schön, hier zu sein. Anke ist mein Name, ich lebe in Thüringen, Alter 50. Bin vom journalistischen zum literarischen Schreiben gewechselt, habe vorher alte deutsche Sprache und a.d. Literatur studiert. Schlage mich durch mit Seminaren kreatives Schreiben, Lektorat/Korrektur und Unterricht Alphabetisierung, seltener Aufträge für Werbetexte oder Schreibberatung. Gebe als "Büro für angewandte Poesie" auch Nachlässe heraus und schreibe Porträts aus Erinnerungen. Neben den unzähligen Artikeln (anspruchsvolle Porträts und Reportagen, überwiegend aber tagesaktuelle Routine) kleinere Veröffentlichungen, manchmal auch ein klitzekleiner Preis oder ein Stipendium. "Briefelfetzer" stammt übrigens aus der Gaunersprache und heißt Schreiber, in meinem Fall "Schreiberin". Mein Metier sind Geschichten aus dem Alltag, Erzählungen, Kurzgeschichten, bisschen Lyrik. Und gerade habe ich den Punkt unter mein erstes längeres Manuskript gesetzt, 280 Normseiten, zwei Jahre Arbeit, stolz bin ich, aber ob's für mehr reicht als für Selfpublishing?
Hier bin ich, weil ich die Bremse rausnehmen will. Irgendwie steht irgendwas bei mir auf der Leitung. Brauche den Austausch. Bei den Texten Anderer habe ich genug Distanz, um die Haken und Klemmen zu sehen. Bei meinen bin ich betriebsblind, vor allem bei dem letzten, langen. Ich gebe gern mein Wissen weiter, habe mich viel mit Schreib- und kreativen Prozessen beschäftigt, kann also einiges zum Thema Schreibblockaden beitragen und natürlich Textarbeit anbieten. Also, falls jemand Lust hat, einen abgefahrenen Roman im Genre Metafiktion testzulesen, revanchiere ich mich auf o.g. Weise, zum Beispiel, indem ich testlese (mir gefällt die verbale Ableitung ...) oder Tipps gebe, wenn's mit dem Schreiben klemmt.
angefangen hatte ich mit play-by-mail Rollenspielen (Star Wars), Forum und Chat (Star Wars, Stargate und eine eigene Fantasywelt) und mittlerweile seit 15 Jahren auch Pen and Paper und LARP (wobei ich zu LARP schon eine Weile nicht mehr gekommen bin). PnP hab ich aktuell Runden in DSA und GURPS, hab aber auch viele andere Systeme schon gespielt. Wenn ich das richtig sehe bist du DSA-Spielerin?
In meinem Bücherregal finden sich fast ausschließlich Fantasy-Bücher (und Rollenspielregelwerke). Es hat sich irgendwie ergeben, dass ich Fantasy lieber lese und SciFi lieber schaue. Erschreckend viele Bücher in dem Regal sind noch ungelesen, aber die, die ich mir zuletzt davon zu Gemüte geführt habe sind die Drachenkämpferin-Reihe von Licia Troisi und die Throne of Glass Reihe von Sarah J. Mass. Und das Buch eines Freundes, der letzten Sommer veröffentlicht hat, was mich letztlich dazu bewegt hat, das mit dem Schreiben ernsthafter zu betreiben.
... dann heiße ich Fabienne Brouillard. Ich möchte aber beide Leben so gut wie möglich voneinander trennen, weshalb ich hier als Jane Adler unterwegs bin. Ich hoffe, es ist okay!
Liebe Jane,
erstmal herzlich willkommen in der Autorenwelt! Natürlich ist es okay, das zu trennen! Obwohl ich mich frage, warum du dann den "anderen" Namen hier verrätst . Ich kann mir aber nicht verkneifen, dir zu schreiben, dass ich deinen "Echtnamen" für den perfekten Liebesromanautorinnen-Namen halte. Der Sound ist einfach zu schön! Jane Adler klingt für mich etwas nach "Edgar Rice Burroughs vs. Sir Arthur Conan Doyle", klingt nach Abenteuer und nicht nach (verzeih ...) Schnulze, ist aber einprägsam. Und die Liebe ist ja vermutlich auch eines der größten Abenteuer ...
Ja ich spiele unter anderem DSA, wenn sich denn mal eine gelegenheit dafür ergibt. Aber ich bin durchaus schon quer durch viele verschiedene RP-Welten und Systeme gehüpft. Wobei ich in DSA am besten "verwurzelt" bin, weil ich es wohl am längsten gespielt habe. Star Wars habe ich auch schon mal ein bissel gespielt, aber auch Mage, D&D, PP&P, Changeling, Werwolf, Exaulted, Splittermond und... noch das eine oder andere mehr. Gibt ja so viele Systeme mit spannenden Welten :D
Ich glaube dein Bücherschrank könnte mir gefallen. Klingt interessant :D Aber in meinem stehen auch noch so einige Bücher, die gelesen werden wollen... Aber man kommt ja irgendwie immer zu nix... :P
Danke für die Blume! Mal sehen .... ;-) Jane ist mein Spitzname. Meine engsten Freunde nennen mich alle so. Der Adler ist mein Lieblingstier. So war es naheliegend, aber vielleicht nicht besonders originell, das als Pseudonym zu wählen. Mir gefallen außerdem die Initialen JA. Klingt doch sehr positiv, oder? Ich sehe mich übrigens nicht nur Liebesromane schreiben. Ich kam eher zufällig dazu. Mein Liebesroman ist sozusagen ein Gag, der unerwartete Dimensionen angenommen hat. Und ich möchte trennen, aber das heißt nicht, dass ich mich verstecken will. Hier darf man ruhig wissen, mit wem genau man es zu tun hat. Jane Adler ist ja kein geschlossenes Pseudonym. Mein bürgerlicher Name ist halt ziemlich eng mit meinem ersten Beruf verknüpft und dort ahnt keiner, was ich im stillen Kammerlein so treibe ... *1f61c**1f607*
ja, das stille Kämmerlein ... Da haben manche AutorInnen Befürchtungen, wie das "Hobby" beim Chef ankommt. Ich selbst habe mir da bisher wenig Gedanken gemacht und gehe offensiv damit um. Darf ruhig jeder wissen, dass ich in meiner Freizeit Tastaturen quäle, besser als Tiere, oder (War ein Spaß, bin aktiv im Tierschutz, nur um Mißverständnissen vorzubeugen). Von mir werden folgende Internetseiten im Tierschutz ehrenamtlich erstellt und betreut: www.s-a-m-t.de, www.4pfotentherapie.de, www.rosinas-welt.de (Letztere gehört zum monatlich erscheinenden Newsletter von SAMT e. V., den ich herausgebe und für dessen Gestaltung und technische Umsetzung ich verantwortlich zeichne).
Ich habe eine eindeutig auf das Schreiben beschränkte Webseite, die mit Sicherheit jeder meiner Arbeitgeber seit 2001 (solange gibt es die Seiten) angesehen hat. Darauf angesprochen wurde ich noch nie. Solange ich meinen Brotjob mache, gibt es wohl auch kaum einen Grund dazu. Im Internet habe ich dafür meinen tatsächlichen Arbeitgeber nicht (mehr) erwähnt, dort gibt es mich nur als Privatperson und Autor.
Je nachdem, wie gut es mit meinem in Arbeit befindlichen Thriller "Totenruh" läuft, werde ich mir für die anderen Genres Pseudonye zulegen müssen - wenn, dann aber geben meine Überzeugung, dass die Leser damit leben müssen, wenn der Autor mehrere Genres bedient (siehe Eschbach, King, Schätzing und Co.)
klingt alles sehr gut! 2001. Du bist also schon eine Weile im Literaturgeschäft! Sollte ich mit dem Schreiben erfolgreich werden (ich stehe im Gegensatz zu dir noch ziemlich am Anfang), dann werde ich mich sicher trauen, offensiver damit umzugehen! ;-) Ich drücke dir und der "Totenruh" die Daumen! Alles Gute!
um mich kurz vorzustellen: Ich bin nun schin etwas älter, schreibe aber schon recht lange. Im Zuge dessen sind auch einige wenige Publikationen entstanden. Im Moment lieferbar sind lediglich zwei Ebooks bei Amazon. Für mein Schreiben habe ich auch eine eigene Homepage: http://m-d-cremer.de
Angemeldet habe ich mich nun hier aber wegen eines neuen Projekts. Vermittels einer eigenen Software visualisiere ich gesprochenen Text mit kinetischer Typographie und publiziere dies auf Youtube. Die Visualisierung ist bisher noch recht brav und bewegt sich im Rahmen des Traditionellen. Da komme ich doch sehr von der Textseite her. Insofern es ein solcher aber hergibt, soll die Visualisierung auch schon mal 'wilder' werden. Hat sich bisher aber noch nicht ergeben.
Das Projekt habe ich vor einem Monat gestartet und es befindet sich noch im Stadium des Ausprobierens. So haben die ersten Aufnahmen z. B. noch recht viel Hall. Neben einem eigenen Text habe ich bisher ein paar Gedichte, eine Kurzprosa und ein historisches Dokument visualisiert. Dabei bewege ich mich bisher im Bereich des gemeinfreien. Die Autoren sind also alle schon mindestens 70 Jahre tot.
Mittel- bis langfristig soll es aber nicht dabei bleiben. Für visualisierte Texte schwebt mir eine Vergütung ähnlich wie bei einer Literaturzeitschrift vor, also ein Festbetrag für ein einmaliges Veröffentlichungsrecht. Aber das ist alles noch im Gären (ich hoffe, hier in dieser Hinsicht Anregungen zu bekommen).
Zu verdienen gibt es bei Youtube nur etwas über die Werbung. Anfangs hatte ich mir noch vorgestellt, mit professionellen Sprechern zusammenzuarbeiten. Aber das gibt es auf absehbare Zeit nicht her. Also spreche ich die Texte notgedrungenermaßen selbst. Für meine eigenen Texte finde ich das sogar sehr gut. Insofern hoffe ich, die meisten Autoren überreden zu können, ihre Texte selbst zu sprechen.
Mein Name ist Sabine Scholze, bei BoD habe ich bereits zwei Bücher veröffentlicht, aber blöderweise überhaupt kein Marketing dafür gemacht. Dann brach der Karrierewunsch über mich herein, und ich habe fast vier Jahre überhaupt nichts geschrieben außer ab und zu Blog. Das tue ich immer noch, als Schreibübung und weil es mir Spaß macht. Wer gucken mag: http://denkversuche.blogspot.de. Ich sortiere mich sowohl im Blog als auch mit meinem Schreiben inzwischen mit einem großen Anteil in den Bereich Satire ein.
Inzwischen habe ich die Karriere als Gründungsberaterin wieder beendet, fahre aushilfsweise Brötchen durch die Gegend, bin seit 01.02. als psychosoziale Beraterin selbständig und habe immer noch die Idee, zumindest ein paar Brötchen mit dem Schreiben zu verdienen. Mein letztes Projekt, "Depressionen für Anfänger", ist gerade auf Suche nach Veröffentlichung. Dazu habe ich im Forum "Dienstleistungen, Lektorat usw." gerade eine Frage gestellt.
Außerdem schreibe ich seit 2012 immer mal wieder an einem S/M-Roman und möchte noch in diesem Jahr eine Art Bilderbuch mit Gedicht für Erwachsene herausgeben, das von der Odyssee eines Pinguins handelt. Hier werde ich hoffentlich mit einem sehr begabten Grafiker zusammenarbeiten.
Lesungen mache ich wahnsinnig gern, bin aber bisher immer daran gescheitert, mir Möglichkeiten zu akquirieren. Akquise gehört leider zu den Fähigkeiten, die mir nicht zugeteilt worden sind; es stresst mich, ich fühle mich unwohl dabei, und deswegen mache ich es meistens auch nicht. Auch da freue ich mich über Austausch und ggf. eine "Selbsthilfegruppe" hier.
Das ist auch - neben evtl. neuen Kontakten - das, was ich mir von diesem Forum wünsche: Informationen, Erfahrungen anderer Autor/innen, Tipps. Dabei hoffe ich, auch etwas zurückgeben zu können.
Auch da freue ich mich über Austausch und ggf. eine "Selbsthilfegruppe" hier.
Liebe Sabine,
herzlich willkommen in der Autorenwelt! Eine Selbsthilfegruppe haben wir hier bislang noch nicht offiziell eröffnet - obwohl - das ganze Forum ist ja irgendwie eine Selbsthilfegruppe. Kontakte (professionelle zumindest) knüpfen kann man hier hervorragend, am Besten geeinget dafür ist der Bereich "Literaturbetrieb".
Falls Bedarf an der Selbsthilfe besteht, genügt es in der Regel, einen Thread hier im Forum zu eröffnen.
Viel Spaß wünsche ich dir sowohl mit dem Schreiben als auch hier in der Autorenwelt.
Ich bin Nadine Carolin Wahl, 27, und plane mit Katern und Mann demnächst in den französischen Vogesen einen kleinen Selbstversorgerhof zu renovieren und zu beziehen.
Bisher habe ich vor allem Essays über Moral und Artikel über Selbstversorgung und Weltverbessern geschrieben, auf meinem Blog sowie für verschiedene regionale und überregionale Medien.
In der letzten Zeit hat mich das fiktionale Schreiben aber immer mehr gelockt, so sehr dass inzwischen das Grundgerüst für einen ersten Jugendroman steht und ich mich dazu entschieden habe, diesem Aspekt größeren Raum im Leben und ein eigenes Pseudonym zu geben.
Hier gelandet bin ich auf der Suche nach einem Forum für faires, deutschsprachiges Feedback. Ich finde gegenseitige Textkritik enorm hilfreich und spannend und hoffe, dass ich damit hier nicht alleine bin.
Als Freigeist interessiere ich mich für Selfpublishing und hoffe in Zukunft sowohl Romane (über und für starke junge Frauen) als auch Sachbücher (über naturnahes Leben und philosophische Fragen) zu veröffentlichen. Ich liebe schräg-philosophisches und Geschichten, die auf den ersten Blick übertrieben wirken, beim zweiten Hinsehen aber zutiefst Wahres zeigen...
ich bin zwar schon ziemlich lange hier angemeldet, aber immer davor zurückgeschreckt, fiktionale Texte anzugehen. Ich arbeite als Journalistin, Sachbuch-Autorin und Social Media Manager.
Jetzt will ich es aber wissen - und habe gleich einen Aufruf an Autorinnen und Autoren gestartet, die auch einen Austausch im "echten Leben" suchen. Wer aus Köln oder Umgebung kommt und sich dafür interessiert, bitte hier entlang: https://www.autorenwelt.de/schreibgruppe-gesucht
Liebe Grüße an alle, schöne Feiertage!
Ingrid
PS: Jaaa, ich weiß, für einen Social Media Manager ist mein Profil noch sträflich ungestaltet. Da gehe ich in der nächsten Zeit ran.
nach einem halben Jahr Abstinenz isser wieder da. Ihr wisst ja, wie das ist. Während des Schreibens versteckt man sich im verdunkelten Zimmer. Und nun, wenn der Tag der Veröffentlichung heran rückt. Kommt man aus dem Keller gekrochen ... ^^
was lange dauert, kann nur, so hoffe ich, gut werden ... :-)
Ein herzliches Willkommen an alle neuen lieben Mitglieder der vergangenen Wochen. Ich wünsche euch viel Spaß und Freude hier. Hoffe mit euch, auf neue wundervolle Kontakte und einen regen Austausch ... :-)
Es mögen manche als anmassend finden, eine Autorenhomepage zu haben, wo ich doch bisher nur in ein paar Anthologien vertreten bin. Das Schreiben nimmt jedoch soviel meiner Zeit in Anspruch, dass ich es gerechtfertigt finde.
Wer mag, kann mich gerne besuchen und mich ein wenig nähers kennenlernen.
So, 02.07.2017 17:18 / Bearbeitet am: So, 02.07.2017 17:19
Das finde ich gar nicht anmaßend, lieber Michael. Eine sehr schöne Seite!
VG, Dorit
PS: Der Fehlerteufel war aber auch schon da. Unter "Veröffentlichungen" berichtest du, dass du an deinem ersten historischen Roman schreibst. Da hat sich ein "u" reingedrängelt.
Es mögen manche als anmassend finden, eine Autorenhomepage zu haben, wo ich doch bisher nur in ein paar Anthologien vertreten bin.
Lieber Michael,
erst einmal ein herzliches Willkommen! in der Autorenwelt, schön, dass du dich einbringen willst. Auch ich bin "nur" in Anthologien vertreten, dazu in einigen Literaturmagazinen und Fanzines, und habe an ein paar Literaturwettbewerben mehr oder weniger erfolgreich teilgenommen. Eine Autorenhomepage habe ich dennoch. Und zwar hier: http://dirk-eickenhorst.de
Wer schreibt, ich ein Autor, der Begriff ist nicht geschützt, genausowenig wie der Begriff Schriftsteller. Wer veröffentlicht hat, ist veröffentlichter Autor. Ich habe keinerlei Problem mit Autorenseiten, wenn dort die Leidenschaft am geschriebenen/gelesenen Wort gelebt wird.
Mich würde allerdings interessieren, was dich zur Autorenwelt bringt, was du einbringen möchtest und was du von uns erwartest. Da ist der Link auf deine Seite etwas wenig ...
Der Fehlerteufel war aber auch schon da. Unter "Veröffentlichungen" berichtest du, dass du an deinem ersten historischen Roman schreibst. Da hat sich ein "u" reingedrängelt.
das ist "unsere" Dorit! Kaum die Seite besucht, schon kommt die Lektorin ebenfalls zu Besuch! Hatte ich beim "drüberschaun" komplett übersehen ...
Also....auf der Suche nach Informationen, die man als Schreib-Frischling so braucht, bin ich in die Autorenwelt gestolpert.
Wer ich bin:
Katharina Eigner, waschechte Salzburgerin. Verdiene mein täglich Brot als Angestellte im Familienbetrieb.
Das Leben in der Großfamilie und meine drei Kinder lassen zwar die regelmäßige Schreiberei nicht immer zu, aber Autorin zu sein ist definitiv seit.... Ja, seit wann eigentlich? Seit immer !!!
Also, seit immer ist Autorin zu sein mein Ziel. Das Jonglieren mit Buchstaben, Worten, Stimmungen ist einfach meins. Dass es einfach ist, Autorin zu sein, hat ja nie jemand behauptet.
Und genau an diesem Punkt bin ich gerade. Weil ich seit Jahren der Gedichte-Schreiberei (am liebsten Schüttelreime, aber auch allerlei Sonstiges für Geburtstage, Jubiläen oder einfach so) heuer im Februar endlich damit begonnen habe, meinen ersten Krimi zu schreiben. Seit vier Wochen ist er fertig, und jetzt geht´s auf die Suche nach Agentur bzw. Verlag, parallel dazu arbeite ich (noch enthusiastisch) am zweiten Krimi.
Soll heißen: die Stimmung ist momentan bunt wie ein Wiesenblumen-Strauß. Von trotziger Siegessicherheit bis zur puren Verzweiflung ist alles dabei, garniert mit der Tatsache, dass ich mich in meiner Umwelt quasi als grünes Marsmännchen fühle. Weil ich mich als Neo-Schreibwütige wie in einem eigenen Mini-Versum fühle.
Mein Krimi ist regional stark verwurzelt, für den geschichtlichen Hintergrund war mir gute Recherche wichtig. Bissiger Humor, der ja für das salzburgisch/bayrische Gebiet typisch ist, gibt dem Ganzen die Würze. So sehe ich das jedenfalls. Mal sehen, ob sich irgendjemand jemals dafür interessiert. ;)
Was ich mit Büchern mache?
Kommt drauf an. Wenn ich sie lese, kann´s schon mal sein, dass mir das eine oder andere Exemplar auf´s Gesicht knallt, weil ich nämlich nur abends vor dem Einschlafen Zeit dafür finde. Und dann schlägt halt die Müdigkeit erbarmungslos zu und die Schwerkraft siegt.
Kann aber auch sein, dass ich zum tausendsten Mal nachschauen muss, wieviel Schokolade ich für die Sachertorte schmelzen muss. Also patze ich (Koch-)Bücher auch hin und wieder an.
Wenn ich schreibe (hier kann ich erst im Singular reden: DAS Buch) stell ich mir vor, ob mein Geschreibsel überhaupt jemals einen bunten Buchrücken haben wird, das im einen oder anderen Regal zu finden sein könnte.
Bücher waren und sind also ein fixer Bestandteil meines Lebens, womit ich mich wahrscheinlich hier in guter Gesellschaft befinde. :)
Warum bin ich hier?
Suchen und finden.
Aktive Suche: bereits erfolgreich. Habe Handbuch für Autorinnen und Autoren bestellt, Beiträge gelesen und mir vorgenommen, bei "Mord im Spinat" mitzumachen.
War zuerst erstaunt, dass es so etwas wie die Autorenwelt gibt. Nach einem neuerlichen Befall durch Selbstzweifel und panischen Schweißausbrüchen dann die Erleichterung, dass es das Forum gibt. Vielleicht werde ich hier geholfen ? :)
Was kann ich anbieten und was suche ich?
Anbieten kann ich momentan erst einmal Neugier und Offenheit für alle Themen aus der Autorenwelt. Wenn Feedback, dann ehrlich.
Auf der Suche bin ich nach allem, was weiterhilft auf dem Weg zur Autorin, die beständig schreibt. Rüstzeug, quasi.
Die bunte Mischung aus alten Hasen und jungem Gemüse hier ist jedenfalls, denke ich, wert-voll.
Also dann,
Dennoch freue ich mich wie Bolle, wenn ich bisschen Zeit dafür finden kann, um zu schauen, was es Neues gibt.
Deine Vorstellung zu lesen war ein Augenschmaus. Vor langer Zeit hatte auch ich in einem Familienbetrieb gearbeitet, umgeschult, geheiratet und mehrmals in meinem Leben bin ich umgezogen.
All das fließt in meine Geschichten und Texten ein, ebenso meiner Erfahrungen und Erlebnisse. Ebenfalls, wie du, bin auch ich „noch“ unter den Frischlingen und täglich am Lernen.
Ich wünsche dir für deinen Debütroman mega viel Erfolg und mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.
Hallo Katharina, regional ist auf jeden Fall gut. Kaufen die Leute gern. :-) Vor einiger Zeit habe ich gehört, dass Gmeiner so etwas sucht. Ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist. Aber auch da ist es wahrscheinlich schlauer, sich mit Agentur zu nähern.
Weshalb ich hier bin? Es gibt mehrer Gründe weshalb ich mich als Illustratorin bei Euch an melde :)
1. ich bin Illustratorin für Kinderbuch/Sachbuch/Kariktur, jedoch habe ich zudem eine Unmenge an Ideen im Kopf und zwar nicht nur an Illustrationen, sondern auch an Buchideen an sich. Weshalb ich öfters angesprochen wurde, dass ich doch dann auch mal Bücher schreiben soll. Hmmm, nun denke ich ernsthaft darüber nach... Irgendwo muss ich ja mal anfangen und da entdeckte ich heute diese Seite auf FB und zack... da bin ich :)
2. überwiegend arbeite ich für Autoren (ohne Verlage), es sind wirklich wunderbare Geschichten. Doch viele sind "Erstlingsschreiber", wurden von Verlagen abgelehnt und das obwohl die Manuskripte wirklich Potential haben.
Auch für diese, meine Kunden bin ich hier. Denn all die Informationen kann ich Ihnen weiter geben und sie dann ermutigen, sich hier an zu melden um als Selfpublisher durch zu starten :) Zudem lerne ich auch dazu und kann mich so besser auf meine Kunden einstellen.
Wer bin ich? Eine humorvolle naturverbundene Niederbayerin. Mit meinem Mann, den gemeinsamen Kindern und unserem Hund leben wir inmitten vieler Tiere auf dem Land. Ich fordere mich gerne und laufe Marathon oder bin auch in den Bergen unterwegs, dabei fallen mir die meisten Ideen ein.
Ich freue mich auf regen Austausch und gegenseitige Unterstützung im Forum.
Danke für die Rückmeldung! Habe jetzt erst einmal alle Unterlagen gründlich überarbeitet (Anschreiben, Vita, Exposé und Leseprobe). Das Handbuch für AutorInnen war für mich als Neu-Schreiberling wirklich eine große Stütze. Nach dem hundertsten Kontrolle-Lesen dann vorgestern alles zur Agentur gemailt....abwarten und Tee trinken. Die Wartezeit vertreibe ich mir mit Literatur-Wettbewerben. ZB. Tatort Grätzl (Krimi-Kurzgeschichten in Wien). Ist, finde ich, erstens eine gute Übung, sich an vorgegebene maximale Zeichenanzahl zu halten (schwieriger als gedacht, aber machbar :) ), zweitens eine Möglichkeit, die Vita etwas aufzubessern. Bei meinen Recherchen betreffend Verlag hab ich Gmeiner auf meine Bewerbungs-Liste gesetzt, falls es mit Agenturen nicht klappt. Aber noch warte ich ab, trinke Tee :) und schreibe munter weiter. Seit ich im Februar angefangen habe damit, habe ich das Gefühl, gar nicht mehr aufhören zu können.
Hallo Marion! Auch ich laufe - zwar nur Halbmarathon, aber meine Hochachtung an alle, die 42 km packen! Eine Freundin hat mich mal gefragt, was man beim Laufen denkt, wenn man 21 km lang unterwegs ist. Versorgungsstation mit Notizbüchern wären mal eine Idee. Mir fallen jedenfalls unterwegs viele neue Handlungen für Krimis und Kurzgeschichten ein .:)
Hallo Franziska; Musik und Schreiben - anspruchsvolle Kombination ! An alle Schreiberlinge da draußen, das Herbstwetter und die längeren Abende machen es wieder leichter, sich hinter Block und Laptop zurückzuziehen. Gehts euch auch so?
Lieben Gruß aus dem grau-gemütlichen Salzburg, Katharina
Ich heisse Rainer Keip, bin neu auf diesem Forum und habe im vergangenen Jahr angefangen, Geschichten zu schreiben.
In einem total verregneten Urlaub habe ich mehr oder weniger aus langeweile mein Lap Top genommen und angefangen, eine Geschichte zu schreiben.
Seitdem hat mich das Schreiben nicht mehr losgelassen und mittlerweile bastele ich an meiner achten Story, wobei ich meinen Protagonisten aus dem ersten Band treu geblieben bin und mittlerweile eine Familiensaga entstanden ist.
Da ich mich selber als Laie betrachte denke ich, das ich aus diesem Forum für mich wertvolle Tipp´s und Anregungen mitnehmen und noch viel dazu lernen kann.
Ich freue mich über die Aufnahme und möchte mich nochmals herzlich dafür bedanken.
Irgendwie habe ich zu euch gefunden und freue mich auf einen guten Austausch.
Weshalb ich hier bin?
Es war schon immer mein Wunsch, als Schriftstellerin tätig zu sein. Doch das Leben wollte es anders. Mein erstes Buch ging verloren. Mein zweites Buch liegt irgendwo in der Schublade. Ja, und mein drittes Buch habe ich veröffentlicht. Da es mir lästig war, weiter nach einem Verlag zu suchen, habe ich es eben im Self-Publishing versucht. Es war nicht gerade der Durchbruch.
Ich will lernen. Ich will etwas verändern. Und ich will Erfolg haben. Kann ich da auf eure Mithilfe zählen? Auf eure Ehrlichkeit?
Nun schreibe ich am zweiten Teil meines Buches. Beim Plotten habe ich keine Schwierigkeiten, aber an der Ausführung. Irgendwie fehlt mir noch das Handwerkszeug, um zu einen wirklichen Durchbruch zu gelangen. Es ist da, in meinem Inneren. Doch ich kann es nicht umsetzen. Eine Ladehemmung? Dann muss man diese Ladehemmung reparieren.
Juliane Rusteberg, geboren im Ruhrgebiet. Meine ausbildungs- und beruflichbedingte Deutschlandreise stoppt derzeit in Stuttgart. Meine langjährigsten Hobbies sind Schreiben und Musik hören, sehr gerne auch in Kombination. Beruflich habe ich mit Büchern nichts zu tun.
Was machst du mit Buechern?
Ich schreibe sie. Meinen ersten Anlauf habe ich mit 13Jahren gemacht. Seitdem schreibe ich Fantasybücher oder kurze Texte verschiedener Form. Kürzlich habe ich auch selbst als Testleser einer Rohfassung für eine Verwandte fungiert. Was mir ebenfalls Spaß gemacht hat.
Warum bist du hier?
Den Austausch mit meinen fleißigen Testlesern (Verwandte und Freunde) schätze ich sehr. Je ehrlicher und kritischer die Kritik, desto mehr bringt es meine Geschichten voran. Seit ich mich mit dem Thema Veröffentlichung befasse tauchen jedoch vermehrt Fragen auf. Bei der Suche nach Antworten stieß ich öfter auf Autorenwelt.de und habe schließlich beschlossen mich anzumelden, um zukünftig etwas aktiver werden zu können.
Was kannst du anbieten und was suchst du?
Ich biete: Meine Meinung zu Themen, Textproben oder was sonst noch im Forum an Gesprächsstoff auftaucht.
Ich suche: Austausch mit anderen Autoren.
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
Einen ehrlichen und konstruktiven Austausch. Ansonsten schließe ich meinen Vormann an und lasse mich überraschen.
Schwer zusagen der Profilname sind meine beiden Vornamen, meinen Nachnamen will ich hier nicht lesen
Im Brotberuf schreibe ich öde Texte und habe da einen ganz anderen Namen
Als Schreibende bin ich auf Gesellenstatus und möchte an der Meisterschaft arbeiten
Was mache ich mit Büchern?
Lesen, da ich Legastheniker bin - nicht schnell nicht langsam aber gründlich. Ich habe viele "Überschriften" gelesen (Bücher über das Schreiben), viel über Psychologie und zu wenig Romane ... mehr Theaterstücke, aber nun soll der Roman kommen?!
Warum bin ich hier?
Weil "Mein Forum" in dem ich viel geschrieben habe "gestorben" ist - dort haben wir Interdisziplinär über Kunst und wie ich ein Künstler werden kann gepostet (Foto und Musik ist neben dem Schreiben auch noch ein Thema für mich)
Aber nun will ich die große Form wagen und mich hier hoffentlich über das Schreiben austauschen
Was kann ich anbieten?
Ehrlichkeit und etwas Zeit, vieles habe ich schon durchdacht, nicht so viel gemacht ...
Meine Erwartungen an die Gemeinschaft?
Gemeinschaft, wie bei meinem DichterInnenKreis, ein DichterAussenKreis, mit echter Kritik, das heißt ehrlich aber konstruktiv, ja das braucht Zeit
Tipps und Anregungen um Endlich an die Meisterschaft herann zu kommen ...
Schreibe seit meiner Jungend mal mehr mal weniger und "treibe " mich auch im Verlagswesen herum. Um das Jahr 2000 verstärkt Aphorismen, Texte, Essay Beletristik, Lyrik & Gedankensplitter mit Zeitungs, - Anthologie und einer Einzel Buchveröffentlichung mit dem Titel - Mittendrin ist nicht genug- mit Zeichnungen von Michael Blümel.
Seit ca 2014 schreibe ich Fachtexte, Skripte für Lebensbereiche, Lebensthemen über Glück, Erfolg, Menschsein, Menschenkenntnis, Typologie, Bewusstsein und Mindset im ganzheitlichen Bereichen in denen ich auch Coach und Trainer bin. Hieraus erschien 2016 mein Buch - Glück ist eine Entscheidung -
Derzeit schreibe ich wieder an einem Fachbuch im Bereich Potentialfindung Persönlichkeitsentfaltung/Entwicklung.
Selber lese ich gern auch über Themen über die ich auch schreibe und oder referiere via Seminare oder Workshops. Auch gerne nicht nur Fach/Sach sonder auch Texte, Essays, Lyrik und andere tiefgehende und manchmal auch tiefgründige Ausdrucksformen. :-) .
Nachdem ich mich gestern angemeldet habe, will ich mich heute dann direkt vorstellen.
Wer bist du?
Ich bin Gerlind Böwer (Lin oder auch Linni), geboren in Hamburg, wo ich bis 2015 auch gelebt habe. 2015 haben wir unsere mittlerweile geschrumpfte Großfamilie in China, wo mein Mann sich seit einigen Jahren zunehmend beruflich aufhielt, als Kleinfamilie wiedervereint: unsere drei älteren Kinder, erwachsen und auf eigenen Füßen stehend, blieben in Deutschland, unsere beiden jüngsten und ich folgten meinem Mann nach Peking.
Was machst du mit Buechern?
Lesen. ;) Vorlesen. Manchmal auch hören. Manchmal auch nach 3 Seiten zuklappen und nicht wieder anfassen. ;)
Da ich als Expatgattin (schreckliches Wort, oder?) ohne Arbeitserlaubnis in Peking viel Zeit habe, habe ich Anfang des Jahres einen Kurs "Kreatives Schreiben" belegt, um meine Vielschreiberei zum gut schreiben wachsen zu lassen und mir Techniken anzueignen, um längere, komplexere Projekte nicht nur anzufangen, sondern auch abschließen zu können. Das war bisher ganz hilfreich, auch mein mangelndes Selbstbewusstsein und meine Zweifel an der Qualität meiner Texte wurden inzwischen aufgerichtet und ausgeräumt.
Inzwischen arbeite ich ernsthaft an einem Kurzgeschichten-Band und einem Romanprojekt. Letzteres hat ein bisschen mit meinem Leben in China zu tun, wird aber nicht noch ein Bändchen "Familie B. geht nach China, staunt über Hühnerfüße und kehrt zurück". Wobei wir eh noch gar nicht wissen, wann es zurückgeht und ob es womöglich noch weitere Auslandsstationen geben wird. China-Geschichtchen aus meiner Perspektive, was und wie ich es hier erlebe, davon erzähle ich trotzdem: auf meinem Blog.
Warum bist du hier?
Ich habe die Autorenwelt in den letzten Monaten als hilfreiche Plattform empfunden, wo ich immer wieder mal Antworten auf meine Fragen gefunden habe. Und als angehende Autorin fühle ich mich hier angesprochen.
Was kannst du anbieten und was suchst du?
Mit fachspezifischer Berufserfahrung als Lektorin, Autorin, Verlegerin etc. kann ich nicht dienen. Aber als Leserin weiß ich, was mir warum (nicht) gefällt und kann das auch formulieren, wenn es ausdrücklich gewünscht wird. An Lebenserfahrung hab ich inzwischen einiges zusammengesammelt (ok, wer hat das jenseits der 40 nicht?) und kann mich einigermaßen kompetent zu vielen inhaltlichen Themen äußern.
Ich suche Austausch. Mit Menschen in ähnlicher Situation und mit Vorbildern. Z.B. Autoren, die sowohl den inneren Schweinehund als auch die Selbstzweifel besiegt haben, und ihre Ziele erreichen. Unterstützung auf dem Weg zur veröffentlichten Autorin. Erfahrungen, die ich mache, gebe ich gerne weiter.
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
Gemeinschaft an sich klingt gut, wo das Schreiben doch eher Solo-Angelegenheit ist. :)
Also mein Name ist Daniel, bin 28 Jahre alt und bin gelernter Koch. Ich lese für mein Leben gerne und möchte mich als Romanautor versuchen. Ich stolperte via Facebook über Autorenwelt und erhoffe mir viele gute Ideen, Inspirationen und wertvolle Information über die Seite und das Forum.
MfG : Daniel Hajunga ;)
Edit : Versehentlich zwei mal verschickt wurden Oo
ich habe den Doppelpost gelöscht. Kann mal passieren ;-)
Liebe Grüße Dirk
PS.: Wenn du viele Infos suchst, schau dich im Forum um, dort gibt es viele Themen, in die du deine Fragen einbringen kannst. Du kannst auch ein neues Thema anlegen.
Gemeinschaft an sich klingt gut, wo das Schreiben doch eher Solo-Angelegenheit ist. :)
zunächst ein dickes, herzliches "Willkommen" für dich. Und ich muss dir Recht geben. Das Schreiben ist eine mitunter verdammt einsame Sitzsportart. Dieses Einzelgänger-Konglomerat, das sich Autorenwelt nennt, funktioniert trotzdem. Es geht um den Austausch über das Schreiben, die Wenns und Abers, die Obwohls und Trotzdems, die Warums und Wiesos sowie last, but not least, die Wasauchsonstnochs.
Das Schreiben künstlerischer Texte wird, abgesehen von ein paar wenigen "Events", eine "Solo-Sportart" bleiben. Umso wichtiger, dass man hier auch mal andere Aliens kennenlernen kann, weil die Erdlinge uns Texties einfach nicht verstehen wollen/können.
Liebe Linni, herzlich willkommen hier! Was für eine tolle Vorstellung. Du bist mir sofort sympathisch, schon weil du es schaffst, ein Buch nach 3 Seiten zu beenden, um es nie wieder anzufassen. :-) Toll! :-)
Was liest du denn bevorzugt, wenn du zu Ende liest?
Und auch dir, lieber Daniel, ein herzliches Willkommen hier! Komm rein und schau dich um. :-)
Ich lese gerne von Katastrophen, schon auch mal von der privaten Katastrophe, noch lieber vom (beinahe) Untergang der Welt und den Bemühungen, das zu verhindern. Naturkastatrophen, politische Katastrophen, Umweltkatastrophen... Wenn es soviele gute Katastrophenromane/-thriller gäbe wie Liebesromane, ich wäre im Lesehimmel. Es darf gerne eine Dystopie sein, wobei mir da die am besten gefallen, die recht dicht an der Realität sind.
Besonders gut gefallen haben mir Schätzings Schwarm, The Stand von King, der Blackout von Marc Elsberg; Inferno von Dan Brown fand ich okay (aber ich habe als Kind auch den kompletten Brockhaus gerne gelesen...).
Ich mag gute Skandinavienkrimis, da muss man heute ja schon genauer hinschauen, Favoriten sind Henning Mankell, Jo Nesbo ("Durst" werde ich heute Abend hoffentlich anfangen können), Anne Holt, Arnaldur Indridason, Hakan Nesser und Arne Dahl. Die besonders blutigen, grausamen Szenen, wo ein Mord in allen entsetzlichen Einzelheiten geschildert wird und ich mich als Leserin in eine voyeuristische Rolle gedrängt sehe, überfliege ich allerdings meist.
Und ich lese, was meine Kinder lesen. Gepackt haben mich Hobbit und Herr der Ringe (das war mir damals zu langatmig), Harry Potter (gekriegt hat Rowling mich mit all den Ungerechtigkeiten, die sie den armen Harry ausgesetzt hat), Tribute von Panem.
Ich hüpfe gern quer durch alle Genres, wenn eine Geschichte gut erzählt ist und mich fesselt, dann darf es halt doch auch mal eine Romanze oder Fantasy sein. ;)
Aber wenn ich ein Lieblingsbuch nennen muss, dann ist es das Buch, das meine Mutter mir zur Einschulung geschenkt hat: Pippi Langstrumpf Sammelband! :)
, wo ein Mord in allen entsetzlichen Einzelheiten geschildert wird und ich mich als Leserin in eine voyeuristische Rolle gedrängt sehe, überfliege ich allerdings meist.
Solche Absätze sind zwar abscheulich, aber können auch sehr spannend sein. Ist dir Cody McFadyen ein Begriff? Die Sokey Barrett-Reihe ist absolut genial und spannend. Eine klare Empfehlung für Freunde des Thriller-Genres =)
Als frischgebackener Autor möchte ich mich gerne einmal vorstellen.
Wer ich bin
Mein Name ist André Nagerski, geboren im Weltmeisterjahr 1974 im Ruhrpott (Recklinghausen), lebe allerdings seit dem ersten Lebensjahr dauerhaft in Düsseldorf - mittlerweile mit Frau, vier kleinen Kindern (0-10) und Hund. Wer es für ein Wunder hält, trotzdem noch zum Schreiben zu kommen, sieht es genauso wie ich. Doch der frühkindliche Wunsch, Schriftsteller zu werden, hat nie Ruhe gegeben, und so habe ich es endlich geschafft, mit meinem Debütroman die Arena zu betreten. Hauptberuflich arbeite ich als Texter, seit 2015 selbstständig.
Was ich mit Büchern mache
Was macht man mit Büchern? Das habe ich mich immer schon gefragt! Nun, vor allem lesen (wenn auch viel zu wenig Zeit dafür aktuell, s.o.), den Kindern vorlesen (ein großes Vergnügen, wenn es gescheite Literatur ist wie von Astrid Lindgren!), und jetzt endlich auch selber verfassen. Dem alten Kindheitstraum möchte ich unbedingt eine Chance geben! Zum Start habe ich eine launige Science Fiction-Geschichte veröffentlicht ("Roboter weinen heimlich"), am ehesten vergleichbar mit den Werken von Douglas Adams und Terry Pratchett, ohne die großen Meister kopieren zu wollen. Das Genre, aber auch grundsätzliche Buch-Konventionen werden vielfach parodiert und unterlaufen, doch liebevoll, nicht bösartig.
Warum bin ich hier?
Die großen Menschheitsfragen, also auch hier in der Autorenwelt. Nun denn: Als frischgebackener Autor merkt man, wie herausfordernd und hart es eigentlich ist, diesen Weg zu gehen! Deshalb auch großer Respekt und Anerkennung an jeden der Autoren hier. Schon allein ein Buch zu veröffentlichen ist ja schon ein steiniger Weg, doch danach wird es ja nicht gerade einfacher! Deshalb interessiert mich der Austausch mit erfahrenen Autor(innen), aber auch mit Gleichgesinnten, die vielleicht an der gleichen Stelle stehen und sich die gleichen Fragen stellen.
Was kann ich anbieten?
Grundsätzlich gebe ich gerne meine Erfahrungswerte rund um das Schreiben, gerne auch zum Thema Selbstständigkeit als Texter weiter, und ansonsten auf Wunsch auch Rat zu jeder Lebenslage. Mit einer sechsköpfigen Großfamilie hat man ja einiges zu erzählen …
Meine Erwartungen an die Gemeinschaft
"Erwartungen" ist ein großes Wort, Wünsche und Hoffnungen treffen es vielleicht besser. Wie schon gesagt - guten Rat zu finden oder auch einmal ein ermutigendes Wort, das wäre schon ein Traum. Wenn ich selber jemanden helfen kann, freut mich dies auch!
Habe ich etwas vergessen? Habt ihr weitere Fragen? Immer her damit. Ansonsten verbleibe ich erst einmal mit herzlichen Grüßen,
Hallo André, herzlich willkommen in der Runde. :-) Prima Verstärkung für die SF-Franktion hier. So soll es sein! Schau dich um und fühl dich wohl.
VG, Dorit
PS: Memo an mich, wenn ich mal wieder jammern will.....4 Kinder hab ich nicht....nicht mal halb so viel.....einfach schreiben...nicht jammern...los...Memo Ende
Hallo zusammen. Mein Name ist Jasmin Winter, ich bin 33 Jahre jung =) , Ich komme eigentlich aus Deutschland, lebe aber schon seit über 7 Jahren mit meinem Mann und Tochter in der Schweiz. Ich bin aber nicht nur Hausfrau und Mutter, sondern auch Autorin, Bloggerin, Leserin, Bastlerin, Träumerin und noch einiges mehr. :-)
Was machst du mit Büchern?
In erster Linie bin ich Leidenschaftliche Leserin und habe seit kurzem auch einen Blog, auf dem ich die Gelesenen Bücher Rezensiere. Außerdem schreibe ich selbst. Ich habe im Juni 2016 meinen Debütroman als Selfpublisherin veröffentlicht. Momentan schreibe ich an zwei neuen Projekten.
Warum bist du hier?
Ich bin in erster Linie hier, um nette Leute kennenzulernen und um mich mit anderen Autoren auszutauschen. Natürlich auch um Neuigkeiten aus der Autorenwelt zu erfahren und vor allem zu lernen. Grade beim Schreiben lernt man ja nie aus.
Was kannst du anbieten und was suchst du?
Was ich suche, ist eigentlich schnell gesagt: INSPIRATION! Was ich bieten kann ist pure Motivation, ich bin sehr gut darin andere zu Motivieren und «Lebens» Tipps zu geben …
Zitat:
Wir können unserem Leben leider nicht mehr Tage geben aber, wenn wir damit anfangen, dem Tag einfach ein bisschen mehr Leben zu geben, ist das schon mal ein guter Anfang. Denn wir dürfen nicht vergessen das wir nur dieses eine Leben haben – aber, wenn wir das Beste daraus machen, ist ein Leben genug.
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
In erster Linie hoffe und wünsche ich mir, dass hier ein reger Austausch stattfindet und eine tolle Gemeinschaft entsteht in der man sich Tipps sowie Hilfestellungen holen kann und dass man Respektvoll miteinander umgeht. Ich bin für mehr «Miteinander» und hoffe dies hier zu finden.
Falls ihr Fragen an mich habt, schreibt mich einfach an =) Würde mich sehr freuen!
Hallo André, herzlich willkommen in der Runde. :-) Prima Verstärkung für die SF-Franktion hier. So soll es sein! Schau dich um und fühl dich wohl.
VG, Dorit
PS: Memo an mich, wenn ich mal wieder jammern will.....4 Kinder hab ich nicht....nicht mal halb so viel.....einfach schreiben...nicht jammern...los...Memo Ende
Herzlichen Dank! Ja, ich bin gespannt …
Na ja, tatsächlich schreibt man da nicht nebenbei Tag und Nacht ;-) Ist schon herausfordernd, oder - positiv formuliert - das absolute Disziplin-Bootcamp ...
Hallo Leute,
schön, hier zu sein. Anke ist mein Name, ich lebe in Thüringen, Alter 50. Bin vom journalistischen zum literarischen Schreiben gewechselt, habe vorher alte deutsche Sprache und a.d. Literatur studiert. Schlage mich durch mit Seminaren kreatives Schreiben, Lektorat/Korrektur und Unterricht Alphabetisierung, seltener Aufträge für Werbetexte oder Schreibberatung. Gebe als "Büro für angewandte Poesie" auch Nachlässe heraus und schreibe Porträts aus Erinnerungen. Neben den unzähligen Artikeln (anspruchsvolle Porträts und Reportagen, überwiegend aber tagesaktuelle Routine) kleinere Veröffentlichungen, manchmal auch ein klitzekleiner Preis oder ein Stipendium. "Briefelfetzer" stammt übrigens aus der Gaunersprache und heißt Schreiber, in meinem Fall "Schreiberin". Mein Metier sind Geschichten aus dem Alltag, Erzählungen, Kurzgeschichten, bisschen Lyrik. Und gerade habe ich den Punkt unter mein erstes längeres Manuskript gesetzt, 280 Normseiten, zwei Jahre Arbeit, stolz bin ich, aber ob's für mehr reicht als für Selfpublishing?
Hier bin ich, weil ich die Bremse rausnehmen will. Irgendwie steht irgendwas bei mir auf der Leitung. Brauche den Austausch. Bei den Texten Anderer habe ich genug Distanz, um die Haken und Klemmen zu sehen. Bei meinen bin ich betriebsblind, vor allem bei dem letzten, langen. Ich gebe gern mein Wissen weiter, habe mich viel mit Schreib- und kreativen Prozessen beschäftigt, kann also einiges zum Thema Schreibblockaden beitragen und natürlich Textarbeit anbieten. Also, falls jemand Lust hat, einen abgefahrenen Roman im Genre Metafiktion testzulesen, revanchiere ich mich auf o.g. Weise, zum Beispiel, indem ich testlese (mir gefällt die verbale Ableitung ...) oder Tipps gebe, wenn's mit dem Schreiben klemmt.
Dann also bis später,
Anke
Hallo Carmen,
angefangen hatte ich mit play-by-mail Rollenspielen (Star Wars), Forum und Chat (Star Wars, Stargate und eine eigene Fantasywelt) und mittlerweile seit 15 Jahren auch Pen and Paper und LARP (wobei ich zu LARP schon eine Weile nicht mehr gekommen bin). PnP hab ich aktuell Runden in DSA und GURPS, hab aber auch viele andere Systeme schon gespielt. Wenn ich das richtig sehe bist du DSA-Spielerin?
In meinem Bücherregal finden sich fast ausschließlich Fantasy-Bücher (und Rollenspielregelwerke). Es hat sich irgendwie ergeben, dass ich Fantasy lieber lese und SciFi lieber schaue. Erschreckend viele Bücher in dem Regal sind noch ungelesen, aber die, die ich mir zuletzt davon zu Gemüte geführt habe sind die Drachenkämpferin-Reihe von Licia Troisi und die Throne of Glass Reihe von Sarah J. Mass. Und das Buch eines Freundes, der letzten Sommer veröffentlicht hat, was mich letztlich dazu bewegt hat, das mit dem Schreiben ernsthafter zu betreiben.
schöne Grüße
Martin
Liebe Jane,
erstmal herzlich willkommen in der Autorenwelt! Natürlich ist es okay, das zu trennen! Obwohl ich mich frage, warum du dann den "anderen" Namen hier verrätst
. Ich kann mir aber nicht verkneifen, dir zu schreiben, dass ich deinen "Echtnamen" für den perfekten Liebesromanautorinnen-Namen halte. Der Sound ist einfach zu schön! Jane Adler klingt für mich etwas nach "Edgar Rice Burroughs vs. Sir Arthur Conan Doyle", klingt nach Abenteuer und nicht nach (verzeih ...) Schnulze, ist aber einprägsam. Und die Liebe ist ja vermutlich auch eines der größten Abenteuer ...
Viel Spaß hier in der Autorenwelt,
liebe Grüße
Dirk
Hallo Martin,
Ja ich spiele unter anderem DSA, wenn sich denn mal eine gelegenheit dafür ergibt. Aber ich bin durchaus schon quer durch viele verschiedene RP-Welten und Systeme gehüpft. Wobei ich in DSA am besten "verwurzelt" bin, weil ich es wohl am längsten gespielt habe. Star Wars habe ich auch schon mal ein bissel gespielt, aber auch Mage, D&D, PP&P, Changeling, Werwolf, Exaulted, Splittermond und... noch das eine oder andere mehr. Gibt ja so viele Systeme mit spannenden Welten :D
Ich glaube dein Bücherschrank könnte mir gefallen. Klingt interessant :D Aber in meinem stehen auch noch so einige Bücher, die gelesen werden wollen... Aber man kommt ja irgendwie immer zu nix... :P
Liebe Grüße
Carmen
Hallo Dirk,
Danke für die Blume! Mal sehen .... ;-)
Jane ist mein Spitzname. Meine engsten Freunde nennen mich alle so. Der Adler ist mein Lieblingstier. So war es naheliegend, aber vielleicht nicht besonders originell, das als Pseudonym zu wählen. Mir gefallen außerdem die Initialen JA. Klingt doch sehr positiv, oder? Ich sehe mich übrigens nicht nur Liebesromane schreiben. Ich kam eher zufällig dazu. Mein Liebesroman ist sozusagen ein Gag, der unerwartete Dimensionen angenommen hat.
Und ich möchte trennen, aber das heißt nicht, dass ich mich verstecken will. Hier darf man ruhig wissen, mit wem genau man es zu tun hat. Jane Adler ist ja kein geschlossenes Pseudonym. Mein bürgerlicher Name ist halt ziemlich eng mit meinem ersten Beruf verknüpft und dort ahnt keiner, was ich im stillen Kammerlein so treibe ... *1f61c**1f607*
Liebe Grüße
Jane
Liebe Jane,
ja, das stille Kämmerlein ... Da haben manche AutorInnen Befürchtungen, wie das "Hobby" beim Chef ankommt. Ich selbst habe mir da bisher wenig Gedanken gemacht und gehe offensiv damit um. Darf ruhig jeder wissen, dass ich in meiner Freizeit Tastaturen quäle, besser als Tiere, oder
(War ein Spaß, bin aktiv im Tierschutz, nur um Mißverständnissen vorzubeugen). Von mir werden folgende Internetseiten im Tierschutz ehrenamtlich erstellt und betreut: www.s-a-m-t.de, www.4pfotentherapie.de, www.rosinas-welt.de (Letztere gehört zum monatlich erscheinenden Newsletter von SAMT e. V., den ich herausgebe und für dessen Gestaltung und technische Umsetzung ich verantwortlich zeichne).
Ich habe eine eindeutig auf das Schreiben beschränkte Webseite, die mit Sicherheit jeder meiner Arbeitgeber seit 2001 (solange gibt es die Seiten) angesehen hat. Darauf angesprochen wurde ich noch nie. Solange ich meinen Brotjob mache, gibt es wohl auch kaum einen Grund dazu. Im Internet habe ich dafür meinen tatsächlichen Arbeitgeber nicht (mehr) erwähnt, dort gibt es mich nur als Privatperson und Autor.
Je nachdem, wie gut es mit meinem in Arbeit befindlichen Thriller "Totenruh" läuft, werde ich mir für die anderen Genres Pseudonye zulegen müssen - wenn, dann aber geben meine Überzeugung, dass die Leser damit leben müssen, wenn der Autor mehrere Genres bedient (siehe Eschbach, King, Schätzing und Co.)
Liebe Grüße
Dirk
Lieber Dirk,
klingt alles sehr gut! 2001. Du bist also schon eine Weile im Literaturgeschäft!
Sollte ich mit dem Schreiben erfolgreich werden (ich stehe im Gegensatz zu dir noch ziemlich am Anfang), dann werde ich mich sicher trauen, offensiver damit umzugehen! ;-)
Ich drücke dir und der "Totenruh" die Daumen! Alles Gute!
Liebe Grüße
Jane
Hallo zusammen,
um mich kurz vorzustellen: Ich bin nun schin etwas älter, schreibe aber schon recht lange. Im Zuge dessen sind auch einige wenige Publikationen entstanden. Im Moment lieferbar sind lediglich zwei Ebooks bei Amazon. Für mein Schreiben habe ich auch eine eigene Homepage: http://m-d-cremer.de
Angemeldet habe ich mich nun hier aber wegen eines neuen Projekts. Vermittels einer eigenen Software visualisiere ich gesprochenen Text mit kinetischer Typographie und publiziere dies auf Youtube. Die Visualisierung ist bisher noch recht brav und bewegt sich im Rahmen des Traditionellen. Da komme ich doch sehr von der Textseite her. Insofern es ein solcher aber hergibt, soll die Visualisierung auch schon mal 'wilder' werden. Hat sich bisher aber noch nicht ergeben.
Das Projekt habe ich vor einem Monat gestartet und es befindet sich noch im Stadium des Ausprobierens. So haben die ersten Aufnahmen z. B. noch recht viel Hall. Neben einem eigenen Text habe ich bisher ein paar Gedichte, eine Kurzprosa und ein historisches Dokument visualisiert. Dabei bewege ich mich bisher im Bereich des gemeinfreien. Die Autoren sind also alle schon mindestens 70 Jahre tot.
Mittel- bis langfristig soll es aber nicht dabei bleiben. Für visualisierte Texte schwebt mir eine Vergütung ähnlich wie bei einer Literaturzeitschrift vor, also ein Festbetrag für ein einmaliges Veröffentlichungsrecht. Aber das ist alles noch im Gären (ich hoffe, hier in dieser Hinsicht Anregungen zu bekommen).
Zu verdienen gibt es bei Youtube nur etwas über die Werbung. Anfangs hatte ich mir noch vorgestellt, mit professionellen Sprechern zusammenzuarbeiten. Aber das gibt es auf absehbare Zeit nicht her. Also spreche ich die Texte notgedrungenermaßen selbst. Für meine eigenen Texte finde ich das sogar sehr gut. Insofern hoffe ich, die meisten Autoren überreden zu können, ihre Texte selbst zu sprechen.
Das mag erst einmal für den Anfang genügen. Wer sich das bisher eingestellte ansehen möchte, der ist herzlich dazu eingeladen: https://www.youtube.com/channel/UCHf53fG_cuVQVVo4BuYnjRw
Gruß
MDCremer
Guten Morgen!
Mein Name ist Sabine Scholze, bei BoD habe ich bereits zwei Bücher veröffentlicht, aber blöderweise überhaupt kein Marketing dafür gemacht. Dann brach der Karrierewunsch über mich herein, und ich habe fast vier Jahre überhaupt nichts geschrieben außer ab und zu Blog. Das tue ich immer noch, als Schreibübung und weil es mir Spaß macht. Wer gucken mag: http://denkversuche.blogspot.de. Ich sortiere mich sowohl im Blog als auch mit meinem Schreiben inzwischen mit einem großen Anteil in den Bereich Satire ein.
Inzwischen habe ich die Karriere als Gründungsberaterin wieder beendet, fahre aushilfsweise Brötchen durch die Gegend, bin seit 01.02. als psychosoziale Beraterin selbständig und habe immer noch die Idee, zumindest ein paar Brötchen mit dem Schreiben zu verdienen. Mein letztes Projekt, "Depressionen für Anfänger", ist gerade auf Suche nach Veröffentlichung. Dazu habe ich im Forum "Dienstleistungen, Lektorat usw." gerade eine Frage gestellt.
Außerdem schreibe ich seit 2012 immer mal wieder an einem S/M-Roman und möchte noch in diesem Jahr eine Art Bilderbuch mit Gedicht für Erwachsene herausgeben, das von der Odyssee eines Pinguins handelt. Hier werde ich hoffentlich mit einem sehr begabten Grafiker zusammenarbeiten.
Lesungen mache ich wahnsinnig gern, bin aber bisher immer daran gescheitert, mir Möglichkeiten zu akquirieren. Akquise gehört leider zu den Fähigkeiten, die mir nicht zugeteilt worden sind; es stresst mich, ich fühle mich unwohl dabei, und deswegen mache ich es meistens auch nicht. Auch da freue ich mich über Austausch und ggf. eine "Selbsthilfegruppe" hier.
Das ist auch - neben evtl. neuen Kontakten - das, was ich mir von diesem Forum wünsche: Informationen, Erfahrungen anderer Autor/innen, Tipps. Dabei hoffe ich, auch etwas zurückgeben zu können.
"Schicket!", wie der Nordhesse sagt.
Herzliche Grüße aus Witzenhausen
Sabine
Liebe Sabine,
herzlich willkommen in der Autorenwelt! Eine Selbsthilfegruppe haben wir hier bislang noch nicht offiziell eröffnet - obwohl - das ganze Forum ist ja irgendwie eine Selbsthilfegruppe. Kontakte (professionelle zumindest) knüpfen kann man hier hervorragend, am Besten geeinget dafür ist der Bereich "Literaturbetrieb".
Falls Bedarf an der Selbsthilfe besteht, genügt es in der Regel, einen Thread hier im Forum zu eröffnen.
Viel Spaß wünsche ich dir sowohl mit dem Schreiben als auch hier in der Autorenwelt.
Liebe Grüße
Dirk
Hallo an alle!
Ich bin Nadine Carolin Wahl, 27, und plane mit Katern und Mann demnächst in den französischen Vogesen einen kleinen Selbstversorgerhof zu renovieren und zu beziehen.
Bisher habe ich vor allem Essays über Moral und Artikel über Selbstversorgung und Weltverbessern geschrieben, auf meinem Blog sowie für verschiedene regionale und überregionale Medien.
In der letzten Zeit hat mich das fiktionale Schreiben aber immer mehr gelockt, so sehr dass inzwischen das Grundgerüst für einen ersten Jugendroman steht und ich mich dazu entschieden habe, diesem Aspekt größeren Raum im Leben und ein eigenes Pseudonym zu geben.
Hier gelandet bin ich auf der Suche nach einem Forum für faires, deutschsprachiges Feedback. Ich finde gegenseitige Textkritik enorm hilfreich und spannend und hoffe, dass ich damit hier nicht alleine bin.
Als Freigeist interessiere ich mich für Selfpublishing und hoffe in Zukunft sowohl Romane (über und für starke junge Frauen) als auch Sachbücher (über naturnahes Leben und philosophische Fragen) zu veröffentlichen. Ich liebe schräg-philosophisches und Geschichten, die auf den ersten Blick übertrieben wirken, beim zweiten Hinsehen aber zutiefst Wahres zeigen...
Nadine / Carolin
de.nadinecarolin.com
Hallo liebe Schreiberlinge!
Ein herzliches Willkommen ALLEN neuen Mitgliedern der letzten Monaten!
Ja, ich war wahrlich lange weg und bin jetzt wieder hier ... mit vielen Neuigkeiten, die ihr unter der Rubirik "Plauderecke" finden könnt.
Ich wünsche euch herrliche und erholsame Ostertage!
LG Jutta
Hallo,
ich bin zwar schon ziemlich lange hier angemeldet, aber immer davor zurückgeschreckt, fiktionale Texte anzugehen. Ich arbeite als Journalistin, Sachbuch-Autorin und Social Media Manager.
Jetzt will ich es aber wissen - und habe gleich einen Aufruf an Autorinnen und Autoren gestartet, die auch einen Austausch im "echten Leben" suchen. Wer aus Köln oder Umgebung kommt und sich dafür interessiert, bitte hier entlang: https://www.autorenwelt.de/schreibgruppe-gesucht
Liebe Grüße an alle, schöne Feiertage!
Ingrid
PS: Jaaa, ich weiß, für einen Social Media Manager ist mein Profil noch sträflich ungestaltet. Da gehe ich in der nächsten Zeit ran.
So, ich habe das jetzt nachgeholt, nun seht ihr auch einige meiner Social-Media-Profile. Liebe Grüße! ?
Glück auf - mal wieder,
nach einem halben Jahr Abstinenz isser wieder da. Ihr wisst ja, wie das ist. Während des Schreibens versteckt man sich im verdunkelten Zimmer. Und nun, wenn der Tag der Veröffentlichung heran rückt. Kommt man aus dem Keller gekrochen ... ^^
Hallo, Liebe Leute von gestern und heute-
Ich möchte mich euch vorstellen. Meine Name ist Nicole Hahn, ich bin 35,lesbisch
und lebe in Konstanz-Wallhausen, einem kleinen verschlafenen Vorort von Konstanz
Licht und Liebe, eure Niki
Hallo Niki,
Willkommen und viel Spaß hier!
Liebe Grüße
Christina
Herzlich willkommen, Niki. Schau dich um und hab Spaß hier. :-)
Darf ich fragen, was dich mit Literatur verbindet und was dich zu uns geführt hat?
VG, Dorit
Herzliche Grüße in die Runde, bin wieder bei Federwelt gelandet.
Später schreibe ich mehr in diese Rubrik, muss noch ein passendes Foto finden
Hallo ihr Lieben,
was lange dauert, kann nur, so hoffe ich, gut werden ... :-)
Ein herzliches Willkommen an alle neuen lieben Mitglieder der vergangenen Wochen. Ich wünsche euch viel Spaß und Freude hier. Hoffe mit euch, auf neue wundervolle Kontakte und einen regen Austausch ... :-)
Liebe Federgrüße
Jutta
Es mögen manche als anmassend finden, eine Autorenhomepage zu haben, wo ich doch bisher nur in ein paar Anthologien vertreten bin. Das Schreiben nimmt jedoch soviel meiner Zeit in Anspruch, dass ich es gerechtfertigt finde.
Wer mag, kann mich gerne besuchen und mich ein wenig nähers kennenlernen.
https://www.michael-kress.com/
Ein herzlicher Gruß in die Runde.
Das finde ich gar nicht anmaßend, lieber Michael. Eine sehr schöne Seite!
VG, Dorit
PS: Der Fehlerteufel war aber auch schon da. Unter "Veröffentlichungen" berichtest du, dass du an deinem ersten historischen Roman schreibst. Da hat sich ein "u" reingedrängelt.
Lieber Michael,
erst einmal ein herzliches
Willkommen!
in der Autorenwelt, schön, dass du dich einbringen willst. Auch ich bin "nur" in Anthologien vertreten, dazu in einigen Literaturmagazinen und Fanzines, und habe an ein paar Literaturwettbewerben mehr oder weniger erfolgreich teilgenommen. Eine Autorenhomepage habe ich dennoch. Und zwar hier: http://dirk-eickenhorst.de
Wer schreibt, ich ein Autor, der Begriff ist nicht geschützt, genausowenig wie der Begriff Schriftsteller. Wer veröffentlicht hat, ist veröffentlichter Autor. Ich habe keinerlei Problem mit Autorenseiten, wenn dort die Leidenschaft am geschriebenen/gelesenen Wort gelebt wird.
Mich würde allerdings interessieren, was dich zur Autorenwelt bringt, was du einbringen möchtest und was du von uns erwartest. Da ist der Link auf deine Seite etwas wenig ...
Liebe Grüße,
Dirk
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht
Dirk
Also....auf der Suche nach Informationen, die man als Schreib-Frischling so braucht, bin ich in die Autorenwelt gestolpert.
Wer ich bin:
Katharina Eigner, waschechte Salzburgerin. Verdiene mein täglich Brot als Angestellte im Familienbetrieb.
Das Leben in der Großfamilie und meine drei Kinder lassen zwar die regelmäßige Schreiberei nicht immer zu, aber Autorin zu sein ist definitiv seit.... Ja, seit wann eigentlich? Seit immer !!!
Also, seit immer ist Autorin zu sein mein Ziel. Das Jonglieren mit Buchstaben, Worten, Stimmungen ist einfach meins. Dass es einfach ist, Autorin zu sein, hat ja nie jemand behauptet.
Und genau an diesem Punkt bin ich gerade. Weil ich seit Jahren der Gedichte-Schreiberei (am liebsten Schüttelreime, aber auch allerlei Sonstiges für Geburtstage, Jubiläen oder einfach so) heuer im Februar endlich damit begonnen habe, meinen ersten Krimi zu schreiben. Seit vier Wochen ist er fertig, und jetzt geht´s auf die Suche nach Agentur bzw. Verlag, parallel dazu arbeite ich (noch enthusiastisch) am zweiten Krimi.
Soll heißen: die Stimmung ist momentan bunt wie ein Wiesenblumen-Strauß. Von trotziger Siegessicherheit bis zur puren Verzweiflung ist alles dabei, garniert mit der Tatsache, dass ich mich in meiner Umwelt quasi als grünes Marsmännchen fühle. Weil ich mich als Neo-Schreibwütige wie in einem eigenen Mini-Versum fühle.
Mein Krimi ist regional stark verwurzelt, für den geschichtlichen Hintergrund war mir gute Recherche wichtig. Bissiger Humor, der ja für das salzburgisch/bayrische Gebiet typisch ist, gibt dem Ganzen die Würze. So sehe ich das jedenfalls. Mal sehen, ob sich irgendjemand jemals dafür interessiert. ;)
Was ich mit Büchern mache?
Kommt drauf an. Wenn ich sie lese, kann´s schon mal sein, dass mir das eine oder andere Exemplar auf´s Gesicht knallt, weil ich nämlich nur abends vor dem Einschlafen Zeit dafür finde. Und dann schlägt halt die Müdigkeit erbarmungslos zu und die Schwerkraft siegt.
Kann aber auch sein, dass ich zum tausendsten Mal nachschauen muss, wieviel Schokolade ich für die Sachertorte schmelzen muss. Also patze ich (Koch-)Bücher auch hin und wieder an.
Wenn ich schreibe (hier kann ich erst im Singular reden: DAS Buch) stell ich mir vor, ob mein Geschreibsel überhaupt jemals einen bunten Buchrücken haben wird, das im einen oder anderen Regal zu finden sein könnte.
Bücher waren und sind also ein fixer Bestandteil meines Lebens, womit ich mich wahrscheinlich hier in guter Gesellschaft befinde. :)
Warum bin ich hier?
Suchen und finden.
Aktive Suche: bereits erfolgreich. Habe Handbuch für Autorinnen und Autoren bestellt, Beiträge gelesen und mir vorgenommen, bei "Mord im Spinat" mitzumachen.
War zuerst erstaunt, dass es so etwas wie die Autorenwelt gibt. Nach einem neuerlichen Befall durch Selbstzweifel und panischen Schweißausbrüchen dann die Erleichterung, dass es das Forum gibt. Vielleicht werde ich hier geholfen ? :)
Was kann ich anbieten und was suche ich?
Anbieten kann ich momentan erst einmal Neugier und Offenheit für alle Themen aus der Autorenwelt. Wenn Feedback, dann ehrlich.
Auf der Suche bin ich nach allem, was weiterhilft auf dem Weg zur Autorin, die beständig schreibt. Rüstzeug, quasi.
Die bunte Mischung aus alten Hasen und jungem Gemüse hier ist jedenfalls, denke ich, wert-voll.
Also dann,
man liest sich!
Katharina
Herzlich willkommen, liebe Katharina! Schöne Vorstellung!
Ich drücke dir für dein Debüt ganz feste die Daumen. :-)
VG, Dorit
Danke ?
Hallo liebe Katharina,
auch von mir ein herzliches liebes Hallo :-).
Oft bin ich hier nicht zu lesen, leider ...
Dennoch freue ich mich wie Bolle, wenn ich bisschen Zeit dafür finden kann, um zu schauen, was es Neues gibt.
Deine Vorstellung zu lesen war ein Augenschmaus. Vor langer Zeit hatte auch ich in einem Familienbetrieb gearbeitet, umgeschult, geheiratet und mehrmals in meinem Leben bin ich umgezogen.
All das fließt in meine Geschichten und Texten ein, ebenso meiner Erfahrungen und Erlebnisse. Ebenfalls, wie du, bin auch ich „noch“ unter den Frischlingen und täglich am Lernen.
Ich wünsche dir für deinen Debütroman mega viel Erfolg und mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.
Liebe Federgrüße.
Jutta
Merci, Jutta!
Hallo Katharina,
regional ist auf jeden Fall gut. Kaufen die Leute gern. :-)
Vor einiger Zeit habe ich gehört, dass Gmeiner so etwas sucht. Ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist. Aber auch da ist es wahrscheinlich schlauer, sich mit Agentur zu nähern.
Lieben Gruß
Julia
Hallo Ihr Lieben,
Weshalb ich hier bin? Es gibt mehrer Gründe weshalb ich mich als Illustratorin bei Euch an melde :)
1. ich bin Illustratorin für Kinderbuch/Sachbuch/Kariktur, jedoch habe ich zudem eine Unmenge an Ideen im Kopf und zwar nicht nur an Illustrationen, sondern auch an Buchideen an sich. Weshalb ich öfters angesprochen wurde, dass ich doch dann auch mal Bücher schreiben soll. Hmmm, nun denke ich ernsthaft darüber nach...
Irgendwo muss ich ja mal anfangen und da entdeckte ich heute diese Seite auf FB und zack... da bin ich :)
2. überwiegend arbeite ich für Autoren (ohne Verlage), es sind wirklich wunderbare Geschichten. Doch viele sind "Erstlingsschreiber", wurden von Verlagen abgelehnt und das obwohl die Manuskripte wirklich Potential haben.
Auch für diese, meine Kunden bin ich hier. Denn all die Informationen kann ich Ihnen weiter geben und sie dann ermutigen, sich hier an zu melden um als Selfpublisher durch zu starten :) Zudem lerne ich auch dazu und kann mich so besser auf meine Kunden einstellen.
Wer bin ich?
Eine humorvolle naturverbundene Niederbayerin. Mit meinem Mann, den gemeinsamen Kindern und unserem Hund leben wir inmitten vieler Tiere auf dem Land. Ich fordere mich gerne und laufe Marathon oder bin auch in den Bergen unterwegs, dabei fallen mir die meisten Ideen ein.
Ich freue mich auf regen Austausch und gegenseitige Unterstützung im Forum.
Herzliche Grüße aus Niederbayern
Marion Schickert
Liebe Julia,
Danke für die Rückmeldung! Habe jetzt erst einmal alle Unterlagen gründlich überarbeitet (Anschreiben, Vita, Exposé und Leseprobe). Das Handbuch für AutorInnen war für mich als Neu-Schreiberling wirklich eine große Stütze. Nach dem hundertsten Kontrolle-Lesen dann vorgestern alles zur Agentur gemailt....abwarten und Tee trinken. Die Wartezeit vertreibe ich mir mit Literatur-Wettbewerben. ZB. Tatort Grätzl (Krimi-Kurzgeschichten in Wien). Ist, finde ich, erstens eine gute Übung, sich an vorgegebene maximale Zeichenanzahl zu halten (schwieriger als gedacht, aber machbar :) ), zweitens eine Möglichkeit, die Vita etwas aufzubessern. Bei meinen Recherchen betreffend Verlag hab ich Gmeiner auf meine Bewerbungs-Liste gesetzt, falls es mit Agenturen nicht klappt. Aber noch warte ich ab, trinke Tee :) und schreibe munter weiter. Seit ich im Februar angefangen habe damit, habe ich das Gefühl, gar nicht mehr aufhören zu können.
Hallo Marion! Auch ich laufe - zwar nur Halbmarathon, aber meine Hochachtung an alle, die 42 km packen! Eine Freundin hat mich mal gefragt, was man beim Laufen denkt, wenn man 21 km lang unterwegs ist. Versorgungsstation mit Notizbüchern wären mal eine Idee. Mir fallen jedenfalls unterwegs viele neue Handlungen für Krimis und Kurzgeschichten ein .:)
Hallo Franziska; Musik und Schreiben - anspruchsvolle Kombination ! An alle Schreiberlinge da draußen, das Herbstwetter und die längeren Abende machen es wieder leichter, sich hinter Block und Laptop zurückzuziehen. Gehts euch auch so?
Lieben Gruß aus dem grau-gemütlichen Salzburg, Katharina
Guten Morgen.
Ich heisse Rainer Keip, bin neu auf diesem Forum und habe im vergangenen Jahr angefangen, Geschichten zu schreiben.
In einem total verregneten Urlaub habe ich mehr oder weniger aus langeweile mein Lap Top genommen und angefangen, eine Geschichte zu schreiben.
Seitdem hat mich das Schreiben nicht mehr losgelassen und mittlerweile bastele ich an meiner achten Story, wobei ich meinen Protagonisten aus dem ersten Band treu geblieben bin und mittlerweile eine Familiensaga entstanden ist.
Da ich mich selber als Laie betrachte denke ich, das ich aus diesem Forum für mich wertvolle Tipp´s und Anregungen mitnehmen und noch viel dazu lernen kann.
Ich freue mich über die Aufnahme und möchte mich nochmals herzlich dafür bedanken.
Liebe Grüße an alle Foristen.
Rainer Keip
Ein fröhliches Hallo in die Runde!
Irgendwie habe ich zu euch gefunden und freue mich auf einen guten Austausch.
Weshalb ich hier bin?
Es war schon immer mein Wunsch, als Schriftstellerin tätig zu sein. Doch das Leben wollte es anders. Mein erstes Buch ging verloren. Mein zweites Buch liegt irgendwo in der Schublade. Ja, und mein drittes Buch habe ich veröffentlicht. Da es mir lästig war, weiter nach einem Verlag zu suchen, habe ich es eben im Self-Publishing versucht. Es war nicht gerade der Durchbruch.
Ich will lernen. Ich will etwas verändern. Und ich will Erfolg haben. Kann ich da auf eure Mithilfe zählen? Auf eure Ehrlichkeit?
Nun schreibe ich am zweiten Teil meines Buches. Beim Plotten habe ich keine Schwierigkeiten, aber an der Ausführung. Irgendwie fehlt mir noch das Handwerkszeug, um zu einen wirklichen Durchbruch zu gelangen. Es ist da, in meinem Inneren. Doch ich kann es nicht umsetzen. Eine Ladehemmung? Dann muss man diese Ladehemmung reparieren.
Ich freue mich, viele von euch kennenzulernen
Hallo zusammen,
auch ich stelle mich hier gerne mal vor.
Wer bist du?
Juliane Rusteberg, geboren im Ruhrgebiet. Meine ausbildungs- und beruflichbedingte Deutschlandreise stoppt derzeit in Stuttgart. Meine langjährigsten Hobbies sind Schreiben und Musik hören, sehr gerne auch in Kombination. Beruflich habe ich mit Büchern nichts zu tun.
Was machst du mit Buechern?
Ich schreibe sie. Meinen ersten Anlauf habe ich mit 13Jahren gemacht. Seitdem schreibe ich Fantasybücher oder kurze Texte verschiedener Form. Kürzlich habe ich auch selbst als Testleser einer Rohfassung für eine Verwandte fungiert. Was mir ebenfalls Spaß gemacht hat.
Warum bist du hier?
Den Austausch mit meinen fleißigen Testlesern (Verwandte und Freunde) schätze ich sehr. Je ehrlicher und kritischer die Kritik, desto mehr bringt es meine Geschichten voran. Seit ich mich mit dem Thema Veröffentlichung befasse tauchen jedoch vermehrt Fragen auf. Bei der Suche nach Antworten stieß ich öfter auf Autorenwelt.de und habe schließlich beschlossen mich anzumelden, um zukünftig etwas aktiver werden zu können.
Was kannst du anbieten und was suchst du?
Ich biete: Meine Meinung zu Themen, Textproben oder was sonst noch im Forum an Gesprächsstoff auftaucht.
Ich suche: Austausch mit anderen Autoren.
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
Einen ehrlichen und konstruktiven Austausch. Ansonsten schließe ich meinen Vormann an und lasse mich überraschen.
Hallo in die Runde,
ich bin gerade Mitglied geworden
Wer bin ich?
Schwer zusagen der Profilname sind meine beiden Vornamen, meinen Nachnamen will ich hier nicht lesen
Im Brotberuf schreibe ich öde Texte und habe da einen ganz anderen Namen
Als Schreibende bin ich auf Gesellenstatus und möchte an der Meisterschaft arbeiten
Was mache ich mit Büchern?
Lesen, da ich Legastheniker bin - nicht schnell nicht langsam aber gründlich. Ich habe viele "Überschriften" gelesen (Bücher über das Schreiben), viel über Psychologie und zu wenig Romane ... mehr Theaterstücke, aber nun soll der Roman kommen?!
Warum bin ich hier?
Weil "Mein Forum" in dem ich viel geschrieben habe "gestorben" ist - dort haben wir Interdisziplinär über Kunst und wie ich ein Künstler werden kann gepostet (Foto und Musik ist neben dem Schreiben auch noch ein Thema für mich)
Aber nun will ich die große Form wagen und mich hier hoffentlich über das Schreiben austauschen
Was kann ich anbieten?
Ehrlichkeit und etwas Zeit, vieles habe ich schon durchdacht, nicht so viel gemacht ...
Meine Erwartungen an die Gemeinschaft?
Gemeinschaft, wie bei meinem DichterInnenKreis, ein DichterAussenKreis, mit echter Kritik, das heißt ehrlich aber konstruktiv, ja das braucht Zeit
Tipps und Anregungen um Endlich an die Meisterschaft herann zu kommen ...
Schöne Grüße
Stefan
Hallo ihr Lieben,
freue mich auch hier in der Runde zu sein.
Schreibe seit meiner Jungend mal mehr mal weniger und "treibe " mich auch im Verlagswesen herum. Um das Jahr 2000 verstärkt Aphorismen, Texte, Essay Beletristik, Lyrik & Gedankensplitter mit Zeitungs, - Anthologie und einer Einzel Buchveröffentlichung mit dem Titel - Mittendrin ist nicht genug- mit Zeichnungen von Michael Blümel.
Seit ca 2014 schreibe ich Fachtexte, Skripte für Lebensbereiche, Lebensthemen über Glück, Erfolg, Menschsein, Menschenkenntnis, Typologie, Bewusstsein und Mindset im ganzheitlichen Bereichen in denen ich auch Coach und Trainer bin. Hieraus erschien 2016 mein Buch - Glück ist eine Entscheidung -
Derzeit schreibe ich wieder an einem Fachbuch im Bereich Potentialfindung Persönlichkeitsentfaltung/Entwicklung.
Selber lese ich gern auch über Themen über die ich auch schreibe und oder referiere via Seminare oder Workshops. Auch gerne nicht nur Fach/Sach sonder auch Texte, Essays, Lyrik und andere tiefgehende und manchmal auch tiefgründige Ausdrucksformen. :-) .
Ich freue mich über spannenden Austausch.
Liebe Grüße und lasst es euch gut ergehen!
Jens Faber-Neuling
Hallo und ni hao!
Nachdem ich mich gestern angemeldet habe, will ich mich heute dann direkt vorstellen.
Wer bist du?
Ich bin Gerlind Böwer (Lin oder auch Linni), geboren in Hamburg, wo ich bis 2015 auch gelebt habe.
2015 haben wir unsere mittlerweile geschrumpfte Großfamilie in China, wo mein Mann sich seit einigen Jahren zunehmend beruflich aufhielt, als Kleinfamilie wiedervereint: unsere drei älteren Kinder, erwachsen und auf eigenen Füßen stehend, blieben in Deutschland, unsere beiden jüngsten und ich folgten meinem Mann nach Peking.
Was machst du mit Buechern?
Lesen. ;) Vorlesen. Manchmal auch hören. Manchmal auch nach 3 Seiten zuklappen und nicht wieder anfassen. ;)
Da ich als Expatgattin (schreckliches Wort, oder?) ohne Arbeitserlaubnis in Peking viel Zeit habe, habe ich Anfang des Jahres einen Kurs "Kreatives Schreiben" belegt, um meine Vielschreiberei zum gut schreiben wachsen zu lassen und mir Techniken anzueignen, um längere, komplexere Projekte nicht nur anzufangen, sondern auch abschließen zu können. Das war bisher ganz hilfreich, auch mein mangelndes Selbstbewusstsein und meine Zweifel an der Qualität meiner Texte wurden inzwischen aufgerichtet und ausgeräumt.
Inzwischen arbeite ich ernsthaft an einem Kurzgeschichten-Band und einem Romanprojekt. Letzteres hat ein bisschen mit meinem Leben in China zu tun, wird aber nicht noch ein Bändchen "Familie B. geht nach China, staunt über Hühnerfüße und kehrt zurück". Wobei wir eh noch gar nicht wissen, wann es zurückgeht und ob es womöglich noch weitere Auslandsstationen geben wird. China-Geschichtchen aus meiner Perspektive, was und wie ich es hier erlebe, davon erzähle ich trotzdem: auf meinem Blog.
Warum bist du hier?
Ich habe die Autorenwelt in den letzten Monaten als hilfreiche Plattform empfunden, wo ich immer wieder mal Antworten auf meine Fragen gefunden habe. Und als angehende Autorin fühle ich mich hier angesprochen.
Was kannst du anbieten und was suchst du?
Mit fachspezifischer Berufserfahrung als Lektorin, Autorin, Verlegerin etc. kann ich nicht dienen. Aber als Leserin weiß ich, was mir warum (nicht) gefällt und kann das auch formulieren, wenn es ausdrücklich gewünscht wird. An Lebenserfahrung hab ich inzwischen einiges zusammengesammelt (ok, wer hat das jenseits der 40 nicht?) und kann mich einigermaßen kompetent zu vielen inhaltlichen Themen äußern.
Ich suche Austausch. Mit Menschen in ähnlicher Situation und mit Vorbildern. Z.B. Autoren, die sowohl den inneren Schweinehund als auch die Selbstzweifel besiegt haben, und ihre Ziele erreichen.
Unterstützung auf dem Weg zur veröffentlichten Autorin. Erfahrungen, die ich mache, gebe ich gerne weiter.
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
Gemeinschaft an sich klingt gut, wo das Schreiben doch eher Solo-Angelegenheit ist. :)
Aufgeregte Grüße und zaijian!
Lin
Ich wünsche einen schönen guten Tag.
Also mein Name ist Daniel, bin 28 Jahre alt und bin gelernter Koch. Ich lese für mein Leben gerne und möchte mich als Romanautor versuchen. Ich stolperte via Facebook über Autorenwelt und erhoffe mir viele gute Ideen, Inspirationen und wertvolle Information über die Seite und das Forum.
MfG : Daniel Hajunga ;)
Edit : Versehentlich zwei mal verschickt wurden Oo
Lieber Daniel,
ich habe den Doppelpost gelöscht. Kann mal passieren ;-)
Liebe Grüße
Dirk
PS.: Wenn du viele Infos suchst, schau dich im Forum um, dort gibt es viele Themen, in die du deine Fragen einbringen kannst. Du kannst auch ein neues Thema anlegen.
Liebe Lin,
zunächst ein dickes, herzliches "Willkommen" für dich. Und ich muss dir Recht geben. Das Schreiben ist eine mitunter verdammt einsame Sitzsportart. Dieses Einzelgänger-Konglomerat, das sich Autorenwelt nennt, funktioniert trotzdem. Es geht um den Austausch über das Schreiben, die Wenns und Abers, die Obwohls und Trotzdems, die Warums und Wiesos sowie last, but not least, die Wasauchsonstnochs.
Das Schreiben künstlerischer Texte wird, abgesehen von ein paar wenigen "Events", eine "Solo-Sportart" bleiben. Umso wichtiger, dass man hier auch mal andere Aliens kennenlernen kann, weil die Erdlinge uns Texties einfach nicht verstehen wollen/können.
Ich freue mich auf deine Beiträge hier im Forum,
Liebe Grüße
Dirk
Liebe Linni, herzlich willkommen hier! Was für eine tolle Vorstellung. Du bist mir sofort sympathisch, schon weil du es schaffst, ein Buch nach 3 Seiten zu beenden, um es nie wieder anzufassen. :-) Toll! :-)
Was liest du denn bevorzugt, wenn du zu Ende liest?
Und auch dir, lieber Daniel, ein herzliches Willkommen hier! Komm rein und schau dich um. :-)
VG, Dorit
Vielen Danke für den herzlichen Empfang =). Sehr nett von euch. Ich freue mich dabei zu sein ^^
Hallo,
Danke für den herzlichen Empfang! :)
Was ich bevorzugt lese?
Ich lese gerne von Katastrophen, schon auch mal von der privaten Katastrophe, noch lieber vom (beinahe) Untergang der Welt und den Bemühungen, das zu verhindern. Naturkastatrophen, politische Katastrophen, Umweltkatastrophen... Wenn es soviele gute Katastrophenromane/-thriller gäbe wie Liebesromane, ich wäre im Lesehimmel. Es darf gerne eine Dystopie sein, wobei mir da die am besten gefallen, die recht dicht an der Realität sind.
Besonders gut gefallen haben mir Schätzings Schwarm, The Stand von King, der Blackout von Marc Elsberg; Inferno von Dan Brown fand ich okay (aber ich habe als Kind auch den kompletten Brockhaus gerne gelesen...).
Ich mag gute Skandinavienkrimis, da muss man heute ja schon genauer hinschauen, Favoriten sind Henning Mankell, Jo Nesbo ("Durst" werde ich heute Abend hoffentlich anfangen können), Anne Holt, Arnaldur Indridason, Hakan Nesser und Arne Dahl. Die besonders blutigen, grausamen Szenen, wo ein Mord in allen entsetzlichen Einzelheiten geschildert wird und ich mich als Leserin in eine voyeuristische Rolle gedrängt sehe, überfliege ich allerdings meist.
Und ich lese, was meine Kinder lesen. Gepackt haben mich Hobbit und Herr der Ringe (das war mir damals zu langatmig), Harry Potter (gekriegt hat Rowling mich mit all den Ungerechtigkeiten, die sie den armen Harry ausgesetzt hat), Tribute von Panem.
Ich hüpfe gern quer durch alle Genres, wenn eine Geschichte gut erzählt ist und mich fesselt, dann darf es halt doch auch mal eine Romanze oder Fantasy sein. ;)
Aber wenn ich ein Lieblingsbuch nennen muss, dann ist es das Buch, das meine Mutter mir zur Einschulung geschenkt hat: Pippi Langstrumpf Sammelband! :)
LG Lin
Solche Absätze sind zwar abscheulich, aber können auch sehr spannend sein. Ist dir Cody McFadyen ein Begriff? Die Sokey Barrett-Reihe ist absolut genial und spannend. Eine klare Empfehlung für Freunde des Thriller-Genres =)
Guten Tag,
und ein freundliches Hallo in die Runde!
Als frischgebackener Autor möchte ich mich gerne einmal vorstellen.
Wer ich bin
Mein Name ist André Nagerski, geboren im Weltmeisterjahr 1974 im Ruhrpott (Recklinghausen), lebe allerdings seit dem ersten Lebensjahr dauerhaft in Düsseldorf - mittlerweile mit Frau, vier kleinen Kindern (0-10) und Hund. Wer es für ein Wunder hält, trotzdem noch zum Schreiben zu kommen, sieht es genauso wie ich. Doch der frühkindliche Wunsch, Schriftsteller zu werden, hat nie Ruhe gegeben, und so habe ich es endlich geschafft, mit meinem Debütroman die Arena zu betreten. Hauptberuflich arbeite ich als Texter, seit 2015 selbstständig.
Was ich mit Büchern mache
Was macht man mit Büchern? Das habe ich mich immer schon gefragt!
Nun, vor allem lesen (wenn auch viel zu wenig Zeit dafür aktuell, s.o.), den Kindern vorlesen (ein großes Vergnügen, wenn es gescheite Literatur ist wie von Astrid Lindgren!), und jetzt endlich auch selber verfassen. Dem alten Kindheitstraum möchte ich unbedingt eine Chance geben!
Zum Start habe ich eine launige Science Fiction-Geschichte veröffentlicht ("Roboter weinen heimlich"), am ehesten vergleichbar mit den Werken von Douglas Adams und Terry Pratchett, ohne die großen Meister kopieren zu wollen. Das Genre, aber auch grundsätzliche Buch-Konventionen werden vielfach parodiert und unterlaufen, doch liebevoll, nicht bösartig.
Warum bin ich hier?
Die großen Menschheitsfragen, also auch hier in der Autorenwelt. Nun denn: Als frischgebackener Autor merkt man, wie herausfordernd und hart es eigentlich ist, diesen Weg zu gehen! Deshalb auch großer Respekt und Anerkennung an jeden der Autoren hier. Schon allein ein Buch zu veröffentlichen ist ja schon ein steiniger Weg, doch danach wird es ja nicht gerade einfacher! Deshalb interessiert mich der Austausch mit erfahrenen Autor(innen), aber auch mit Gleichgesinnten, die vielleicht an der gleichen Stelle stehen und sich die gleichen Fragen stellen.
Was kann ich anbieten?
Grundsätzlich gebe ich gerne meine Erfahrungswerte rund um das Schreiben, gerne auch zum Thema Selbstständigkeit als Texter weiter, und ansonsten auf Wunsch auch Rat zu jeder Lebenslage. Mit einer sechsköpfigen Großfamilie hat man ja einiges zu erzählen …
Meine Erwartungen an die Gemeinschaft
"Erwartungen" ist ein großes Wort, Wünsche und Hoffnungen treffen es vielleicht besser. Wie schon gesagt - guten Rat zu finden oder auch einmal ein ermutigendes Wort, das wäre schon ein Traum. Wenn ich selber jemanden helfen kann, freut mich dies auch!
Habe ich etwas vergessen? Habt ihr weitere Fragen? Immer her damit.
Ansonsten verbleibe ich erst einmal mit herzlichen Grüßen,
André Nagerski
Hallo André, herzlich willkommen in der Runde. :-) Prima Verstärkung für die SF-Franktion hier. So soll es sein! Schau dich um und fühl dich wohl.
VG, Dorit
PS: Memo an mich, wenn ich mal wieder jammern will.....4 Kinder hab ich nicht....nicht mal halb so viel.....einfach schreiben...nicht jammern...los...Memo Ende
Wer bist du?
Hallo zusammen. Mein Name ist Jasmin Winter, ich bin 33 Jahre jung =) , Ich komme eigentlich aus Deutschland, lebe aber schon seit über 7 Jahren mit meinem Mann und Tochter in der Schweiz. Ich bin aber nicht nur Hausfrau und Mutter, sondern auch Autorin, Bloggerin, Leserin, Bastlerin, Träumerin und noch einiges mehr. :-)
Was machst du mit Büchern?
In erster Linie bin ich Leidenschaftliche Leserin und habe seit kurzem auch einen Blog, auf dem ich die Gelesenen Bücher Rezensiere. Außerdem schreibe ich selbst. Ich habe im Juni 2016 meinen Debütroman als Selfpublisherin veröffentlicht. Momentan schreibe ich an zwei neuen Projekten.
Warum bist du hier?
Ich bin in erster Linie hier, um nette Leute kennenzulernen und um mich mit anderen Autoren auszutauschen. Natürlich auch um Neuigkeiten aus der Autorenwelt zu erfahren und vor allem zu lernen. Grade beim Schreiben lernt man ja nie aus.
Was kannst du anbieten und was suchst du?
Was ich suche, ist eigentlich schnell gesagt: INSPIRATION!
Was ich bieten kann ist pure Motivation, ich bin sehr gut darin andere zu Motivieren und «Lebens» Tipps zu geben …
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
In erster Linie hoffe und wünsche ich mir, dass hier ein reger Austausch stattfindet und eine tolle Gemeinschaft entsteht in der man sich Tipps sowie Hilfestellungen holen kann und dass man Respektvoll miteinander umgeht. Ich bin für mehr «Miteinander» und hoffe dies hier zu finden.
Falls ihr Fragen an mich habt, schreibt mich einfach an =) Würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße Jasmin
www.instagram.com/jasmin.winter.autorin
Willkommen & Grüße aus Wien!
Herzlichen Dank! Ja, ich bin gespannt …
Na ja, tatsächlich schreibt man da nicht nebenbei Tag und Nacht ;-)
Ist schon herausfordernd, oder - positiv formuliert - das absolute Disziplin-Bootcamp ...
Seiten