Sie sind hier

Name Einsendeschluss Art Genre Zielgruppe Organisator

Neue ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

Zielgruppe

AutorInnen

Art der Förderung

Projekt

Einsendeschluss/Bewerbungsfrist

Veranstalter/Veranstalterin

Stiftung Brückner-Kühner

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

0.00 EUR

Teilnahmegebühr (EUR)

0.00 EUR

Vergabe an

Alle

Genre/Kategorie

Belletristik, Biografie, Autobiografie, Erotische Literatur, Erzählung, Essay, Abhandlung, Fantasy, Geschichte, Kurzgeschichte, Humor, LGBTQ+ Literatur, Lyrik, Novelle, Prosa, Kurzprosa, Satire, Science Fiction, Utopie/Staatsroman

Beschreibung

„Wir laden alle Frauen ein, sich mit einer ungehaltenen Rede zu bewerben, um als eine von sechs Rednerinnen am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, das Wort ergreifen zu können. Die Reden werden im Kasseler Rathaus vor Publikum gehalten und vom Kulturradio des Hessischen Rundfunks aufgezeichnet und gesendet.“

Die Reden sollen deutschsprachig und ungefähr 10 Minuten lang sein. Das Thema ist frei wählbar. Das Mitgeteilte sollte aber von gesellschaftlicher und persönlicher Bedeutung sein. Da es auch auf den Vortrag der Rede ankommt, müssen alle Reden nicht nur im Text-Format, sondern auch als Video eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31. Juli. Eine Jury wählt aus den Einreichungen die sechs Reden für den 10. Dezember aus. Alle eingeladenen Rednerinnen erhalten für ihren Vortrag ein Honorar von 500 Euro und die Erstattung der Reisekosten.

Ziel des Projekts ist es, mutig redenden Frauen eine wachsende Öffentlichkeit zu verschaffen, ihnen unvoreingenommen zuzuhören und sich darauf einzulassen, dass viele Themen in ihrer Brisanz auch sehr unterschiedlich betrachtet werden können.

Die nach Kassel eingeladenen und weitere Reden werden, sofern ihre Verfasserinnen zustimmen, zudem auf dieser Website unter „Die Reden“ veröffentlicht.

Der 10. Dezember ist zudem der Geburtstag der Schriftstellerin Christine Brückner (1921–1996), die mit ihren als Buch und auf der Bühne sehr erfolgreichen Monologen „Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ (1983) die Idee für dieses Projekt geliefert hat.

Bewerbung

Der Aufruf richtet sich an jede Person, die sich als Frau identifiziert und etwas zu sagen hat. Die ungehaltene Rede sollte deutschsprachig und ungefähr 10 Minuten lang sein. Das Thema ist dabei frei wählbar, sollte aber von gesellschaftlicher und persönlicher Bedeutung sein. Auch bezüglich der sprachlichen Form sind den Teilnehmerinnen keine Grenzen gesetzt. Ungehaltene Reden können laut, leise, nachdenklich, radikal oder satirisch sein. Wir laden explizit dazu ein, auch einen humoristisch-komischen Umgang mit dem Ungehaltenen und das Ungehaltene im Komischen zu suchen.

Da es auch auf den Vortrag ankommt, müssen alle Reden nicht nur als Text, sondern auch als Video  hier  im Portal eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 31.7.2025. Eine Jury wird im Herbst 2025 aus diesen Einreichungen die sechs Reden für den 10. Dezember auswählen. Alle eingeladenen Rednerinnen erhalten für ihren Vortrag ein Honorar von jeweils 500 Euro und die Erstattung der Reise- und Übernachtungskosten.

Mehr Details zum Projekt und all seinen Partnerinnen finden sich hier, Infos zu vergangenen Veranstaltungen, sind hier einsehbar. Alle in den vergangenen vier Jahren eingereichten Reden, deren Rednerinnen einer Veröffentlichung zugestimmt haben, wurden hier auf der Website veröffentlicht. 

Kontaktmöglichkeit

„Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“

Stiftung Brückner-Kühner
Hans-Böckler-Straße 5
34121 Kassel

E-Mail: [email protected]

Vergabeturnus

einjährig