Seit 2002 bin ich mit Leib und Seele als Testleserin tätig, auch wenn ich zu Beginn vom Handwerk des Romanschreibens nicht wirklich viel Ahnung hatte. Zwar hatte ich Mehr dazu...
Andreas Eschbach: Ein Lektor hat mir einmal auf die Frage, wie er mit unverlangt eingesandten Manuskripten umgehe, erklärt, er lese zunächst die erste Seite; wenn die Mehr dazu...
Prof. Dr. med. Silke Heimes im Gespräch mit Anke Gasch. Prof. Dr. med. Silke Heimes hat Germanistik und Medizin studiert, als Ärztin in der Psychiatrie gearbeitet Mehr dazu...
Christine Neumeyer, Oberschwester der Region Österreich bei den Mörderischen Schwestern e.V., über ein Pilotprojekt in Sachen Sprach- und Literaturförderung an einer Mehr dazu...
Bestsellerautorin Elma van Vliet und ihre Lektorin Ilka Heinemann im Gespräch mit Anne Weiss – über die Macht einer guten Idee, die Entwicklung weiterer Produkte Mehr dazu...
Es gibt Dinge, die kann ich richtig gut. Manche liegen mir im Blut, andere habe ich mir mühsam antrainiert. Das kann ich nämlich auch gut – etwas lernen und das Mehr dazu...
„Kannst du auch kürzer?“, fragte mich meine Agentin Birgit Arteaga, nachdem sie mein 550-Normseiten-Manuskript den Verlagen präsentiert und erste Mehr dazu...
Leidet, wer künstlerisch arbeitet, häufiger an psychischen Erkrankungen? Wie erkennt man eine Depression? Wie damit umgehen, wenn man scheinbar hilflos vor einer leeren Mehr dazu...