Sie sind hier

Suchformular

Zeitfracht und CPI bauen Print-on-Demand-Aktivitäten aus

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Logistikzentrum von Zeitfracht in Erfurt

Die Zeitfracht GmbH und die Druckereigruppe CPI Germany schließen eine strategische Partnerschaft in Sachen Print on Demand (PoD). Zeitfracht will seine Print-on-Demand-Aktivitäten ausbauen. CPI übernimmt spätestens Anfang Januar 2022 die PoD-Produktion am Logistikstandort von Zeitfracht in Erfurt.

Ziel ist es, die Kernkompetenzen beider Unternehmen zu verknüpfen. Zeitfracht und CPI meinen, dass die Kooperation viele Vorteile bringt. Die Zeitfracht GmbH punktet mit einer Kombination aus Verlagsauslieferung und Barsortiment. Mit CPI soll die Buchherstellung in die Logistik integriert werden. Das sei gut für Verlage und Handelskunden. Die Verlage in der Verlagsauslieferung würden von der gemeinsamen Auslieferung der PoD- und Lagertitel profitieren. Außerdem könnten mehr und mehr Barsortimentstitel digital produziert werden.

Gemeinsam mit CPI wird Zeitfracht das Produktportfolio in den kommenden Monaten ausbauen und dabei neueste Druck- und Bindetechnologie einsetzen. Neben Softcover-Büchern fertigt man dann auch Hardcover in Erfurt.

»In einer Branche, in der die Termine von Erstauflagen bis zum POD ständig verkürzt werden und somit zu einem Kriterium für Wettbewerbsfähigkeit geworden sind, können wir mit dem Know-how und der Leistung der Zeitfracht noch schneller gemeinsam auf die Bedürfnisse unserer Kunden reagieren, dank der einzigartigen Positionierung dieser Partnerschaft und der Optimierung der Lieferkette, die wir erreichen können«, erklärte Olivier Maillard, CEO von CPI Germany.

Thomas Raff, Geschäftsführer der Zeitfracht GmbH: »Wir freuen uns über die umfassende Partnerschaft mit CPI. Gemeinsam werden wir Print on Demand am Standort Erfurt im Sinne unserer Kunden weiterentwickeln und das Potenzial nutzen, das mit der bedarfsgerechten Buchproduktion verbunden ist. Dabei verlassen wir uns auf die Expertise, Qualität und Verlässlichkeit, die CPI seit langem in der direkten Zusammenarbeit mit Verlagen beweist. Insgesamt werden wir durch diese Zusammenarbeit unser Angebot für die Verlage und Kunden deutlich ausbauen.«

»Eine Produktion direkt in der Logistik und nahe an den tatsächlichen Verkaufszahlen ist gleichzeitig die ressourcenschonendste Art der Buchherstellung. Diese Produktion spart somit nicht zur Zeit, sie kommt auch der Umwelt zu Gute«, heißt es in der Pressemeldung von CPI.

Über Zeitfracht und CPI

Mit 15 Produktionsstandorten über 5 Länder verteilt ist CPI einer der größten Anbieter im Druckmarkt in Europa. CPI produziert Bücher und Druckprodukte für bedeutende Buchverlage, große Industrie- und Dienstleistungsunternehmen und öffentliche Einrichtungen. Mit einem beeindruckenden Erbe aus einer reichen, industriellen Vergangenheit zu der angesehene Druckunternehmen wie Firmin-Didot in Frankreich (1713), Ebner&Spiegel in Deutschland (1817) und Mackays in England (1857) gehören, hat CPI als erste europäische Druckerei in die digitale Inkjet-Technologie investiert.

Die Zeitfracht GmbH ist der führende Logistikdienstleister für die Buch- und Medienbranche. Sie gehört zur Zeitfracht Gruppe, einem Familienunternehmen mit Hauptsitz in Berlin. Die Zeitfracht GmbH beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiter an den Standorten Erfurt und Stuttgart. Das Logistikzentrum des Unternehmens in Erfurt zählt zu den größten und modernsten Medienlogistik-Anlagen Europas.

Links:
https://cpi-print.de/de/cpi-geht-kooperation-mit-zeitfracht-ein/
https://zeitfracht-presse.de/2021/02/17/print-on-demand-angebot-der-zeitfracht-wird-ausgebaut-strategische-partnerschaft-mit-cpi/

Blogbild: Logistikzentrum der Zeitfracht GmbH in Erfurt. Foto: Zeitfracht