ich heiße Andreas Jung, bin Pfälzer in Wort und Schrift. Als Bestager arbeite ich im öffentlichen Dienst. Noch. Der Unruhestand ist am Horizont schon zu sehen.
Wer ich bin?
Nach monatelanger Abstinenz habe ich endlich wieder den Sprung hierher geschafft. Beruflich hatte ich die Aufgabe ein Team zu bilden, eine IT-Abteilung zu leiten und gleichzeitig jeden möglichen Schutz gegen Cybercrime aufzubauen.
Und da bin ich auch schon mitten im Thema. Ich habe mich dem Genre Krimi, genauer Cozy Krimi, nicht ganz so blutig, gerne auch Humor, manchmal etwas durchgeknallt und immer etwas mit Computern, verschrieben. Das ich das nach einigen Fehlversuchen erkannt habe, verdanke ich einer lieben Lektorin, die mir die richtigen Fragen gestellt hat.
Zurzeit bin ich dabei, mich wieder in eine liegengebliebene Story einzuarbeiten und hoffe, dass ich endlich wieder dranbleiben kann.
Welche Bücher lese ich?
Alles, was einem Krimi oder Thriller nahekommt. Sogar historische Kriminalgeschichten.
Warum bin ich hier?
Für mich ist Schreiben ein einsamer Prozess. Als Ausgleich für den täglichen Trubel, kann ich damit aber gut umgehen. Jedoch der spezielle Austausch mit anderen Schreibenden, der fehlt mir. Seien es Gespräche über Schreiberfahrungen, konstruktive Unterstützung, wenn es mal nicht weiter geht, oder auch ehrliche Kritik. Auch für den berühmten Tritt in den Allerwertesten, den ich manchmal schon noch brauche, würde ich mich gerne mit anderen Schreibenden vernetzen.
Was kann ich anbieten?
Unterstützung bei Fragen zu IT-Hintergründen, pfälzischem Dialekt oder bei humorigen Szenen.
Was wünsche ich mir?
Mein erstes Buchprojekt endlich zu Ende zu schreiben.
ich heiße Andreas Jung, bin Pfälzer in Wort und Schrift. Als Bestager arbeite ich im öffentlichen Dienst. Noch. Der Unruhestand ist am Horizont schon zu sehen.
Wer ich bin?
Nach monatelanger Abstinenz habe ich endlich wieder den Sprung hierher geschafft. Beruflich hatte ich die Aufgabe ein Team zu bilden, eine IT-Abteilung zu leiten und gleichzeitig jeden möglichen Schutz gegen Cybercrime aufzubauen.
Und da bin ich auch schon mitten im Thema. Ich habe mich dem Genre Krimi, genauer Cozy Krimi, nicht ganz so blutig, gerne auch Humor, manchmal etwas durchgeknallt und immer etwas mit Computern, verschrieben. Das ich das nach einigen Fehlversuchen erkannt habe, verdanke ich einer lieben Lektorin, die mir die richtigen Fragen gestellt hat.
Zurzeit bin ich dabei, mich wieder in eine liegengebliebene Story einzuarbeiten und hoffe, dass ich endlich wieder dranbleiben kann.
Welche Bücher lese ich?
Alles, was einem Krimi oder Thriller nahekommt. Sogar historische Kriminalgeschichten.
Warum bin ich hier?
Für mich ist Schreiben ein einsamer Prozess. Als Ausgleich für den täglichen Trubel, kann ich damit aber gut umgehen. Jedoch der spezielle Austausch mit anderen Schreibenden, der fehlt mir. Seien es Gespräche über Schreiberfahrungen, konstruktive Unterstützung, wenn es mal nicht weiter geht, oder auch ehrliche Kritik. Auch für den berühmten Tritt in den Allerwertesten, den ich manchmal schon noch brauche, würde ich mich gerne mit anderen Schreibenden vernetzen.
Was kann ich anbieten?
Unterstützung bei Fragen zu IT-Hintergründen, pfälzischem Dialekt oder bei humorigen Szenen.
Was wünsche ich mir?
Mein erstes Buchprojekt endlich zu Ende zu schreiben.
mein Name ist Sandra Krumme und ich bin hier her gekommen nach dem Motto "Hilfe - ich habe ein Buch geschrieben, wie geht es weiter". Ich schreibe seit meinem 14. Lebensjahr und damals noch mit Schreibmaschine, durch glückliche Umstände konnte ich jetzt endlich ein Manuskript von Kopf bis Schwanz fertigstellen. Ich muss dazu sagen, ich schreibe mit einem kleinen Handicap das ME/CFS heisst, das heisst ich ermüde schnell, habe Wortfindungsstörungen, was beim Schreiben wirklich frustrierend sein kann. Ich sehe die Geschichte wie einen Technicolor-Film vor meinem geistigen Auge und dann fehlen die Worte es festzuhalten. Aber nach 372 Seiten ist es vollbracht, ich dachte ich recherchiere zum Thema Selfpublishing und fand mich erschlagen von der Vielfalt an Informationen. Mir geht es jetzt so, das ich weiss was ich geschrieben habe, und wie ich es veröffentlichen möchte, aber was ich nicht weiss ist mit welchem Bus ich dorthin komme. Ich habe mich daher entschlossen einfach einen Schritt nach dem anderen zu machen, in dem ich als erstes zusehe, das das Manuskript ein Lektorat bekommt und ich mir Beta-Leser suche, denn Feedback was vielleicht noch besser geht, ist immer willkommen. Ich denke in diesem Forum werde ich auch dazu Antworten finden.
Mein Name ist Rudolf Hinterding. Ich wurde 1958 im Münsterland geboren und lebe heute zusammen mit meiner Frau und meinen beiden Hunden Carlson und Milou in Wiesmoor, nahe der Nordsee. Nach dem Mathematik- und Maschinenbaustudium startete ich als Berechnungsingenieur. Mittlerweile befinde ich mich im Ruhestand.
Bücher schreibe ich nur als Hobby. Das Genre ergibt sich und hängt davon ab, was mir vor einem neuen Projekt im Kopf herumgeistert.
Autorenwelt habe ich durch einen Beitrag in einem Forum entdeckt. Dort hieß es, dass es für Autoren durchaus als Alternative zu Amazon gedacht sei.
Da meine ersten Bücher genreübergreifend geschrieben wurden, habe ich es schnell aufgegeben, mich um einen Verlag zu bemühen.
Meine Erfahrung: Verlage wollen ehr nur ein einziges Genre bedient wissen.
Meine Konsequenz: Es gibt ein Leben neben der Verlagswelt. Als Selfpublisher ist man sein eigener Herr.
Anbieten würde ich hier primär meine Bücher, die ich als Selfpublisher auf den Markt bringen werden. Bei Amazon ist das kein Problem. Wie das hier bei Autorenwelt läuft, kann ich nicht sagen – ich weiß es noch nicht. Mal sehen, was die Gemeinschaft dazu sagen kann.
„Alternative zu amazon“ meinte sicher nur den Verkauf, ein SP-Dienstleister ist die Autorenwelt nicht. In Sachen Verkauf geht es hier darum, den Ertrag für den Autor zu erhöhen. Alles zum Autorenprogramm (auch wie man sich anmeldet) findest du hier: https://info.autorenprogramm.autorenwelt.de/
Im Forum gibt es aber unabhängig davon einiges zu entdecken. Vielleicht ist auch etwas für dich Neues und/oder Interessantes dabei.
Hallo alle zusammen,
ich heiße Andreas Jung, bin Pfälzer in Wort und Schrift. Als Bestager arbeite ich im öffentlichen Dienst. Noch. Der Unruhestand ist am Horizont schon zu sehen.
Wer ich bin?
Nach monatelanger Abstinenz habe ich endlich wieder den Sprung hierher geschafft. Beruflich hatte ich die Aufgabe ein Team zu bilden, eine IT-Abteilung zu leiten und gleichzeitig jeden möglichen Schutz gegen Cybercrime aufzubauen.
Und da bin ich auch schon mitten im Thema. Ich habe mich dem Genre Krimi, genauer Cozy Krimi, nicht ganz so blutig, gerne auch Humor, manchmal etwas durchgeknallt und immer etwas mit Computern, verschrieben. Das ich das nach einigen Fehlversuchen erkannt habe, verdanke ich einer lieben Lektorin, die mir die richtigen Fragen gestellt hat.
Zurzeit bin ich dabei, mich wieder in eine liegengebliebene Story einzuarbeiten und hoffe, dass ich endlich wieder dranbleiben kann.
Welche Bücher lese ich?
Alles, was einem Krimi oder Thriller nahekommt. Sogar historische Kriminalgeschichten.
Warum bin ich hier?
Für mich ist Schreiben ein einsamer Prozess. Als Ausgleich für den täglichen Trubel, kann ich damit aber gut umgehen. Jedoch der spezielle Austausch mit anderen Schreibenden, der fehlt mir. Seien es Gespräche über Schreiberfahrungen, konstruktive Unterstützung, wenn es mal nicht weiter geht, oder auch ehrliche Kritik. Auch für den berühmten Tritt in den Allerwertesten, den ich manchmal schon noch brauche, würde ich mich gerne mit anderen Schreibenden vernetzen.
Was kann ich anbieten?
Unterstützung bei Fragen zu IT-Hintergründen, pfälzischem Dialekt oder bei humorigen Szenen.
Was wünsche ich mir?
Mein erstes Buchprojekt endlich zu Ende zu schreiben.
Hallo alle zusammen,
ich heiße Andreas Jung, bin Pfälzer in Wort und Schrift. Als Bestager arbeite ich im öffentlichen Dienst. Noch. Der Unruhestand ist am Horizont schon zu sehen.
Wer ich bin?
Nach monatelanger Abstinenz habe ich endlich wieder den Sprung hierher geschafft. Beruflich hatte ich die Aufgabe ein Team zu bilden, eine IT-Abteilung zu leiten und gleichzeitig jeden möglichen Schutz gegen Cybercrime aufzubauen.
Und da bin ich auch schon mitten im Thema. Ich habe mich dem Genre Krimi, genauer Cozy Krimi, nicht ganz so blutig, gerne auch Humor, manchmal etwas durchgeknallt und immer etwas mit Computern, verschrieben. Das ich das nach einigen Fehlversuchen erkannt habe, verdanke ich einer lieben Lektorin, die mir die richtigen Fragen gestellt hat.
Zurzeit bin ich dabei, mich wieder in eine liegengebliebene Story einzuarbeiten und hoffe, dass ich endlich wieder dranbleiben kann.
Welche Bücher lese ich?
Alles, was einem Krimi oder Thriller nahekommt. Sogar historische Kriminalgeschichten.
Warum bin ich hier?
Für mich ist Schreiben ein einsamer Prozess. Als Ausgleich für den täglichen Trubel, kann ich damit aber gut umgehen. Jedoch der spezielle Austausch mit anderen Schreibenden, der fehlt mir. Seien es Gespräche über Schreiberfahrungen, konstruktive Unterstützung, wenn es mal nicht weiter geht, oder auch ehrliche Kritik. Auch für den berühmten Tritt in den Allerwertesten, den ich manchmal schon noch brauche, würde ich mich gerne mit anderen Schreibenden vernetzen.
Was kann ich anbieten?
Unterstützung bei Fragen zu IT-Hintergründen, pfälzischem Dialekt oder bei humorigen Szenen.
Was wünsche ich mir?
Mein erstes Buchprojekt endlich zu Ende zu schreiben.
Guten Tag,
mein Name ist Sandra Krumme und ich bin hier her gekommen nach dem Motto "Hilfe - ich habe ein Buch geschrieben, wie geht es weiter". Ich schreibe seit meinem 14. Lebensjahr und damals noch mit Schreibmaschine, durch glückliche Umstände konnte ich jetzt endlich ein Manuskript von Kopf bis Schwanz fertigstellen. Ich muss dazu sagen, ich schreibe mit einem kleinen Handicap das ME/CFS heisst, das heisst ich ermüde schnell, habe Wortfindungsstörungen, was beim Schreiben wirklich frustrierend sein kann. Ich sehe die Geschichte wie einen Technicolor-Film vor meinem geistigen Auge und dann fehlen die Worte es festzuhalten. Aber nach 372 Seiten ist es vollbracht, ich dachte ich recherchiere zum Thema Selfpublishing und fand mich erschlagen von der Vielfalt an Informationen. Mir geht es jetzt so, das ich weiss was ich geschrieben habe, und wie ich es veröffentlichen möchte, aber was ich nicht weiss ist mit welchem Bus ich dorthin komme. Ich habe mich daher entschlossen einfach einen Schritt nach dem anderen zu machen, in dem ich als erstes zusehe, das das Manuskript ein Lektorat bekommt und ich mir Beta-Leser suche, denn Feedback was vielleicht noch besser geht, ist immer willkommen. Ich denke in diesem Forum werde ich auch dazu Antworten finden.
Liebe Grüße
Sandra
Mein Name ist Rudolf Hinterding. Ich wurde 1958 im Münsterland geboren und lebe heute zusammen mit meiner Frau und meinen beiden Hunden Carlson und Milou in Wiesmoor, nahe der Nordsee. Nach dem Mathematik- und Maschinenbaustudium startete ich als Berechnungsingenieur. Mittlerweile befinde ich mich im Ruhestand.
Bücher schreibe ich nur als Hobby. Das Genre ergibt sich und hängt davon ab, was mir vor einem neuen Projekt im Kopf herumgeistert.
Autorenwelt habe ich durch einen Beitrag in einem Forum entdeckt. Dort hieß es, dass es für Autoren durchaus als Alternative zu Amazon gedacht sei.
Da meine ersten Bücher genreübergreifend geschrieben wurden, habe ich es schnell aufgegeben, mich um einen Verlag zu bemühen.
Meine Erfahrung: Verlage wollen ehr nur ein einziges Genre bedient wissen.
Meine Konsequenz: Es gibt ein Leben neben der Verlagswelt. Als Selfpublisher ist man sein eigener Herr.
Anbieten würde ich hier primär meine Bücher, die ich als Selfpublisher auf den Markt bringen werden. Bei Amazon ist das kein Problem. Wie das hier bei Autorenwelt läuft, kann ich nicht sagen – ich weiß es noch nicht. Mal sehen, was die Gemeinschaft dazu sagen kann.
Hallo Rudolph,
„Alternative zu amazon“ meinte sicher nur den Verkauf, ein SP-Dienstleister ist die Autorenwelt nicht. In Sachen Verkauf geht es hier darum, den Ertrag für den Autor zu erhöhen. Alles zum Autorenprogramm (auch wie man sich anmeldet) findest du hier: https://info.autorenprogramm.autorenwelt.de/
Im Forum gibt es aber unabhängig davon einiges zu entdecken. Vielleicht ist auch etwas für dich Neues und/oder Interessantes dabei.
Liebe Grüße,
Ulrike
Seiten