PeterTeuschelAutor*in, Blogger*in 10 10 Profil AdresseBayernDeutschlandhttp://www.Schräglage.org Über mich 10 10 Zusammenarbeit mit: 10 10 Pseudonyme: 10 10 GenreFachbuch, Geschichte, Kurzgeschichte, Sachbuch SachgebietePsychiatrie, Psychotherapie, Mobbing Mein Netzwerkhttps://www.autorenwelt.de/Peter%20Teuschelhttps://www.autorenwelt.de/%40peterteuschelhttp://www.Schräglage.org Veröffentlichungen Mobbing: Dynamik - Verlauf - gesundheitliche und soziale FolgenEigenständige VeröffentlichungSchattauer30.11.2009Mobbing-Opfer erkennen und gezielt behandeln In Deutschland sind über eine Million Menschen Opfer von Mobbing. Trotz dieser erschreckend hohen Verbreitung ist es für Ärzte und Therapeuten nicht immer einfach, bei Patienten Mobbing als Krankheitsursache festzustellen und gesundheitliche und soziale Folgeerscheinungen angemessen zu behandeln. Mit diesem Werk liegt der erste Leitfaden aus ärztlicher Sicht zum Umgang mit Mobbing-Patienten vor: Von den wichtigsten Definitionen von Mobbing über Ursachen, Verlaufsformen und Epidemiologie bis hin zu einer Typologie von Mobbing-Opfern vermittelt der Autor anschaulich die wesentlichen Grundlagen. Schwerpunkt bildet die systematische Darstellung der psychosomatischen und psychiatrischen Krankheitsbilder, ergänzt um therapeutische Grundprinzipien im Umgang mit den Mobbing-Opfern. Nützliche Informationen zu Glaubhaftigkeitsbeurteilungen von Patienteninformationen und zum Umgang mit Krankenkassen runden das Werk ab, das Ärzten, Psychotherapeuten und Gutachtern eine wichtige Hilfestellung zum Gesamtkomplex Mobbing bietet. 10 10 10 10 10 Bullying: Mobbing bei Kindern und JugendlichenCo-AutorschaftSchattauer04.09.2012Bullying – wenn Kinder Kinder mobben Hänseleien, Streitigkeiten, Rangeleien sind unter Kindern keine Seltenheit. Immer häufiger tritt jedoch das Phänomen „Bullying“, also Mobbing unter Kindern und Jugendlichen, auf: Von Schikanen im Klassenzimmer bis zum sogenannten Cyberbullying in sozialen Netzwerken reichen die Angriffe auf Gleichaltrige. Im Gegensatz zu normalen Konflikten zwischen Kindern kann Bullying schwere gesundheitliche Folgen für die Opfer haben. Wie kann man diesen Gefahren begegnen? Das erfahrene Autorenduo Peter Teuschel, Mobbing-Experte und niedergelassener Psychiater, und Klaus Werner Heuschen, Kinder- und Jugendlichenpsychiater in eigener Praxis, gibt fundierte und verständliche Antworten. Im Mittelpunkt stehen psychische und psychosomatische Störungen, die infolge von Bullying entstehen können, und deren Therapie. Konkrete Handlungsoptionen und Präventionsstrategien runden das Werk ab. Nicht nur Ärzte und Therapeuten, auch Schulpsychologen, Lehrer, Erzieher und Eltern finden in diesem Leitfaden wertvolle Informationen zum Umgang mit Mobbing und seinen Folgen. 10 10 10 Das schwarze Schaf: Benachteiligung und Ausgrenzung in der FamilieEigenständige VeröffentlichungKlett-Cotta24.03.2014Ausgrenzung tut weh, besonders, wenn es in der eigenen Familie passiert. Das Leid, das ungeliebte Kind oder das schwarze Schaf zu sein, macht keineswegs an den Grenzen der Herkunftsfamilie halt, meist überschattet es das weitere Leben der Betroffenen, wirkt sich auf ihr Selbstwertgefühl und ihre Beziehungen aus. Der Psychotherapeut und Mobbing-Spezialist Peter Teuschel zeigt hier die vielen Facetten von ungerechter Behandlung und systematischer Benachteiligung in der Familie bis hin zu häuslicher Schikane und Ausgrenzung. Er gibt Einblick in die Familiendynamik, die hinter solchem Verhalten stehen kann. Für schwarze Schafe ist es ein erster Schritt der Befreiung, um diese Zusammenhänge zu wissen. Dann können sich Wege auftun, dieses »Schicksal« hinter sich zu lassen. 10 10 10 Der Mann, der sich in die Zebrafrau verliebte: Geschichten über Menschen zwischen Wahn und WirklichkeitEigenständige VeröffentlichungUllstein14.11.2014Berührende Einblicke in die menschliche Seele: Ferdinand von Schirach bei Oliver Sacks auf der Couch. Eine lebenslustige Nonne, die von ihrem Orden für verrückt erklärt wird. Ein Spieler, der sich nur innerhalb seiner vertrauten Spielwelt therapieren lässt. Eine Frau, die vergisst, dass sie verheiratet ist – und ihren Ehemann für einen Serienkiller hält. Der Psychiater Peter Teuschel erzählt einfühlsam und mit überraschenden Wendungen von den Untiefen der menschlichen Psyche. 10 10
Mobbing: Dynamik - Verlauf - gesundheitliche und soziale FolgenEigenständige VeröffentlichungSchattauer30.11.2009Mobbing-Opfer erkennen und gezielt behandeln In Deutschland sind über eine Million Menschen Opfer von Mobbing. Trotz dieser erschreckend hohen Verbreitung ist es für Ärzte und Therapeuten nicht immer einfach, bei Patienten Mobbing als Krankheitsursache festzustellen und gesundheitliche und soziale Folgeerscheinungen angemessen zu behandeln. Mit diesem Werk liegt der erste Leitfaden aus ärztlicher Sicht zum Umgang mit Mobbing-Patienten vor: Von den wichtigsten Definitionen von Mobbing über Ursachen, Verlaufsformen und Epidemiologie bis hin zu einer Typologie von Mobbing-Opfern vermittelt der Autor anschaulich die wesentlichen Grundlagen. Schwerpunkt bildet die systematische Darstellung der psychosomatischen und psychiatrischen Krankheitsbilder, ergänzt um therapeutische Grundprinzipien im Umgang mit den Mobbing-Opfern. Nützliche Informationen zu Glaubhaftigkeitsbeurteilungen von Patienteninformationen und zum Umgang mit Krankenkassen runden das Werk ab, das Ärzten, Psychotherapeuten und Gutachtern eine wichtige Hilfestellung zum Gesamtkomplex Mobbing bietet. 10 10 10 10 10
Bullying: Mobbing bei Kindern und JugendlichenCo-AutorschaftSchattauer04.09.2012Bullying – wenn Kinder Kinder mobben Hänseleien, Streitigkeiten, Rangeleien sind unter Kindern keine Seltenheit. Immer häufiger tritt jedoch das Phänomen „Bullying“, also Mobbing unter Kindern und Jugendlichen, auf: Von Schikanen im Klassenzimmer bis zum sogenannten Cyberbullying in sozialen Netzwerken reichen die Angriffe auf Gleichaltrige. Im Gegensatz zu normalen Konflikten zwischen Kindern kann Bullying schwere gesundheitliche Folgen für die Opfer haben. Wie kann man diesen Gefahren begegnen? Das erfahrene Autorenduo Peter Teuschel, Mobbing-Experte und niedergelassener Psychiater, und Klaus Werner Heuschen, Kinder- und Jugendlichenpsychiater in eigener Praxis, gibt fundierte und verständliche Antworten. Im Mittelpunkt stehen psychische und psychosomatische Störungen, die infolge von Bullying entstehen können, und deren Therapie. Konkrete Handlungsoptionen und Präventionsstrategien runden das Werk ab. Nicht nur Ärzte und Therapeuten, auch Schulpsychologen, Lehrer, Erzieher und Eltern finden in diesem Leitfaden wertvolle Informationen zum Umgang mit Mobbing und seinen Folgen. 10 10 10
Das schwarze Schaf: Benachteiligung und Ausgrenzung in der FamilieEigenständige VeröffentlichungKlett-Cotta24.03.2014Ausgrenzung tut weh, besonders, wenn es in der eigenen Familie passiert. Das Leid, das ungeliebte Kind oder das schwarze Schaf zu sein, macht keineswegs an den Grenzen der Herkunftsfamilie halt, meist überschattet es das weitere Leben der Betroffenen, wirkt sich auf ihr Selbstwertgefühl und ihre Beziehungen aus. Der Psychotherapeut und Mobbing-Spezialist Peter Teuschel zeigt hier die vielen Facetten von ungerechter Behandlung und systematischer Benachteiligung in der Familie bis hin zu häuslicher Schikane und Ausgrenzung. Er gibt Einblick in die Familiendynamik, die hinter solchem Verhalten stehen kann. Für schwarze Schafe ist es ein erster Schritt der Befreiung, um diese Zusammenhänge zu wissen. Dann können sich Wege auftun, dieses »Schicksal« hinter sich zu lassen. 10 10 10
Der Mann, der sich in die Zebrafrau verliebte: Geschichten über Menschen zwischen Wahn und WirklichkeitEigenständige VeröffentlichungUllstein14.11.2014Berührende Einblicke in die menschliche Seele: Ferdinand von Schirach bei Oliver Sacks auf der Couch. Eine lebenslustige Nonne, die von ihrem Orden für verrückt erklärt wird. Ein Spieler, der sich nur innerhalb seiner vertrauten Spielwelt therapieren lässt. Eine Frau, die vergisst, dass sie verheiratet ist – und ihren Ehemann für einen Serienkiller hält. Der Psychiater Peter Teuschel erzählt einfühlsam und mit überraschenden Wendungen von den Untiefen der menschlichen Psyche. 10 10