Wie wirkt es sich auf Ihre Geschichte aus, wenn Sie die Perspektive wechseln? Welche Varianten gibt es? Und welche Chancen, Risiken und Herausforderungen sind damit Mehr dazu...
Eine öffentliche Lesung ist der Königsweg, um andere vom eigenen Buch zu überzeugen. Orte für Lesungen gibt es viele. In diesem Artikel geht es um Lesungen in Mehr dazu...
Was sollte ein Klappentext leisten? Was muss rein und was nicht? Was ist die optimale Länge und was unterscheidet ihn von einem Pitch? Fragen, die Anne Weiss im Interview Mehr dazu...
Der Selfpublisher-Verband ist die Interessensvertretung der deutschsprachigen unabhängigen Autorinnen und Autoren. Der Jahresanfang ist immer eine gute Gelegenheit, Mehr dazu...
Mit dem Sachbuch »Black and White. Nachtfotografie Bildband« habt es Olaf Kunz auf die Sachbuch-Shortlist für den Selfpublishing-Buchpreis 2020 geschafft. Der Mehr dazu...
Mit dem History-Fantasy-Roman »Der Lehrling des Feldschers« hat es Greg Walters auf die Belletristik-Shortlist für den Selfpublishing-Buchpreis 2020 geschafft Mehr dazu...
Mit dem Roman »Nordblut« hat es Mira Valentin auf die Belletristik-Shortlist für den Selfpublishing-Buchpreis 2020 geschafft. Der Selfpublisher-Verband hat Mehr dazu...
Mit dem Jugendroman »Lichtherz: Die Energiewandler-Chroniken« hat es Evelyne Aschwanden auf die Jugendbuch-Shortlist für den Selfpublishing-Buchpreis 2020 Mehr dazu...
Mit dem Sachbuch »Glutenfreier Backgenuss« haben es Annette und Marek Bunse auf die Sachbuch-Shortlist für den Selfpublishing-Buchpreis 2020 geschafft. Der Mehr dazu...