Sie sind hier

Suchformular

Brüsseler Erklärung – wichtig für unsere Demokratie!

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Für die Kunstfreiheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung sollten sich alle einsetzen, die für die Demokratie sind - nicht nur Künstlerinnen und Künstler!

Die Kunstfreiheit und das Recht auf freie Meinungsäußerung zählen zu den wichtigsten Gütern von Demokratien. In Europa geraten sie immer stärker unter Druck. Wer sich für die Demokratie engagieren will, sollte diese Petition unterschreiben.

Sind das Recht auf freie Meinungsäußerung, die Vielfalt und die Freiheit der Kunst in Europa in Gefahr? Wer das - mit Blick auf Polen, Ungarn, Österreich und auch auf Deutschland – bejaht und sich für die Freiheit der Kunst einsetzen will, sollte die »Brüsseler Erklärung – für die Freiheit der Kunst« unterschreiben.

In der Petition heißt es unter anderem:
»Das Recht auf freie Meinungsäußerung, die Vielfalt und die Freiheit der Kunst in Europa sind in Gefahr. Die rechtsnationalen Regierungen in Österreich, Ungarn und Polen versuchen bereits, mit einer Politik der nationalen Abschottung die Kreativszene für ihre Zwecke einzuspannen. Aber auch in Deutschland sprechen die Rechtsnationalen davon, „die Entsiffung des Kulturbetriebes in Angriff“ nehmen[i] oder „linksliberalen Vielfaltsideologien“ im Theater die öffentlichen Subventionen streichen zu wollen[ii]. Ungarn, Polen und Österreich werden so zu warnenden Beispielen für eine nationalistische Kulturpolitik, die auch in Deutschland für Restriktion und Rollback steht. Der ideologische Kampf gegen die Freiheit der Kunst bedroht unsere Kulturlandschaft – und damit eine Grundfeste unserer Gesellschaft. Dagegen wehren wir uns.«

Knapp 50.000 Menschen haben die Petition bereits unterschrieben.

Initiiert haben sie Erhard Grundl (MdB, Sprecher für Kulturpolitik, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion) und Claudia Roth (MdB, Sprecherin für Auswärtige Kulturpolitik, Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion). Zu den ErstunterzeichnerInnen zählen unter anderen Hape Kerkeling, Wladimir Kaminer, Eva Leipprand (VS-Vorsitzende), Olaf Zimmermann (Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates).

Die Petition gibt es in verschiedenen Sprachen, und zwar derzeit in diesen:
Deutsch: https://www.change.org/p/brüseler-erklärung-für-die-freiheit-der-kunst
Polnisch: http://bit.ly/deklaracja-Brukselska
Englisch: http://bit.ly/brussels-declaration
Fanzösisch: http://bit.ly/manifeste-de-bruxelles
Ungarisch: http://bit.ly/brüsszeli-nyilatkozat

#brüsselererklärung

> https://www.change.org/p/brüseler-erklärung-für-die-freiheit-der-kunst
> https://www.facebook.com/grundl.erhard/

> https://www.autorenwelt.de/blog/es-reicht