Sie sind hier

Suchformular

Ausweis für Schriftstellerinnen und Schriftsteller vom VS

Branchen-News
Sandra Uschtrin
So sieht der neue Ausweis für Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus

Ab sofort gibt es einen Ausweis für Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Der VS hat seinen Mitgliedern einen Schriftsteller*innenausweis geschickt. Er belegt, dass man eine professionell arbeitende Schriftstellerin ist.

Die Mitglieder des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di (VS) haben im Oktober 2022 per Post zum ersten Mal einen sogenannten Schriftsteller*innenausweis erhalten. Einen solchen Ausweis gab es bisher nicht.

Ausweis für Schriftstellerinnen und Schriftsteller

»Die VS-Ausweise belegen«, wie es in dem Anschreiben des VS heißt, »dass die Inhaber*innen als Mitglieder des VS professionell arbeitende Schriftsteller*innen sind«.

Der Ausweis wird unter anderem auf der Buchmesse Frankfurt als Fachbesuchernachweis akzeptiert. Aktuell verhandelt der VS-Bundesvorstand mit weiteren Institutionen. Dabei geht es um mögliche Rabatte und Nachweismöglichkeiten.

Der neue Ausweis ist nur gültig in Verbindung mit einer eigenhändigen Unterschrift und einem Lichtbild-Ausweis. Die jetzt im Oktober 2022 ausgestellten Ausweise sind bis Dezember 2026 gültig. Ein QR-Code führt zur Website des VS.

Bisher gab es von ver.di nur eine ver.di-Mitgliedsausweis. Außerdem konnten und können Journalist*innen über ver.di einen Presseausweis beantragen. Als Inhaber*in eines Presseausweises erhält man ebenfalls Vergünstigungen.

Über den VS

Der VS ist der Berufsverband der Schriftstellerinnen und Schriftsteller.

Er kämpft, wie es auf der VS-Website heißt, »für die Rechte von Schriftsteller*innen und ihre angemessene Vergütung. Er vertritt ihre Interessen in der Bundespolitik und in der europäischen Politik. Der VS entfaltet in und mit ver.di eine große Wirkung, er verhandelt mit Verlagen und Verlagsverbänden. Mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels hat der VS Normverträge abgeschlossen, die die Rechtsstellung von Autor*innen gegenüber den Verlagen festigen. Der VS nimmt öffentlich Stellung, wenn literarische Freiheit durch Zensur, Unterdrückung oder Gewalt bedroht ist, und mischt sich mit öffentlichen Veranstaltungen in die Politik ein.

Der VS ist u.a. Mitglied in der Deutschen Literaturkonferenz e. V. und Mitglied im Deutschen Kulturrat. Er nimmt Einfluss im Deutschen Literaturfonds (an dessen Gründung er maßgeblich beteiligt war) und in der Kulturstiftung der Länder, um die Literaturförderung zu verbessern. Der VS vertritt als Mitglied im European Writers‘ Council (EWC) die Interessen der Autor*innen europaweit. VS und VdÜ stützen und stärken Auftrag und Arbeit ihrer Verwertungsgesellschaft VG Wort und tragen damit entscheidend dazu bei, dass Autor*innen über Verwertungsgesellschaften an der Nutzung ihrer Werke finanziell beteiligt werden.«

Blogbild: Sandra Uschtrin unter Verwendung des neuen VS-Ausweises