Sie sind hier

Suchformular

Bundeskongress Kinderbuch im Netzwerk Autorenrechte

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Logo Bundeskongress Kinderbuch

Der Bundeskongress Kinderbuch, der Zusammenschluss deutschsprachiger Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren, ist seit März 2018 Mitglied im Netzwerk Autorenrechte.

Der Bundeskongress Kinderbuch tritt für die künstlerischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Interessen der Kinder- und JugendbuchautorInnen ein.

Auf seiner Website steht: »Aktuell gehören diesem stetig wachsenden Netzwerk mehr als 150 professionelle Autor*innen an. Sie stellen sich auf dieser Website namentlich sowie mit Link zu ihrer persönlichen Homepage vor. Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist mindestens eine Veröffentlichung in einem Publikumsverlag.

Ziel des Bundeskongresses ist es, die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Anerkennung der kreativen Arbeit von Kinder- und Jugendbuchautor*innen zu stärken, auf bestehende Schwierigkeiten aufmerksam zu machen und diese konstruktiv zu lösen. Dies soll auf zwei Wegen erreicht werden:

Zum einen durch bessere Vernetzung, Information und Unterstützung aller zugehörigen Autor*innen. Konkret stellt der Bundeskongress Musterverträge, Vergütungsbeispiele und andere Informationsmaterialien zur Verfügung und diskutiert Entwicklungen der Branche. Zum anderen wird der Kongress mit weiteren Autoren- und Illustratorenverbänden zusammenarbeiten, das Gespräch mit Verlagen, dem Buchhandel, Vertretern der Politik und allen Organisationen suchen, die sich mit Kinder- und Jugendliteratur befassen. Der Kongress äußert sich in den öffentlichen Medien zu aktuellen Belangen von Autor*innen.

Im März 2017 trafen sich die deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautor*innen erstmals und schlossen sich zum Bundeskongress zusammen, um ihre Interessen gemeinsam zu vertreten. Seitdem finden die Zusammenkünfte zweimal jährlich, jeweils am Vortag der Leipziger und Frankfurter Buchmesse, statt.«

AutorInnen, die in das Netzwerk des Bundeskongresses Kinderbuch aufgenommen werden wollen und über mindestens eine eigenständige Kinder- oder Jugendbuch-Veröffentlichung in einem Publikumsverlag verfügen, können sich über ein Kontaktformular auf der Website direkt an den Bundeskongress wenden.

Der Bundeskongress Kinderbuch ist das zehnte Mitglied im Netzwerk Autorenrechte. Neu aufgenommen wurde außerdem der Verband deutschsprachiger Übersetzerinnen und Übersetzer (VdÜ). Hier die Mitglieder des Netzwerks Autorenrechte:

  1. 42erAutoren e.V.
  2. Autorinnenvereinigung
  3. BVjA - Bundesverband junger Autoren und Autorinnen e.V.
  4. Bundeskongress Kinderbuch
  5. Mörderische Schwestern
  6. PAN (Phantastik-Autoren-Netzwerk)
  7. PEN Zentrum Deutschland
  8. DAS SYNDIKAT e.V.
  9. Three Seas’ Writers’ and Translators’ Council (TSWTC)
  10. Verband deutschsprachiger Übersetzerinnen und Übersetzer VdÜ
  11. VS Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller

> http://bundeskongress-kinderbuch.de
> http://www.netzwerk-autorenrechte.de