Sie sind hier

Suchformular

Kinder lesen – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Logo von Kinder lesen – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich

Kinder- und Jugendbuchautor*innen aufgepasst: Am 1. Juli 2023 findet zum ersten Mal Kinder lesen – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich statt. Selfpublisherinnen und Selfpublisher von Kinder- und Jugendbüchern können dort ihre Bücher vorstellen. Noch sind einige Standplätze frei.

Kinder- und Jugendbuchautor:innen, die ihre Bücher im Selfpublishing herausbringen, haben am 1. Juli 2023 in Zürich erstmals die Gelegenheit, sich und ihre Bücher öffentlich auf einer Kinder- und Jugendbuchmesse zu präsentieren.
 
Während der Messe gibt es ein Rahmenprogramm mit Kinderbuchlesungen, Handlettering-Kursen für Kinder sowie einen Vortrag zur Leseförderung im Kinderzimmer.

Gebühren für einen Stand und für eine Lesung

Noch bis 15. Februar 2023 können sich Selfpublisher zum Early-Bird-Tarif anmelden. 1 Tisch (165 x 80 cm) mit Stuhl kostet bis dahin nur 80 CHF für Autorinnen und Autoren. Ab dem 15. Februar 2023 sind die Kosten wie folgt:

  • 1 Tisch (165 x 80 cm) mit Stuhl: 90 CHF für Autorinnen und Autoren
  • 1/2 Tisch (165 x 80 cm) mit Stuhl: 75 CHF je Autorin/Autor
  • 1 Tisch (165 x 80 cm) mit Stuhl: 300 CHF für Unternehmen oder Institutionen

In den Standgebühren enthalten sind:

  • Messe-Eintritt
  • Standplatz mit Tisch (165 x 80 cm) und Stuhl
  • Autoren-/Firmenporträt im Programmheft, auf der Website und in den Sozialen Medien

​Zusätzlich kann für 50 CHF eine 30-minütige Lesung gebucht werden.

Inhalte und Ziele von Kinder lesen – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich

Die Kinder lesen – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich bietet unabhängigen Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren sowie Indie-Verlagen eine Plattform, auf der sie ihre Werke präsentieren und mit potenziellen Leserinnen und Lesern in Kontakt kommen können.

In der Projetbeschreibung heißt es: "Oft wissen Eltern, Großeltern und Betreuer kleiner Leserinnen und Leser gar nicht, welche wundervollen Kinder- und Jugendbücher abseits der Verlage zum Lesen locken. Bücher-Mainstream kann die Lust aufs Lesen löschen. Die »Kinder lesen – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich« öffnet die Augen für Indie-Bücher abseits des klassischen Buchmarkts und belebt Kinderzimmer mit neuem Lesestoff. So leistet diese Buchmesse auch einen wichtigen Beitrag zur Diversität.

Auch für Vertreter unabhängiger Buchhandlungen, die frei über ihr Sortiment entscheiden können, hält die »Kinder lesen – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich« lohnende Entdeckungen bereit. Die Messe soll neben dem Kontakt zwischen Lesern und Autoren auch starke Partnerschaften zwischen Buchhandelsvertretern und Autorinnen und Autoren auf regionaler und lokaler Ebene entstehen lassen."

Ziel der Veranstaltung ist es, Kinder für Bücher und das Lesen zu begeistern und Erwachsenen Alternativen zu Verlagspublikationen vorzustellen.

Zielgruppe – Besucher*innen der Kinder- und Jugendbuchmesse

Die Messe richtet sich an Kinder zwischen 4 und 14 Jahren, an ihre Eltern und Erziehungsberechtigten sowie an Personen, die mit Kindern arbeiten. Auch der unabhängige Buchhandel ist angesprochen.

Öffnungszeiten und Ort

Der Ticketverkauf hat bereits begonnen. Der Eintritt kostet 10 CHF. Die Messe öffnet am 1. Juli 2023 (Samstag) morgens um 10 Uhr und schließt um 18 Uhr.
Ort: Karl der Grosse, 8001 Zürich, Kirchgasse 14

Organisatorinnen

Hinter der Idee der mit der Messe Kinder lesen – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich stehen Anne-Friederike Heinrich und Angelika Durzok, zwei unabhängige Kinderbuchautorinnen aus der Region Zürich.

In ihrem Netzwerk gibt es etliche Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren, die ihre Kinderbücher selbst verlegen. Sichtbarkeit für sie zu schaffen und den Lesestoff zu jungen Leserinnen und Lesern zu bringen, ist das Anliegen der beiden Autorinnen.

 

Bild: Logo der Messe Kinder lesen – Kinder- und Jugendbuchmesse Zürich