
Vom 25. bis 29. Juni 2025 finden in Klagenfurt die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur (TddL) statt. Vergeben werden sechs Preise. Der bekannteste davon ist der mit 25.000 Euro dotierte Ingeborg-Bachmann-Preis.
Die 49. Tage der deutschsprachigen Literatur (TddL) finden 2025 vom 25. bis 29. Juni in Klagenfurt statt.
Lesungen und Diskussionen laufen am Donnerstag und Freitag von 10.00 bis 15.30 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 14.30 Uhr. Die Preisverleihung beginnt am Sonntag um 11.00 Uhr. Der gesamte Wettbewerb wird von Deutschlandradio und auf bachmannpreis.ORF.at als Livestream übertragen.
Diese 14 Autor*innen lesen beim Ingeborg-Bachmann-Preis
Die Namen der Teilnehmenden wurden am 19. Mai 2025 auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Diese 14 Autor*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz lesen aus ihren Werken:
- Thomas Bissinger, D
- Natascha Gangl, A
- Max Höfler, A
- Nefeli Kavouras, D
- Fatima Khan, D
- Laura Laabs, D
- Kay Matter, CH
- Tara Meister A
- Nora Osagiobare CH
- Josefine Rieks, A/D
- Almut Tina Schmidt, A/D
- Boris Schumatsky, D
- Verena Stauffer, A
- Sophie Sumburane, D
Jury und Moderation
Den Juryvorsitz hat Klaus Kastberger. Jurymitglieder sind außerdem: Mara Delius, Laura de Weck, Mithu Sanyal, Brigitte Schwens-Harrant, Thomas Strässle und Philipp Tingler.
Es moderieren Peter Fässlacher und Cecile Schortmann.
Die Texte
Die Texte der Autor*innen müssen laut Statuten unveröffentlicht sein. Sobald die jeweilige Lesung beginnt, wird der betreffende Text online publiziert. Der Download und die Nutzung der Texte darf lediglich zu Privatzwecken erfolgen.
Videos der Lesungen um den Ingeborg-Bachmann-Preis
Auf der Website des Wettbewerbs gibt es von der Eröffnung am 25. Juni 2025 bis zur Preisverleihung am 29. Juni 2025 den aktuellen Livestream und danach die Videos von den Lesungen und Diskussionen sowie die Porträts der Autor*innen on demand.
Die Videos von den vorherigen Tagen der deutschsprachigen Literatur gibt es dort ebenfalls unter dem Menüpunkt »Archiv«.
Preise
Der bekannteste Preis, der bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur vergeben wird, ist der Ingeborg-Bachmann-Preis. Er ist mit 25.000 Euro dotiert. Außerdem werden in diesem Jahr fünf weitere Preise vergeben: der Deutschlandfunk-Preis mit 12.500 Euro, der KELAG-Preis mit 10.000 Euro, der 3sat-Preis mit 7.500 Euro und der BKS-Bank-Publikumspreis mit 7.000 Euro. Neu ist ein Stipendium am Ossiacher See im Wert von 3.000 Euro.
Das Voting für den Publikumspreis läuft am Samstag, dem 28. Juni, von 15.00 bis 20.00 Uhr. Zuschauer*innnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz können dabei ihre Favoritin wählen. Je E-Mail-Adresse kann nur eine Stimme abgeben werdeb, die nur mit einer kurzen Begründung (max. 400 Zeichen) gültig ist.
Austragungsort
Die Tage der deutschsprachigen Literatur 2025 finden vom 25. bis 29. Juni im ORF-Theater des Landesstudios Kärnten statt.
Adresse: ORF-Theater Sponheimerstraße 13, 9010 Klagenfurt
Das 50-jähriges Jubiläum findet von 24. bis 28. Juni 2026 statt. Ingeborg Bachmann würde 2026 hundert Jahre alt werden.
Blogbild: Am Wörthersee während der TddL. Foto: Sandra Uschtrin