Sie sind hier

Suchformular

Mörderische Schwestern treffen sich in Güstrow

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Was der Erdboden über Verbrechen verrät, erfahren Sie bei den Mörderischen Schwestern

Vom 1. bis 3. November 2019 treffen sich die Mörderischen Schwestern e.V., Europas größter Krimiautorinnenverband, im Mecklenburgischen Güstrow. Etliche Lesungen und Veranstaltungen sind öffentlich, so auch die Ladies Crime Night und der Vortrag der Erdboden-Forensikerin Prof. Lorna Dawson.

Giftpflanzen, Kopfkino und was der Erdboden über Verbrechen verrät: Die Mörderischen Schwestern e.V., Europas größter Krimiautorinnenverband, tauschen sich bei ihrer diesjährigen Vollversammlung in Güstrow drei Tage lang über das Morden auf dem Papier aus. Vom 1. bis 3. November geht es im Hotel am Schlosspark in Workshops, Vorträgen und Gesprächen, aber auch um das Handwerk des Schreibens, den Arbeitsalltag als Autorin und Entwicklungen in der Literaturbranche. Zu mehreren öffentlichen Lesungen und Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Im Foyer des Hotels steht zudem ein Regal mit einer umfangreichen Auswahl an Werken zum Schnuppern zur Verfügung.

Das Jahrestreffen der Mörderischen Schwestern startet am Freitag, dem 1. November, um 10 Uhr mit einer öffentlichen Krimi-Matinee in der Uwe-Johnson-Bibliothek. Ulrike Bliefert, Anja Feldhorst, Uschi Kurz und Astrid Ann Jabusch lesen bei Sekt und Selters Güstrower Kurzkrimis.

Um 16:15 Uhr stellen die Mörderischen Schwestern dann im Güstrower Heizhaus ihre diesjährige Stipendiatin Tatjana Marti der Öffentlichkeit vor. Die Nachwuchsautorin liest aus ihrem Romanprojekt »Quicksand«, einem politischen Krimi über die dritte Generation der »Roten Armee Fraktion« (RAF). Die Mörderischen Schwestern unterstützen mit ihrem Arbeitsstipendium in jedem Jahr eine talentierte Schriftstellerin bei der Arbeit an einem Krimiprojekt.

Ebenfalls öffentlich ist ein Vortrag am 1. November um 20 Uhr im Heizhaus zum Thema »Sprechende Erde« mit einer hochkarätigen Referentin: Prof. Lorna Dawson leitet die »Erdboden-Forensik« am interdisziplinären James Hutton Institute im schottischen Aberdeen. Sie erzählt, wie sie und ihr Team bei der Aufklärung von Verbrechen helfen, indem sie etwa Erdspuren an Leichen oder Pollen an Erpresserbriefen analysieren.

Am Samstag, dem 2. November, laden die Mörderischen Schwestern die Güstrower ab 20 Uhr zu einer Ladies Crime Night im Heizhaus ein. Bei dem vereinseigenen Veranstaltungsformat der Mörderischen Schwestern lesen mehrere Autorinnen nacheinander Dramatisches, Komisches und Nervenzerfetzendes aus ihren eigenen Werken, bis sie von einem akustischen »Schuss« unterbrochen werden.

Am 2. und 3. November steht eine Roundtable-Diskussion zum Thema »Frauenbilder im zeitgenössischen Krimi« und Gespräche über verschiedene Projekte der Mörderischen Schwestern auf dem Programm. Zudem beschäftigen sich die Vereinsmitglieder in Workshops mit Themen wie modernes Marketing, Selfpublishing und dem Einfluss von cinematografischen Serien à la Netflix und Co. auf den Literaturbereich.

Übersicht über die öffentlichen Veranstaltungen

Freitag, 1. November

10:00 Uhr: Krimimatinee
Eine Lesung mit Güstrower Kurzkrimis, Sekt & Selters sowie Ulrike Bliefert, Anja Feldhorst, Uschi Kurz und Astrid Ann Jabusch
Ort: Uwe-Johnson-Bibliothek, Am Wall 2, 18273 Güstrow
Eintritt frei – Spenden werden erfreut entgegengenommen

16:15-17:30 Uhr: Vorstellung der Stipendiatin mit Lesung
Nach wie vor ist die deutschsprachige, von Frauen verfasste Kriminalliteratur in den großen Verlagshäusern, im Buchhandel und auch bei den Preisvergaben stark unterrepräsentiert. Durch dieses Stipendium möchten wir talentierten Frauen die Möglichkeit geben, einem Projekt die benötigte Extrazeit zu widmen, um qualitativ herauszuragen und damit einem Imagewandel der von Frauen geschriebenen, deutschsprachigen Kriminalliteratur Vorschub zu leisten. (Janet Clark ehem. Präsidentin der Mörderischen Schwestern)
Ort: Heizhaus, Neuwieder Weg 1, 18273 Güstrow
Eintritt frei!

20:00 Uhr: Vortrag mit Prof. Lorna Dawson: Sprechende Erde (Einlass 19:30)
Prof. Lorna Dawson ist die Leiterin der »Erdboden-Forensik» am interdisziplinären Hutton Institut in Aberdeen, einer bisher weltweit einzigartigen Einrichtung: An den Reifen eines Fahrzeuges werden Erdspuren gefunden, die auf ein Verbrechen hindeuten? An einer Leiche haften Blätter, die nicht aus der keimfreien Umgebung stammen können, in der sie gefunden wurde? An einem Erpresserbrief kleben Pollen, die auf den Landstrich hinweisen könnten, an dem er aufgegeben wurde? In solchen Fällen wenden sich ermittelnde Behörden an Lorna Dawson und bitten um ihre Mithilfe. Wie sie und ihr Team dann ans Werk gehen und bis auf 500 Meter genau bestimmen, woher ein Erdklumpen stammt – das erzählt uns die Professorin in einem spannenden, mit vielen Beispielen gespickten Bericht. Lorna Dawson hilft gerne Autorinnen wie Ann Cleeves, Lin Anderson und vielen anderen, die in ihren Büchern punktgenau arbeiten möchten.
Vortrag mit Fragerunde in Englisch mit deutscher Übersetzung
Ort: Heizhaus, Neuwieder Weg 1, 18273 Güstrow
Eintritt: 5 Euro

Samstag, 2. November

20:00 Uhr: Ladies Crime Night (Einlass ab 19:00 Uhr)
In Güstrow grassiert das Verbrechen – jedenfalls auf dem Papier. Die Mörderischen Schwestern präsentieren Dramatisches, Komisches, Nervenzerfetzendes, aber immer Kriminelles. Eine Autorin liest jeweils für genau 7 Minuten. Dann ist Schluss und die nächste Autorin am (Ab)Zug.
Ort: Heizhaus, Neuwieder Weg 1, 18273 Güstrow
Eintritt: 12 Euro inkl. 1 Sekt o. Saft – Karten im Vorverkauf (keine Abendkasse) im Hotel am Schlosspark, Neuwieder Weg 1, 18273 Güstrow

Über die Mörderischen Schwestern e.V.

Als größter europäischer Krimiautorinnenverband vereinen die Mörderischen Schwestern e.V. rund 600 Autorinnen und Bücherfrauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel ist die Förderung der von Frauen verfassten, deutschsprachigen Kriminalliteratur. Die Mörderischen Schwestern organisieren sich in regionalen Gruppen für den persönlichen Austausch und gemeinsame Aktionen. In kollegialer und freundschaftlicher Atmosphäre arbeiten die Autorinnen gemeinsam an der Verbesserung eigener Texte und tauschen sich über Publikationsmöglichkeiten und Erfahrungen in der Literaturbranche aus. Die Mitglieder unterstützen einander mit Vorträgen, Workshops, Expertinnenwissen und Gesprächen über alle Themen, die mit dem Schreiben und Lesen von Krimis zu tun haben. Alle Arten von Krimis für jedes Lesealter sind willkommen.

Die Mörderischen Schwestern setzen sich zudem aktiv für bessere Chancen für Autorinnen auf dem Buchmarkt ein, etwa bei Vermarktung und Literaturpreisen. Alle drei Jahre verleiht der Verein die »Goldene Auguste« als Preis an eine Person, die sich um den von Frauen geschriebenen Krimi verdient gemacht hat. Die Mörderischen Schwestern betreiben Nachwuchsförderung, indem sie jährlich ein mit 1.500 Euro dotiertes Stipendium vergeben und ein individuell gestaltetes einjähriges Mentoringprogramm für Nachwuchsautorinnen anbieten. Daneben pflegen die Mörderischen Schwestern den Austausch mit Kolleginnen aus anderen europäischen Ländern und in aller Welt pflegen sowie Kontakte mit literarischen Institutionen und Wissenschaftlerinnen.

https://www.moerderische-schwestern.eu/start/

Blogbild: Foto Dylan de Jonge auf Unsplash