Sie sind hier

Suchformular

Die Schönsten Deutschen Bücher 2023 – Bücher zur Inspiration für alle Buchgestaltungsfans

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Die Schönsten Deutschen Bücher 2023, prämiert von der Stiftung Buchkunst

Jedes Jahr kürt die Stiftung Buchkunst die bestgestalteten Bücher des Jahres. 2023 konkurrierten 603 Einsendungen um die begehrten Auszeichnungen. Jetzt wurden die 25 Bücher des Jahres vorgestellt, die ausgewählt wurden. Alle, die sich für Buchgestaltung interessieren – zum Beispiel Selfpublisher –, können von diesen Büchern viel lernen.

Im Wettbewerb der »Die Schönsten Deutschen Bücher« wählten zwei Jurys aus Expertinnen und Experten in einem aufwendigen Verfahren die 25 Schönsten Bücher des Jahres aus. 14 Juror:innen diskutierten sieben Tage lang über die eingereichten Titel.

Die prämierten Bücher und weit über hundert Fotos von den Juryarbeit sind auf der Website zu sehen. Ein Besuch lohnt sich!

Die Schönsten Deutschen Bücher: »Das Innere und das Äußere gemeinsam denken«

Die 25 »Schönsten Deutschen Bücher« sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Die Auswahl berücksichtigt auch das leisere, solide gemachte Lesebuch. Die prämierten Bücher setzen Zeichen und zeigen wichtige Trends und Strömungen der deutschen Buchproduktion.

Es gibt fünf Kategorien und in jeder Kategorie fünf Preisträger*innen:

  1. »Allgemeine Literatur«
  2. »Wissenschaftliche Bücher/Fachbücher/Schul- und Lehrbücher«
  3. »Ratgeber, Sachbücher«,
  4. »Kunstbücher, Fotobücher, Ausstellungskataloge« und
  5. »Kinderbücher, Jugendbücher«

Die offizielle Verkündung der Prämierten erfolgte am 19. Juni 2023 im Rahmen der Release Night in der Berliner Buchhandlung ocelot.

Christina Schmid, Verlegerin Prima.Publikationen, Teil der Ersten Jury 2023, zur diesjährigen Juryarbeit: »Unsere Aufgabe ist es zu bewerten, wie das Äußere mit dem Inneren zusammenpasst. Wir heben jene Bücher hervor, die das Innere und das Äußere gemeinsam denken.«

Mark Kiessling, Gestalter und Gründer des Berliner Buchladens do you read me?!, Teil der Zweiten Jury 2023: »Was mich etwas überrascht hat war, wie schwer es einem fallen kann, eine Auswahl zu treffen. Man geht nicht mehr subjektiv vor und schaut nach eigenen Favoriten, sondern man achtet auf unterschiedliche Ebenen, wie zum Beispiel Verarbeitung und Satz. Es ist superspannend die Argumente der anderen Jurymitglieder zu hören, auf was jemand achtet und auf was eher weniger. Jede:r von uns hat einen eigenen Background.«

Der mit 10.000 Euro dotierte »Preis der Stiftung Buchkunst« wird am 8. September 2023 im Rahmen der Preisverleihung im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt verkündet. Dieser wird von einer Sonderjury aus den 25 »Schönsten Deutschen Büchern« ausgewählt.

Am Wettbewerb können sowohl Verlage als auch Selfpublisher teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro.

Deutschlands schönstes Regionalbuch

Achtung: Noch bis zum 30. Juni 2023 können Verlage und Selfpublisher ihre Titel für »Deutschlands schönstes Regionalbuch« anmelden. Verlage/Selfpublisher zahlen pro Titel eine Teilnahmegebühr von 50 EUR. Die Bücher müssen innerhalb der letzten 12 Monate erschienen und im Buchhandel erhältlich sein.

Über die Stiftung Buchkunst

Seit über 50 Jahren fördert die Stiftung Buchkunst das vorbildlich gestaltete Gebrauchsbuch und verschafft ihm durch drei bedeutende Wettbewerbe ein viel beachtetes Forum. Die drei Wettbewerbe sind:

  1. »Die Schönsten Deutschen Bücher«
  2. »Förderpreis für junge Buchgestaltung«
  3. »Best Book Design from all over the World / Schönste Bücher aus aller Welt«

Die Ergebnisse dieser Designwettbewerbe setzen Orientierungspunkte und verfolgen neue Entwicklungen. Sie dienen als Impulse für herausragende Gestaltung und beispielhafte Verarbeitung.

Nicht wenige sehen die Zukunft des gedruckten Buches inzwischen an dessen stofflich-sinnliche Qualität gebunden. Während für lange Zeit Herstellung und Gestaltung vor allem oft auf Kosten hin überprüft wurden, sind die Herausforderungen der Zukunft Qualität und Kreativität.

Mit den Wettbewerben der Stiftung Buchkunst und den dabei ausgezeichneten Büchern soll der Blick der Branche und der Öffentlichkeit über den Inhalt hinaus auf buchgestalterische und buchherstellerische Spitzenleistungen gelenkt und damit dem Medium und seiner Form mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Denn von den Schönsten lernen können nicht nur die Zweitbesten – sondern die ganze Branche. Wenn Herstellungs- und Gestaltungsqualität, neben ihrer Funktionalität, auch als Marketingargument verstanden wird, kann sich das schöne Buch seinen Platz in Medien und Gesellschaft sichern.

Jetzt vorbestellen!

Ab September 2023 in Buchhandel: die jährliche Wettbewerbsdokumentation der Stiftung Buchkunst »Die Schönsten Deutschen Bücher« und der »Förderpreis für junge Buchgestaltung« in Wort und Bild. Sie können das 300-seitige Buch hier vorbestellen.

Blogbild: Foto: (c) Stiftung Buchkunst, Uwe Dettmar