
Der Selfpublisher-Verband ist die Interessensvertretung der deutschsprachigen unabhängigen Autorinnen und Autoren. Der Jahresanfang ist immer eine gute Gelegenheit, Bilanz zu ziehen und Pläne zu schmieden.
Auch 2020 steht für uns die Steigerung der Qualität der im Selfpublishing veröffentlichten Bücher im Mittelpunkt unserer Arbeit. Was wir außerdem vorhaben, verrate ich dir hier.
Interne Fortbildung
Wir fördern die Professionalisierung unserer Mitglieder über unser internes Fortbildungsprogramm: Jeden Monat laden wir Expertinnen und Experten ein, zu Themen wie Plotten, Buchsatz, Buchmarketing, Amazon-Werbung, Covergestaltung und vielen mehr Webinare zu halten. Als Aufzeichnung sind diese Webinare Teil unserer stetig wachsenden Video-Bibliothek.
Unser Fortbildungsteam arbeitet 2020 auch an einer zusammenhängen Ausbildung. Sie soll frisch gebackenen Autorinnen und Autoren den Start erleichtern. Wir wollen ihnen damit die Chance geben, gleich von Anfang an auf eine hohe Qualität zu achten.
Eigene Inputs für Fortgeschrittene werden das Fortbildungsprogramm des Verbands abrunden.
Außerdem organisieren wir online wie offline regelmäßig Treffen. Sie dienen dem Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern.
Das Mentoringprogramm
In unserem Mentoringprogramm unterstützen erfahrene und erfolgreiche Autorinnen und Autoren andere dabei, sich in bestimmten Bereichen, meist beim Schreiben oder Buchmarketing, weiterzuentwickeln.
Das Mentoringprogramm ist nicht nur ein wichtiger Beitrag für die Qualitätssteigerung, sondern auch eine gute Gelegenheit, die unterschiedlichen Gruppen von Autorinnen und Autoren, die den Selfpublisher-Verband ausmachen, zusammenzuführen.
Wir nutzen für dieses Mentoring unsere interne Facebook-Gruppe als Treff- und Ausgangspunkt.
Der Selfpublishing-Preis
Der Deutsche Selfpublishing-Preis wird 2020 bereits das vierte Mal vergeben. Für uns als Selfpublisher-Verband liegt dabei der Fokus auf der Qualität der eingereichten Bücher. Außerdem achten wir verstärkt darauf, dass die Titel der Shortlist auch tatsächlich in den Buchhandlungen landen. Schließlich ist es das Ziel des Preises, den Zugang zum stationären Buchhandel für im Selfpublishing veröffentlichte Bücher zu öffnen.
Wir werden auch die Öffentlichkeitsarbeit rund um den Preis gemeinsam mit den Mitveranstalter*innen und Sponsor*innen intensivieren, um den teilnehmenden Autorinnen und Autoren eine größere Bühne zu bieten.
Austausch auf Augenhöhe
Als Autorinnen und Autoren verbringen wir einen großen Teil unserer Zeit alleine beim Schreiben. Oft sind wir dabei von Menschen umgeben, die nur begrenzt Verständnis für und Einsicht in unser Tun haben. Daher ist der regelmäße Austausch mit anderen Selfpublishern so wichtig und wohltuend.
Unseren Mitgliedern bieten wir dazu monatliche Online-Treffen. Die Regionaltreffen vor Ort sind auch offen für (Noch-)Nicht-Mitglieder.
Die großen Buchmessen
Auf den Buchmessen in Leipzig und Frankfurt bieten wir den Mitgliedern mit unserem Messestand die Möglichkeit, sich selbst und ihre Bücher prominent zu präsentieren.
Die Messen sind ein wichtiger Rahmen, um (angehende) Autorinnen und Autoren über die Möglichkeiten des Selfpublishing zu informieren und neue Mitglieder zu gewinnen.
Gemeinsam mit den Messen organisieren wir Podiumsdiskussionen und Vorträge.
Da unabhängige Autorinnen und Autoren auch das Feiern lieben, veranstalten wir als krönenden Höhepunkt jeweils am Messesamstag die Selfpublishing-Party direkt auf der Messe.
Andere Organisationen
Als Selfpublisher-Verband pflegen wir Beziehungen zu anderen Zusammenschlüssen von Autorinnen und Autorinnen. Wir sind nicht nur Mitglied in Organisationen wie der Deutschen Literaturkonferenz und dem Netzwerk Autorenrechte. Genauso wichtig sind uns der Austausch und die Zusammenarbeit mit den vielen jungen Zusammenschlüssen von Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren. Unser Motto „Gemeinsam mehr erreichen“ geht über die Verbandsgrenzen hinaus.
Selfpublishing-Botschafter*innen
Wir wollen 2020 auch dafür nutzen, die erfolgreichen Autorinnen und Autoren unter unseren Mitgliedern stärker in die Arbeit des Verbands einzubinden und uns gegenseitig zu unterstützen.
Neben den internen Fortbildungen und dem Mentoringprogramm denken wir an gemeinsame Außenauftritte auf den Buchmessen, in Online-Veranstaltungen und auch bei Lesungen oder Buchpartys vor Ort.
Das Ansehen des Selfpublishings zu fördern ist unsere wichtigste Aufgabe.
Arbeitsbedingungen
In unserer Arbeit als Selfpublisher haben wir viele Partner und Partnerinnen: Verkaufsplattformen, Dienstleister, Software-Anbieter und mehr.
Wir pflegen zu allen gute Beziehungen, die wir weiter vertiefen wollen, und setzen uns dabei für eine Verbesserung der Bedingungen für unabhängige Autorinnen und Autoren ein.
Lobbying
Wir setzen uns als Verband nicht nur für unsere Mitglieder ein, sondern für die Interessen von allen unabhängigen Autorinnen und Autoren.
Dazu gehören neben unseren Initiativen, um den stationären Buchhandel für Selfpublishing-Bücher zu öffnen, Stellungnahmen zu aktuellen Entwicklungen: etwa zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsnovelle (www.selfpublisher-verband.de/vgwort-urheberrechtsnovelle/) oder zum E-Lending, also zur Ausleihe von E-Books über Bibliotheken.
Bisher haben die Autorinnen und Autoren noch viel zu wenig Mitbestimmungsrecht bei den politischen Entscheidungen, die sie betreffen.
Die Verlage sind nicht nur viel lauter, sondern haben durch jahrelange Erfahrung viel direktere Zugänge zu den Entscheidungsträger*innen.
Da viele der „klassischen“ Organisationen von Autorinnen und Autoren oft noch nicht zwischen den Interessen der Verlage und jenen der Autor*innen unterscheiden können, kommt uns als Selfpublisher-Verband eine besondere Verpflichtung zu.
PR
Neben der Pressearbeit werden wir 2020 auch unserem Verbandsblog mehr Gewicht einräumen. Er soll als regelmäßiges Kommunikationsmittel dienen und unsere Newsletter sowie das Magazin „der selfpublisher“ ergänzen (www.selfpublisher-verband.de/blog).
Autor*in als Unternehmer*in
Im 21. Jahrhundert Autor oder Autorin zu sein bedeutet, nicht nur Bücher zu schreiben, sondern auch Unternehmer oder Unternehmerin zu sein – zumindest, wenn man mit seinen Büchern Erfolg haben will.
Als Verband wollen wir unsere Mitglieder auf diesem Weg unterstützen und auch den anderen Autorinnen und Autoren nahebringen, welche Möglichkeiten und Anforderungen Unternehmertum mit sich bringt.
Wachstum
Ja, wir wollen auch wachsen. Je mehr Mitglieder der Selfpublisher-Verband hat, desto mehr Gewicht hat auch unsere Meinung.
Dieses Jahr liegt unser Schwerpunkt allerdings nicht auf dem quantitativen Wachstum (natürlich freuen wir uns über jedes neue Mitglied :-)), sondern auf dem Qualitativen.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, noch mehr Mitglieder in die aktive Arbeit einzubinden und Aufgaben und Verantwortung auf viele Schultern zu verteilen.
Das entspricht nicht nur unserem Verständnis von einem demokratischen Miteinander, es macht auch unsere Arbeit als Verband effektiver und effizienter.
Und du?
Und du, bist du neugierig geworden? Hast du das Gefühl, du könntest gut zu uns passen?
Unsere Türen stehen weit offen. Wir freuen uns auf dich, wenn du auch gemeinsam mehr erreichen willst!
Autor: Tom Oberbichler, 1. Vorsitzender des Selfpublsiher-Verbands | www.selfpublisher-verband.de
Weiterlesen in: der selfpublisher, Heft 17, März 2020
Blogbild: Logo Selfpublisher-Verband
SIE MÖCHTEN MEHR LESEN?
Dieser Artikel steht in der selfpublisher, Heftnr. 17, März 2020: /magazin/der-selfpublisher/archiv/der-selfpublisher-12020
Sie möchten diese Ausgabe erwerben und unsere Arbeit damit unterstützen?
Als Print-Ausgabe oder als PDF? - Beides ist möglich:
Sie haben gerne etwas zum Anfassen, und es macht Ihnen nichts aus, sich zwei, drei Tage zu gedulden?
Dann bestellen Sie das Heft hier: /magazine/magazine-bestellen
Bitte geben Sie bei »der selfpublisher-Heft-Nummer« »17« ein.
Download als PDF zum Preis von 4,99 Euro bei:
- beam: https://www.beam-shop.de/sachbuch/wirtschaft-business/wirtschaft-business-allgemein/613629/der-selfpublisher-17-1-2020-heft-17-maerz-2020
- umbreit: https://umbreit.e-bookshelf.de/der-selfpublisher-17-1-2020-heft-17-maerz-2020-13768549.html
- buecher: https://www.buecher.de/shop/fachbuecher/der-selfpublisher-17-1-2020-heft-17-maerz-2020-ebook-pdf/hoereth-eva-maria-schreiber-anja-cronos-mary-tu/products_products/detail/prod_id/58749398/
- amazon: https://www.amazon.de/selfpublisher-1-2020-Heft-M%C3%84RZ-Selfpublishing-Magazin-ebook/dp/B085C8NXQR
Oder in vielen anderen E-Book-Shops.
Suchen Sie einfach mit der ISBN: 9783967460049