
QualiFiction hat ein neuartiges Matching-Portal für Bücher entwickelt: BooxMatch. Das neue Portal bietet Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, welche Emotionen, Inhalte und Besonderheiten das neue Wunschbuch aufweisen soll.
Mit BooxMatch wolle man, so heißt es in der Pressemeldung von QualiFiction, eine Alternative zu Amazon anbieten. Es sollen ausschließlich die Buchinhalte zählen und »nicht die Bekanntheit, intransparente Reviews oder das Marketing-Budget«.
Buchauswahl bei BooxMatch über Regler und mit KI
Bücher lassen sich über Regler auswählen. Leser*innen können über sie ihre Vorlieben für Buchinhalte einstellen. So gestalten sie die Buchauswahl aktiv mit. Derzeit gibt es folgende fünf Regler mit folgenden Einstellungsmöglichkeiten:
- Grundstimmung: düster – neutral – hell
- Sprachliche Komplexität: einfach – neutral – komplex
- Emotionalität: sachlich – neutral – gefühlsbetont
- Erotik: ohne – moderat – erotisch
- Innovativitäts-Gehalt: vertraut – neutral – innovativ
Außerdem kann man als Leser*in »Genres, die ich mag« auswählen.
Nicht immer findet die Künstliche Intelligenz (KI) dann allerdings Bücher. Vermutlich sind noch nicht genügend Bücher im Shop.
Der technische Ansatz von BooxMatch
Der technische Ansatz hinter BooxMatch stammt von dem Hamburger KI-Unternehmen QualiFiction. Alle Bücher werden auf BooxMatch.de von der KI gleichberechtigt und inhaltsorientiert betrachtet, anstatt sie nach Bekanntheit oder Bewertungen zu filtern, wie sonst oft üblich. Sucht ein Nutzer beispielsweise einen leicht lesbaren, innovativ geschriebenen Roman, werden sämtliche Bücher innerhalb der Datenbank nach diesen Parametern ausgewertet und passende Romane vorgeschlagen. Für dieses Matching-Verfahren entwickelte QualiFiction Algorithmen auf Basis Künstlicher Intelligenz, welche die Buchtexte objektiv und skalierbar analysieren. Dadurch werden auch Bücher von kleineren Verlagen berücksichtigt, die Sichtbarkeit neben bestehenden Bestsellern erhalten.
Agile Herangehensweise
BooxMatch wird in Absprache mit Verlagen, Buchhandlungen und Leser*innen aufgebaut und strebt eine Unterstützung dieser Teilnehmer an. Die Plattform wird schrittweise entwickelt und nutzerorientiert erweitert.
Im ersten Schritt verwenden bereits zahlreiche kleinere Verlage BooxMatch für die Sichtbarkeit ihrer Bücher. Darunter befinden sich: Kein & Aber, SadWolf, acabus, Dryas, Federtraum, Festa, Parlez, asp, Lindwurm, Größenwahn Verlag, Plan9, Edition Krimi, Talawah, Hawkify, Charles Verlag und der QualiFiction-eigene Kirschbuch Verlag.
QualiFiction will zukünftig zusätzliche Features programmieren und weitere Verlage und Buchhandlungen auf der Plattform integrieren. Ziel sei es, Leserinnen und Lesern ein vielfältiges und personalisiertes Buchprogramm anzubieten, das Freude bereitet und Buchhandlungen und Verlage auch in Zeiten der Krise stärkt.
Links
www.booxmatch.de
www.qualifiction.de
Blogbild: Drew Patrick Miller, unsplash