NancyBrandtAutor*in, Filmemacher*in, Fotograf*in, Journalist*in, Regisseur*inDas echte Leben ist spannender als jede Funktion. Man muss es nur entdecken! Profil AdresseSachsenDeutschlandhttp://perspektivwechsel-corona.de Über michNancy Brandt wird 1979 in Halle/Saale geboren. Nach ihrem Abitur studiert sie zunächst Medientechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig und schließt ihr Ingenieursdiplom 2004 ab. In dieser Zeit kann sie ein halbjähriges Volontariat beim arte in Straßburg absolvieren, wo sie die Liebe zum dokumentarischen Erzählen für sich entdeckt. 2005 folgt sie daher dem Ruf an die Hochschule für Film und Fernsehen in München und studiert dort bis 2014 „Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik“. Die Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes realisiert hier u.a. den Film „Die gute Lage“, ein Porträt der Einwohner eines Plattenbaus in einem verrufenen Viertel Münchens, das in Cannes Premiere feiern darf. Für ihren Abschlussfilm „Die Gewählten“, eine Langzeitbeobachtung über fünf junge Bundestagsabgeordnete in der Zeit zwischen 2009 und 2013, erhält sie den Bayerischen Kulturpreis. Der Film läuft erfolgreich auf zahlreichen Festivals, im Kino und TV-Sendern. 2016 wird sie für die Berlinale Talents ausgewählt und ist Mitglied der ver.di-Jury für den Filmpreis „Solidarität, Menschlichkeit und Fairness“ auf dem Internationalen Dokumentar- und Animationsfilm Festival Leipzig. Für ihre Fernseh- und Radioproduktion „Die Kirche aber schwieg“ erhält sie 2018 den Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis. Im gleichen Jahr kehrt die Regisseurin mit ihrer Familie in ihre Studien- und Wahlheimatstadt Leipzig zurück. Hier setzt sie ihre dokumentarische Arbeit weiter fort und setzt sich hauptsächlich mit gesellschaftskritischen, politischen Themen auseinander. Seit 2019 ist sie auch als Filmpädagogin tätig. GenreSachbuch SachgebieteGesellschaft & Politik, (Zeit-)Geschichte, Dokumentarfotografie Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/nancy.brandt.794/https://www.linkedin.com/in/nancy-brandt-01583370/ Veröffentlichungen Perspektivwechsel CoronaHerausgeberschaftDOKBUCH01.07.2022ISBN: 9783000726460 Zwei Jahre Corona-Pandemie liegen hinter uns. Mit welchen Gefühlen sind wir durch diese Zeit gegangen? Welche Erfahrungen haben wir gemacht und mit welchen Problemen haben wir seitdem zu kämpfen? Werden wir uns in ein paar Jahren noch an diese Zeit erinnern? Wenn ja, was bleibt davon zurück? Und vor allem: Was können wir für die Zukunft aus unser aller Erfahrungen lernen? Aus diesen Fragen heraus entstand die Idee zum Projekt PERSPEKTIVWECHSEL CORONA. Die Leipziger Autorin und Dokumentarfilmerin Nancy Brandt hat hierfür im Winter/Frühjahr 2021 Menschen verschiedener Herkunft, Berufe und Alters aus Leipzig, Halle und der näheren Umgebung zu ihren Erfahrungen in der Pandemiezeit befragt. Sie porträtierte die TeilnehmerInnen zudem an Orten, die für sie in dieser Zeit eine besondere oder neue Bedeutung bekommen haben. Die aufgezeichneten Gespräche sind mittlerweile zu zeithistorischen Dokumenten geworden. Gemeinsam mit den Fotografien können sie nun in zwei Bänden nachgelesen werden. Das dabei entstandene „Tagebuch der Gesellschaft“ bietet die Möglichkeit, kurz auf den Pausenknopf zu drücken, unterschiedliche Blickwinkel einzunehmen und sich selbst zu erinnern. Neben den beiden Büchern ist auch eine digitale Lesung und eine Website als Sammelarchiv entstanden, auf der BesucherInnen auch ihre eigenen Erfahrungen niederschreiben können.Mehr Infos unter: www.perspektivwechsel-corona.de MitgliedschaftenAG DOK AuszeichnungenKulturpreis Bayern 2015, Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preises 2018
Perspektivwechsel CoronaHerausgeberschaftDOKBUCH01.07.2022ISBN: 9783000726460 Zwei Jahre Corona-Pandemie liegen hinter uns. Mit welchen Gefühlen sind wir durch diese Zeit gegangen? Welche Erfahrungen haben wir gemacht und mit welchen Problemen haben wir seitdem zu kämpfen? Werden wir uns in ein paar Jahren noch an diese Zeit erinnern? Wenn ja, was bleibt davon zurück? Und vor allem: Was können wir für die Zukunft aus unser aller Erfahrungen lernen? Aus diesen Fragen heraus entstand die Idee zum Projekt PERSPEKTIVWECHSEL CORONA. Die Leipziger Autorin und Dokumentarfilmerin Nancy Brandt hat hierfür im Winter/Frühjahr 2021 Menschen verschiedener Herkunft, Berufe und Alters aus Leipzig, Halle und der näheren Umgebung zu ihren Erfahrungen in der Pandemiezeit befragt. Sie porträtierte die TeilnehmerInnen zudem an Orten, die für sie in dieser Zeit eine besondere oder neue Bedeutung bekommen haben. Die aufgezeichneten Gespräche sind mittlerweile zu zeithistorischen Dokumenten geworden. Gemeinsam mit den Fotografien können sie nun in zwei Bänden nachgelesen werden. Das dabei entstandene „Tagebuch der Gesellschaft“ bietet die Möglichkeit, kurz auf den Pausenknopf zu drücken, unterschiedliche Blickwinkel einzunehmen und sich selbst zu erinnern. Neben den beiden Büchern ist auch eine digitale Lesung und eine Website als Sammelarchiv entstanden, auf der BesucherInnen auch ihre eigenen Erfahrungen niederschreiben können.Mehr Infos unter: www.perspektivwechsel-corona.de