
Mehr als 56 Verlage und 132 Einzelpersonen/Initiativen haben bereits das Statement #verlagegegenrechts unterzeichnet.
Die Verlage, Initiativen und Einzelpersonen wenden sich gegen rechte Hetze auf der Leipziger Buchmesse 2018.
Im Statement heißt es: »Wir, die unterzeichnenden Verlage, Initiativen und Einzelpersonen, stehen für eine offene Debatte, einen Streit um die richtigen Ideen, um die Gesellschaft voranzubringen. Wir treten für die Teilhabe möglichst vieler Menschen an Literatur, Kultur und Bildung ein. Dabei spielt es keine Rolle, welche Herkunft, Sprache, sexuelle Identität und Orientierung oder Religion jemand hat. Wir wehren uns gegen die Ausgrenzung von Menschen aus diesen Gründen in jeder Form – politisch, sozial oder kulturell.«
Kurz vor Weihnachten startete die Initiative #verlagegegenrechts eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext. Mit der Crowdfunding-Kampagne soll unter anderem Material produziert werden, um über die Ideologie und Strukturen rechter Verlage aufzuklären. Mit Lesezeichen, Buttons und Taschen, die das Hashtag #verlagegegenrechts tragen, will die Initiative auf der Buchmesse und in der Stadt Leipzig sichtbar werden. Außerdem sind 10 Diskussionsveranstaltungen während der Messetage unter dem Motto „Die Gedanken sind bunt“ geplant, ReferentInnen mit keinem oder nur einem geringen Einkommen wird über die Crowdfunding-Kampagne die Anreise ermöglicht.
»Uns ist es wichtig, unsere Verlagskolleg*nnen und Messebesucher*innen zu ermutigen und zu motivieren sich zu engagieren. Wer sich heute nicht gegen rechte Hetze und Ideologie positioniert, stärkt die Rechten.«, so Lisa Mangold, Mitinitiatorin der Kampagne.
Die Crowdfunding-Kampagne läuft noch bis zum 21.01.2018. Mindestens 7.500 Euro wollen die InitiatorInnen bis dahin einwerben. Derzeit sind 6.533 Euro eingezahlt worden.
> https://verlagegegenrechts.wordpress.com/
> https://www.startnext.com/verlagegegenrechts/