Fakten-Vita: Die Schriftstellerin und Wortaktivistin Nina George, * 1973, veröffentlichte bisher 26 Romane, Krimis, non-fiction sowie 90 Kurzgeschichten und 600 Kolumnen. Sie arbeitet seit 1991 als Journalistin, Essayistin und Textdozentin.
Glitzer-Vita: Für ihren Roman Die Mondspielerin wurde George mit der DeLiA 2011 ausgezeichnet. Für ihre Kurzgeschichte Das Spiel ihres Lebens gewann sie den Friedrich-Glauser-Preis 2012. Ihr Bestseller Das Lavendelzimmer wird in 26 Sprachen übersetzt.
Ungelungenes: George scheiterte elfmal bei den Aufnahmeprüfungen staatlicher Schauspielschulen, zweimal bei der Henri-Nannen-Schule, und hat fünf unfertige Romane auf der Festplatte. Außerdem kann sie wirklich nicht backen.
Literaturpolitische Vita: George gründete 2011 die Initiative JA zum Urheberrecht. Die Wortaktivistin ist Mitglied im Syndikat, im VS (Verband deutscher Schriftsteller), dem PEN, wo sie für die AG Urheberrecht die deutschsprachige PEN-Resolution zum Recht der Autoren entwickelte. Sie ist Mitglied bei den BücherFrauen, der Vereinigung deutschprachiger Frauen in der Buchbranche, sowie Vorstandsmitglied des "Three Seas Writers’ and Translators’ Council", das sich für die Freiheit des Wortes und gegen die Zensur einsetzt.
George initiierte mit weiteren AutorInnen des VS; PEN und Syndikat 2014 die deutschsprachige Anti-Amazonaktion „Fairer Buchmarkt“. Den Brief an Jeff Bezos unterzeichneten 1750 AutorInnen u.a. Juli Zeh, Ferdinand von Schirach, John von Düffel, Amelie Fried, Doris Dörrie oder Rebecca Gablé.
Persönliche Vita: Nina George ist seit 2006 verheiratet mit dem Schriftsteller Jo Kramer, und lebt abwechselnd in Hamburg und in der Bretagne. Sie liebt Katzen, Kaffee, Leben mit Büchern, Schwimmen, Tai-Chi, Zufußgehen. In Bad Pyrmont hatte sie sehr früh einen Ausweis und lieh sich jede Woche fünf Bücher aus. Die Bibliothek von Bad Pyrmont gehört zu ihren fünf Lieblingsorten auf der Welt.
Lese-Vita: Das Lavendelzimmer, ein Trost- und Buchliebhaber- Roman, steht seit Mai 2013 auf der Spiegel-Bestsellerliste. Unter dem Pseudonym Jean Bagnol schreibt George mit ihrem Ehemann Jo Kramer die Commissaire-Mazan-Serie über eine Marseiller Drogenfahnderin und ihren vierbeinigen Katzencommissaire. Zurzeit arbeitet George an einem Roman über das Leben, das Sterben und das Dazwischen.
Zusammenarbeit mit:
Jo Kramer
Pseudonyme:
Jean Bagnol
Anne West
Nina Kramer