Sie sind hier

Suchformular

Wurde dein Buch zum Trainieren von Metas KI-Modell missbraucht?

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Screenshot zur Suche in der illegalen LibGen-Datenbank

Autorinnen und Autoren, die wissen möchten, ob Meta zum Trainieren seiner KI ihre Werke verwendet hat, können das nun leicht und schnell herausfinden.

The Atlantik hat Suche-Tool entwickelt

Das US-amerikanische Magazin »The Atlantic« hat ein Suchwerkzeug entwickelt. Gibt man ins Suche-Fenster einen Namen ein, prüft das Tool, ob und wenn ja welche Bücher die Datenbank LibGen von dieser Person enthält. LibGen beziehungsweise Library Genesis ist eine illegale Datenbank mit raubkopierten Büchern, die für Metas KI-Modell zum Trainieren verwendet wurde.

Millionen von raubkopierten Büchern und wissenschaftlichen Arbeiten seien in der aktuellen Version der Sammlung erfasst, so Alex Reisner, der für »The Atlantic« schreibt.

Allerdings sei es unmöglich, genau zu wissen, welche Teile von LibGen Meta zum Trainieren seiner KI verwendet hat und welche Teile es möglicherweise ausgeschlossen hat. Der Datenbank-Schnappschuss wurde im Januar 2025 gemacht, nachdem Meta bekanntermaßen auf die Datenbank zugegriffen hatte.

Metas KI-Modell wurde mit urheberrechtlich geschützten Werken trainiert

Wie dem auch sei: Der US-amerianische Konzern Meta von Mark Zuckerberg hat zum Trainieren seines KI-Modells also auf urheberrechtlich geschützte Werke zugegriffen. Und auch deutsche Autorinnen und Autoren können nun herausfinden, ob ihre Werke ebenfalls davon betroffen sind. 

Das Suche-Tool ist hier zu finden.

Wikipedia über Library Genesis oder LibGen

Auf Wikipedia steht über Library Genesis oder LibGen unter anderem:: »Library Genesis oder LibGen ist eine Schattenbibliothek und Suchmaschine für Bücher und wissenschaftliche Aufsätze. Das Projekt gewährt auf seiner Website kostenlosen Zugang zu urheberrechtlich geschützter Literatur, die sonst nur hinter Bezahlschranken online verfügbar ist, und bietet diese zum Download an. [...]«

Wikipedia über Meta

Auf Wikipedia steht über Meta unter anderem: »Die Meta Platforms, Inc. (bis Oktober 2021 Facebook, Inc., oft kurz als Meta bezeichnet) ist ein börsennotierter US-amerikanischer Internetkonzern, der soziale Netzwerke (Facebook, Instagram und Threads), sowie Instant-Messaging-Apps (WhatsApp und Messenger) betreibt, sowie die Virtual-Reality-Geräte unter der Marke Meta Quest (ehemals Oculus) herstellt.«

Blogbild: Screenshot des Suchetools von »The Atlantic« am Beispiel der Autorin Diana Hillebrand. Das Tool wurde fündig. Screenshot: Sandra Uschtrin