Sie sind hier

Suchformular

Honorar-Umfrage 2025 für Schriftsteller*innen – jetzt mitmachen!

Branchen-News
Sandra Uschtrin
Geldscheine - Honorar-Umfrage 2025 - Wie viel verdienen Autorinnen und Autoren

Wie viel verdienen Verlagsautorinnen und Selfpublisher? Der Verband deutscher Schriftsteller*innen (VS) führt erneut seine Honorar-Umfrage durch. Auch Nicht-Mitglieder werden gebeten, sich daran zu beteiligen.

Welche Honorare erhalten deutschsprachige Autorinnen und Autoren von ihren Verlagen? Welches Einkommen erzielen Selfpublisher mit ihren Werken? Die erneute Umfrage des VS (Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in verdi) soll diese Fragen klären. Die aktuelle Honorar-Umfrage 2025 bezieht sich auf Einkommen aus 2024.

Teilnehmen dürfen alle, die bereits ein Buch veröffentlicht oder einen Verlagsvertrag unterzeichnet haben und über 18 Jahre alt sind. Dabei ist es egal, ob sie die Schriftstellerei haupt- oder nebenberuflich ausüben. Auch Nicht-VS-Mitglieder sind ausdrücklich dazu aufgerufen, sich an der Umfrage zu beteiligen.

Die Umfrage endet am 15. Juni 2025.

Die Fragen zu beantworten dauert rund 10–15 Minuten.

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Die im Rahmen dieser Umfrage erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Auswertung sowie Veröffentlichung der Daten und Ergebnisse erfolgen anonymisiert.

Zwei der Fragen aus der Honorar-Umfrage 2025

Als Beispiel seien zwei Fragen aus der Umfrage genannt:

Frage 5: Wie hoch waren Ihre gesamten Brutto-Einnahmen ausschließlich aus schriftstellerischer Tätigkeit (keine Lektorate, Übersetzungen, journalistische Beiträge, Workshops etc.) im Umfragejahr?

Gemeint ist die Gesamtsumme aus ...

a) Vorschüssen aus Verträgen aus dem Umfragejahr
b) Vorschüssen aus Verträgen aus den Jahren zuvor
c) Tantiemenzahlungen
d) VG-Wort-Ausschüttungen
e) Zweitverwertung/ Nebenrechten
f) Honoraren für Lesungen
g) Persönlichen Buchverkäufen (auf Messen, Lesungen etc.)
h) Selfpublishing

Frage 7: Wie viele Bücher haben Sie im Umfragejahr im Selfpublishing veröffentlicht (Nur Erstausgaben)?

Die Umfrage ist hier zu finden: https://www.soscisurvey.de/honorarumfrage/

Der VS über die Honorar-Umfrage

Wer kann vom Schreiben leben? Welche Honorare erhalten deutschsprachige Autor*innen für ihre Bücher bei Verlagen? Was für ein Einkommen erzielen Selfpublisher*innen mit ihren Büchern?
Im Herbst letzten Jahres haben wir unsere Erhebung zu diesen Einkünften gestartet. Nach einigen Anpassungen geht unsere Befragung nun in die zweite Runde. Wir freuen uns, wenn Sie wieder dabei sind und unseren kurzen Fragebogen beantworten!

Wir richten uns an Schriftsteller*innen ab 18 Jahren. Das Ziel ist die Erfassung der Entwicklung der Vorschusszahlungen und Tantiemen von Verlagen im deutschsprachigen Raum, die daran geknüpfte Einkommensentwicklung der Autor*innen sowie eine kurze vergleichende Erhebung zum Einkommen von Selfpublisher*innen.

Die Erhebung ist dieses Jahr rückwirkend für 2024; im nächsten Frühjahr wird die Umfrage für das Jahr 2025 folgen. Da wir auch längerfristige Entwicklungen beobachten möchten, werden wir diese Umfrage im jährlichen oder zweijährlichen Rhythmus wiederholen.

Die Umfrage sehr kurz; Sie sollten sie in 10–15 Minuten beantworten können. Die Umfrage ist anonym, die Internet-Seite merkt sich allerdings Ihre E-Mail-Adresse, um im nächsten Jahr die Antworten miteinander in Beziehung setzen zu können.

Im Herbst 2025 werden wir erste Ergebnisse der beiden bisherigen Erhebungen veröffentlichen.

Wenn Sie weitere Anregungen haben, schreiben Sie uns gern an [email protected]
Der Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/honorarumfrage/
Sie wird ab sofort bis 15. Juni offen bleiben.
Weitere Informationen: https://vs.verdi.de/

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Lena Falkenhagen, Bundesvorsitzende des Verbands deutscher Schriftsteller*innen (VS in ver.di)
Diana Menschig, Mitglied AG Honorare (VS in ver.di)

Über den VS

Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS in ver.di) kämpft für die Rechte von Schriftsteller*innen und ihre angemessene Vergütung. Er vertritt ihre Interessen in der Bundespolitik und in der europäischen Politik. Der VS entfaltet in und mit ver.di eine große Wirkung, er verhandelt mit Verlagen und Verlagsverbänden. Mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels hat der VS Normverträge abgeschlossen, die die Rechtsstellung von Autor*innen gegenüber den Verlagen festigen. Der VS nimmt öffentlich Stellung, wenn literarische Freiheit durch Zensur, Unterdrückung oder Gewalt bedroht ist, und mischt sich mit öffentlichen Veranstaltungen in die Politik ein.

Blogbild: Foto: martaposemuckel, Pixabay