
Viele Autorinnen und Autoren kennen die Verwertungsgesellschaft Wort (VG WORT) und sind Wahrnehmungsberechtigte. Aber was macht die VG WORT ganz konkret? Sind alle Texte meldefähig? Mit einer neuen Zoom-Webinar-Reihe will die VG WORT Licht ins Dunkel bringen. Die Webinar-Reihe startet am 8. Mai 2023.
Die VG WORT ist als Organisation der kollektiven Rechtewahrnehmung für Urheber:innen und Verlage von Sprachwerken vielen bekannt. Sie verwaltet die urheberrechtlichen Nutzungsrechte und Vergütungsansprüche für derzeit rund 320.000 Worturheber:innen sowie für über 9.000 Verlage in Deutschland.
Wie aber sieht die Arbeit der VG WORT konkret aus? Woher kommen die Einnahmen und wie werden sie an die Autor:innen und Verlage verteilt? Welche Texte sind meldefähig und wie werden beispielsweise Online-Texte berücksichtigt? Wie melde ich als Autorin oder Autor meine Texte in dem Online-Meldeportal T.O.M.?
Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt einer neuen Webinar-Reihe für Wahrnehmungsberechtigte und Mitglieder der VG WORT. Die Webinar-Reihe startet am 8. Mai 2023. Die Expertinnen und Experten der VG WORT informieren Sie zu folgenden Themen:
- Montag, 8. Mai 2023, 17.00 bis 18.15 Uhr
Einführung in die Aufgaben und Tätigkeiten der VG WORT
Mit Dr. Robert Staats, Geschäftsführender Vorstand und Patrick Scheidt, Verwaltungsdirektor - Dienstag, 9. Mai 2023, 17.00 bis 18.15 Uhr
Meldeverfahren METIS (Texte im Internet)
Mit Annette Wagner, Leitung Stabsstelle METIS und Franz Benjamin Nößler, Technischer Projektleiter, PriorIT - Mittwoch, 10. Mai 2023, 17.00 bis 18.15 Uhr
Meldeverfahren Presse und Wissenschaft (nur Print!)
Mit Markus Lips, Abteilungsleiter Presse und Dr. Gabriele Lotz, Abteilungsleiterin Wissenschaft - Donnerstag, 11. Mai 2023, 17.00 bis 18.15 Uhr
Meldeverfahren Hörfunk, Fernsehen und Sprachtonträger
Mit David Lambert, Abteilungsleiter Audiovisuelle Medien (AV)
Alle angebotenen Termine finden als Zoom-Webinar statt. Die Einwahldaten erhalten Sie nach der Anmeldung.
Anmeldung unter: https://event.nc3-cdn.com/vgwort/2023-05/
Hinweis: Mit Ausnahme der Einführungsveranstaltung richten sich die Webinare an Urheberinnen und Urheber. Eine eigene Webinar-Reihe für Verlage soll demnächst folgen.
Blogbild: Bild von Gerd Altmann auf Pixabay