Ich lebe in Frankfurt am Main und bin tätig als Lyrikerin, Lyrik-Übersetzerin, Autorin, Fachjournalistin und Leiterin einer Literaturwerkstatt. Auf den Gemeinschaftsblogs manafonistas.de (2013 bis 2023) und Flowworker.org (seit 2024) habe ich hunderte Blogtexte publiziert, vor allem zu den Themen Literatur, Graphic Novels, Film und Musik. Als Juristin bin ich ausschließlich publizistisch tätig.
Für meine Gedichtbände "Häuser, komplett aus Licht" (2019) und "erinnerungen an einen rohstoff" (2013) habe ich renommierte Würdigungen erhalten, u.a. das erste Frankfurter Autorenstipendium (2009), den Martha Saalfeld Förderpreis (2016) und Nominierungen beim Lyrikpreis Meran (2014 und 2021). Meine Lyrik ist in zahlreichen Literaturzeitschriften und Anthologien erschienen, u.a. im Jahrbuch der Lyrik und in "Sinn und Form". Hör- und Leseproben meiner Gedichte finden sich auf lyrikline.org, hier der direkte Link: https://www.lyrikline.org/de/autoren/martina-weber
Seit dem Jahr 2005 leite ich eine Literaturwerkstatt in Darmstadt mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem gesamten süddeutschen Raum (bis 2023 als "Textwerkstatt II" im Literaturhaus Darmstadt). Im Januar 2025 erschien bei hochroth Heidelberg eine Anthologie mit meiner Auswahl der besten Texte aus 250 Seminaren, mit dem Titel: "Und man hört sie doch. 20 Jahre Literaturwerkstatt in Darmstadt". Die Anthologie enthält Gedichte, Kürzestgeschichten, Auszüge aus Romanen und Erzählungen sowie eine Filmszene. Hier ist der Link zur Verlagsseite zu diesem Buch, mit Leseproben und Bestellmöglichkeit: https://www.hochroth.de/8954/martina-weber-hg-und-man-hoert-sie-doch-ant...
Mein Handwerksbuch "Zwischen Handwerk und Inspiration. Lyrik schreiben und veröffentlichen" erschien in erster Auflage im Jahr 2004 und liegt inzwischen ergänzt (u.a. durch 28 Anregungen zur Arbeit an der eigenen Lyrik) und überarbeitet in der dritten Auflage (2011) vor. Das Buch ist ausverkauft und seit 2021 als e-book erhältlich. Das Inhaltsverzeichnis des Buches findet sich hier: https://www.uschtrin.de/buecher/weber-lyrik-schreiben-und-veroeffentlichen/
Meine Rubrik "Lyrikweberei. Ein Lyrikworkshop" hat seit dem Jahr 2017 dreimal jährlich einen Platz in der Federwelt. Mein Artikel "Die eigene literarische Stimme weiterentwickeln - durch Bloggen", erschien in der Federwelt Nr. 132 (Oktober 2018) und online hier: https://www.autorenwelt.de/blog/federwelt/die-literarische-stimme-durch-...
Seit dem Jahr 2003 bin ich Lyrik-Expertin des Newsletters des Aurorenforums "The Tempest". Hier der Link zu einer Auswahl von mir beantworteter Anfragen: https://www.autorenforum.de/experten/18-lyrik
Über mein Autorenprofil im Autorenlexikon auf Literaturport.de (https://www.literaturport.de/lexikon/martina-weber/) können Sie mir gern eine Nachricht zukommen lassen.