Sie sind hier

Suchformular

Mainzer Minipressen-Messe MMPM: 18.–21. Mai 2023

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Mainzer Minipressen-Messe MMPM: 18.–21. Mai 2023

Die Mainzer Minipressen-Messe (MMPM) findet 2023 vom 18.–21. Mai statt. Aussteller*innen können sich jetzt anmelden. Anmeldeschluss ist der 16. Februar 2023.

Es ist wieder so weit: Die Landeshauptstadt Mainz lädt zur 26. Internationalen Buchmesse der Kleinverlage und Künstlerbücher ein. Das Event ist bekannt unter dem Namen Mainzer Minipressen-Messe (MMPM). Vom 18. bis zum 21. Mai 2023 werden in der Mainzer Rheingoldhalle wieder über 250 experimentelle Büchermacherinnen, Kleinverleger und Autorinnen und Autoren ihre neuesten Publikationen vorstellen. Die Teilnahme unterliegt seit jeher keiner Zensur. Die Besucher*innen genießen freien Eintritt.

Jürgen Kipp, seit Jahrzehnten Kurator der MMPM, schreibt: »Präsentieren und offerieren Sie einer interessierten Mainzer Öffentlichkeit Ihre neuesten Druckwerke und Publikationen und kommen Sie ins Gespräch mit Gleichgesinnten. Die 26. Minipressen-Messe wird im frisch renovierten Erdgeschoss der Mainzer Rheingoldhalle stattfinden. Wieder ist Christi Himmelfahrt der Eröffnungstag und wieder wird der V.O. Stomps-Preis der Stadt Mainz für die herausragende Arbeit kleinverlegerischer Tätigkeit vergeben.«

Die MMPM findet für gewöhnlich alle zwei Jahre statt. Wegen der Corona-Pandemie musste sie leider ausfallen. Das Ausstellerverzeichnis von 2019 gibt es im Internet als PDF zum Download.

Kosten eines Messestands

Ein Messestand mit drei laufenden Metern Stellwand, einem Ausstellungstisch (2 x 0,6 Meter) und bis zu drei Stühlen kostet eine Anmeldegebühr in Höhe von 199 Euro.
Ein Messestand mit einem Ausstellungstisch (2 x 0,6 Meter) und bis zu drei Stühlen kostet 99 Euro.
In jeder Anmeldegebühr enthalten sind neben der Standfläche und dem Standmobiliar ein Adresseintrag im virtuellen Ausstellerverzeichnis und die Zusendung von Werbematerial.

Anmelden bis zum 16. Februar 2023

Die Anmeldung für Ausstellende der 26. Mainzer Minipressen-Messe ist jetzt online möglich bis 16. Februar 2023.

Als Verkaufsmesse dürfen die Ausstellenden an allen vier Messetagen frei verkaufen. Es stehen 260 Ausstellungsflächen zur Verfügung. Die Plätze sind thematisch kontingentiert und werden nach der Reihenfolge des Anmeldungseingangs vergeben. Ein Anspruch auf eine Ausstellungsfläche besteht nicht.

Rahmenprogramm der Mainzer Minipressen-Messe

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist weiterhin kostenfrei. Außerdem ist es möglich, kostenlos bis zu vier halbstündige Lesungen im Rahmen des sogenannten Lesemarathon-Programms selbst zu veranstalten.

Zur Online-Anmeldung gelangen Sie hier: Anmeldung 26. Minipressen-Messe 2023.

Victor-Otto-Stomps-Preis

Auch 2023 und damit zum 22. Mal verleiht die Landeshauptstadt Mainz den Victor-Otto-Stomps-Preis für die herausragende Arbeit kleinverlegerischer Tätigkeit.
2019 erhielten die Friedenauer-Presse aus Berlin den Hauptpreis und Otto Dettmer mit ottoGraphic aus London den Förderpreis.

Wer sich selbst um den diesjährigen V.O. Stomps-Preis bewerben möchte oder Vorschläge für einen oder mehrere Kleinverlage, Buchkünstler*innen machen will, findet hier die offizielle Einladung zur Teilnahme. Einsendeschluss ist der 15. März 2023.

In den Richtlinien des Victor-Otto-Stomps-Preises heißt es:

  1. Die Landeshauptstadt Mainz verleiht alle zwei Jahre an eine oder mehrere Personen einen Preis für außergewöhnliche kleinverlegerische Leistungen oder für besondere buchgraphische oder literarische Leistungen, die in einem Kleinverlag erschienen sind. Er umfasst einen Hauptpreis und einen Förderpreis und besteht aus einem Geldbetrag von Euro 3.500 (Hauptpreis) und Euro 1.500 (Förderpreis). Ziel des Förderpreises ist die Förderung des verlegerischen Nachwuchses.
  2. Diese Leistungen sollen dem Wirken von V. O. Stomps, wie es in der Präambel niedergelegt ist, in Gehalt, Intention und persönlichem Engagement verbunden sein. Sie müssen von herausragender Bedeutung sein.
  3. Der Preis, der für bedeutende Einzeleditionen wie für das gesamte Schaffen eines Verlegers, Graphikers, oder Literaten verliehen werden kann, soll hoffnungsvolle Ansätze und Entwicklungen im kleinverlegerischen Bereich ermutigen und fördern.
  4. Eine mehrmalige Verleihung an dieselbe Person oder denselben Personenkreis ist ausgeschlossen.
  5. Die Verleihung findet in der Regel im Zusammenhang mit der Mainzer Minipressen-Messe statt. Die Werke der Preisträgerin / des Preisträgers werden dabei in einer kleinen Ausstellung präsentiert.
  6. Zur Ermittlung des Auszuzeichnenden bittet die Kulturdezernentin sachkundige Persönlichkeiten um geeignete Vorschläge, Selbstbewerbungen sind möglich. Die Mitglieder der Jury sind vorschlagsberechtigt.
  7. Aufgrund der eingegangenen Vorschläge entscheidet eine Jury unter Ausschluss des Rechtsweges über die Verleihung des Preises.
  8. Die Jury besteht aus je einer Vertreterin / einem Vertreter der Stadtratsfraktionen, die in den Ausschüssen des Rates vertreten sind, einer Kleinverlegerin / einem Kleinverleger, einer Fachjournalistin / einem Fachjournalisten oder einer Schriftstellerin / einem Schriftsteller, einer Graphikerin / einem Graphiker, der Kulturdezernentin sowie Herrn Hans Goswin Stomps mit beratender Stimme. Die Vertreterinnen und Vertreter der Stadtratsfraktionen werden von diesen zu Beginn jeder Legislaturperiode benannt. Alle Juroren werden von dem Oberbürgermeister auf Vorschlag des Stadtrates entsprechende Zeit berufen.
  9. Falls zum Vergabezeitpunkt nach Ansicht der Jury keine qualifizierte Preisträgerin / kein qualifizierter Preisträger namhaft gemacht werden kann, ist der zur Verfügung stehende Geldbetrag zum Ankauf von bibliophilen Druckwerken für das Gutenberg-Museum zu verwenden. Bei einstimmiger Entscheidung kann in diesem Fall auch eine andere Verwendung der Mittel im Sinne der Zielsetzung des Preises vorgenommen werden.

Veranstalterin

Veranstalter in die Landeshauptstadt Mainz mit dem Gutenberg-Museum.
Jürgen Kipp ist der Kurator MMPA und telefonisch zu erreichen unter: ++49 (0)6131 12-2676.

Adresse: Liebfrauenplatz 5, 55116 Mainz, www.minipresse.de
www.gutenberg-museum.de
#drucklust