
BoD verzichtet ab sofort auf Schutzfolien beim Versand von Paperbacks. Damit will das Unternehmen umweltfreundlicher agieren.
BoD – Books on Demand, Europas führender Spezialist im Bereich Printing on Demand (PoD), verwendet ab sofort keine Schutzfolien mehr.
Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen sei, so BoD, Grundlage des BoD-Geschäftsmodells und ein elementarer Bestandteil der Unternehmenspolitik. »Print-on-Demand ist bereits heute die nachhaltigste Form der Buchproduktion«, erklärt Gerd Robertz, Sprecher der Geschäftsführung von BoD.
Im PoD-Verfahren werden Bücher erst auf Bestellung über den Buchhandel erstellt, Überproduktionen im Druck und Lagerplatzkosten vermieden sowie Remissionen und Makulierung minimiert.
»Ziel von BoD ist es, durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Produktionsprozesses den schonenden Einsatz von natürlichen Ressourcen stetig zu verbessern«, so Robertz weiter.
Der Verzicht auf den Einsatz von Verpackungsfolie bei Paperbacks ist Teil der Strategie, Bücher fortan nachhaltiger und umweltfreundlicher herzustellen und zu vertreiben. Der Entschluss sei, so BoD, das Ergebnis einer Testphase samt positivem Feedback aus dem Markt.
Vor dem Verzicht auf die Schutzfolie hat BoD bereits für den Direktversand von Büchern Wickelverpackungen mit 30 Prozent Grasanteil eingeführt sowie umweltfreundliches Nassklebeband statt Klebeband aus PVC und Polypropylen.
Seit 2015 verfügt BoD über eine TÜV-geprüfte Energiepolitik, die eine jährliche Reduzierung des Energieverbrauchs und damit verbundener CO2-Emissionen vorsieht. Im Vergleich zum Vorjahr konnte 2019 der spezielle Gesamtenergieverbrauch (kWh pro 1.000 bedruckte Seiten) um 11 Prozent vermindert werden. Gleichzeitig stieg bei BoD die Bücherproduktion im Print-on-Demand pro Jahr auf über 4 Millionen Exemplare.
Es bleibt zu wünschen, dass BoD auch bei der Buchausstattung noch nachhaltiger wird. Umweltfreundlicher wären der Druck mit Cradle-to-Cradle-Farben und der Einsatz von Papiersorten, die mit dem Blauen Engel zertifiziert sind.
Links:
www.bod.de
http://greenpublishing.de
Blogbild: Foto: Karina Tess, unsplash