
Das 3. PAN-Branchentreffen der Phantastik findet vom 19.-21.04.2018 in Köln statt.
Das Thema des Treffens lautet »Träumen Androiden von Freiheit? – Über Gesellschaft und Politik in der Phantastik«. Dabei geht es um Fragen wie: Hat Fantasy gesellschaftliche Relevanz? Ist Science Fiction politischer? Darf Unterhaltung politische Themen aufgreifen? Oder sollten Schriftsteller die Politik den Politikern überlassen? Kurz: Welchen Anspruch hat »Phantastik made in Germany« an sich selbst?
An den ersten beiden Tagen, am Donnerstag und Freitag, werden im Wechsel Diskussionsrunden und Vorträge stattfinden; der Samstag ist für die Workshops reserviert. Besucht wird das Treffen von Literaturagenten, Lektorinnen, Autoren, Bloggerinnen und Übersetzern.
»Wir haben 2017 so großartige Unterstützung von allen Seiten erfahren«, erzählt Lena Falkenhagen, stellvertretende Vorsitzende des Phantastik-Autoren-Netzwerks (PAN). »Autoren, Verlage, Vereinsmitglieder haben an einem Strang gezogen. Die Stimmung war phantastisch. Wir hoffen auch dieses Jahr darauf, dass die ganze Branche zusammenfindet und uns unterstützt.«
Das Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) wurde im November 2015 unter dem Vorsitz von Diana Menschig mit zwölf weiteren Autorinnen und Autoren, einem Lektor und einem Buchhändler in Köln gegründet. Ziel der Vereinigung ist es, der deutschsprachigen Phantastik eine Stimme auf dem Literaturmarkt zu verleihen, für Autorenrechte einzutreten und Orientierung in einem sich schnell verändernden Markt zu geben.
Veranstaltungsadresse: Odysseum, Corintostraße 1, 51103 Köln, Beginn 10 Uhr, Einlass: 9 Uhr, Ende 16 Uhr.
Der Ticketverkauf hat bereits begonnen.
Ansprechpartnerin: Lena Falkenhagen, Pressestelle PAN e.V., [email protected]