
Derzeit läuft das erste „Selfpublisher Speeddating“, das Autor Tommy B. Brandl ins Leben gerufen hat. Bis zum 15. September 2025 können Selfpublisher noch daran teilnehmen.
Autor Tommy B. Brandl hat eine Initiative ins Leben gerufen, die eine Lücke im Buchmarkt schließen soll: das erste „Selfpublisher Speeddating“ zwischen Selfpublishern und dem Buchhandel. An diesem Speeddating beteiligen sich fünf Buchhandlungen aus ganz Deutschland. Die Aktion soll beiden Parteien zugutekommen und für mehr Sichtbarkeit und Reichweite sorgen. Denn Selfpublisher haben es nicht leicht, wenn es darum geht, ihre Bücher in Buchhandlungen zu präsentieren. Und auch viele Buchhandlungen blicken sorgenvoll in die Zukunft. Rund 100 Buchhandlungen müssen derzeit in Deutschland pro Jahr schließen.
Tommy B. Brandl und Konstantina Lazaridou-Spitz über das Selfpublisher Speeddating
„Die Idee zum Selfpublisher Speeddating ist im Gespräch mit Konstantina Lazaridou-Spitz, der Inhaberin der Buchhandlung Brockmann aus Brühl, entstanden“, erzählt Tommy B. Brandl, der 2024 mit seinem historischen Roman „Runaways“ bei Books on Demand debütierte. „Wir haben über die aktuellen Herausforderungen inhabergeführter Buchhandlungen gesprochen. Dabei haben wir nach Wegen gesucht, wie sich wieder mehr Menschen für Bücher und insbesondere den lokalen Handel begeistern lassen. Ich dachte sofort an die große und sehr aktive Selfpublisher-Community mit ihren besonders kreativen und mutigen Büchern. Deren größter Traum ist es oft, ihre Werke in Buchhandlungen ausliegen zu sehen. Diese beiden Welten endlich systematisch zu verbinden, trägt zu mehr Vielfalt im Buchmarkt bei. Gleichzeitig gibt sie den inhabergeführten Buchhandlungen eine Chance, sich deutlicher von den Standardsortimenten der großen Ketten abzuheben und neue Zielgruppen zu erreichen. Eine echte Win-win-Situation!“
„Das Speeddating ist eine großartige Idee. Wir lieben unabhängige Bücher. Sie stehen den großen Verlagstiteln in vielen Fällen in nichts nach, sind aber sehr viel schwieriger zu entdecken, wenn die Autor:innen nicht zufällig aus der Region kommen. Das Speeddating gibt uns jetzt einen direkten und unkomplizierten Zugang zu dieser Seite der Literaturbranche, die wir gerne und mit großer Freude unterstützen“, ergänzt Konstantina Lazaridou-Spitz, Inhaberin der Buchhandlung Brockmann aus Brühl.
Die fünf Buchhandlungen
Die überregionale Initiative findet zum ersten Mal statt und wird von diesen fünf Buchhandlungen unterstützt:
- Buchhandlung Brockmann, Brühl
- Die Buchfinken, Berlin
- Der Buchladen Schwaigern, Schwaigern
- Herr Holgersson, Gau-Algesheim
- Calibri Buch & Café, Cadolzburg
Seit Beginn der Aktion, die von Tommy B. Brandl insbesondere über Instagram unter @tommy_schreibt verbreitet wird, wurden bereits mehr als 300 Bücher eingereicht.
So funktioniert das Selfpublishing Speeddating
Das Prinzip des Speeddatings ist simpel: Die Autor:innen laden die wichtigsten Informationen zu ihren Büchern in Form eines Waschzettels* über ein Online-Formular hoch. Anschließend sehen sich die Buchhandlungen die eingereichten Titel an, bestellen bei Interesse die Bücher oder nehmen Kontakt zu den Autor:innen auf, um Termine für Lesungen oder andere Veranstaltungen zu vereinbaren.
Die Teilnahme ist noch bis zum 15. September 2025 möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Am Selfpublisher Speeddating dürfen alle Bücher, die seit 01.01.2024 im Selfpublishing erschienen sind, teilnehmen. Weitere Teilnahmevoraussetzungen:
- Die Bücher müssen über die Barsortimente (Libri, Zeitfracht, Umbreit) bestellbar sein.
- Die Buchhandlungen müssen die Bücher zurückgeben dürfen, also das Remissionsrecht erhalten.
- Die Bücher müssen ohne Einsatz von KI geschrieben worden sind.
- Das Cover der Bücher darf nicht vollständig von KI gestaltet worden sind.
Ob und wie viele Bücher die Buchhandlungen bestellen, ob sie Veranstaltungen planen und so weiter, ist ihnen überlassen.
Wie können Selfpublisher teilnehmen?
Interessierte Autor:innen können sich noch bis zum 15. September 2025 über dieses Online-Formular mit ihren Büchern bewerben.
* Was ist ein Waschzettel? Darüber hat Jasmin Zipperling einen ausführlichen Artikel geschrieben:
Jasmin Zipperling: Die geheimnisvolle Welt der Waschzettel. Was auf Waschzetteln stehen sollte und wie sie sich von MediaKits unterscheiden. In: der selfpublisher, 3-2020, Heft 19, September 2020, Seite 10–16.
Blogbild: Selfpublisher Tommy B. Brandl und Buchhändlerin Konstantina Lazaridou-Spitz von der Buchhandlung Brockmann aus Brühl. Foto: privat