
der selfpublisher
- Reich werden mit 40-Seiten-Ratgebern
- BookTok - TikTok macht Bestseller
- Branding: das eigene Logo | Lesen auf der Bühne
- NEU: LegalWrite - Rechtsfragen im Selfpublishing
Artikel und Interviews
-
6
Reich werden mit 40-Seiten-Ratgebern
Eine Erfolgsgeschichte, die auch zu deiner werden kann! Viola Möbius stellt dir das Konzept ihrer 40-Seiten-Ratgeber vor. Nachahmung ausdrücklich erlaubt! -
14
TikTok macht Bestseller
Werde auch du ein Teil der BookTok-Community! René Weyrauch beantwortet die Frage, wie ein TikTok-Kanal fürs eigene Buchmarketing wahre Wunder bewirken kann. -
18
Von der Sehnsucht nach der guten alten Zeit und dem Versuch, etwas von ihr in die Gegenwart zu retten.
Der Salon von Gertrude Stein. Autorin: Insa Segebade -
24
WriteControl
Unsere Autorin Jasmin Zipperling hatte die Möglichkeit, die neue Schreibplattform von BoD zu testen. Ein Erfahrungsbericht -
36
Lesen auf der Bühne
Tipps und Tricks für den Auftritt von Annette Wieners -
40
Bühne frei!
Wie gelingt Selfpublishern eine Lesung bei Buchhandlungen? Autorin: Deborah Klein -
44
Die Titelei
Das Foyer ist der Willkommensort in einem Gebäude. Im Buch ist es die Titelei. Autor: Ralf Turtschi
Rubriken
-
22
Schreiben von nicht daheim
#5: Ingrid Käch und ihr Schriftstellerhaus in der Elstermühle Plessa -
28
Steuerrecht für Selfpublisher
#13: Klein, aber oh – Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht. Autorin: Annette Warsönke -
30
Selfpublisher-Verband e.V.
Brauche ich als Autor*in ein eigenes Logo? Wie dir Farben, Formen und Schriften dabei helfen, eine eigene Marke zu kreieren. Autorin: Melissa Ratsch -
34
NEU: LegalWrite: Rechtsfragen im Selfpublishing
#1: Titel und Titelschutz. Autor: Christian Russ -
50
Autorenportrait
Vom Suchen und Schreiben. Die Spurensucherin und Selfpublisherin Maria Lenk im Interview mit Ingrid Haag -
54
sp-Newsticker
Aktuelle Meldungen rund ums Selfpublishing -
56
Die Cover-Werkstatt #24
Feedback zu ausgewählten Covern von Andrea Barth und Markus Weber, den Profis der Münchner Agentur Guter Punkt -
58
Impressum
Editorial
Oft werde ich gefragt, wie man zu einem Artikel in dieser Zeitschrift kommt. Ich antworte dann immer, dass es eigentlich ganz einfach sei – viele Wege führen nach Rom.
Einer der Wege: Ich denke, es wäre doch mal gut und an der Zeit, Sie über das Thema XY zu informieren. Dann recherchiere ich, wer dafür geeignet sein könnte, weil er oder sie mit dem Thema vertraut ist. In dieser Ausgabe war das bei unserem Artikel über TikTok so. Finden Sie nicht auch, dass wir dazu schon längst etwas hätten bringen können? Ich sprach René Weyrauch an, der sich mit BookTok bestens auskennt, und er war erfreulicherweise sofort bereit, einen Artikel für uns zu schreiben (siehe Seite 14).
Ein anderer Weg: Eine Mail landet in meinem Postfach oder mein Telefon klingelt und jemand bietet mir einen Artikel zu einem Thema an, zu dem ich nicht Nein sagen kann. So war es in dieser Ausgabe mit unserem Aufmacher (ab Seite 6). Viola Möbius hatte zum Hörer gegriffen und mir von ihren 40-Seiten-Ratgebern vorgeschwärmt. Dass es jeder schaffen könne, solche Kurzratgeber im Selfpublishing herauszugeben, und sich damit tolle Chancen für das eigene Business eröffneten. 40-Seiten-Ratgeber? Das klang nach einem interessanten Konzept! Zwanzig Minuten später hatte Viola Möbius den Schreibauftrag und ich einen Artikel an Land gezogen, der es in sich hat.
Absagen muss ich allerdings fast immer, wenn ein Autor oder eine Autorin möchte, dass wir ein Interview mit ihm oder ihr bringen. Denn dann wird es kompliziert: Was könnten Sie, die Leserinnen und Leser dieser Zeitschrift, die Sie ja in der Regel auch alle Bücher schreiben, aus einem solchen Interview für sich lernen? Wäre es für Sie in irgendeiner Form inspirierend zu erfahren, dass Autor:in X einen Roman schreibt oder ein Buch zum Thema Z? Nicht wirklich, oder? Insofern überlasse ich das Schreiben solcher Autorenportraits lieber einer, die sich darauf versteht: Ingrid Haag. Für diese Ausgabe hat sie die Selfpublisherin Maria Lenk interviewt (siehe Seite 50).
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Schreiben und Veröffentlichen und Ihnen allen einen schönen Sommer!
Sandra Uschtrin, Verlegerin
([email protected])