Sie sind hier

Suchformular

Simone de Beauvoirs Todestag jährt sich zum 30. Mal.

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Gedenktafel für Simone de Beauvoir

Simone de Beauvoirs Todestag jährt sich zum 30. Mal.

Heute, am 14. April 2016, jährt sich der Todestag von Simone de Beauvoir zum dreißigsten Mal (9. Januar 1908–14. April 1986). International bekannt wurde Simone de Beauvoir durch »Das andere Geschlecht« (1949), eine Analyse des Patriarchats. Alle frauen und Männer haben dieser klugen Frau viel zu verdanken.

Drei Zitate:

«On ne naît pas femme: on le devient.»
(Simone de Beauvoir in »Das andere Geschlecht«)

»Alles, was heute die jungen Frauen, die am Scheideweg stehen, beschäftigt, hat sie gewagt und thematisiert.«
(Alice Schwarzer über Simone de Beauvoir; auf: https://www.ndr.de/kultur/buch/Alice-Schwarzer-ueber-Simone-de-Beauvoir,interview2980.html)

»Außer mit Jean-Paul hatte Simone im letzten Drittel ihres Lebens auch noch eine innige Beziehung zu einer Frau, der 34 Jahre jüngeren Sylvie le Bon (nach der Adoption: le Bon de Beauvoir). Von dieser Beziehung weiß die Öffentlichkeit weit weniger als von der zwischen Beauvoir und Sartre. Zum einen hielt sich Sylvie zu Sartres Lebzeiten taktvoll im Hintergrund, zum andern interessierten sich die Medien nach Sartres Tod kaum noch für die alte Beauvoir – und ihre Lebensgefährtin. Das ist sehr bedauerlich, denn ähnlich wie die Beziehung zwischen Simone und Jean-Paul unbestreitbar einen großen Einfluss darauf hatte, wie emanzipierte Frauen heute vorzugsweise ihre Männerbeziehungen gestalten, könnte und sollte auch die Beziehung zwischen Simone und Sylvie stilbildend wirken. Aber den Weg in die weibliche Freiheit hat das Patriarchat mit ein paar starken Barrieren verbaut …«
(Luise F. Pusch; auf: http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/simone-de-beauvoir/)

Bücher von und über Simone de Beauvoir: http://www.rowohlt.de/autorin/simone-de-beauvoir.html