StefanThiesenAutor*in, Fotograf*in, Journalist*in, Redakteur*in"Wer sich einfacher Nahrung und Kleidung schämt, der ist noch nicht bereit, um mitzureden" (Kun Fu Tse). Profil AdresseNordrhein-WestfalenDeutschlandhttp://www.thiesen.info Über michInhalt folgt Zusammenarbeit mit: Inhalt folgt Pseudonyme: Inhalt folgt GenreBelletristik, E-Book, Essay, Abhandlung, Fachbuch, Geschichte, Kurzgeschichte, Hörbeitrag, Lyrik, Novelle, Phantastik, Prosa, Kurzprosa, Sachbuch, Science Fiction, Texte (allgemein), Übersetzungen SachgebieteFolgt Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/stefan.thiesen.9https://de.linkedin.com/pub/stefan-thiesen/3b/833/53ahttps://twitter.com/STEFAN_THIESEN Veröffentlichungen Star Trek ScienceEigenständige VeröffentlichungECON Verlag01.11.1997Sachbuch zum Thema Science-fiction und Wissenschaft Genterror und LebenspatenteEigenständige VeröffentlichungVerlag die Grüne Kraft01.06.2002Sachbuch zum Thema Risiken der Gentechnik in der Landwirtschaft JupiterVeröffentlichung in AnthologieEngelsdorfer Verlag01.03.2006Phantastische Kurzgeschichte zum Thema Traum und Wirklichkeit: Der ins Koma gefallene Protagonist lebt im Traum seinen Traum, während seine Familie in einer zunehmend dystopischer werdenden Welt zurück bleibt. Raytracing TrapVeröffentlichung in AnthologieHeise Verlag01.05.1995SciFi Kurzgeschichte über die Schwierigkeit der Photo- und Videobeweisführung im Zeitalter der digitalen Bildmanipulation. Einem Kanzler wird mittels perfekt gefälschter Video-Beweise der politische Garaus gemacht, damals, als Telefone noch dicke Kästen auf Tischen waren... 1996 nominiert für den Kurt Lasswitz Preis. Abbildung (c) c't Magazin für Computertechnik RabenweltEigenständige VeröffentlichungMindQuest01.10.2000Roman. Psychedelische Achterbahnfahrt postmodernen IrrsinnsRog der Rabe schwingt sich auf, die Welt vor Rudeln irrer Hobbyjäger zu retten und entdeckt dabei, daß die Menschheit von einer scheinbar außerirdischen Macht beherrscht wird. Währenddessen widmet sich der frustrierte Internetmillionär Rasmus Deison der systematischen Vernichtung guten Rotweines und fliegt anschließend ziemlich unmotiviert nach Hawaii, wo er versehentlich über den Sinn des Lebens stolpert. Rasmus und Rog treffen sich im Traum und haben akute Verständigungsprobleme. Und dann sind da noch die machtlosen Weingeister, leblose Glastürme, Meister Makani und eine seltsame hawaiianische Pilotin namens Kipikoa Kalani, genannt Kia. Sie beherrscht die nützliche Kunst, am Wind vorbeizureden und will auf keinen Fall Kipi genannt werden. Tun wir ihr halt den Gefallen... Rabenwelt ist ein Roman über die Sinnsuche im Zeitalter der Globalisierung. Ein völlig verrücktes Buch über eine vollkommen wahnwitzige Zeit in einer aus der Bahn geratenen Welt. Die Erde torkelt wirr durch das All, aber was soll das alles? Der vierte AffeEigenständige VeröffentlichungBeustverlag2002Sachbuch zum Thema Vorsorgeprinzip und langfristiger Überlebensfähigkeit der Menschheit. Trek Science - mit Warpgeschwindigkeit in die Zukunft?Eigenständige VeröffentlichungBooks on Demand27.10.2009Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des ehemals bei ECON erschienenen Buches "Star Trek Science" rund um die wissenschaftlichen Hintergründe der Science-fiction - und die Frage, ob uns SF Szenarien Hilfestellung bei der Gestaltung der Zukunft leisten können. MitgliedschaftenInfos folgen AuszeichnungenInfos folgen
Star Trek ScienceEigenständige VeröffentlichungECON Verlag01.11.1997Sachbuch zum Thema Science-fiction und Wissenschaft
Genterror und LebenspatenteEigenständige VeröffentlichungVerlag die Grüne Kraft01.06.2002Sachbuch zum Thema Risiken der Gentechnik in der Landwirtschaft
JupiterVeröffentlichung in AnthologieEngelsdorfer Verlag01.03.2006Phantastische Kurzgeschichte zum Thema Traum und Wirklichkeit: Der ins Koma gefallene Protagonist lebt im Traum seinen Traum, während seine Familie in einer zunehmend dystopischer werdenden Welt zurück bleibt.
Raytracing TrapVeröffentlichung in AnthologieHeise Verlag01.05.1995SciFi Kurzgeschichte über die Schwierigkeit der Photo- und Videobeweisführung im Zeitalter der digitalen Bildmanipulation. Einem Kanzler wird mittels perfekt gefälschter Video-Beweise der politische Garaus gemacht, damals, als Telefone noch dicke Kästen auf Tischen waren... 1996 nominiert für den Kurt Lasswitz Preis. Abbildung (c) c't Magazin für Computertechnik
RabenweltEigenständige VeröffentlichungMindQuest01.10.2000Roman. Psychedelische Achterbahnfahrt postmodernen IrrsinnsRog der Rabe schwingt sich auf, die Welt vor Rudeln irrer Hobbyjäger zu retten und entdeckt dabei, daß die Menschheit von einer scheinbar außerirdischen Macht beherrscht wird. Währenddessen widmet sich der frustrierte Internetmillionär Rasmus Deison der systematischen Vernichtung guten Rotweines und fliegt anschließend ziemlich unmotiviert nach Hawaii, wo er versehentlich über den Sinn des Lebens stolpert. Rasmus und Rog treffen sich im Traum und haben akute Verständigungsprobleme. Und dann sind da noch die machtlosen Weingeister, leblose Glastürme, Meister Makani und eine seltsame hawaiianische Pilotin namens Kipikoa Kalani, genannt Kia. Sie beherrscht die nützliche Kunst, am Wind vorbeizureden und will auf keinen Fall Kipi genannt werden. Tun wir ihr halt den Gefallen... Rabenwelt ist ein Roman über die Sinnsuche im Zeitalter der Globalisierung. Ein völlig verrücktes Buch über eine vollkommen wahnwitzige Zeit in einer aus der Bahn geratenen Welt. Die Erde torkelt wirr durch das All, aber was soll das alles?
Der vierte AffeEigenständige VeröffentlichungBeustverlag2002Sachbuch zum Thema Vorsorgeprinzip und langfristiger Überlebensfähigkeit der Menschheit.
Trek Science - mit Warpgeschwindigkeit in die Zukunft?Eigenständige VeröffentlichungBooks on Demand27.10.2009Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des ehemals bei ECON erschienenen Buches "Star Trek Science" rund um die wissenschaftlichen Hintergründe der Science-fiction - und die Frage, ob uns SF Szenarien Hilfestellung bei der Gestaltung der Zukunft leisten können.