Kurzgeschichte: Trostberger Glocken
Zum Heft:
Long time no hear, doch tatsächlich: Das Richtungsding fliegt mal wieder eine Runde! Ja, wir werfen Shortstories in die Wundertrommel, landen darin womöglich auf den Ringen des Saturn, bei Linda de Mols Traumhochzeit oder in einem grauenvollen Panoptikon. Dann ruft Nathan an, will im aufklärerischen Auftrag Lessings irgendeinen Sultan sprechen? Auch Wagner klingelt durch.
Aber wir sind busy twentyforseven: Wir betreiben Industriespionage rund um Norman Fosters Apple Park und gucken, während unserer 360-Grad-Mission in Dauerschleife, in unserem alten Audi eben dieses eine Video von der sagenhaften Schlange, die sich ganz real im Zoo selbst verspeist. Ekelhaft. Dann doch lieber Silicon-Valley-Esoterik, einem Zen-Meister über die Schulter gucken zum Beispiel, wie er mit einem einzigen Pinselschwung seinen morgendlichen Enso auf Papier vollendet: Endlich mal ein schönes Richtungsding!
Aber wir beschleunigen weiter: Wir rasen mit der Achterbahn in den zweiten Looping, verlieren dabei pragmatisch ein paar Zeichen aus dem Titel und rufen Hurra! Es gibt was zu feiern: Jährlich mehr als 2,1 Millionen Hochzeiten in ganz Europa und eine ganz spezielle in Heiligenhaus. Zum Entrée spielen wir Bach und Minimal auf high rotation, wir ergehen uns in konventionellem Kitsch und in Never Ending Stories; manche neigen zu desperaten Teufelskreisen, aber wir werfen Rettungsringe, bis der Zyklus aussetzt.
Zum RINGDING beigetragen haben Markus Behr, Esra Canpalat, Corinna Gerhards, André Greilich, Lütfiye Güzel, Gerd Herholz, Natascha Herkt, Stephan Hermsen, Anja Kiel, Max Florian Kühlem, Jan-Paul Laarmann, Esther Laufer, Inge Meyer-Dietrich, Sarah Meyer-Dietrich, Denijen Pauljevic, Oliver Peters, Stefanie Steinert, Jasamin Ulfat, Lukas Vering, Glauconar Yue und Benjamin Bäder.
ISSN: 2192-4082