
der selfpublisher
- Erfolgsmodell Hybridautor*in?
- Alles über Waschzettel
- Livestraming mit Twitch
- Buchmarketing
Artikel und Interviews
-
6
Erfolgsmodell Hybridautor*in?
Verlagsautor und Selfpublisher in einer Person – kann das gutgehen? Ein Erfahrungsbericht von Timo Leibig -
10
Die geheimnisvolle Welt der Waschzettel
Was auf Waschzetteln stehen sollte und wie sie sich von MediaKits unterscheiden. Autorin: Jasmin Zipperling -
18
Ich bin türkis und du?
Autoren- und Buchmarketing mit Farben. Autorin: Brina Stein -
22
Quo vadis in Zeiten von Corona?
Reflektieren Sie jetzt über die eigene Schriftstellerei und positionieren Sie sich gegebenenfalls neu! Mit der RASEN-Methode ins Handeln kommen. Autorin: Anja Schreiber -
26
Kooperationen beim Buchmarketing
Nutzen und Möglichkeiten gemeinsamer Aktionen mit einem Kooperationspartner. Autorin: Petra Zeichner -
32
Orientierung und Übersicht
Von Inhaltsverzeichnissen und Seitenzahlen. Autor: Ralf Turtschi -
38
Über die Zusammenarbeit mit Illustrator*innen im Selfpublishing
Illustration fängt da an, wo Sprache aufhört. Inka Hagen im Gespräch mit Carina Leberle -
41
Geheime Botschaften
Grüße an liebe Freunde im Buch verstecken – ist das eine gute Idee? Autorin: Shirley Michaela Seul -
47
Livestreaming für Selfpublisher
Wie funktioniert Livestreaming auf Twitch? Welche Inhalte können Sie teilen und wie starten Sie Ihren ersten eigenen Autoren-Stream? Liza Grimm, Banjamin Spang und Elenor Avelle über ihre Aktivitäten auf der Trendplattform Twitch. Autorin: Kia Kahawa
Rubriken
-
30
Selfpublisher-Verband e.V.
Wir stellen vor: die Bloggerlounge des Selfpublisher-Verbands. Autorinnen: Cassandra Seven und Jeanette Lagall -
37
Dr. Pingelig #6
Geschütztes Leerzeichen. Autor: Ralf Turtschi -
44
Autorenportrait
Schreiben unterm Ahornblatt: Bernadette Calonego, Autorin, Selfpublisherin und Journalistin, im Interview mit Ingrid Haag -
52
Steuerrecht für Selfpublisher
#4: Umsatzsteuer und Corona. Autorin: Annette Warsönke -
54
sp-Newsticker
Aktuelle Meldungen rund ums Selfpublishing -
56
Die Cover-Werkstatt #14
Von Andrea Barth und Markus Weber. Agentur Guter Punkt, München
Editorial
Krisen haben auch ihre guten Seiten. Sie helfen dabei, nicht auf der Stelle zu treten, und schaffen Platz für Neues. Doch was neu ist, ist von Mensch zu Mensch verschieden:
Für Verlagsautorinnen kann Selfpublishing eine Offenbarung sein, für Selfpublisher das Veröffentlichen via Verlag. Als sogenannter Hybridautor tanzt unser Autor Timo Leibig auf beiden Hochzeiten. Einige seiner Bücher erscheinen in Verlagen, andere bringt er selbst heraus. Die Vorstellung, sich dabei die jeweiligen Vorteile herausgreifen zu können, begeisterte ihn. Anfangs. Heute, Jahre später, sieht er die Dinge differenzierter. Denn wer sich auf dieses Parkett wagt und im Cha-Cha-Cha-Rhythmus Romane schreibt, braucht jede Menge Puste und ... sollte unbedingt Timo Leibigs Erfahrungsbericht lesen, bitte zweimal umblättern.
Krisen eignen sich auch dazu, innezuhalten und sich zu fragen, wo man gerade steht und wo man hinwill. »Mache ich genau das, was ich will?« »Habe ich noch Freude am Autorsein?« Diese und viele weitere Fragen listet Anja Schreiber in ihrem Artikel »Quo vadis in Zeiten von Corona?« auf (ab Seite 22). Wer ihre Fragen ehrlich beantwortet, kann sich bewusst positionieren und legt damit den Grundstein für mehr Zufriedenheit.
Zufriedenheit und Freude an der Arbeit – glücklich, wer so leben kann!
Zwei Autorinnen aus diesem Heft gehören zu den Glücklichen: Brina Stein schippert über die Meere und schreibt »Wellengeflüster«-Geschichten. Petra Zeichner liebt Katzen und macht sie in ihren Krimis zu Heldinnen. In diesem Heft teilen die beiden ihr Wissen: Brina Stein verrät, wie sich Farben beim Marketing einsetzen lassen (ab Seite 18); Petra Zeichner berichtet von einer Kooperation und welche Vorteile das bringt (ab Seite 26).
Glückliche Stunden mit diesem Heft!
Und: Kommen Sie gut durch die Krise!
Sandra Uschtrin, Verlegerin
([email protected])