WolfgangTischerCoach, Dozent*in, Herausgeber*in, Journalist*in, Juror*in, Moderator*in, Schreibcoach»Wer schreiben will, muss lesen.« ProfilArtikel Adressehttp://www.literaturcafe.de Über michJournalist, Sprecher, Gründer und Herausgeber des literaturcafe.de GenreBelletristik, E-Book, Internet-tes, Rezension, Sonstiges Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/literaturcafehttps://www.xing.com/profile/Wolfgang_Tischerhttps://plus.google.com/+literaturcafehttps://www.twitter.com/literaturcafehttps://www.literaturcafe.de Veröffentlichungen literaturcafe.deHerausgeberschaftDer Journalist und Literatur-Experte Wolfgang Tischer ist der Gründer und Herausgeber der mehrfach ausgezeichneten Literatur-Website literaturcafe.de. Das literaturcafe.de erhielt 2004 den alternativen Medienpreis und wurde 2006 in der Bayerischen Staatsoper mit dem ersten Deutschen Podcast-Award ausgezeichnet. Publishing Perspectives zählt 2011 literaturcafe.de zu »Germany's Best Book Sites«. Neben Interviews und aktuellen Berichten, Buch- und Hörbuchtipps für Leser, können dort Autoren Gedichte, Reisebeschreibungen und Kurzgeschichten veröffentlichen. Das Literatur-Café existiert im Internet - und nur dort - bereits seit 1996. Amazon Kindle: Eigene E-Books erstellen und verkaufenEigenständige Veröffentlichungliteraturcafe.de2014Das Standardwerk zum Thema Selbstverlegen zeigt Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre eigenen Texte bei Amazon anbieten wollen. Die Normseite (mit Dokumentvorlage): Was Autoren über die Maßeinheit für Manuskripte wissen solltenEigenständige Veröffentlichung2014Die Normseite ist eine wichtige Berechnungsgröße, um den Umfang eines Manuskripts zu ermitteln. Dieser Kurzratgeber erläutert, wie sich die Länge einer Normseite genau berechnet. Über einen Link stellen wir eine kostenlose Dokumentvorlage für Word, LibreOffice, Pages und andere Textverarbeitungen bereit. Außerdem gibt es Antworten auf die Fragen: Welche Rolle spielt die Normseite heutzutage noch? Ist die Normseite eine Dokumentvorlage für E-Books? Welche Schrift und welche Schriftgröße sind korrekt? Was gilt bei Schreibwettbewerben als Einheit? Wie formatiere ich bei einer Normseite Abbildungen, Tabellen und spezielle Texte? Theorie und Abrechnung: Wie viele Zeichen hat die Normseite wirklich? Wie konvertiere ich ein Manuskript korrekt in Normseiten Dieser Kurzratgeber basiert auf einer Artikelserie im literaturcafe.de MitgliedschaftenBundesverband junger Autoren und Autorinnen e. V., Verein Stuttgarter Schriftstellerhaus (2. Vorsitzender) AuszeichnungenAlternativer Medienpreis
literaturcafe.deHerausgeberschaftDer Journalist und Literatur-Experte Wolfgang Tischer ist der Gründer und Herausgeber der mehrfach ausgezeichneten Literatur-Website literaturcafe.de. Das literaturcafe.de erhielt 2004 den alternativen Medienpreis und wurde 2006 in der Bayerischen Staatsoper mit dem ersten Deutschen Podcast-Award ausgezeichnet. Publishing Perspectives zählt 2011 literaturcafe.de zu »Germany's Best Book Sites«. Neben Interviews und aktuellen Berichten, Buch- und Hörbuchtipps für Leser, können dort Autoren Gedichte, Reisebeschreibungen und Kurzgeschichten veröffentlichen. Das Literatur-Café existiert im Internet - und nur dort - bereits seit 1996.
Amazon Kindle: Eigene E-Books erstellen und verkaufenEigenständige Veröffentlichungliteraturcafe.de2014Das Standardwerk zum Thema Selbstverlegen zeigt Ihnen, was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre eigenen Texte bei Amazon anbieten wollen.
Die Normseite (mit Dokumentvorlage): Was Autoren über die Maßeinheit für Manuskripte wissen solltenEigenständige Veröffentlichung2014Die Normseite ist eine wichtige Berechnungsgröße, um den Umfang eines Manuskripts zu ermitteln. Dieser Kurzratgeber erläutert, wie sich die Länge einer Normseite genau berechnet. Über einen Link stellen wir eine kostenlose Dokumentvorlage für Word, LibreOffice, Pages und andere Textverarbeitungen bereit. Außerdem gibt es Antworten auf die Fragen: Welche Rolle spielt die Normseite heutzutage noch? Ist die Normseite eine Dokumentvorlage für E-Books? Welche Schrift und welche Schriftgröße sind korrekt? Was gilt bei Schreibwettbewerben als Einheit? Wie formatiere ich bei einer Normseite Abbildungen, Tabellen und spezielle Texte? Theorie und Abrechnung: Wie viele Zeichen hat die Normseite wirklich? Wie konvertiere ich ein Manuskript korrekt in Normseiten Dieser Kurzratgeber basiert auf einer Artikelserie im literaturcafe.de