Sie sind hier

Suchformular

Klimabuchmesse engagiert sich für eine klimaneutrale Buchbranche

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Klimabuchmesse engagiert sich für eine klimaneutrale Buchbranche

Die Buchbranche sollte so rasch wie möglich klimaneutral werden. Dafür setzen sich die Organisator*innen der Klimabuchmesse ein und viele weitere Menschen. Machen Sie mit und engagieren Sie sich für Klima und Umwelt – jetzt!

Ende Mai 2021 fand digital die erste Klimabuchmesse statt. Im Rahmen der Leipziger Buchmesse (27. bis 30. Mai 2021) und »Leipzig liest extra« präsentierten dort die Parents for Future Deutschland gemeinsam mit den Writers for Future, »Leipzig fürs Klima« und vielen anderen Klimaschutzverbänden Veranstaltungen, Lesungen und Tipps rund um Klimabücher.

Ziele der Klimabuchmesse

Die Organisator*innen wollen mit diesem Event ab sofort jedes Jahr mehr Klimagerechtigkeit in die (Bücher-)Welt bringen.

Im Fokus der Klimabuchmesse stehen Bücher zum Klima- und Umweltschutz. Außerdem geht es um das große Ziel: die Buchbranche klimaneutral zu machen. Da ist nämlich noch viel Luft nach oben. Denn die Buchbranche ist sehr emissionsreich.

Lesungen, Vorträge und die Beschäftigung mit den Buchinhalten sollen dabei wichtige Diskurse anregen. »Und natürlich soll der Spaß und die Freude an Büchern nicht fehlen – die Organisatoren sind schließlich selbst Büchermenschen und Leseratten!«, so die Veranstalter*innen.

Auf der Homepage der Klimabuchmesse ist das diesjährige Programm zu finden. Dort gibt es Links zu etlichen Veranstaltungen, die zum Teil auch jetzt noch zu sehen sind.

Organisator*innen der Klimabuchmesse

Anfang 2021 hatten die Parents for Future Leipzig die Idee zu dieser neuen Messe. Durch Vernetzung mit den Writers for Future entstand eine gemeinschaftliche Veranstaltungsreihe, an der sich auch die Scientists for Future, die Students for Future, die Employees for Future und die Public Climate School beteiligten.

»Nach dem Pilotprojekt 2021 werden wir die Klimabuchmesse jedes Jahr fortführen«, heißt es auf der Website. »Sie ist nicht kommerziell und entsteht mit viel ehrenamtlichem Engagement und einer großen Portion Liebe für Zukunft und Bücher.«

Klimagerechtigkeits-Briefe schreiben

Um gleich ins Tun zu kommen:
Jeden Donnerstag von 18–19.30 Uhr können Sie online gemeinsam Klimagerechtigkeits-Briefe schreiben.

Melden Sie sich einfach unter: [email protected]
Infos: über die Klima-Write-ins auf: https://writers4future.de/2021/05/17/klimabriefe/
Briefe: Lesen Sie hier die Briefe aus den Klima-Write-ins: https://writers4future.de/category/klimabriefe/

Anlaufstelle für mehr Klimaschutz in der Buchbranche

Alle, die sich für mehr Klimaschutz in der Buchbranche einsetzen wollen, können sich an Sven j. Olsson und Anne Weiss wenden: info(at)writers4future(dot)de.

Links:
https://leipzigfuersklima.de/projekte/klimabuchmesse/
https://parentsforfuture.de/de/
https://parentsforfuture.de/de/leipzig
https://writers4future.de/
https://writers4future.de/category/autorinnen-fuer-klimaschutz/

Blogbild: Foto: Li-An Lim, unsplash