Textwache
  • Thema: Schreibhindernissen auf die Spur kommen – mithilfe von Körperweisheit und Unterbewusstsein; Referentinnen: Kristine Kress, freie Lektorin, Übersetzerin, Dozentin und Coach, sowie Anke Gasch, Bilderbuchautorin, Schreibberaterin und Chefredakteurin der Federwelt
  • Thema: Wie du eine Lesung hältst, nach der alle dein Buch kaufen wollen; Referentin: Katja Keweritsch, Autorin und Journalistin
  • Thema: Rechtliche Voraussetzungen für eine Buchveröffentlichung – für Selfpublishing-Autor*innen und darüber hinaus; Referent: Tobias Kiwitt, Rechtsanwalt und Vorstandssprecher des Bundesverband junger Autoren und Autorinnen (BVjA)
  • Thema: »…, sagte er. …, sagte sie.« – Wirkungsvolle Dialoge schreiben; Referentin: Claudia Kociucki, Autorin, Spoken Word Artist und Lesebühnenkünstlerin
  • Thema: Selfpublishing – an was muss ich denken, was muss ich beachten?; Referentin: Torine Mattutat, Autorin
  • Thema: Für Kinder und Jugendliche schreiben; Referentin: Katharina Platz, freie Lektorin und Autorin

… weitere folgen

Tisch­runde 3 & 4

  • Thema: Exposé – deine Eintrittskarte ins Piranhabecken; Referentinnen: Hanna Aden, Schriftstellerin und Schreibdozentin, sowie Bettina Lausen, Lektorin, Schreibcoach und Autorin
  • Thema: Resonanz erzeugen – aus deiner Einzigartigkeit heraus kraftvoll schreiben; Referentin: Antje Backwinkel, Autorin, freie Lektorin und Schreibcoach, Gründerin von »Autorenpotenzial« und Mitorganisatorin der »Meerschreibzeit«
  • Thema: Künstlerische Kooperationen; Referent: Andreas H. Drescher, Autor und Verleger, EDITION ABEL
  • Thema: Schreiben im Team; Referent: Thomas Karg, Autor
  • Thema: Erfolgreich crowdfunden – Selfpublishing finanzieren; Referentin: Sarah Malhus, Autorin, Herausgeberin und Vorstandsmitglied der Münchner Schreiberlinge e.V.
  • Thema: Vom Selfpublishing leben? Was Sie dafür brauchen; Referent: Matthias Matting, Autor (u.a. Hard SF als Brandon Q. Morris), Verleger (A7L Books) und Journalist sowie Herausgeber der Self-Publisher-Bibel
  • Thema: Alles über Schreibwettbewerbe, Anthologien und Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften; Referentin: Jasmin Riter, Autorin
  • Thema: Warum mache ich das eigentlich? – Selbstverständnis, Motivation und Ziele des Autor*innenlebens; Referentin: Claudia Rapp, Autorin und Übersetzerin
  • Thema: Zukunft Schreiben – Möglichkeiten und Grenzen der KI für das kreative Schreiben; Referent: Oliver Schütte, Autor, Dramaturg und Dozent
  • Thema: Vergiss alles, was du glaubst über Storytelling zu wissen!; Referent: Olaf Bryan Wielk, Gründer, Beemgee.com
  • Thema: Mit einem Sachbuch auf den Bestsellermarkt? Nicht ohne Lektorat!; Referentin: Grit Zacharias, freie Lektorin sowie Mitglied im VFLL und im Lektorenverbund Textwache

… weitere folgen

Tisch­runde 5 & 6

  • Thema: Das Buch »außen vor« – Ideen für den Geschichtenverkauf außerhalb des Buchhandels; Referentin: Irmgard Rosina Bauer, Autorin und Trainerin
  • Thema: Gemeinsam Schreiben!; Referent*in: Roxane Bicker, Autor*in und Vorstandsmitglied der Münchner Schreiberlinge e.V.
  • Thema: Die Macht der Stimme – Podcasting für Autor*innen; Referentin: Johanna Hegermann, Lektorin, Journalistin und Coach, Hanna Buchmarketing
  • Thema: Zusammenarbeit mit einem Indie-Verlag vs. Selfpublishing; Referentin: Marianna Hillmer, Autorin und Verlegerin, Reisedepeschen Verlag
  • Thema: Wie du dich als Autor*innenmarke etablierst; Referent*innen: Martin Krist, Schriftsteller und Gründer der Autorenschule by Martin Krist, sowie Carolin Reif, Gründerin und Inhaberin der Agentur REIF fürs Buch
  • Thema: Schreiben für Erst-, Wenig- und Nichtleser; Referentin: Sabine Kruber, Autorin und Inhaberin, Praxis für Legasthenietherapie Kempen
  • Thema: Wie wird mein Buch sichtbar?; Referent: Michael Meisheit, Drehbuchautor, Schriftsteller und Berater
  • Thema: Was dem Lektorat auffällt; Referent: Hans Peter Roentgen, freier Lektor und Autor
  • Thema: Du und dein Buch im Rampenlicht – wie du mit Auftrittskompetenz deine Hörer begeisterst; Referentin: Karin Seven, freiberufliche Schauspielerin, Coach für Präsentation, Performance, Persönlichkeit und Figurenentwicklung sowie Autorin

… weitere folgen

Veranstaltungsort der Leipziger Autorinnen­runde

Saal 1 im Congress Center Leipzig (CCL) auf dem Gelände der Leipziger Messe, Ebene 1
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Der Konferenztag startet pünktlich 10 Uhr. Einlass ist bereits um 9:30 Uhr.
Einen Lageplan gibt es auf der Website der Veranstalterin.

Über die Leipziger Autorinnen­runde

Die Leipziger Autorinnenrunde ist die Selfpublishing- und DIY-Konferenz auf Augenhöhe. Veranstalterin ist die Leipziger Buchmesse mit Leander Wattig in Kooperation.

Blogbild: Leipziger Autorenrunde 2018: Anke Gasch, Chefredakteurin der Autorenfachzeitschrift »Federwelt« mit ihrer Runde. Foto: Jens-Ulrich Koch, Leipziger Autorenrunde