MiguelPeromingoAutor*in, Dozent*in, Moderator*inTaking crazy things seriously is a serious waste of time. (Haruki Murakami) Profil Über michMiguel Peromingo ist sehr deutsch, sehr spanisch und sehr europäisch. Seine Figuren suchen ihre Identität in verschiedenen Realitäten. Egal wo sie sich gerade befinden, sie sind mitten unter uns. Miguel wurde 1969 als Sohn spanischer Eltern geboren, wuchs in Deutschland auf und lebt heute mit seiner Familie in Brüssel. Dort hat er auch die multilinguale Schreibgemeinschaft Writingbrussels.com gegründet. Neben Prosa schreibt Miguel auch Rezensionen und Artikel, unter anderem für das Goethe Institut. Er hat langjärige Erfahrung als Trainer/Dozent und Moderator internationaler Veranstaltungen. GenreBelletristik, Prosa, Kurzprosa, Rezension, Roman SachgebieteGlobalisierung, Migration, Beschäftigung, Realitäten, Intertextualität Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/miguel.peromingo.9http://www.linkedin.com/profile/view?id=36598913&trk=nav_responsive_tab_profilehttp://writingbrussels.com Veröffentlichungen FastenzeitEigenständige VeröffentlichungAutumnus-Verlag Berlin01. Januar 2014Jorge ist ein smarter Thirtysomething, der in der Entwicklungsbranche arbeitet. Und zwar in dem Zweig, der die authentische humanitäre Hilfe vor Ort längst gegen ein gut gepolstertes Büro in Brüssel und teure Buffets in Luxushotels rund um den Erdball eingetauscht hat. In seiner Kindheit war Jorge der Star seiner eigenen Fantasie-Fernseh-Show „321-klick“, die er hingebungsvoll für ein imaginäres Publikum zusammenschnitt und mit seiner Lieblingsmusik untermalte. So konnte er am besten vergessen, dass seine liebestolle Mutter, ihn regelmäßig ins Treppenhaus verbannte und Kai-Uwe ihn auf dem Schulhof schikanierte. 321-klick braucht Jorge heute nicht mehr. Sein Leben ist glamourös genug oder zumindest scheint es so. Dann trifft Jorge die geheimnisvolle Katarina auf einer Dienstreise nach Zagreb. Sie schließt eine Wette mit ihm ab. Er wird sie nur wiedersehen, wenn er es schafft, sechs Wochen auf etwas zu verzichten, dass ihm sehr wichtig ist... Brussels UmbrellasCo-AutorschaftWritingbrussels26. September 2014"Brussels Umbrellas" erzählt von sechs sehr unterschiedlichen Menschen, deren Wege sich in Brüssel kreuzen. Manche treffen sich nur für einen Augenblick, andere teilen den Weg.Wir, die sechs Autoren begleiten unsere Figuren und geben ihnen die Sprache, in der wir gern schreiben.Ein Flüchtlingsjunge, der durch Zufall in der Stadt landet, ein junger Mann aus Syrien, der besorgt verfolgt, was in seinem Heimatland passiert, eine eigentümliche alten Dame, die eine richtige Bruxelloise ist, ein Zigeunermädchen, das sich in den engen Gassen Brüssels verliert, eine Dichterin, die ihre Identität sucht und ein tolpatschiger Eurokrat, der nach Kasachstan versetzt werden soll: Sie alle tummeln sich in den nassen Straßen dieses Hyperlink-Ebooks. AuszeichnungenGewinner 1100 Briefe an meine Stadt, Kassel 2013
FastenzeitEigenständige VeröffentlichungAutumnus-Verlag Berlin01. Januar 2014Jorge ist ein smarter Thirtysomething, der in der Entwicklungsbranche arbeitet. Und zwar in dem Zweig, der die authentische humanitäre Hilfe vor Ort längst gegen ein gut gepolstertes Büro in Brüssel und teure Buffets in Luxushotels rund um den Erdball eingetauscht hat. In seiner Kindheit war Jorge der Star seiner eigenen Fantasie-Fernseh-Show „321-klick“, die er hingebungsvoll für ein imaginäres Publikum zusammenschnitt und mit seiner Lieblingsmusik untermalte. So konnte er am besten vergessen, dass seine liebestolle Mutter, ihn regelmäßig ins Treppenhaus verbannte und Kai-Uwe ihn auf dem Schulhof schikanierte. 321-klick braucht Jorge heute nicht mehr. Sein Leben ist glamourös genug oder zumindest scheint es so. Dann trifft Jorge die geheimnisvolle Katarina auf einer Dienstreise nach Zagreb. Sie schließt eine Wette mit ihm ab. Er wird sie nur wiedersehen, wenn er es schafft, sechs Wochen auf etwas zu verzichten, dass ihm sehr wichtig ist...
Brussels UmbrellasCo-AutorschaftWritingbrussels26. September 2014"Brussels Umbrellas" erzählt von sechs sehr unterschiedlichen Menschen, deren Wege sich in Brüssel kreuzen. Manche treffen sich nur für einen Augenblick, andere teilen den Weg.Wir, die sechs Autoren begleiten unsere Figuren und geben ihnen die Sprache, in der wir gern schreiben.Ein Flüchtlingsjunge, der durch Zufall in der Stadt landet, ein junger Mann aus Syrien, der besorgt verfolgt, was in seinem Heimatland passiert, eine eigentümliche alten Dame, die eine richtige Bruxelloise ist, ein Zigeunermädchen, das sich in den engen Gassen Brüssels verliert, eine Dichterin, die ihre Identität sucht und ein tolpatschiger Eurokrat, der nach Kasachstan versetzt werden soll: Sie alle tummeln sich in den nassen Straßen dieses Hyperlink-Ebooks.