herzlich willkommen im Forum der Autorenwelt. Dann schieß mal im geeigneten Thread des Forums los, welche Fragen du hast! Falls kein passender Thread dabei ist, lege einfach einen neuen an.
Ich bin Jeffrey Schibilski, geboren am 14.03.1993 und wohnhaft in Strausberg. Ich habe eine abgeschlossene Berufausbildung als Anlagenmechaniker.
Zitat:
Was machst du mit Buechern?
Mein Interesse an Büchern war vorhanden noch bevor ich überhaupt ein Wort lesen konnte!
Ich lese und erlebe Bücher, Games und Filme sowie Serien die mir in die Hände oder Augen fallen. Hauptsächlich im Fantasie - und Science-Finctiongenre.
Ob Tolkien, George R.R. Martin, H.P. Lovecraft oder oder oder ..... ist für mich nicht von Bedeutung sofern jeder mit seinen Gedanken im Kopf eine Geschichte formen und mit Worten verzaubern kann!
Zitat:
Warum bist du hier?
Weil es Spät in der Nacht war und ich lediglich Google als Hilfsmittel verwendet habe. reiner Zufall.
Ich hab bisher keine Bücher geschrieben oder sonstiges, vielmehr habe ich Ideen gesammelt. Diese formen sich allmählich zu einem Gerüst und ich möchte sehen welches Konstrukt sich daraus entwickelt!
Ich bin hier um von Erfahrenen zu lernen! Sich mit Menschen auszutauschen, die sich an Büchern und dergleichen erfreuen können.
Zitat:
Was kannst du anbieten und was suchst du?
Jegliche Form von Input und Denkanstößen im Bereich der Fantasie und Science-Fiction, vielleicht auch Nützliches in anderen Genres.
Ich suche die Meinungen und Kritiken von Menschen, die Spaß am Lesen haben!
Zitat:
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
herzlich willkommen im Forum der Autorenwelt. Auf deine Denkanstöße in puncto SF bin ich ja mal gespannt. Ich stehe gerade vor dem Problem, meinen Protagonisten im Jahre 2168 im All an Wasserstoff kommen zu lassen (um die Treibstoffreserve des bordeigenen Fusionsreaktors des Ionenantriebs aufzufüllen). Als Quelle kommen in Betracht die Oberfläche des Mars oder der freie Raum außerhalb des Sonnensystems. Ich denke da an Elektrolyse, aber wie erzählt man das glaubhaft, zumal man (zumindest heute) Wasserstoff nur schwerlich flüssig lagern kann und Ionenantriebe irre langsam beschleunigen ...? Vielleicht kitzelt das ja deinen Erfindergeist?
Ach ja, fülle doch noch bitte dein Profil mit Daten, damit man dich hier auch kennenlernen kann.
seit gestern bin ich neu hier und stelle mich euch gern vor.
Zitat:
Wer bist du?
Ich wurde 1956 in Wilhelmshaven geboren und habe eine wunderschöne Kindheit in Hoya / Syke verbracht. Leider zogen meine Eltern später in ein kleines Dorf in der Nähe von Hannover, wo ich meine Jugend verbrachte. Nach diversen Praktika studierte ich in Hamburg Romanistik mit dem Ziel Höheres Lehramt, und eigentlich spürte ich schon im zweiten Semester, dass ich niemals Lehrerin werden kann. So machte ich zwar mein erstes Staatsexamen und nebenbei die Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin, um für alle Fälle einen Brot-Beruf zu haben. Aber schon beim ersten Job in einer deutschen Großbank blieb ich hängen: Die Kollegen und Vorgesetzten waren nett, das Gehalt stimmte, die Arbeit war sogar interessant und abwechslungsreich. Kam hinzu, dass ich dort die Anfänge der EDV (hihi 5 1/4 Floppy-Disks!) und deren spätere Möglichkeiten (inkl. Internet) kennenlernen durfte. Langweilige Tätigkeiten habe ich ganz schnell standardisiert - getreu dem Motto der "sieben Bremer Faulen". So hatte ich den Kopf frei, um nach Feierabend entweder zu schreiben oder mich mit interessanten Themen zu befassen.
Unsere Abteilung wurde nach Hannover und später nach "umzu" verlegt - ich ging mit. Und wieder waren die Kollegen und Vorgesetzten nett, stimmte das Gehalt, war die Arbeit interessant und abwechslungsreich. Vor allem konnte ich mich EDV-mäßig austoben. Ich wäre ganz sicher bis zur Rente dort geblieben, aber die Abteilung wurde wieder einmal verlagert - sehr weit nach Süden, das war nun gar nicht mein Fall. So nahm ich die Abfindung und zog mit Mann, Hund und Katze auf den Resthof (ohne Landwirtschaft) meines Vaters, den er sich aus Heimweh nach Ostfriesland zugelegt hatte. Dort leben wir jetzt sehr glücklich und zufrieden.
Zitat:
Was machst du mit Büchern?
Schon vor der Einschulung konnte ich lesen und Buchstaben kritzeln. Und zu Weihnachten und zum Geburtstag gab es verlässlich ein Buch. Das war viel zu wenig. So schmökerte ich mich nach und nach durch alles, was mir in die Hände fiel oder ausgeliehen werden konnte. Nichts war zu schlecht, um nicht verschlungen zu werden. Und ganz sicher habe ich mir meine Augen unter der Bettdecke mit der Taschenlampe verdorben - denn meine Mutter kontrollierte die Glühbirne der Nachttischlampe!
Kaum hatte ich meine erste eigene Wohnung in Hamburg, zogen Bücher ein - mehr und mehr und mehr ... Das geht bis heute so.
Geschrieben habe ich "schon immer", Briefe, Tagebuch, Ansätze von Geschichten oder Essays. Mein Dauer-Problem war: "Das hat jemand anders schon mal viel besser formuliert." Das war frustrierend und lähmend - bis ich den Schreiblust-Verlag fand. Dort habe ich unendlich viel gelernt. Vor allem: Es ist ganz egal, ob "jemand anders" sich schon mal über ein Thema ausgelassen hat, es kommt auf mich, meine Gedanken, meine Schreibe an! Dort konnte ich mich wirklich ausprobieren.
Ganz, ganz, ganz wichtig war aber auch, jeden Monat die Geschichten der anderen Teilnehmer/-innen intensiv zu lesen und zu kommentieren. Das war unglaublich bereichernd, wenn auch z.T. sehr anstrengend. Seit dieser Zeit ist der Duden mein bester Freund.
Zitat:
Warum bist du hier?
Ich muss meinen Horizont erweitern.
Zitat:
Was kannst du anbieten?
Meine Erfahrungen beim Schreiben, Lektorieren und Korrigieren.
Zitat:
Was suchst du?
Neue Ideen und Anregungen.
Zitat:
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
Ich bin eine 24 Jährige Schreiberin aus Hessen. Da ich in einem ungewöhnlichen Generemix unterwegs bin , finde ich leider wenige Autoren oder Leser die meine Romanwelt zu schätzen wissen. Ich habe bereits zwei Betaleser und erlebe es immer wieder, dass mein Werk zu kompliziert für den normalen Geist ist. Ich schreibe seit dem ich 16 Jahre alt bin. Im Zuge des historischen Hintergrundes meines Werkes verschlinge ich jede Information zum Französischen Ancien Regime inklusive französische Revulotion biss zur Julirevoluion. Auch haben es mir die Borgias und die Medicis und Vlad der Pfähler angetan.
Ich bin zur Zeit auf Arbeitssuche und mein grösstes Ziel ist es meinen Roman zu veröffentlichen.
Was machst du mit Buechern?
Ich lese und schreibe sie . Zur Zeit lese ich Biss ans Ende der Ewigkeit von Debohra Harness und Die Königin der Verdammten von Anne Rice . Vorher habe ich Armand der Vampir von Anne Rice gelesen. Ich schaue mir auch lets plays der Assasine Creed Reihe an. Favoriten sind da natürlich die Ezio Reihe ( bin bei Brotherhood) und Unity.
Mein Roman Mitternachtsleben bewegt sich im Dark Fantasy Bereich mit den Zusätzen Erotik BDSM , historische Geschichte und tiefe Geselschafts und EU Kritik mit ein wenig Politik.
Ich habe eine Vampirgesellschaft die der menschlichen sehr Ähnlich ist und aus den historischen Ereignissen der Welt sich entwickelt hat. Es gibt eine Art EU der Vampire die gegen eine Terrorgruppe ankämpfen muss. Quasi genau das, was passiert ist, halt nur ohne Flüchtlinge Grins
Das ist der Grund warum ich sowenig Leser finde, die mich wirklich verstehen .
Warum bist du hier?
Vorwiegend um endlich meine Zielgruppe zu finden.
Ich suche Testleser , die die Tiefe meines Werks verstehen und Autoren die mir bei Plottproblemen und Recherche helfen können. Desweiteren bin ich bereit mein historisches Wissen weiter zu geben.
Was kannst du anbieten und was suchst du?
Eine sehr kritische Leserin die tiefe Welten alla Tolkien liebt.
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
Freundlichkeit und Leser die etwas mit den historischen Themen die ich anschneide anfangen können.
Ich suche Testleser , die die Tiefe meines Werks verstehen
Da habe ich zwei Tipps: Schreib es doch so, dass die "Tiefe" verständlich wird. Oder schreib einfach mal was, was nicht "tief" ist - die meisten Autoren, die ihre Werke so bewerben, vergessen dabei, dass ein Buch (erst recht bei diesen Genres) in erster Linie gut unterhalten muss, um Leser zu finden.
Du erwartest
Zitat:
Freundlichkeit und endlich bildungsreiche Leser die mein Werk verstehen.
und wunderst dich hoffentlich nicht über Unwillen, dein Werk überhaupt in die Hand zu nehmen. Denn damit segelst du ganz dicht an der Grenze zur Beleidung. Die Grundaussage ist nämlich: Wer mein Werk nicht versteht, ist einfach nur zu dumm; eine andere Erklärung gibt es nicht. Da noch Freundlichkeit zu erwarten, ist schon ein kleines bisschen kühn, findest du nicht auch?
Das größte Fragezeichen bei Schreibwettbewerben hatte und habe ich immer, wenn eine - von mir! - besonders geliebte Geschichte nicht auf's Treppchen kam. "Warum denn nur hat sie es nicht geschafft?" Logisch: MIR ist alles völlig klar, und ICH kann ganz sicher nicht einen einzigen Buchstaben verändern ... Das eben funktioniert nicht. Wenn Beta-Leser/-innen irgendetwas monieren, dann hat das meistens sehr berechtigte und sehr ernst zu nehmende Gründe.
Das muss nicht mal an deinem Genre liegen. Du schreibst, dass du dich ganz intensiv mit bestimmten historischen Themen auseinandersetzt, das kann ein Informationsvorsprung sein, dem deine Betaleser/-innen vielleicht nicht folgen können.
Nach meiner Erfahrung akzeptieren Leser/-innen durchaus willig ungewöhnliche Schreibwelten und -weisen - sofern sie den Text verstehen (können).
Ja was mache ich mit Büchern? Ja, interessante Bücher lese ich natürlich. Vorallem gerne lustige Geschichten.
Warum bin ich hier? Ich habe die Autorenwelt über Google entdeckt und dachte, es könnte ein interessante Platz für mich und meine Werke (den veröffentlichten Kalendern) sein.
Was kann ich anbieten? Ich mache jetzt die ersteren Erfahrungen mit dem Calvendo-Verlag. Mal sehen, was ich später an Tipps weitergeben kann.
Was suche ich? Als Neuling in der Autorenwelt hoffe ich natürlich, noch Ratschläge oder Tipps zum Thema Werbung und Bekanntmachung zu erhalten.
Meine Erwartungen: Ich habe eigentlich keine Erwartungen. Ich bin offen für Kontakte oder andere Neuigkeiten.
Weitere Infos zu mir und den veröffentlichten Werken gibt es in meinem Profil.
ich bin "Bärbel" aus Nürnberg und habe über Googles' unendliche Weiten hergefunden.
Seitdem ich schreiben kann, schreibe ich auch, obwohl ich noch nie den Versuch gemacht habe, etwas zu veröffentlichen.
Es dümpeln verschiedene angefangene Versuche auf meinem Laptop, die dort qualvoll verendet sind und die ich auch wohl nie mehr anrühren werde. Stichwort: Fehlendes Durchhaltevermögen.
Ich will es aber doch endlich tun und mir selber beweisen will, dass ich es irgendwie zu einem fertigen Buch schaffe. Also habe ich "klein" angefangen und ein kurzes Kinderbuch geschrieben. Das soll nun im Lauf der nächsten Wochen irgendwie seinen Weg in einen Verlag finden.
Versuch macht kluch.
Anbieten kann ich erstmal nicht viel, außer vielleicht dumme Fragen :-D
Dafür erhoffe ich mir Inspiration, Motivation und ganz wichtig: benötigte Infos!
Ich freue mich auf regen Austausch (wenn ich mich denn gerade neben Familie und Job dazu motivieren kann ;-))
ich finde das Konzept von Autorenwelt.de klasse und bin seit gestern hier.
Wer bist du? Ich rede ungern über mich und zitiere mich selbst:
Zitat:
Es ist gleichgültig, was wir sagen, wer wir sind. Wir sind das, was wir tun.
Was machst du mit Buechern? Ich lese, lese, lese und ich schreibe ... Seit 2012 Kurzgeschichten und diffuses Zeug für mich und auf diversen Plattformen; 2014 einen mit Verlag veröffentlichten Kurzkrimi; 2015 eine mit Verlag veröffentlichte Dark Romance, welche ich Anfang 2019 überarbeitet via SP neu veröffentlichte und jetzt im Oktober 2019 ist gerade ein Gedichtband mit Kurzprosa erschienen, der 150 Gedichte und Geschichten von mir enthält. Ebenfalls SP und ich mache tatsächlich alles selbst. Vom Satz bis zur Covergestaltung, hier habe ich mir nur beim Feinschliff helfen lassen. Am stolzesten bin ich jedoch darauf, dass sich inzwischen schon 3 Personen Texte von mir auf die Haut haben tätowieren lassen. Mehr Ehre gibt es für mich wohl kaum :-) Momentan und mit der VÖ des Gedichtbands, relaunche ich mich quasi selbst. D.h. ich habe alte VÖs vom Markt genommen und die bisherige Website, auf welcher knapp 1000 Texte veröffentlicht waren, geleert. Unter meinem richtigen Namen veröffentliche ich seit diesem Jahr außerdem mit einer Co-Autorin eine Kinderbuchreihe für Kinder ab 4 Jahren :-)
Warum bist du hier? Ich landete in erster Linie hier, um mein Buch zu registrieren zu lassen.
Was kannst du anbieten und was suchst du? Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier? Ich habe mir abgewöhnt, etwas zu erwarten und wenn ich mit Wissen oder Tipps helfen kann - gerne. Ich lese außerdem Texte Korrektur, damit ich selbst in Übung bleibe, was die Rechtschreibung betrifft.
herzlich willkommen im Forum der Autorenwelt. Zu deinem Selbstzitat: Ich bin nicht ganz deiner Meinung. Was wir sagen und was wir tun, sollte idealerweise deckungsgleich sein. Daher ist es mir keineswegs gleichgültig. Aber wir lassen das innerhalb der künstlerischen Freiheit unbewertet im Raum stehen. Ich freue mich auf weitere geistreiche Beiträge hier im Forum!
Ich bin Hobby-Autorin und habe Jahrzehnte gebraucht, um das erste Buch zu schreiben. Ich habe recht schnell festgestellt, dass der Literaturbetrieb mich so kirre macht, dass ich wenig Motivation verspüre, mich den Kritiken und Bewertungen zu stellen. Also bleibe ich Hobby-Autorin für den Freundeskreis, der schon Erwartungsfreude für das zweite Buch signalisiert hat.
Ich lese und lese und lese. Ich freue mich über jedes Buch, das mir Handlungen und Personen beschreibt, wie es niemand anderes getan hat. Ich liebe es, wenn ein Satz mehr sagt als tausend Worte. Ich kann mich nicht satt lesen an Romanen, die trotzig und brilliant über den Regeln von Schreibratgebern stehen und dennoch zu fesseln wissen.
Ich bin eine alternde Lernende und darum bin ich jetzt hier. Viel mehr als ab und zu meine Meinung zu äußern kann ich vermutlich nicht bieten.
Ich habe recht schnell festgestellt, dass der Literaturbetrieb mich so kirre macht, dass ich wenig Motivation verspüre, mich den Kritiken und Bewertungen zu stellen.
Ooch, das musst du ja nicht. Man kann zum Glück Kritiken und Rezensionen auch einfach ignorieren.
du schreibst mir aus der Seele.
Würden alle den Schreibratgebern folgen, dann müssten ja alle Romane irgendwie ähnlich sein.
Wo bleibt da das Individuelle, das Spannende?
das Individuelle, das Spannende kommt doch von Dir und allen anderen Autorinnen und Autoren, was haben Schreibratgeber damit zu tun? Man muss selbstverständlich keinem dieser Ratgeber folgen, wenn man das nicht möchte, es besteht dann allerdings die erhöhte Gefahr, keinen (wirtschaftlichen) Erfolg mit seinem Werk zu haben. Schreibratgeber und Schreibkurse geben Autorinnen und Autoren das nötige Handwerkszeug, um im Literaturbetrieb bestehen zu können, sie beschneiden weder Individualität noch Kreativität. Die steckt ja wie gesagt in uns, in unseren Geschichten, die hinauswollen in die Welt.
Wer bist du? Mein Name ist Manuela Krämer. In meinem Brotjob bin ich (Werbe-)Texterin, und das seit fast einer halben Ewigkeit. Ich lebe und arbeite in Bayern, bin aber "multi-kulti" aufgewachsen. Meine Stationen führten mich von Langenhagen (Hannover) nach Rio do Janeiro/Brasilien, Lissabon/Portugal, Lima/Peru und ins schöne Rheinland. Jetzt lebe ich mit meiner Familie, Katze und Pferd zwischen München und Augsburg auf dem Land. Hier finde ich es auch heute noch manchmal exotischer als manch anderen Flecken, in dem ich gelebt habe.
Was mache ich mit Büchern? Als Texterin wurde ich irgendwann einmal gefragt, ob ich auch "Gedichte kann", heraus kam ein Gedichtband. Dann durfte ich Bücher von Promis und Köchen redigieren. Dann stellte man fest, dass "die das auch kann" und ich durfte ein Kochbuch zusammen mit einer anderen Autorin schreiben, dann "ganz allein" ein Gartenbuch. Für unseren internationalen Verein hier im kleinen Ort habe ich dann noch 1 Kochbuch "gebaut" (Selfpublishing via BoD) ... Tja, und jetzt will ich mehr: Mein erster Roman, eine Tierfantasy, ist bald in der 1. Fassung fertig. Mal sehen, wohin mich das führt, denn: Dieser Roman ist keine Auftragsarbeit, sondern ein lang gehegtes Herzensprojekt, das ich nun realisiere. (Teile davon lagen tatsächlich jahrzehntelang in der berühmten Schublade).
Warum ich hier bin? Zum Austauschen unter Gleichgesinnten (Autor*innen, Blogger, Redakteure ...) und auch um endlich als Autorin "in die Welt hinauszutreten" (mutig, mutig).
Was kann ich anbieten und was suche ich?Ich biete meine Erfahrung mit Verlagen sowie meine ersten Schritte im Selfpublishing. Ich suche Ausschreibungen, Wettbewerbe, an denen ich gerne mit meinen Kurzgeschichten teilnehmen würde. Ich würde Testleser suchen, sobald ich die 2. Fassung meines Romans (s.o.) fertig habe. Netzwerken und Austausch finde ich für uns Autoren wichtig.
Meine Erwartungen an die Gemeinschaft hier? Gegenseitige Wertschätzung und Hilfe auf Augenhöhe. Ansonsten lasse ich ich einfach gern überraschen!
erst einmal herzlich willkommen im Forum. Wie sich Geschichten manchmal gleichen! Ich bin in den frühen Neunzigern durch eine Fantasy-Buchreihe zum Schreiben gekommen. Über die Jahre haben sich viele Texte für einen Roman angehäuft, wurden umgeschrieben, wieder verworfen, und in den ersten knapp zehn Jahren handelte es sich auch dabei tatsächlich um eine Tierfantasy. Jetzt, nach unglaublichen 26 Jahren, ist daraus ein Cross-Over zwischen Fantasy, Horror und Science-Fiction geworden, ausgelegt auf neun Bände und enthält immer noch einen gewissen Teil der Geschichte, in der alle Protagonisten Tiere sind. Ich fürchte allerdings, um das Ding zu veröffentlichen, fehlt mir vorher noch der Bestseller, der mir den Weg zu so einem Mammutprojekt ebnet. Fürs Selfpublishing wäre mir das Projekt zu schade, weil ich null Zeit für das Marketing hätte.
Allora, sono una artista lespico di 38 anni e cherco una habitazione nell Grossetto o Montescaglioso. Sono di lago di Constanza e voglio fare grande arte.Voglio dessinare e......e sono una scrttatrice. Aspetto gli lettera di voi. Nicole, Ninai, Niki
Allora, sono una artista lespico di 38 anni e cherco una habitazione nell Grossetto o Montescaglioso. Sono di lago di Constanza e voglio fare grande arte.Voglio dessinare e......e sono una scrttatrice. Aspetto gli lettera di voi. Nicole, Ninai, Niki
Wer bist du? Ich heiße Immo Hefter und bin im "echten Leben" Lehrer für Biologie und Sport an einem Gymnasium. Mein Weg führte mich über Münster nach Australien, dann nach Köln und zum bisherigen Ende nach Oldenburg. Ich lebe zusammen mit meiner Frau und meiner kleinen Tochter, die 2 Jahre alt ist. Diese beiden sind meine größten Schätze.
Was mache ich mit Büchern? Ich habe schon früh mit dem Schreiben begonnen, allerdings immer nur im stillen Kämmerlein und für mich allein. Erst in Australien, wo ich selbst gefühlt auch 1 Buch pro Tag verschlang, begann ich, mehr zu schreiben, allerdings ohne das große Ziel vor Augen zu haben.Während der Schwangerschaft meiner Frau kam mir dann aber die Idee zu einem größeren Werk und ohne genau zu wissen, worauf es hinauslief, legte ich einfach los. Bis mir auf einmal alles klar war. Es war, als hatte die gesamte Geschichte nur in meinem Hinterkopf gewartet. 1 Jahr schrieb ich unermüdlich. Dann wurde überarbeitet, was sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Und nun ist das Werk (Teil1) vollendet und endlich veröffentlicht.
Warum ich hier bin? Um gleichgesinnte Menschen zu finden, mit ihnen zu quatschen und zu arbeiten. Und natürlich auch, um mein erstes Werk vorzustellen und hoffentlich angeregte Diskussionen darüber zu führen.
Was kann ich anbieten und was suche ich?Was habe ich zu bieten? Interesse an vielen Buchgenres, das Bedürfnis, sich auszutauschen. Eine gewisse Expertise im Schreiben und Veröffentlichen. Einfach Lust auf Bücher und Menschen. Ich suche Leute mit ähnlichen Wünschen.
Meine Erwartungen an die Gemeinschaft hier? Konstruktive, kooperative und freundliche Leute, mit denen man sich unterhalten und austauschen kann. Und vielleicht auch ein schönes neues Buch zu finden, immer gerne von Mitglieder dieser Autorenwelt
Uhhpss … ist schon eine Weile her, dass ich beigetreten bin. Zeit also, mich vorzustellen …
… ich nenne mich Ben Vart, den Namen liebe ich darart, dass ich meinen echten schon fast vergessen habe. Das Pseudonym hat etwas mit Literatur zu tun, und bevor Ihr fragt, welchen tieferen Sinn es hat, lest es von hinten. Dann erklärt sich vieles von selbst.
Inzwischen bin ich Rentner, in den Jahrzehnten davor studierte ich an der Freien Universität in Berlin, arbeitete dann bei Tageszeitungen in Berlin (nicht bei der taz), war 25 Jahre lang Polizeireporter erst in der geteilten, dann in der wiedervereinten und schließlich in der Haupstadt. Der Profession wegen kam es 1994 auch zu meinem ersten Buch über "Dagobert", und weil ich gerne Polizeireporter war, schreibe ich auch gerne Krimis und Thriller.
Mit Büchern okay … ich lese sie, ich schreibe sie, und ich verkaufe sie. Unter dem Label "lazH - lesen aus zweiter Hand" betreibe ich noch ein Online-Antiquariat. Weil ich etwas Gedrucktes partout nicht wegschmeißen kann, versuche ich für gebrauchte Bücher eine zweite Heimat zu finden. So ne Art Altenheim für Bücher. Oder auch, wenn's sein darf, eine Pflegestelle. Aber ohne Pflegestufe. Und verschenken möchte ich sie auch nicht, da sich auch bei mir die schwäbische Erkenntnis durchgesetzt hat: "Was nix koscht, is nix wert".
Und was ich mir hier erhoffe, ist das Gespräch mit anderen Autoren, mit noch aktiven oder auch Kollegen im Ruhestand, Horizonterweiterung, denn spätestens seit Udo Lindenberg wissen wir: "Hinterm Horizont geht's weiter!"
schön, mit dir einen prominenteren Vertreter unserer Zunft hier im Forum begrüßen zu dürfen. Ich hoffe, du findest hier ausreichend Möglichkeiten, Horizonte zu erweitern, sowohl im Geben als im Nehmen.
ich bin Ingemar, 43 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Söhnen. Ich war bis Ende des Jahres 2018 Polizeibeamter in Niedersachsen, habe aus Überzeugung und beruflicher Unzufriedenheit gekündigt. Ich arbeite als selbständiger Dienstleister in der Branche Baumpflege/Baumfällung, vielleicht nur im Übergang. Ich bin noch nicht sicher, wie es auf Dauer weitergehen wird, die Freiheit als Selbständiger hat etwas...
Eine Charakterbeschreibung meiner Person findet Ihr in der Typisierung des Fische-Sternzeichens. Ich bin der typische Fische-geborene...
Was machst du mit Buechern?
Neben dem Ansammeln und Lesen seit einigen Monaten auch selbst schreiben. Ich habe endlich mein erstes Manuskript fast abgeschlossen, es ist ein Krimi, ein recht komplexer Mordfall, an dem ich selbst vom Anfang bis zum Ende in der MoKo mitgearbeitet habe.
Warum bist du hier?
Wie wohl die meisten Neu-AutorInnen befinde ich mich auf der Suche nach dem richtigen Weg, mein erstes Werk zu veröffentlichen. Ich war erfreut, hier eine ansprechende und übersichtliche Seite zu finden, auf der ich wertvolle Informationen bekommen kann. Vielleicht möchte sich auch mal jemand an meinem beruflichen Erfahrungsschatz bedienen, dann gebe ich auch gerne mal ein paar Tipps, Krimis zu schreiben mit einem echten Background kann vielleicht noch mehr unter die Haut gehen.
Was kannst du anbieten und was suchst du?
Anbieten kann ich noch nicht viel, aber immerhin mich selbst. 22,75 Jahre Erfahrung bei der Polizei, 2 Scheidungen, 3 Kinder, der kleinste gerade in der Pubertät, viel Fantasie, Liebe und Verbundenheit mit der Natur.
Ich suche eine Möglichkeit, mich mit ähnlich gesinnten Menschen auszutauschen, auch Rat zu erfragen. Ich suche und brauche manchmal Menschen, die mich mit der Realität konfrontieren und mich auf den Boden der Tatsachen zurück holen.
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
Dass sie mich erträgt, mich ein wenig mitträgt und vielleicht mal eine Diskussion mit mir austrägt, ohne dass sie es mir nachträgt.
bevor ich im Forum loslege, will ich erstmal meinen Diener machen.
Gut, dass es ein paar Fragen gibt, die man zur Vorstellung abklappern kann. Dann also los:
Wer bin ich?
Huch, gleich in die Vollen, tief ins Philosophische! Ist das Wichtig? Du machst Dir ohnehin Dein eigenes Bild von mir. Und wer genau ich bin, weiß ich selbst nicht, wie sonst könnte ich mich beim Schreiben immer wieder überraschen. Aber ich denke, man kann mit mir ganz gut auskommen.
Was mache ich mit Büchern? Ich muss wohl im Zeichen des Papiertigers geboren sein. Ich lese Bücher, leihe sie, verleihe sie, verschenke sie gelegentlich, ich kaufe sie, verkaufe sie, habe sie schon gedurckt, gebunden und geschnitten, ich schreibe sie auch, überarbeite und korrigiere sie, habe auch ins Lektorieren hineingeschnuppert. Meine eigenen Bücher bewerbe ich, ich lese aus ihnen auch öffentlich vor. Auch vorstellen oder rezensieren tu ich so manches Buch. Ach ja ... Wenn ich sie verschenke, verpacke ich sie auch noch ... aber sonst ... sonst mach ich eigentlich nix mit Büchern.
Warum bin ich hier? Schon wieder so ein hochphilosphischer Fragenkomplex. Was ist der Sinn des Daseins? Er liegt in sich selbst, das Leben will gelebt werden. Was ist der Sinn eines Forums? Das Austauschen. Und dazu bin ich da.
Was kann ich anbieten? Was suche ich? Anbieten kann ich Rat und – soweit vorhanden – Erfahrung. Ich leite einen Autorenkreis in Pfaffenhofen an der Iln, die Silbenschmiede. Du findest sie hier in der Autorenwelt. Ich suche Kontakte, denn man weiß nie. was man mal auf die Beine stellen möchte und gelegentlich bei meinen eigenen Problemen und Fragen Rat und Hilfe.
Was erwarte ich von der Gemeinschaft? Ein freundliches und kollegiales Miteinander und auch bei unterschiedlichen Positionen engegierte, harte und stets faire Auseinandersetzungen.
herzlich willkommen im Forum, ich freue mich schon auf deine Beiträge! Den Anfang hast du ja mit deinem von mir voll unterstützten Aufruf zu aussagekräftigeren Mitgliederprofilen geliefert.
hiermit schließe ich mich der Vorstellungsrunde an. Ich bin kaufm. Angestellte, verheiratet und lebe im Raum Düsseldorf (Köln ist aber auch nicht soo weit weg ). Momentan bin ich in einer kreativen Neufindungsphase und lerne mehr als dass ich schreibe (ja, schlimm *1f616*, aber keine Sorge: glücklicherweise habe ich neben dem Schreiben noch ein paar weitere Existenzgründe).
Was ich in meiner Freizeit u.a. tue: ein bisschen Sport, Spaziergänge in der Natur und mein Autorendasein langsam aber stetig aufbauen. An den Wochenenden bin ich eher offline und hänge grundsätzlich nicht jede Minute am PC/Handy. Im Forum schaue ich aber regelmäßig vorbei.
Für fortgeschrittene SchreiberInnen kann ich als Anfängerin handwerklich wenig beisteuern, aber ernsthaft Interessierte (nicht nur andere AnfängerInnen natürlich) können sich für Austausch, gemeinsame NaNo-Schreibgruppe, Motivation etc. gerne mit mir in Verbindung setzen. Ich freue mich selbst über ehrliche, konstruktive Kritik nach dem Motto hart, aber fair.
Dann noch weiterhin viel Freude und Erfolg euch allen, und eine möglichst entspannte Vorweihnachtszeit!
Dann möchte ich mich nun auch einmal vorstellen. Mein Künstlername ist Kyara. Ich komme aus dem wunderschönen Rhein-Neckar-Kreis und bin gelernte chemisch-technische Assistentin. Seit mehr als 5 Jahren arbeite ich allerdings als Telefonistin für Pharmafirmen und bin erstaunlich glücklich mit dem Beruf.
Warum bin ich hier? Naja, ich habe die Online Autorenmesse gesehen und bin mir dadurch erst richtig bewusst geworden, wie groß das Netzwerk doch ist. Ich konnte mich bisher mit einigen austauschen, doch die meisten meiner Freunde schreiben selbst nur ganz wenig. Als ich bei einer guten Bekannten im Schreibkreis dabei sein durfte, merkte ich, wie mich die Motivation zu schreiben wieder packte. Doch da hatte ich noch nicht an Foren gedacht. Dank der OAM kam ich auf diesen Gedanken und jetzt bin ich hier, um mich mit anderen schreibwütigen auszutauschen, die die selben Ziele und Träume verfolgen. So kann ich, die noch in den Kinderschuhen steckt viel lernen, was ich später anderen weitergeben kann.
Was mache ich mit Büchern? Aktuell noch lesen. Der Plan ist es allerdings, selbst welche zu schreiben und dafür keine 20 Jahre mehr zu brauchen.
Was sind meine Erwartungen? Ich würde mir einen guten Austausch wünschen und hoffe, dass ich einige Ideen geben kann. Größere Erwartungen habe ich keine, da ich glaube, dass ein wenig Austausch schon ausreicht, meine Motivation zu steigern, regelmäßig zu schreiben.
Ich halte mich bei der Vorstellung mal an die vorgegebenen Fragen.
Wer ich bin: Meine Name ist Felix Rimmler und ich halte mich für überaus flauschig ... ach ja, und ich schreibe! Eine etwas ernstere Aufklärung in eigener Sache habe ich bereits in meinem Profil eingestellt (ich war mal so frei, das zu tun - gibt es dort doch so viel schönen Platz dafür). Auf literarischer Ebene bin ich (zum Zeitpunkt dieses Beitrages) noch frisch geschlüpft - zumindest was das Schreiben selbst angeht. Mit Literatur beschäftigt habe ich mich auch schon vor meinen eigenen Worten auf Papier/PC.
Was ich mit Büchern mache: Wenn ich sie nicht gerade lese, dann rieche ich auch sehr gerne daran. Letzteres ist vor allem auf dem Weg durch eine Buchandlung recht ausbremsend .... aber dem Geruch kann man doch auch nicht widerstehen! Abseits davon versuche ich vor allem, sie durch meine eigene Idee mit Leben zu füllen.
Warum ich hier bin: Weil das "Handbuch für Autorinnen und Autoren" mir befohlen hat, mich an der Vernetzung zu versuchen. [an dieser Stelle die besten Grüße an Sandra Uschtrin und den Uschtrin Verlag und danke für dieses wundervoll wertvolle Werkzeug!]
Was ich anbieten kann und was ich suche: "Bieten" kann ich wohl vor allem (phantastische) Hirnergüsse aus eigener Herstellung ... aber auch recht philosophische Gespräche über zivilgesellschaftliche Themen - zumindest läuft es bei Treffen im Freundeskreis immer darauf hinaus. Ich suche hier primär nach helfenden Händen und Ansichten, um meine eigenen Schritte auf literarischer Ebene zu begleiten. Jenseits davon erfreue ich mich genauso an euren Projekten und Gedanken, die ihr hier im Forum präsentiert. Vielleicht ergibt sich hier ja der eine oder andere kooperative und/oder gegenseitig unterstützende Kontakt, von dem man lange zehren kann.
Was ich von der Gemeinschaft erwarte: Ehrliche Beiträge, weiterführende Kritik, ein Raum für das schöpferische Tun.
Ich glaube, das ist für den Anfang soweit alles. Und ich hoffe doch, es ist ein wenig informativ.
ich schließe mich meinem Vorredner an und übernehme ebenfalls die Punkte, die für eine Vorstellung gedacht sind.
Wer ich bin:
Ich heiße Dirk Möller. Mein erster Roman ist quasi fertig, jedenfalls liegt ein Manuskript vor. Es handelt sich um einen historischen Roman aus dem 18. Jahrhundert mit Schwerpunkt Amerika. Das Land, das ich einfach toll finde, schon oft bereist habe. Darüber wollte ich etwas schreiben.
Was ich mit Büchern mache:
Lesen? Verschenken auch mal.
Warum ich hier bin:
Weil mich das ganze Thema der Veröffentlichung beschäftigt. Ich habe ein paar Agenturen mit einer Leseprobe und einem Exposé beglückt - ob da einer anbeißt, keine Ahnung. Ich gehe erstmal defensiv davon aus, dass ich als No-Name Autor einen schweren Stand haben werde. Dann würde ich meinen Schmöker self publishen - was wieder ganz neue Fragen aufwirft. Wegen dieser bin ich ebenfalls hier.
Was ich anbieten kann und was ich suche:
Bieten könnte ich eine Kiste Bier für denjenigen, der/die mir einen Verlagsvertrag besorgt. Bitte bei einem großen Publikumsverlag. - Nein, Spaß beiseite. Rege Teilnahme an Diskussionen zu allem, was mich interessiert. Gedankenaustausch und das Berichten von Erfahrungen, die ich gemacht habe in punkto Veröffentlichung.
Suchen? Siehe oben - Antworten auf die Fragen, die ich stellen werde, bzw. Meinungen zu meinen Ideen.
Was ich von der Gemeinschaft erwarte:
Einen freundlichen Umgangston. Da ich aber schon hin und wieder in dieses Forum geschaut habe, weiß ich, dass das hier üblich ist. Ich freue mich drauf.
In diesem Sinne wünsche ich allen noch einen schönen Sonntag und eine gute Woche wo auch immer ihr seid.
mein Name ist Björn, ich komme aus Österreich und tu mir deswegen a bissl schwer mit da deitschen Sproch ;)
Ich habe das Schreiben vor einigen Jahren für mich entdeckt, es dann ruhen lassen, im letzten Jahr wieder zurückgefunden und mich tatsächlich in das Erzählen fantasievoller Geschichten für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene verliebt.
Mittlerweile habe ich mein zweites Manuskript fertiggestellt und bin nun an dem Punkt, mein erstes veröffentlichen zu wollen.
Hier bin ich, um mehr über die Möglichkeiten der Veröffentlichung zu erfahren, Kontakte zu knüpfen, mich mit anderen aus der Branche auszutauschen und etwas zu lernen.
Erwartungen habe ich keine - ich lasse mich lieber überraschen.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und gute Unterhaltungen.
Ich bin 39 Jahre alt und leidenschaftliche Hobbyautorin seit meinem 7. Lebensjahr.
Ich bin Autistin und nicht sehr gut im Smalltalk, nur wenn ich schreibe, kann ich meine Gefühle und Gedanken richtig zum Ausdruck bringen. Mein großer Traum wäre es, einen Verlag zu finden, der meine Romane(ich hab davon 20 in der Schublade liegen) veröffentlicht. Vor 10 Jahren habe ich an zwei Verlage geschrieben aber nur Absagen bekommen und dann entmutigt aufgegeben.
Ich bin eher eine Einzelgängerin, und genieße lange Spaziergänge in der Natur und ich liebe es, gemütlich in Stephen KIngs Romanen zu schmökern, bin seit meinem 14. Lebensjahr ein Megafan von ihm, er bedeutet mir sehr viel, weil er mein schriftstellerisches Vorbild ist.
Außerdem liebe ich es, mir abends gemütlich mit einem Glas Rotwein Cate Blanchett Filme anzuschauen, das finde ich total entspannend. Cate Blanchett mag ich nicht nur wegen ihrer Filme, sondern weil sie sich für Flüchtlinge engagiert, das beeindruckt mich sehr.
Wegen meines Autismus bin ich Frührentnerin und nutze die viele freie Zeit hauptsächlich zum Schreiben, ich hab hunderte von Geschichten im Kopf und immer neue Ideen, und hoffe, irgendwann mit meiner großen Leidenschaft auch Geld verdienen zu können.
Ich freue mich schon darauf, mich hier mit anderen über das Schreiben austauschen zu können und vielleicht auch ein paar Tipps zu bekommen, wie man am besten einen Verlag oder Literaturagenten findet.
Meine Lehrer haben früher immer gesagt, ich könnte seher gut schreiben, und ich bin jetzt hier um zu testen, wie meine Geschichten anzukommen, und auch Geschichten von anderen zu lesen und zu bewerten. Im Moment schreibe ich an einem dystopischen Roman, ich hatte schon immer eine Vorliebe für Dystopien.
20 Romane in der Schublade und immer wieder neue Geschichten - Respekt. Aber (es gibt ja immer ein Aber) Menge heißt eben nicht, dass die Bücher auch reif zum Veröffentlichen sind. Die Schule ist nunmal lange her und Lehrer bewerten Schülertexte nach anderem Maßstab als Verleger Werke, die ihnen zum Veröffentlichen angeboten werden. Hast du denn schon mal mit Testlesern oder einem Lektor oder vielleicht sogar einem Schreibcoach gearbeitet?
Mein Tipp: Außer in der Textkritik-Ecke hier in der Autorenwelt solltest du deine Texte in darauf spezialisierten Foren vorstellen. Hier gibt es zwar ohne Frage hilfsbereite Autoren-Kollegen, in Schreibforen jedoch wimmelt es förmlich davon.
Die meisten Bücher habe ich per Hand in Notizbücher geschrieben, und fange jetzt an, sie auf meinem neuen Laptop abzutippen. Danke für deinen Tipp, ich habe mich jetzt auch noch in einem Schreibforum angemeldet. Meine Lehrer haben früher immer gesagt, ich könnte gut schreiben, deswegen möchte ich versuchen, einen Verlag zu finden. Mit Testlesern habe ich es noch nicht versucht, wo findet man denn diese? Muss man da keine Angst haben, dass einem die Testleser eine Idee klauen könnten? Was einen Lektor betrifft, dafür habe ich leider kein Geld, ich lebe von einer kleinen Rente und Grundsicherung, das reicht leider nicht, um einen Lektor zu bezahlen. Deswegen hoffe ich, dass mir ein Schreibforum da weiterhelfen kann, und als ich mich hier angemeldet habe, dachte ich auch, das hier wäre eines. Ist aber nicht schlimm, ich mag das Forum trotzdem, und auch wenn ich jetzt in eniem Schreibforum bin, werde ich auch hier mal öfters reinschauen.
ich (w,*22.09.1981) heiße Nicole Hahn, bin lesbisch und wohne dort, wo andre Urlaub machen: Am schönen Bodensee, auf der Reichenau. Ich habe schon seit langem meine Vorliebe sowohl für das Schreiben von Geschichten und Gedichten, als auch für den Umgang mit kleineren Kindern ( ich war als Ehrenamtliche in einer Kinderkrippe + Kindergarten tätig), die kreative Arbeit mit Ton, das Zeichnen mit Blei- u. Graphitstiften oder Acrylfarben und mein lebhaftes Interesse für Fremdsprachen entdeckt. Mein fotografisches Gedächtnis ermöglicht es mir, mir Bilder, Szenerien und Worte erstaunlich gut und äußerst präzise einzuprägen und dies bereits seit meiner Kindheit. Ich spreche nahezu perfekt französisch, meine Muttersprache, deutsch, englisch, spanisch, italienisch, portugiesisch, griechisch, türkisch, ein klein wenig russisch, polnisch, ungarisch, latein, esperanto, chinesisch und japanisch.
Bereits seit meiner Grundschulzeit ist mein größter Traum, Schriftstellerin zu werden + damit mein Geld zu verdienen. Meine Kurzgeschichte „Junihexe“ wurde in dem Kinderbuch „Günther Grün wartet auf Weihnachten“ vom Triboox-Verlag und meine Gedichte sind in diversen Anthologien erschienen z.B. mein Gedicht „Winterblut“ in „Wenn Gedanken wahr werden“ vom net-Verlag oder mein Gedicht „Szenerie“ in „Peter Scholles Gedichteküche“.Mein „Brief“ an meine „Therapeutin“ wurde in „Schimmel über Berlin“ von den Herausgebern Stefan v. Zwoll und Ronald R. Klein veröffentlicht. Ich habe auch schon ein Buch mit Gedichten unter dem Titel "Träumend tanzende Schiffe" bei book-on-demand im Selbstverlag veröffentlicht, das dort oder z.B. bei amazon erhältlich ist.
Soviel zum Thema wer ich bin.
Was ich mit Büchern mache? Ich verschlinge + schreibe sie. Desweiteren mache ich mir zu deren Inhalten meine eigenen Gedanken, die ich in meinen Tagebüchern notiere, die ich meiner Zwillingsschwester widme.
Warum ich hier bin? Weil ich mir erhoffe, Kontakte zu Verlagen oder Agenturen zu knüpfen, die meine handschrftlichen Texte, die ich in meinen Tagebüchern notiert habe, unentgeltlich bzw. zu einem geringen Preis zu veröffentlichen, da ich selbst nur wenig Geld (Grundsicherung) zur Verfügung habe.
Was kann ich anbieten? Jahrelange Schreiberfahrung, ein fotografisches Gedächtnis, Empathie, Sprachaffinität, eine kompetente Arbeitsweise + künstlerisches Talent.
Was suche ich? Freundschaften, Herausgeber, Agenturen + Tipss zum Thema "Veröffentlichung" in einem nicht Zuschussverlag.
Was erwarte ich mir von der Gemeinschaft? Ein freundschaftliches Miteinander, Motivation, Kontakte, Hilfestellung etc.
auf der Autorenwelt findest du unter "Literaturbetrieb" Unterpunkt "Menschen" eine Liste. Die kannst du filtern - bei "Art" ist auch "Test-/Betaleser" dabei. Du kannst auch hier im Forum unter "Textkritik" nach Testlesern suchen.
Die Angst, dass einem die Idee geklaut werden, haben viele Anfänger. Aber glaub mir: Die Gefahr liegt nur unwesentlich über null. Zum einen haben die allermeisten Autoren eigene Ideen en mass. Zum Zweiten sind die meisten Ideen, die einem kommen, nicht so originell, wie man selbst vermutet. Und zum dritten kommt es bei Geschichten viel weniger auf die Idee als auf die Umsetzung an - auch wenn das Anfänger (und Unverbesserliche) nicht wahrhaben wollen. Zudem halten sich die allerallerallermeisten Testleser (und Lektoren) an den Codex, dass aus fremden Texten nicht geklaut wird.
Zitat:
Deswegen hoffe ich, dass mir ein Schreibforum da weiterhelfen kann, und als ich mich hier angemeldet habe, dachte ich auch, das hier wäre eines.
… eine Ecke für Textkritik haben wir ja trotzdem ;)
Herzlich willkommen hier, und danke, dass du meine Geschichte gelesen hast :) Magst du eigentlich auch den Film "Carol"? Ich liebe diesen Film. Mir gehts übrigens genau wie dir, ich träume auch schon seit dem Grundschulalter davon, SChriftstellerin zu werden, hab mit 7 Jahren zu schreiben angefangen. Schön, dass du hier im Forum bist. Bin auch noch ein Neuling, hab mich einen Tag vor dir angemeldet. Viel Spaß hier :)
Liebe Grüsse
Martina
@Ulrike
Danke, das werde ich mal versuchen, wäre schön, jemanden zum Testlesen zu finden, denn dann kann ich auch sehen, wie der Roman, mit dem ich es versuchen will, eine Dystopie, ankommt. Du hast wohl Recht, hat ja jeder von uns den Kopf voll eigener Ideen und es hängt wohl viel an der Umsetzung.
ich hatte mich bereits 2017 hier angemeldet, jedoch meine Zugangsdaten vergessen. Und seither war ich nur ca. dreimal hier + das 2019.
Ich kenne den Film "Carol", hab ihn letztes Jahr mal gemeinsam mit meiner Freundin geschaut + fand ihn sehr gut, besser als "Loving Annabelle" + genauso gut wie "Das Leben ist schön", der mich zu Tränen gerührt hat.
Licht + Liebe, Nicole
Ps: Am 7. Februar geh´ich mit meiner Freundin auf ein Silbermondkonzert in der Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart, yeah!
ein paar Infos zu mir habe ich in mein Profil geschrieben, aber ich beantworte gerne auch noch zusätzliche Fragen:
Zitat:
Wer bist du?
Katrin Winter, 46 Jahre, beruflich in der IT tätig, zwei Kinder.
Zitat:
Was machst du mit Buechern?
Lesen. Ziemlich viel und breitgefächert: Ich lese "Per Anhalter durch die Galaxis" genauso wie "Anna Karenina" und "Die Geschichte der Welt" genauso wie "Die Stadt der Blinden".
Ich habe im Laufe meines Lebens zwar oft Geschichten geschrieben, aber nie mit der Intention, das Ergebnis zu veröffentlichen. Jetzt möchte ich das gerne ändern. Es wird aber voraussichtlich mehr ein Hobby bleiben. Ich müsste schon weltweite Bestseller schreiben, um meinen Brotjob freiwillig aufzugeben.
Zitat:
Warum bist du hier?
Aus Neugierde. Für Anregungen. Mal sehen, was mich hier so erwartet.
Zitat:
Was kannst du anbieten und was suchst du?
Oh, viel zu bieten habe ich wohl eher nicht. Ich kann euch noch nicht einmal Scripts programmieren, weil meine IT-Kenntnisse sich weitgehend auf den Großrechner beschränken... Aber ich kann als kritischer Leser fungieren - womöglich bin ich sogar ganz gut darin. Würde man dann ja sehen.
Was ich suche? Meine Vorstellungen sind noch etwas diffus, ich entwickle mich gerade in eine neue Richtung - und habe dementsprechend keine konkreten Erwartungen. Wenn ich ein bisschen reingewachsen bin in die Thematik, wird sich das bestimmt ändern. Erst mal werde ich wohl "lauschen" bei dem, was andere so erzählen.
Zitat:
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
Da es ziemlich ungeschickt von mir wäre, etwas an einem Ort zu suchen, an dem ich es nicht zu finden erwarte, habe ich mit meiner vorherigen Antwort wohl auch diese Frage schon beantwortet. :-D
Ich heiße Franziska, bin Musikerin von Beruf, schreibe aber seit meiner Kindheit ein Buch nach dem anderen. (Früher Theaterstücke und Romane – nun aber hauptsächlich Milieustudien, Journale und Dokus im Erzählstil.)
Das Schreiben nimmt einen riesengroßen Platz in meinem Leben ein, und seit etwa einem Jahr „selfpublische“ ich mit viel Freude beim Twentysix-Verlag, wo bis an mein Lebensende alle vier Wochen ein neues schlankes Taschenbuch erscheinen soll. (Das letzte habe ich soeben in die Umlaufbahn entsandt. Ich glaube es ist bereits Nr. 13….)
Ihr seht also, da bin ich höchst diszipliniert: An jedem vierten Dienstag um 18.05 h wird das neue Manuskript in die Umlaufbahn geschossen, und die letzten Tage davor sind immer sehr stressig.
Besondere Mühe habe ich oft damit, einen passenden Titel für mein Buch zu finden - aber: "Wat mut dat mut!"
Die Bücher destilliere ich aus meinen Tagebüchern – (zur Stunde mehr als 120 DINA4 Leinenbände der Firma Semikolon, zierlich mit blasstürkisfarbener Tinte auf edelsten Büttenpapier niedergeschrieben.) Im Anhang habe ich eines davon angehängt, weil es so hübsch aussieht, wie ich finde... :-) (Mit einer schönen zur Jahreszeit passenden Kunstpostkarte beklebt.)
Am 1.1.92 habe ich damit angefangen, und seither keinen einzigen Tag ausgelassen – dies würde jetzt auch nicht mehr gehen, denn täte ich´s - zumindest bilde ich mir das ein – so würde der Rest des Lebens rapide einschnurren, und dann ginge es mir womöglich wie den zum Leben erweckten Rüben in der Rübezahlgeschichte...
Und eines Tages, mit 88 Jahren, frägt man sich sodann entgeistert: „Wo sind die Jahre geblieben!“ So aber weiß ich´s, und kann mir diese entgeisterte Frage sparen.
Ich freue mich sehr über einen Austausch, und vielleicht neue interessante Bekanntschaften mit "Artgenossen"!
Besonders interessieren würde mich, mit welchen Techniken andere ihre Projekte durchziehen.
Wenn man wissen möchte, was ich so schreibe – auf meinem Profil befindet sich meine Webseite, mit einigen Leseproben. Auf jeden Fall würde ich mich immer sehr über Rückmeldungen freuen.
Viele liebe Grüße an all diejenigen, die tatsächlich bis hierher gelesen haben - Danke!
ich bin Elke aus Magdeburg, Anfang 50, Mutter und Oma, von Beruf Sozialpädagogin und vielleicht bald wieder Studentin. Aufgewachsen bin ich auf einem Dorf im Elbe-Saale-Winkel ca 50 Kilometer südlich von Magdeburg. Als Kind habe ich bereits Märchen geschrieben, später kamen Gedichte und Liedertexte hinzu. Als ich anfing zu schreiben und zu dichten, entdeckte ich darin sehr schnell ein Ventil zur Verarbeitung meiner damals noch nicht verstehbaren Lebensumstände. Heute ist es so, dass es mich sehr inspiriert, meine gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse in meinen Geschichten anschaubar und begreifbar zu machen und gewonnenes Wissen weiterzugeben.
Aktuell schreibe ich an zwei Erzählungen und überarbeite meine Diplomarbeit, um sie zu veröffentlichen. Ein erstes Manuskript einer Geschichte ums Verlieben hatte ich vor einigen Wochen an einen Verlag gesendet. Nun haben mich meine Recherchen zu diesem Verlag in euer Forum geführt und ich kann gar nicht aufhören, hier zu lesen.
Die ersten 50 Jahre meines Lebens waren bunt, grau, einsam, dramatisch, vielfältig, explosiv, herausfordernd ... Mein Leben darf jetzt gern für meine nächsten 50 Jahre ruhiger werden und mir Zeit zum Schreiben, Malen und Musizieren schenken.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch und grüße euch herzlichst
Hallo, Elke, ich denbke, dass ich für alle spreche: Ein herzliches Hallo.Du scheinst auch ein sehr bewegtes Leben zu haben. Darf ich fragen, bei welchem Verlag du deinBuch vorgestellt hast bz. wie die Reaktion darauf war? Licht und Liebe, Nicole
Hallo, Elke, ich denbke, dass ich für alle spreche: Ein herzliches Hallo.Du scheinst auch ein sehr bewegtes Leben zu haben. Darf ich fragen, bei welchem Verlag du deinBuch vorgestellt hast bz. wie die Reaktion darauf war? Licht und Liebe, Nicole
Liebe Eke, ach, der Beitrag mit dem Novum-Verlag ist auch von dir? Wenn du einen Verlag findest, der Preise hat, die auch ein Normal-Sterblicher bezahlen kann, immer her damit!
Liebe Eke, ach, der Beitrag mit dem Novum-Verlag ist auch von dir? Wenn du einen Verlag findest, der Preise hat, die auch ein Normal-Sterblicher bezahlen kann, immer her damit!
Licht+ Liebe,Nicole
Liebe Nicole, BoD kostet 20 Euro, epubli und amazon machen E-Books ohne Vorabgebühr, tredition nimmt 150 Euro - um mal ein paar der gängsten Anbieter zu nennen. Alles weitere können wir/kannst du mit den anderen in den Rubriken "Selfpublishing und Marketing" oder "Verlage und Agenturen" bereden.
Liebe Maria,
herzlich willkommen im Forum der Autorenwelt.
Dann schieß mal im geeigneten Thread des Forums los, welche Fragen du hast! Falls kein passender Thread dabei ist, lege einfach einen neuen an.
Liebe Grüße
Dirk
Lieber Jeffrey,
herzlich willkommen im Forum der Autorenwelt. Auf deine Denkanstöße in puncto SF bin ich ja mal gespannt. Ich stehe gerade vor dem Problem, meinen Protagonisten im Jahre 2168 im All an Wasserstoff kommen zu lassen (um die Treibstoffreserve des bordeigenen Fusionsreaktors des Ionenantriebs aufzufüllen). Als Quelle kommen in Betracht die Oberfläche des Mars oder der freie Raum außerhalb des Sonnensystems. Ich denke da an Elektrolyse, aber wie erzählt man das glaubhaft, zumal man (zumindest heute) Wasserstoff nur schwerlich flüssig lagern kann und Ionenantriebe irre langsam beschleunigen ...? Vielleicht kitzelt das ja deinen Erfindergeist?
Ach ja, fülle doch noch bitte dein Profil mit Daten, damit man dich hier auch kennenlernen kann.
Liebe Grüße
Dirk
Guten Abend alle miteinander,
seit gestern bin ich neu hier und stelle mich euch gern vor.
Ich wurde 1956 in Wilhelmshaven geboren und habe eine wunderschöne Kindheit in Hoya / Syke verbracht. Leider zogen meine Eltern später in ein kleines Dorf in der Nähe von Hannover, wo ich meine Jugend verbrachte. Nach diversen Praktika studierte ich in Hamburg Romanistik mit dem Ziel Höheres Lehramt, und eigentlich spürte ich schon im zweiten Semester, dass ich niemals Lehrerin werden kann. So machte ich zwar mein erstes Staatsexamen und nebenbei die Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin, um für alle Fälle einen Brot-Beruf zu haben. Aber schon beim ersten Job in einer deutschen Großbank blieb ich hängen: Die Kollegen und Vorgesetzten waren nett, das Gehalt stimmte, die Arbeit war sogar interessant und abwechslungsreich. Kam hinzu, dass ich dort die Anfänge der EDV (hihi 5 1/4 Floppy-Disks!) und deren spätere Möglichkeiten (inkl. Internet) kennenlernen durfte. Langweilige Tätigkeiten habe ich ganz schnell standardisiert - getreu dem Motto der "sieben Bremer Faulen". So hatte ich den Kopf frei, um nach Feierabend entweder zu schreiben oder mich mit interessanten Themen zu befassen.
Unsere Abteilung wurde nach Hannover und später nach "umzu" verlegt - ich ging mit. Und wieder waren die Kollegen und Vorgesetzten nett, stimmte das Gehalt, war die Arbeit interessant und abwechslungsreich. Vor allem konnte ich mich EDV-mäßig austoben. Ich wäre ganz sicher bis zur Rente dort geblieben, aber die Abteilung wurde wieder einmal verlagert - sehr weit nach Süden, das war nun gar nicht mein Fall. So nahm ich die Abfindung und zog mit Mann, Hund und Katze auf den Resthof (ohne Landwirtschaft) meines Vaters, den er sich aus Heimweh nach Ostfriesland zugelegt hatte. Dort leben wir jetzt sehr glücklich und zufrieden.
Schon vor der Einschulung konnte ich lesen und Buchstaben kritzeln. Und zu Weihnachten und zum Geburtstag gab es verlässlich ein Buch. Das war viel zu wenig. So schmökerte ich mich nach und nach durch alles, was mir in die Hände fiel oder ausgeliehen werden konnte. Nichts war zu schlecht, um nicht verschlungen zu werden. Und ganz sicher habe ich mir meine Augen unter der Bettdecke mit der Taschenlampe verdorben - denn meine Mutter kontrollierte die Glühbirne der Nachttischlampe!
Kaum hatte ich meine erste eigene Wohnung in Hamburg, zogen Bücher ein - mehr und mehr und mehr ... Das geht bis heute so.
Geschrieben habe ich "schon immer", Briefe, Tagebuch, Ansätze von Geschichten oder Essays. Mein Dauer-Problem war: "Das hat jemand anders schon mal viel besser formuliert." Das war frustrierend und lähmend - bis ich den Schreiblust-Verlag fand. Dort habe ich unendlich viel gelernt. Vor allem: Es ist ganz egal, ob "jemand anders" sich schon mal über ein Thema ausgelassen hat, es kommt auf mich, meine Gedanken, meine Schreibe an! Dort konnte ich mich wirklich ausprobieren.
Ganz, ganz, ganz wichtig war aber auch, jeden Monat die Geschichten der anderen Teilnehmer/-innen intensiv zu lesen und zu kommentieren. Das war unglaublich bereichernd, wenn auch z.T. sehr anstrengend. Seit dieser Zeit ist der Duden mein bester Freund.
Ich muss meinen Horizont erweitern.
Meine Erfahrungen beim Schreiben, Lektorieren und Korrigieren.
Neue Ideen und Anregungen.
Freundliche Ehrlichkeit vor allem.
Hallo ich bin die Mephistoria Drago.
Wer bist du?
Ich bin eine 24 Jährige Schreiberin aus Hessen. Da ich in einem ungewöhnlichen Generemix unterwegs bin , finde ich leider wenige Autoren oder Leser die meine Romanwelt zu schätzen wissen. Ich habe bereits zwei Betaleser und erlebe es immer wieder, dass mein Werk zu kompliziert für den normalen Geist ist. Ich schreibe seit dem ich 16 Jahre alt bin. Im Zuge des historischen Hintergrundes meines Werkes verschlinge ich jede Information zum Französischen Ancien Regime inklusive französische Revulotion biss zur Julirevoluion. Auch haben es mir die Borgias und die Medicis und Vlad der Pfähler angetan.
Ich bin zur Zeit auf Arbeitssuche und mein grösstes Ziel ist es meinen Roman zu veröffentlichen.
Was machst du mit Buechern?
Ich lese und schreibe sie . Zur Zeit lese ich Biss ans Ende der Ewigkeit von Debohra Harness und Die Königin der Verdammten von Anne Rice . Vorher habe ich Armand der Vampir von Anne Rice gelesen. Ich schaue mir auch lets plays der Assasine Creed Reihe an. Favoriten sind da natürlich die Ezio Reihe ( bin bei Brotherhood) und Unity.
Mein Roman Mitternachtsleben bewegt sich im Dark Fantasy Bereich mit den Zusätzen Erotik BDSM , historische Geschichte und tiefe Geselschafts und EU Kritik mit ein wenig Politik.
Ich habe eine Vampirgesellschaft die der menschlichen sehr Ähnlich ist und aus den historischen Ereignissen der Welt sich entwickelt hat. Es gibt eine Art EU der Vampire die gegen eine Terrorgruppe ankämpfen muss. Quasi genau das, was passiert ist, halt nur ohne Flüchtlinge Grins
Das ist der Grund warum ich sowenig Leser finde, die mich wirklich verstehen .
Warum bist du hier?
Vorwiegend um endlich meine Zielgruppe zu finden.
Ich suche Testleser , die die Tiefe meines Werks verstehen und Autoren die mir bei Plottproblemen und Recherche helfen können. Desweiteren bin ich bereit mein historisches Wissen weiter zu geben.
Was kannst du anbieten und was suchst du?
Eine sehr kritische Leserin die tiefe Welten alla Tolkien liebt.
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
Freundlichkeit und Leser die etwas mit den historischen Themen die ich anschneide anfangen können.
Da habe ich zwei Tipps: Schreib es doch so, dass die "Tiefe" verständlich wird. Oder schreib einfach mal was, was nicht "tief" ist - die meisten Autoren, die ihre Werke so bewerben, vergessen dabei, dass ein Buch (erst recht bei diesen Genres) in erster Linie gut unterhalten muss, um Leser zu finden.
Du erwartest
und wunderst dich hoffentlich nicht über Unwillen, dein Werk überhaupt in die Hand zu nehmen. Denn damit segelst du ganz dicht an der Grenze zur Beleidung. Die Grundaussage ist nämlich: Wer mein Werk nicht versteht, ist einfach nur zu dumm; eine andere Erklärung gibt es nicht. Da noch Freundlichkeit zu erwarten, ist schon ein kleines bisschen kühn, findest du nicht auch?
So habe ich das nicht gemeint.
Entschuldige.
Ich wurde halt oft enttäuscht. Und es steckt so viel Arbeit drin und wird trotzdem nicht gelesen.
Entschuldige.
Guten Abend Victoria,
ich kann Ulrike nur beipflichten.
Das größte Fragezeichen bei Schreibwettbewerben hatte und habe ich immer, wenn eine - von mir! - besonders geliebte Geschichte nicht auf's Treppchen kam. "Warum denn nur hat sie es nicht geschafft?" Logisch: MIR ist alles völlig klar, und ICH kann ganz sicher nicht einen einzigen Buchstaben verändern ... Das eben funktioniert nicht. Wenn Beta-Leser/-innen irgendetwas monieren, dann hat das meistens sehr berechtigte und sehr ernst zu nehmende Gründe.
Das muss nicht mal an deinem Genre liegen. Du schreibst, dass du dich ganz intensiv mit bestimmten historischen Themen auseinandersetzt, das kann ein Informationsvorsprung sein, dem deine Betaleser/-innen vielleicht nicht folgen können.
Nach meiner Erfahrung akzeptieren Leser/-innen durchaus willig ungewöhnliche Schreibwelten und -weisen - sofern sie den Text verstehen (können).
Liebe Grüße von Sabine
Danke Sabine
Ich verstehe was du meinst. Ich bemühe mich schon alles zu erklären nur gewisse Namen wie Napoleon und Der Führer gehören denke ich zur Bildung dazu.
Dann möchte ich mich auch vorstellen.
Ich bin Verena und lebe in Berlin.
Ja was mache ich mit Büchern? Ja, interessante Bücher lese ich natürlich. Vorallem gerne lustige Geschichten.
Warum bin ich hier? Ich habe die Autorenwelt über Google entdeckt und dachte, es könnte ein interessante Platz
für mich und meine Werke (den veröffentlichten Kalendern) sein.
Was kann ich anbieten? Ich mache jetzt die ersteren Erfahrungen mit dem Calvendo-Verlag. Mal sehen, was ich später an Tipps
weitergeben kann.
Was suche ich? Als Neuling in der Autorenwelt hoffe ich natürlich, noch Ratschläge oder Tipps zum Thema Werbung und Bekanntmachung
zu erhalten.
Meine Erwartungen: Ich habe eigentlich keine Erwartungen. Ich bin offen für Kontakte oder andere Neuigkeiten.
Weitere Infos zu mir und den veröffentlichten Werken gibt es in meinem Profil.
Liebe Verena,
herzlich willkommen im Forum! Ich hoffe, du findest die Informationen, die du suchst, hier auf diesen Seiten.
Liebe Grüße
Dirk
Hallo liebe Autorenwelt,
ich bin "Bärbel" aus Nürnberg und habe über Googles' unendliche Weiten hergefunden.
Seitdem ich schreiben kann, schreibe ich auch, obwohl ich noch nie den Versuch gemacht habe, etwas zu veröffentlichen.
Es dümpeln verschiedene angefangene Versuche auf meinem Laptop, die dort qualvoll verendet sind und die ich auch wohl nie mehr anrühren werde. Stichwort: Fehlendes Durchhaltevermögen.
Ich will es aber doch endlich tun und mir selber beweisen will, dass ich es irgendwie zu einem fertigen Buch schaffe. Also habe ich "klein" angefangen und ein kurzes Kinderbuch geschrieben. Das soll nun im Lauf der nächsten Wochen irgendwie seinen Weg in einen Verlag finden.
Versuch macht kluch.
Anbieten kann ich erstmal nicht viel, außer vielleicht dumme Fragen :-D
Dafür erhoffe ich mir Inspiration, Motivation und ganz wichtig: benötigte Infos!
Ich freue mich auf regen Austausch (wenn ich mich denn gerade neben Familie und Job dazu motivieren kann ;-))
Viele liebe Grüße
Bärbel
Ein herzliches Willkommen meinerseits und es ist schön, wenn andere Nürnberger hierher finden.
Auf regen Austausch
Michael Kress
Hi zusammen,
ich finde das Konzept von Autorenwelt.de klasse und bin seit gestern hier.
Viele Grüße in die Runde!
Liebe Mrs. McH,
herzlich willkommen im Forum der Autorenwelt. Zu deinem Selbstzitat: Ich bin nicht ganz deiner Meinung. Was wir sagen und was wir tun, sollte idealerweise deckungsgleich sein. Daher ist es mir keineswegs gleichgültig. Aber wir lassen das innerhalb der künstlerischen Freiheit unbewertet im Raum stehen. Ich freue mich auf weitere geistreiche Beiträge hier im Forum!
Liebe Grüße
Dirk
Hallole,
wie stelle ich mich am besten vor/am besten dar?
Ich bin Hobby-Autorin und habe Jahrzehnte gebraucht, um das erste Buch zu schreiben. Ich habe recht schnell festgestellt, dass der Literaturbetrieb mich so kirre macht, dass ich wenig Motivation verspüre, mich den Kritiken und Bewertungen zu stellen. Also bleibe ich Hobby-Autorin für den Freundeskreis, der schon Erwartungsfreude für das zweite Buch signalisiert hat.
Ich lese und lese und lese. Ich freue mich über jedes Buch, das mir Handlungen und Personen beschreibt, wie es niemand anderes getan hat. Ich liebe es, wenn ein Satz mehr sagt als tausend Worte. Ich kann mich nicht satt lesen an Romanen, die trotzig und brilliant über den Regeln von Schreibratgebern stehen und dennoch zu fesseln wissen.
Ich bin eine alternde Lernende und darum bin ich jetzt hier. Viel mehr als ab und zu meine Meinung zu äußern kann ich vermutlich nicht bieten.
Ich freue mich auf ein interessantes Forum,
Anette
Hallo Anette, willkommen!
Ooch, das musst du ja nicht. Man kann zum Glück Kritiken und Rezensionen auch einfach ignorieren.
Hallo Anette,
du schreibst mir aus der Seele.
Würden alle den Schreibratgebern folgen, dann müssten ja alle Romane irgendwie ähnlich sein.
Wo bleibt da das Individuelle, das Spannende?
Thomas
Lieber Thomas,
das Individuelle, das Spannende kommt doch von Dir und allen anderen Autorinnen und Autoren, was haben Schreibratgeber damit zu tun? Man muss selbstverständlich keinem dieser Ratgeber folgen, wenn man das nicht möchte, es besteht dann allerdings die erhöhte Gefahr, keinen (wirtschaftlichen) Erfolg mit seinem Werk zu haben. Schreibratgeber und Schreibkurse geben Autorinnen und Autoren das nötige Handwerkszeug, um im Literaturbetrieb bestehen zu können, sie beschneiden weder Individualität noch Kreativität. Die steckt ja wie gesagt in uns, in unseren Geschichten, die hinauswollen in die Welt.
Liebe Grüße
Dirk
Wer bist du? Mein Name ist Manuela Krämer. In meinem Brotjob bin ich (Werbe-)Texterin, und das seit fast einer halben Ewigkeit. Ich lebe und arbeite in Bayern, bin aber "multi-kulti" aufgewachsen. Meine Stationen führten mich von Langenhagen (Hannover) nach Rio do Janeiro/Brasilien, Lissabon/Portugal, Lima/Peru und ins schöne Rheinland. Jetzt lebe ich mit meiner Familie, Katze und Pferd zwischen München und Augsburg auf dem Land. Hier finde ich es auch heute noch manchmal exotischer als manch anderen Flecken, in dem ich gelebt habe.
Was mache ich mit Büchern? Als Texterin wurde ich irgendwann einmal gefragt, ob ich auch "Gedichte kann", heraus kam ein Gedichtband. Dann durfte ich Bücher von Promis und Köchen redigieren. Dann stellte man fest, dass "die das auch kann" und ich durfte ein Kochbuch zusammen mit einer anderen Autorin schreiben, dann "ganz allein" ein Gartenbuch. Für unseren internationalen Verein hier im kleinen Ort habe ich dann noch 1 Kochbuch "gebaut" (Selfpublishing via BoD) ... Tja, und jetzt will ich mehr: Mein erster Roman, eine Tierfantasy, ist bald in der 1. Fassung fertig. Mal sehen, wohin mich das führt, denn: Dieser Roman ist keine Auftragsarbeit, sondern ein lang gehegtes Herzensprojekt, das ich nun realisiere. (Teile davon lagen tatsächlich jahrzehntelang in der berühmten Schublade).
Warum ich hier bin? Zum Austauschen unter Gleichgesinnten (Autor*innen, Blogger, Redakteure ...) und auch um endlich als Autorin "in die Welt hinauszutreten" (mutig, mutig).
Was kann ich anbieten und was suche ich? Ich biete meine Erfahrung mit Verlagen sowie meine ersten Schritte im Selfpublishing. Ich suche Ausschreibungen, Wettbewerbe, an denen ich gerne mit meinen Kurzgeschichten teilnehmen würde. Ich würde Testleser suchen, sobald ich die 2. Fassung meines Romans (s.o.) fertig habe. Netzwerken und Austausch finde ich für uns Autoren wichtig.
Meine Erwartungen an die Gemeinschaft hier? Gegenseitige Wertschätzung und Hilfe auf Augenhöhe. Ansonsten lasse ich ich einfach gern überraschen!
Ich freu mich auf euch!!
Liebe Manuela,
erst einmal herzlich willkommen im Forum. Wie sich Geschichten manchmal gleichen! Ich bin in den frühen Neunzigern durch eine Fantasy-Buchreihe zum Schreiben gekommen. Über die Jahre haben sich viele Texte für einen Roman angehäuft, wurden umgeschrieben, wieder verworfen, und in den ersten knapp zehn Jahren handelte es sich auch dabei tatsächlich um eine Tierfantasy. Jetzt, nach unglaublichen 26 Jahren, ist daraus ein Cross-Over zwischen Fantasy, Horror und Science-Fiction geworden, ausgelegt auf neun Bände und enthält immer noch einen gewissen Teil der Geschichte, in der alle Protagonisten Tiere sind. Ich fürchte allerdings, um das Ding zu veröffentlichen, fehlt mir vorher noch der Bestseller, der mir den Weg zu so einem Mammutprojekt ebnet. Fürs Selfpublishing wäre mir das Projekt zu schade, weil ich null Zeit für das Marketing hätte.
Ich freue mich auf weitere Beiträge von dir!
Liebe Grüße
Dirk
Allora, sono una artista lespico di 38 anni e cherco una habitazione nell Grossetto o Montescaglioso. Sono di lago di Constanza e voglio fare grande arte.Voglio dessinare e......e sono una scrttatrice. Aspetto gli lettera di voi. Nicole, Ninai, Niki
Allora, sono una artista lespico di 38 anni e cherco una habitazione nell Grossetto o Montescaglioso. Sono di lago di Constanza e voglio fare grande arte.Voglio dessinare e......e sono una scrttatrice. Aspetto gli lettera di voi. Nicole, Ninai, Niki
Wer bist du? Ich heiße Immo Hefter und bin im "echten Leben" Lehrer für Biologie und Sport an einem Gymnasium. Mein Weg führte mich über Münster nach Australien, dann nach Köln und zum bisherigen Ende nach Oldenburg. Ich lebe zusammen mit meiner Frau und meiner kleinen Tochter, die 2 Jahre alt ist. Diese beiden sind meine größten Schätze.
Was mache ich mit Büchern? Ich habe schon früh mit dem Schreiben begonnen, allerdings immer nur im stillen Kämmerlein und für mich allein. Erst in Australien, wo ich selbst gefühlt auch 1 Buch pro Tag verschlang, begann ich, mehr zu schreiben, allerdings ohne das große Ziel vor Augen zu haben.Während der Schwangerschaft meiner Frau kam mir dann aber die Idee zu einem größeren Werk und ohne genau zu wissen, worauf es hinauslief, legte ich einfach los. Bis mir auf einmal alles klar war. Es war, als hatte die gesamte Geschichte nur in meinem Hinterkopf gewartet. 1 Jahr schrieb ich unermüdlich. Dann wurde überarbeitet, was sehr viel Zeit in Anspruch nahm. Und nun ist das Werk (Teil1) vollendet und endlich veröffentlicht.
Warum ich hier bin? Um gleichgesinnte Menschen zu finden, mit ihnen zu quatschen und zu arbeiten. Und natürlich auch, um mein erstes Werk vorzustellen und hoffentlich angeregte Diskussionen darüber zu führen.
Was kann ich anbieten und was suche ich? Was habe ich zu bieten? Interesse an vielen Buchgenres, das Bedürfnis, sich auszutauschen. Eine gewisse Expertise im Schreiben und Veröffentlichen. Einfach Lust auf Bücher und Menschen. Ich suche Leute mit ähnlichen Wünschen.
Meine Erwartungen an die Gemeinschaft hier? Konstruktive, kooperative und freundliche Leute, mit denen man sich unterhalten und austauschen kann. Und vielleicht auch ein schönes neues Buch zu finden, immer gerne von Mitglieder dieser Autorenwelt
Beste Grüße an alle!
Immo E. Hefter
Uhhpss … ist schon eine Weile her, dass ich beigetreten bin. Zeit also, mich vorzustellen …
… ich nenne mich Ben Vart, den Namen liebe ich darart, dass ich meinen echten schon fast vergessen habe. Das Pseudonym hat etwas mit Literatur zu tun, und bevor Ihr fragt, welchen tieferen Sinn es hat, lest es von hinten. Dann erklärt sich vieles von selbst.
Inzwischen bin ich Rentner, in den Jahrzehnten davor studierte ich an der Freien Universität in Berlin, arbeitete dann bei Tageszeitungen in Berlin (nicht bei der taz), war 25 Jahre lang Polizeireporter erst in der geteilten, dann in der wiedervereinten und schließlich in der Haupstadt. Der Profession wegen kam es 1994 auch zu meinem ersten Buch über "Dagobert", und weil ich gerne Polizeireporter war, schreibe ich auch gerne Krimis und Thriller.
Mit Büchern okay … ich lese sie, ich schreibe sie, und ich verkaufe sie. Unter dem Label "lazH - lesen aus zweiter Hand" betreibe ich noch ein Online-Antiquariat. Weil ich etwas Gedrucktes partout nicht wegschmeißen kann, versuche ich für gebrauchte Bücher eine zweite Heimat zu finden. So ne Art Altenheim für Bücher. Oder auch, wenn's sein darf, eine Pflegestelle. Aber ohne Pflegestufe. Und verschenken möchte ich sie auch nicht, da sich auch bei mir die schwäbische Erkenntnis durchgesetzt hat: "Was nix koscht, is nix wert".
Und was ich mir hier erhoffe, ist das Gespräch mit anderen Autoren, mit noch aktiven oder auch Kollegen im Ruhestand, Horizonterweiterung, denn spätestens seit Udo Lindenberg wissen wir: "Hinterm Horizont geht's weiter!"
In diesem Sinne grüßt Euch
Ben Vart
Lieber Ben,
schön, mit dir einen prominenteren Vertreter unserer Zunft hier im Forum begrüßen zu dürfen. Ich hoffe, du findest hier ausreichend Möglichkeiten, Horizonte zu erweitern, sowohl im Geben als im Nehmen.
Liebe Grüße
Dirk
Zitat: Wer bist du?
Guten Tag,
ich bin Ingemar, 43 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Söhnen. Ich war bis Ende des Jahres 2018 Polizeibeamter in Niedersachsen, habe aus Überzeugung und beruflicher Unzufriedenheit gekündigt. Ich arbeite als selbständiger Dienstleister in der Branche Baumpflege/Baumfällung, vielleicht nur im Übergang. Ich bin noch nicht sicher, wie es auf Dauer weitergehen wird, die Freiheit als Selbständiger hat etwas...
Eine Charakterbeschreibung meiner Person findet Ihr in der Typisierung des Fische-Sternzeichens. Ich bin der typische Fische-geborene...
Was machst du mit Buechern?
Neben dem Ansammeln und Lesen seit einigen Monaten auch selbst schreiben. Ich habe endlich mein erstes Manuskript fast abgeschlossen, es ist ein Krimi, ein recht komplexer Mordfall, an dem ich selbst vom Anfang bis zum Ende in der MoKo mitgearbeitet habe.
Warum bist du hier?
Wie wohl die meisten Neu-AutorInnen befinde ich mich auf der Suche nach dem richtigen Weg, mein erstes Werk zu veröffentlichen. Ich war erfreut, hier eine ansprechende und übersichtliche Seite zu finden, auf der ich wertvolle Informationen bekommen kann. Vielleicht möchte sich auch mal jemand an meinem beruflichen Erfahrungsschatz bedienen, dann gebe ich auch gerne mal ein paar Tipps, Krimis zu schreiben mit einem echten Background kann vielleicht noch mehr unter die Haut gehen.
Was kannst du anbieten und was suchst du?
Anbieten kann ich noch nicht viel, aber immerhin mich selbst. 22,75 Jahre Erfahrung bei der Polizei, 2 Scheidungen, 3 Kinder, der kleinste gerade in der Pubertät, viel Fantasie, Liebe und Verbundenheit mit der Natur.
Ich suche eine Möglichkeit, mich mit ähnlich gesinnten Menschen auszutauschen, auch Rat zu erfragen. Ich suche und brauche manchmal Menschen, die mich mit der Realität konfrontieren und mich auf den Boden der Tatsachen zurück holen.
Was sind deine Erwartungen an die Gemeinschaft hier?
Dass sie mich erträgt, mich ein wenig mitträgt und vielleicht mal eine Diskussion mit mir austrägt, ohne dass sie es mir nachträgt.
Hallo in die Runde,
bevor ich im Forum loslege, will ich erstmal meinen Diener machen.
Gut, dass es ein paar Fragen gibt, die man zur Vorstellung abklappern kann. Dann also los:
Wer bin ich?
Huch, gleich in die Vollen, tief ins Philosophische! Ist das Wichtig? Du machst Dir ohnehin Dein eigenes Bild von mir. Und wer genau ich bin, weiß ich selbst nicht, wie sonst könnte ich mich beim Schreiben immer wieder überraschen. Aber ich denke, man kann mit mir ganz gut auskommen.
Was mache ich mit Büchern?
Ich muss wohl im Zeichen des Papiertigers geboren sein. Ich lese Bücher, leihe sie, verleihe sie, verschenke sie gelegentlich, ich kaufe sie, verkaufe sie, habe sie schon gedurckt, gebunden und geschnitten, ich schreibe sie auch, überarbeite und korrigiere sie, habe auch ins Lektorieren hineingeschnuppert. Meine eigenen Bücher bewerbe ich, ich lese aus ihnen auch öffentlich vor. Auch vorstellen oder rezensieren tu ich so manches Buch. Ach ja ... Wenn ich sie verschenke, verpacke ich sie auch noch ... aber sonst ... sonst mach ich eigentlich nix mit Büchern.
Warum bin ich hier?
Schon wieder so ein hochphilosphischer Fragenkomplex. Was ist der Sinn des Daseins? Er liegt in sich selbst, das Leben will gelebt werden. Was ist der Sinn eines Forums? Das Austauschen. Und dazu bin ich da.
Was kann ich anbieten? Was suche ich?
Anbieten kann ich Rat und – soweit vorhanden – Erfahrung. Ich leite einen Autorenkreis in Pfaffenhofen an der Iln, die Silbenschmiede. Du findest sie hier in der Autorenwelt. Ich suche Kontakte, denn man weiß nie. was man mal auf die Beine stellen möchte und gelegentlich bei meinen eigenen Problemen und Fragen Rat und Hilfe.
Was erwarte ich von der Gemeinschaft?
Ein freundliches und kollegiales Miteinander und auch bei unterschiedlichen Positionen engegierte, harte und stets faire Auseinandersetzungen.
Ich freue mich schon auf Euch!
Alexander
Lieber Alexander,
herzlich willkommen im Forum, ich freue mich schon auf deine Beiträge! Den Anfang hast du ja mit deinem von mir voll unterstützten Aufruf zu aussagekräftigeren Mitgliederprofilen geliefert.
Liebe Grüße
Dirk
Hallo zusammen,
hiermit schließe ich mich der Vorstellungsrunde an. Ich bin kaufm. Angestellte, verheiratet und lebe im Raum Düsseldorf (Köln ist aber auch nicht soo weit weg
). Momentan bin ich in einer kreativen Neufindungsphase und lerne mehr als dass ich schreibe (ja, schlimm *1f616*, aber keine Sorge: glücklicherweise habe ich neben dem Schreiben noch ein paar weitere Existenzgründe).
Was ich in meiner Freizeit u.a. tue: ein bisschen Sport, Spaziergänge in der Natur und mein Autorendasein langsam aber stetig aufbauen. An den Wochenenden bin ich eher offline und hänge grundsätzlich nicht jede Minute am PC/Handy. Im Forum schaue ich aber regelmäßig vorbei.
Für fortgeschrittene SchreiberInnen kann ich als Anfängerin handwerklich wenig beisteuern, aber ernsthaft Interessierte (nicht nur andere AnfängerInnen natürlich) können sich für Austausch, gemeinsame NaNo-Schreibgruppe, Motivation etc. gerne mit mir in Verbindung setzen. Ich freue mich selbst über ehrliche, konstruktive Kritik nach dem Motto hart, aber fair.
Dann noch weiterhin viel Freude und Erfolg euch allen, und eine möglichst entspannte Vorweihnachtszeit!
Guelsen / Jessi
Liebe Guelsen/ Jessi (welcher Name ist dir für die Anrede lieber?),
herzlich willkommen im Forum, ich freue mich schon auf weitere Beiträge von dir! Auch dir eine entspannte Vorweihnachtszeit.
Liebe Grüße
Dirk
Hallöchen,
Dann möchte ich mich nun auch einmal vorstellen. Mein Künstlername ist Kyara. Ich komme aus dem wunderschönen Rhein-Neckar-Kreis und bin gelernte chemisch-technische Assistentin. Seit mehr als 5 Jahren arbeite ich allerdings als Telefonistin für Pharmafirmen und bin erstaunlich glücklich mit dem Beruf.
Warum bin ich hier? Naja, ich habe die Online Autorenmesse gesehen und bin mir dadurch erst richtig bewusst geworden, wie groß das Netzwerk doch ist. Ich konnte mich bisher mit einigen austauschen, doch die meisten meiner Freunde schreiben selbst nur ganz wenig. Als ich bei einer guten Bekannten im Schreibkreis dabei sein durfte, merkte ich, wie mich die Motivation zu schreiben wieder packte. Doch da hatte ich noch nicht an Foren gedacht. Dank der OAM kam ich auf diesen Gedanken und jetzt bin ich hier, um mich mit anderen schreibwütigen auszutauschen, die die selben Ziele und Träume verfolgen. So kann ich, die noch in den Kinderschuhen steckt viel lernen, was ich später anderen weitergeben kann.
Was mache ich mit Büchern? Aktuell noch lesen. Der Plan ist es allerdings, selbst welche zu schreiben und dafür keine 20 Jahre mehr zu brauchen.
Was sind meine Erwartungen? Ich würde mir einen guten Austausch wünschen und hoffe, dass ich einige Ideen geben kann. Größere Erwartungen habe ich keine, da ich glaube, dass ein wenig Austausch schon ausreicht, meine Motivation zu steigern, regelmäßig zu schreiben.
Liebe Grüße
Kyara
Hallo hochgeschätzte Mitschreiberlinge!
Ich halte mich bei der Vorstellung mal an die vorgegebenen Fragen.
Wer ich bin: Meine Name ist Felix Rimmler und ich halte mich für überaus flauschig ... ach ja, und ich schreibe! Eine etwas ernstere Aufklärung in eigener Sache habe ich bereits in meinem Profil eingestellt (ich war mal so frei, das zu tun - gibt es dort doch so viel schönen Platz dafür). Auf literarischer Ebene bin ich (zum Zeitpunkt dieses Beitrages) noch frisch geschlüpft - zumindest was das Schreiben selbst angeht. Mit Literatur beschäftigt habe ich mich auch schon vor meinen eigenen Worten auf Papier/PC.
Was ich mit Büchern mache: Wenn ich sie nicht gerade lese, dann rieche ich auch sehr gerne daran. Letzteres ist vor allem auf dem Weg durch eine Buchandlung recht ausbremsend .... aber dem Geruch kann man doch auch nicht widerstehen! Abseits davon versuche ich vor allem, sie durch meine eigene Idee mit Leben zu füllen.
Warum ich hier bin: Weil das "Handbuch für Autorinnen und Autoren" mir befohlen hat, mich an der Vernetzung zu versuchen. [an dieser Stelle die besten Grüße an Sandra Uschtrin und den Uschtrin Verlag und danke für dieses wundervoll wertvolle Werkzeug!]
Was ich anbieten kann und was ich suche: "Bieten" kann ich wohl vor allem (phantastische) Hirnergüsse aus eigener Herstellung ... aber auch recht philosophische Gespräche über zivilgesellschaftliche Themen - zumindest läuft es bei Treffen im Freundeskreis immer darauf hinaus. Ich suche hier primär nach helfenden Händen und Ansichten, um meine eigenen Schritte auf literarischer Ebene zu begleiten. Jenseits davon erfreue ich mich genauso an euren Projekten und Gedanken, die ihr hier im Forum präsentiert. Vielleicht ergibt sich hier ja der eine oder andere kooperative und/oder gegenseitig unterstützende Kontakt, von dem man lange zehren kann.
Was ich von der Gemeinschaft erwarte: Ehrliche Beiträge, weiterführende Kritik, ein Raum für das schöpferische Tun.
Ich glaube, das ist für den Anfang soweit alles. Und ich hoffe doch, es ist ein wenig informativ.
Grüße!
Hallo zusammen,
ich schließe mich meinem Vorredner an und übernehme ebenfalls die Punkte, die für eine Vorstellung gedacht sind.
Wer ich bin:
Ich heiße Dirk Möller. Mein erster Roman ist quasi fertig, jedenfalls liegt ein Manuskript vor. Es handelt sich um einen historischen Roman aus dem 18. Jahrhundert mit Schwerpunkt Amerika. Das Land, das ich einfach toll finde, schon oft bereist habe. Darüber wollte ich etwas schreiben.
Was ich mit Büchern mache:
Lesen? Verschenken auch mal.
Warum ich hier bin:
Weil mich das ganze Thema der Veröffentlichung beschäftigt. Ich habe ein paar Agenturen mit einer Leseprobe und einem Exposé beglückt - ob da einer anbeißt, keine Ahnung. Ich gehe erstmal defensiv davon aus, dass ich als No-Name Autor einen schweren Stand haben werde. Dann würde ich meinen Schmöker self publishen - was wieder ganz neue Fragen aufwirft. Wegen dieser bin ich ebenfalls hier.
Was ich anbieten kann und was ich suche:
Bieten könnte ich eine Kiste Bier für denjenigen, der/die mir einen Verlagsvertrag besorgt. Bitte bei einem großen Publikumsverlag. - Nein, Spaß beiseite. Rege Teilnahme an Diskussionen zu allem, was mich interessiert. Gedankenaustausch und das Berichten von Erfahrungen, die ich gemacht habe in punkto Veröffentlichung.
Suchen? Siehe oben - Antworten auf die Fragen, die ich stellen werde, bzw. Meinungen zu meinen Ideen.
Was ich von der Gemeinschaft erwarte:
Einen freundlichen Umgangston. Da ich aber schon hin und wieder in dieses Forum geschaut habe, weiß ich, dass das hier üblich ist. Ich freue mich drauf.
In diesem Sinne wünsche ich allen noch einen schönen Sonntag und eine gute Woche wo auch immer ihr seid.
Viele Grüße
Dirk
Hallo liebe Leute,
mein Name ist Björn, ich komme aus Österreich und tu mir deswegen a bissl schwer mit da deitschen Sproch ;)
Ich habe das Schreiben vor einigen Jahren für mich entdeckt, es dann ruhen lassen, im letzten Jahr wieder zurückgefunden und mich tatsächlich in das Erzählen fantasievoller Geschichten für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene verliebt.
Mittlerweile habe ich mein zweites Manuskript fertiggestellt und bin nun an dem Punkt, mein erstes veröffentlichen zu wollen.
Hier bin ich, um mehr über die Möglichkeiten der Veröffentlichung zu erfahren, Kontakte zu knüpfen, mich mit anderen aus der Branche auszutauschen und etwas zu lernen.
Erwartungen habe ich keine - ich lasse mich lieber überraschen.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und gute Unterhaltungen.
Liebe Grüße aus Österreich
Björn
Hallo an alle,
Ich bin 39 Jahre alt und leidenschaftliche Hobbyautorin seit meinem 7. Lebensjahr.
Ich bin Autistin und nicht sehr gut im Smalltalk, nur wenn ich schreibe, kann ich meine Gefühle und Gedanken richtig zum Ausdruck bringen. Mein großer Traum wäre es, einen Verlag zu finden, der meine Romane(ich hab davon 20 in der Schublade liegen) veröffentlicht. Vor 10 Jahren habe ich an zwei Verlage geschrieben aber nur Absagen bekommen und dann entmutigt aufgegeben.
Ich bin eher eine Einzelgängerin, und genieße lange Spaziergänge in der Natur und ich liebe es, gemütlich in Stephen KIngs Romanen zu schmökern, bin seit meinem 14. Lebensjahr ein Megafan von ihm, er bedeutet mir sehr viel, weil er mein schriftstellerisches Vorbild ist.
Außerdem liebe ich es, mir abends gemütlich mit einem Glas Rotwein Cate Blanchett Filme anzuschauen, das finde ich total entspannend. Cate Blanchett mag ich nicht nur wegen ihrer Filme, sondern weil sie sich für Flüchtlinge engagiert, das beeindruckt mich sehr.
Wegen meines Autismus bin ich Frührentnerin und nutze die viele freie Zeit hauptsächlich zum Schreiben, ich hab hunderte von Geschichten im Kopf und immer neue Ideen, und hoffe, irgendwann mit meiner großen Leidenschaft auch Geld verdienen zu können.
Ich freue mich schon darauf, mich hier mit anderen über das Schreiben austauschen zu können und vielleicht auch ein paar Tipps zu bekommen, wie man am besten einen Verlag oder Literaturagenten findet.
Meine Lehrer haben früher immer gesagt, ich könnte seher gut schreiben, und ich bin jetzt hier um zu testen, wie meine Geschichten anzukommen, und auch Geschichten von anderen zu lesen und zu bewerten. Im Moment schreibe ich an einem dystopischen Roman, ich hatte schon immer eine Vorliebe für Dystopien.
Willkommen, Martina!
20 Romane in der Schublade und immer wieder neue Geschichten - Respekt. Aber (es gibt ja immer ein Aber) Menge heißt eben nicht, dass die Bücher auch reif zum Veröffentlichen sind. Die Schule ist nunmal lange her und Lehrer bewerten Schülertexte nach anderem Maßstab als Verleger Werke, die ihnen zum Veröffentlichen angeboten werden. Hast du denn schon mal mit Testlesern oder einem Lektor oder vielleicht sogar einem Schreibcoach gearbeitet?
Mein Tipp: Außer in der Textkritik-Ecke hier in der Autorenwelt solltest du deine Texte in darauf spezialisierten Foren vorstellen. Hier gibt es zwar ohne Frage hilfsbereite Autoren-Kollegen, in Schreibforen jedoch wimmelt es förmlich davon.
LG von jon
Hallo Ulrike,
Die meisten Bücher habe ich per Hand in Notizbücher geschrieben, und fange jetzt an, sie auf meinem neuen Laptop abzutippen. Danke für deinen Tipp, ich habe mich jetzt auch noch in einem Schreibforum angemeldet. Meine Lehrer haben früher immer gesagt, ich könnte gut schreiben, deswegen möchte ich versuchen, einen Verlag zu finden. Mit Testlesern habe ich es noch nicht versucht, wo findet man denn diese? Muss man da keine Angst haben, dass einem die Testleser eine Idee klauen könnten? Was einen Lektor betrifft, dafür habe ich leider kein Geld, ich lebe von einer kleinen Rente und Grundsicherung, das reicht leider nicht, um einen Lektor zu bezahlen. Deswegen hoffe ich, dass mir ein Schreibforum da weiterhelfen kann, und als ich mich hier angemeldet habe, dachte ich auch, das hier wäre eines. Ist aber nicht schlimm, ich mag das Forum trotzdem, und auch wenn ich jetzt in eniem Schreibforum bin, werde ich auch hier mal öfters reinschauen.
Liebe Grüße
Martina
ich (w,*22.09.1981) heiße Nicole Hahn, bin lesbisch und wohne dort, wo andre Urlaub machen: Am schönen Bodensee, auf der Reichenau. Ich habe schon seit langem meine Vorliebe sowohl für das Schreiben von Geschichten und Gedichten, als auch für den Umgang mit kleineren Kindern ( ich war als Ehrenamtliche in einer Kinderkrippe + Kindergarten tätig), die kreative Arbeit mit Ton, das Zeichnen mit Blei- u. Graphitstiften oder Acrylfarben und mein lebhaftes Interesse für Fremdsprachen entdeckt. Mein fotografisches Gedächtnis ermöglicht es mir, mir Bilder, Szenerien und Worte erstaunlich gut und äußerst präzise einzuprägen und dies bereits seit meiner Kindheit. Ich spreche nahezu perfekt französisch, meine Muttersprache, deutsch, englisch, spanisch, italienisch, portugiesisch, griechisch, türkisch, ein klein wenig russisch, polnisch, ungarisch, latein, esperanto, chinesisch und japanisch.
Bereits seit meiner Grundschulzeit ist mein größter Traum, Schriftstellerin zu werden + damit mein Geld zu verdienen. Meine Kurzgeschichte „Junihexe“ wurde in dem Kinderbuch „Günther Grün wartet auf Weihnachten“ vom Triboox-Verlag und meine Gedichte sind in diversen Anthologien erschienen z.B. mein Gedicht „Winterblut“ in „Wenn Gedanken wahr werden“ vom net-Verlag oder mein Gedicht „Szenerie“ in „Peter Scholles Gedichteküche“.Mein „Brief“ an meine „Therapeutin“ wurde in „Schimmel über Berlin“ von den Herausgebern Stefan v. Zwoll und Ronald R. Klein veröffentlicht. Ich habe auch schon ein Buch mit Gedichten unter dem Titel "Träumend tanzende Schiffe" bei book-on-demand im Selbstverlag veröffentlicht, das dort oder z.B. bei amazon erhältlich ist.
Soviel zum Thema wer ich bin.
Was ich mit Büchern mache? Ich verschlinge + schreibe sie. Desweiteren mache ich mir zu deren Inhalten meine eigenen Gedanken, die ich in meinen Tagebüchern notiere, die ich meiner Zwillingsschwester widme.
Warum ich hier bin? Weil ich mir erhoffe, Kontakte zu Verlagen oder Agenturen zu knüpfen, die meine handschrftlichen Texte, die ich in meinen Tagebüchern notiert habe, unentgeltlich bzw. zu einem geringen Preis zu veröffentlichen, da ich selbst nur wenig Geld (Grundsicherung) zur Verfügung habe.
Was kann ich anbieten? Jahrelange Schreiberfahrung, ein fotografisches Gedächtnis, Empathie, Sprachaffinität, eine kompetente Arbeitsweise + künstlerisches Talent.
Was suche ich? Freundschaften, Herausgeber, Agenturen + Tipss zum Thema "Veröffentlichung" in einem nicht Zuschussverlag.
Was erwarte ich mir von der Gemeinschaft? Ein freundschaftliches Miteinander, Motivation, Kontakte, Hilfestellung etc.
Licht + Liebe, eure Nicole
Hallo Martina,
auf der Autorenwelt findest du unter "Literaturbetrieb" Unterpunkt "Menschen" eine Liste. Die kannst du filtern - bei "Art" ist auch "Test-/Betaleser" dabei. Du kannst auch hier im Forum unter "Textkritik" nach Testlesern suchen.
Die Angst, dass einem die Idee geklaut werden, haben viele Anfänger. Aber glaub mir: Die Gefahr liegt nur unwesentlich über null. Zum einen haben die allermeisten Autoren eigene Ideen en mass. Zum Zweiten sind die meisten Ideen, die einem kommen, nicht so originell, wie man selbst vermutet. Und zum dritten kommt es bei Geschichten viel weniger auf die Idee als auf die Umsetzung an - auch wenn das Anfänger (und Unverbesserliche) nicht wahrhaben wollen. Zudem halten sich die allerallerallermeisten Testleser (und Lektoren) an den Codex, dass aus fremden Texten nicht geklaut wird.
… eine Ecke für Textkritik haben wir ja trotzdem ;)
Hallo Nicole,
Herzlich willkommen hier, und danke, dass du meine Geschichte gelesen hast :)
Magst du eigentlich auch den Film "Carol"? Ich liebe diesen Film. Mir gehts übrigens genau wie dir, ich träume auch schon seit dem Grundschulalter davon, SChriftstellerin zu werden, hab mit 7 Jahren zu schreiben angefangen.
Schön, dass du hier im Forum bist. Bin auch noch ein Neuling, hab mich einen Tag vor dir angemeldet.
Viel Spaß hier :)
Liebe Grüsse
Martina
@Ulrike
Danke, das werde ich mal versuchen, wäre schön, jemanden zum Testlesen zu finden, denn dann kann ich auch sehen, wie der Roman, mit dem ich es versuchen will, eine Dystopie, ankommt. Du hast wohl Recht, hat ja jeder von uns den Kopf voll eigener Ideen und es hängt wohl viel an der Umsetzung.
Liebe Grüße
Martina
Liebe Martina,
ich hatte mich bereits 2017 hier angemeldet, jedoch meine Zugangsdaten vergessen. Und seither war ich nur ca. dreimal hier + das 2019.
Ich kenne den Film "Carol", hab ihn letztes Jahr mal gemeinsam mit meiner Freundin geschaut + fand ihn sehr gut, besser als "Loving Annabelle" + genauso gut wie "Das Leben ist schön", der mich zu Tränen gerührt hat.
Licht + Liebe, Nicole
Ps: Am 7. Februar geh´ich mit meiner Freundin auf ein Silbermondkonzert in der Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart, yeah!
Hallo an alle,
ein paar Infos zu mir habe ich in mein Profil geschrieben, aber ich beantworte gerne auch noch zusätzliche Fragen:
Katrin Winter, 46 Jahre, beruflich in der IT tätig, zwei Kinder.
Lesen.
Ziemlich viel und breitgefächert: Ich lese "Per Anhalter durch die Galaxis" genauso wie "Anna Karenina" und "Die Geschichte der Welt" genauso wie "Die Stadt der Blinden".
Ich habe im Laufe meines Lebens zwar oft Geschichten geschrieben, aber nie mit der Intention, das Ergebnis zu veröffentlichen. Jetzt möchte ich das gerne ändern. Es wird aber voraussichtlich mehr ein Hobby bleiben. Ich müsste schon weltweite Bestseller schreiben, um meinen Brotjob freiwillig aufzugeben.
Aus Neugierde. Für Anregungen. Mal sehen, was mich hier so erwartet.
Oh, viel zu bieten habe ich wohl eher nicht. Ich kann euch noch nicht einmal Scripts programmieren, weil meine IT-Kenntnisse sich weitgehend auf den Großrechner beschränken... Aber ich kann als kritischer Leser fungieren - womöglich bin ich sogar ganz gut darin. Würde man dann ja sehen.
Was ich suche? Meine Vorstellungen sind noch etwas diffus, ich entwickle mich gerade in eine neue Richtung - und habe dementsprechend keine konkreten Erwartungen. Wenn ich ein bisschen reingewachsen bin in die Thematik, wird sich das bestimmt ändern. Erst mal werde ich wohl "lauschen" bei dem, was andere so erzählen.
Da es ziemlich ungeschickt von mir wäre, etwas an einem Ort zu suchen, an dem ich es nicht zu finden erwarte, habe ich mit meiner vorherigen Antwort wohl auch diese Frage schon beantwortet. :-D
Ciao
Katrin
Guten Tag!
Heute möchte auch ich mich vorstellen:
Ich heiße Franziska, bin Musikerin von Beruf, schreibe aber seit meiner Kindheit ein Buch nach dem anderen. (Früher Theaterstücke und Romane – nun aber hauptsächlich Milieustudien, Journale und Dokus im Erzählstil.)
Das Schreiben nimmt einen riesengroßen Platz in meinem Leben ein, und seit etwa einem Jahr „selfpublische“ ich mit viel Freude beim Twentysix-Verlag, wo bis an mein Lebensende alle vier Wochen ein neues schlankes Taschenbuch erscheinen soll. (Das letzte habe ich soeben in die Umlaufbahn entsandt. Ich glaube es ist bereits Nr. 13….)
Ihr seht also, da bin ich höchst diszipliniert: An jedem vierten Dienstag um 18.05 h wird das neue Manuskript in die Umlaufbahn geschossen, und die letzten Tage davor sind immer sehr stressig.
Besondere Mühe habe ich oft damit, einen passenden Titel für mein Buch zu finden - aber: "Wat mut dat mut!"
Die Bücher destilliere ich aus meinen Tagebüchern – (zur Stunde mehr als 120 DINA4 Leinenbände der Firma Semikolon, zierlich mit blasstürkisfarbener Tinte auf edelsten Büttenpapier niedergeschrieben.) Im Anhang habe ich eines davon angehängt, weil es so hübsch aussieht, wie ich finde... :-) (Mit einer schönen zur Jahreszeit passenden Kunstpostkarte beklebt.)
Am 1.1.92 habe ich damit angefangen, und seither keinen einzigen Tag ausgelassen – dies würde jetzt auch nicht mehr gehen, denn täte ich´s - zumindest bilde ich mir das ein – so würde der Rest des Lebens rapide einschnurren, und dann ginge es mir womöglich wie den zum Leben erweckten Rüben in der Rübezahlgeschichte...
Und eines Tages, mit 88 Jahren, frägt man sich sodann entgeistert: „Wo sind die Jahre geblieben!“ So aber weiß ich´s, und kann mir diese entgeisterte Frage sparen.
Ich freue mich sehr über einen Austausch, und vielleicht neue interessante Bekanntschaften mit "Artgenossen"!
Besonders interessieren würde mich, mit welchen Techniken andere ihre Projekte durchziehen.
Wenn man wissen möchte, was ich so schreibe – auf meinem Profil befindet sich meine Webseite, mit einigen Leseproben. Auf jeden Fall würde ich mich immer sehr über Rückmeldungen freuen.
Viele liebe Grüße an all diejenigen, die tatsächlich bis hierher gelesen haben - Danke!
Eure Franziska
Hallo zusammen,
ich bin Elke aus Magdeburg, Anfang 50, Mutter und Oma, von Beruf Sozialpädagogin und vielleicht bald wieder Studentin. Aufgewachsen bin ich auf einem Dorf im Elbe-Saale-Winkel ca 50 Kilometer südlich von Magdeburg. Als Kind habe ich bereits Märchen geschrieben, später kamen Gedichte und Liedertexte hinzu. Als ich anfing zu schreiben und zu dichten, entdeckte ich darin sehr schnell ein Ventil zur Verarbeitung meiner damals noch nicht verstehbaren Lebensumstände. Heute ist es so, dass es mich sehr inspiriert, meine gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse in meinen Geschichten anschaubar und begreifbar zu machen und gewonnenes Wissen weiterzugeben.
Aktuell schreibe ich an zwei Erzählungen und überarbeite meine Diplomarbeit, um sie zu veröffentlichen. Ein erstes Manuskript einer Geschichte ums Verlieben hatte ich vor einigen Wochen an einen Verlag gesendet. Nun haben mich meine Recherchen zu diesem Verlag in euer Forum geführt und ich kann gar nicht aufhören, hier zu lesen.
Die ersten 50 Jahre meines Lebens waren bunt, grau, einsam, dramatisch, vielfältig, explosiv, herausfordernd ... Mein Leben darf jetzt gern für meine nächsten 50 Jahre ruhiger werden und mir Zeit zum Schreiben, Malen und Musizieren schenken.
Ich freue mich auf den Austausch mit euch und grüße euch herzlichst
Elke
Hallo, Elke, ich denbke, dass ich für alle spreche: Ein herzliches Hallo.Du scheinst auch ein sehr bewegtes Leben zu haben. Darf ich fragen, bei welchem Verlag du deinBuch vorgestellt hast bz. wie die Reaktion darauf war? Licht und Liebe, Nicole
Hallo, Elke, ich denbke, dass ich für alle spreche: Ein herzliches Hallo.Du scheinst auch ein sehr bewegtes Leben zu haben. Darf ich fragen, bei welchem Verlag du deinBuch vorgestellt hast bz. wie die Reaktion darauf war? Licht und Liebe, Nicole
Oh, mir fällt grad auf, dass ich diesen Post dreimal geschickt habe. Das war ein Versehn, und ich bitte um Entschuldigung!
Liebe Eke, ach, der Beitrag mit dem Novum-Verlag ist auch von dir? Wenn du einen Verlag findest, der Preise hat, die auch ein Normal-Sterblicher bezahlen kann, immer her damit!
Licht+ Liebe,Nicole
Liebe Nicole, BoD kostet 20 Euro, epubli und amazon machen E-Books ohne Vorabgebühr, tredition nimmt 150 Euro - um mal ein paar der gängsten Anbieter zu nennen. Alles weitere können wir/kannst du mit den anderen in den Rubriken "Selfpublishing und Marketing" oder "Verlage und Agenturen" bereden.
Seiten