LennoxLetheAutor*in, Buchblogger*inDer Autor mit der Maske Profil AdresseNordrhein-WestfalenDeutschlandhttps://lennoxlethe.de Über michLennox Lethe liebt und schreibt Horror. Seine Kurzgeschichte "Der Tag der Unsterblichkeit" gewann den 3. Platz beim Marburg-Award 2024. Nach "Nekrolog – Chronik des Grauens" ist "Babywitch" sein zweiter Roman. Er ist Co-Host von "Where is the Light? Der MillenniuM Podcast" und schreibt als freier Redakteur für das Horror-Magazin "Virus". Lennox trägt meistens eine Totenkopf-Maske und lebt in der Nähe von Köln. Online ist er vor allem bei bei Instagram aktiv: https://www.instagram.com/lennox.lethe GenreE-Book, Geschichte, Kurzgeschichte, Horror, Novelle, Phantastik, Roman Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/LennoxLethe/https://www.instagram.com/lennox.lethe/https://twitter.com/LennoxLethehttps://www.youtube.com/channel/UC7uzfEO2sOQKJY25H2rFyBwhttps://www.lovelybooks.de/autor/Lennox-Lethe/ Veröffentlichungen BabywitchEigenständige Veröffentlichunghöllenwärts13.10.24ISBN: 9783759242136Ihr erster Tag ist dein letzter Als die neue Kollegin mit den feuerroten Haaren und dem knallengen »Little Witch«-Top die Firma betritt, ahnt Kaspar noch nicht, dass sein Arbeitstag zu einem Albtraum werden wird. Schon bei ihrer Ankunft gibt es einen Toten und es dauert nicht lange, bis sich ein Kollege in einen blutrünstigen Irren verwandelt. Dass die Neue dahintersteckt, ist Kaspar klar. Doch was bezweckt sie und wie gelingt es ihr, Dinge zu tun, die eigentlich unmöglich sind? Seine esoterische Kollegin Jasmin hält sie für eine Babywitch – eine Junghexe –, die den Verlockungen des Bösen erlegen ist. Gemeinsam macht sich das ungleiche Gespann auf Hexenjagd. Doch ihnen läuft die Zeit davon, denn in wenigen Stunden geht ein Blutmond auf und verlangt einen grausigen Tribut. »Babywitch« ist der neue Horrorroman vom Autor von »Nekrolog - Chronik des Grauens« Signiertes Hardcover: exklusiv beim Autor Taschenbuch ISBN: 978-3-7592-4213-6 ebook Amazon Kindle: B0CZ3CJ3T9 Jetzt bestellen Nekrolog - Chronik des GrauensEigenständige Veröffentlichungedition höllenwärts15.04.2022ISBN: 9783754650226Der schrecklichste Horrorroman ist dein eigener Nachruf Die beliebte Schauspielerin Livia Wegener hat einen Oscar in der Tasche und einen Weltstar an ihrer Seite. Doch als eine Zeitung versehentlich ihren Nachruf druckt, wird ihre Glamourwelt zum Albtraum. Eine innere Stimme schürt Ängste und Selbstzweifel. Was Livia als seelischen Stress deutet, erweist sich bald als reale Bedrohung: Denn die unheimliche Stimme gehört einem Wesen, das sich in ihren Kopf eingenistet hat. Und bevor Livia begreift, was mit ihr geschieht, hat es auch schon ihren Körper unter Kontrolle gebracht, um damit ein Blutbad anzurichten … Lennox Lethes »Nekrolog« beginnt als spannendes Mystery und endet als eiskalter Horror Thriller. Taschenbuch ISBN: 9783754650226 ebook Tolino ISBN: 9783754670644 ebook Amazon Kindle: B09TWFXSCM Jetzt bestellen "Der Tag der Unsterblichkeit" (Kurzgeschichte)Veröffentlichung in AnthologieMarburger Verein für Phantastik e.V.27.04.2024Ein (zweites) phantastisches Fest Meine Geschichte "Der Tag der Unsterblichkeit" hat den 3. Platz beim Marburg-Award 2024 gewonnen. Jedes Jahr verleiht der Marburger Verein für Phantastik e.V. auf dem Marburg-Con den Marburg-Award für die beste Kurzgeschichte, die zu einem vorgegebenen Thema eingereicht wird. Im Jahr 2024 stellte er den Teilnehmern die Aufgabe, eine Kurzgeschichte zu dem Thema "Hoch die Tassen! Ein (zweite) phantastisches Fest" zu verfassen. Das Fest musste eine komplett erfundenes, fiktives Fest sein. Alle eingesandten Geschichten in zufälliger Reihenfolge: Steffen QuAer – Baphomets Geburtsfest Mathias Langer-Kürschner – Das Fest des Alchemisten Beatrice Sonntag – Das Mosaik der Träume Steffen Kremser – Der Ehrengast Lennox Lethe – Der Tag der Unsterblichkeit Torsten Scheib – Das Matthäus-Effekt Günther Kienle – Doctrina Vera Lyakon – Hinab in Blaubarts Burg Mala Jay Suess – Kanzei Kim Nexus – Das Fest der Lichter Moritz Linden – Zucker für die Venus Stefan Junghanns – Martinas Desert Tour D. M. Seil – Menschwerdung Jörg Olbrich – Orkfeuer Silke Katharina Weiler – Reiche Ernte Olaf Lahayne – Tag der Erneuerung Louise Hofmann – Zwei Schlachten und ein Duell "Ausgebrannt" (Kurzgeschichte)Veröffentlichung in Anthologie31.10.2023ISBN: 9783757956677Glutnacht: Dunkle Folklore - 22 Horror-Kurzgeschichten mit Gänsehautgarantie! Herausgegeben von Benjamin Spang. In den Feuern der Phantastik entfalten sich Welten voller Abenteuer und Mysterien. Seit grauer Vorzeit brennt das Feuer in den Geschichten der Menschen. Mal verkörpert es den Fortschritt wie in der Geschichte von Prometheus, mal hilft Kerzenschein, den Seelen nach Hause zu finden. Aber nicht in jeder Geschichte ist uns das Feuer wohlgesonnen: Diese 22 Kurzgeschichten widmen sich auch der dunklen Seite der Flammen. Sie erzählen von Hexen, Dämonen, von Stadtbränden und Zombies, von Drachen und vielen anderen Gestalten aus dem Reich von Flamme, Glut und Asche. Geschichten: Leslie Meilinger – Was geschah in Fuhrt am Wanger? Lennox Lethe – Ausgebrannt Johanna Wolfmann – Schattenmädchen Jessica Iser – Roadtrip Brujas Incardia to Krax – Aschetraum Lucian Caligo – Erntenacht Laura May Strange – Herrin der Flammen Bruno E. Thyke – Das Feuerhaus Katarina Piwek – Der Knochenkrieger und die Flamme Marie Meier – Erdbeerrot Kenneth Simon – Feuerkinder Stefan Barth – Uns verbrennt die Nacht Viktoria Lubomski – Sturmglut Jacqueline Kayser – Der Schädel mit den glühenden Augen Birke Jansen – … der du selbst ein Scheusal bist Nika Sachs – Feuersaniert Thomas Williams – Die Legende der Feuerblüte Alexandra Kienzler – Die Gabe Christoph R. Gorr – Feuer des Mondes Benjamin Spang – Schattengeruch Pêcheuse – Nächstenliebe T.B. Persson – Salamander Jetzt bestellen "Der Tag der Plattnasen" (Kurzgeschichte)Veröffentlichung in AnthologieMarburger Verein für Phantastik e.V.13.05.2023Ein (erstes) phantastisches Fest Meine Geschichte "Der Tag der Plattnasen" hat den 4. Platz beim Marburg-Award 2023 gewonnen. Jedes Jahr verleiht der Marburger Verein für Phantastik e.V. auf dem Marburg-Con den Marburg-Award für die beste Kurzgeschichte, die zu einem vorgegebenen Thema eingereicht wird. Im Jahr 2023 stellte er den Teilnehmern die Aufgabe, eine Kurzgeschichte zu dem Thema "Hoch die Tassen! Ein (erstes) phantastisches Fest" zu verfassen. Es musst ein real existierendes bzw. einstmals gefeiertes Fest sein. 20 ausgewählte Geschichten in zufälliger Reihenfolge: Sonja Hermeneit – Schrödingers Influenzerin Louise Hofmann – Nymphe und Satyr Stefan Junghans – Frællsis Øl Jörg Olbrich – Dämonenfeuer Steffen QuAer - Das Kostüm Olaf Lahayne – April April Moritz Linden – Brombeeren Silke Katharina Weiler – JAN oder Freinacht Anke Elsner – Zwischen Himmel und Hölle Alex Andresk – Vis-a-vis mit der Gottesmutter Torsten Scheib – Nubbel – es geschah an einem Faschingsdienstag Torsten Krippner – Das Ritual Sabrina Klingenmeier – Mittsommer Moritz Boltz – Flamme steig empor Sarah Lehmann – Blutige Wässerung Lilly Förster – Das Julfest Melanie Hollfelder – Samhain Lennox Lethe – Der Tag der Plattnasen Dennis Deter – Unter dem Fell K. R. Sanders – Unter dem Mond von Kyoto "Die Feuerkutsche" (KurzgeschichteVeröffentlichung in AnthologieShadodex - Verlag der Schatten24.04.23ISBN: 978398528018613 Urbane Legenden - Geschichten, basierend auf den Sagen unserer Ahnen Herausgegeben von Andreas Dörr. In jedem Dorf, in jeder Stadt gibt es Geschichten, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Jeder von uns kennt sie unter dem Namen »Urbane Legenden«. Es sind Geschichten, die man sich in lauen Sommernächten am Lagerfeuer erzählt und die von mysteriösen bis gruseligen paranormalen Begebenheiten handeln. Sind das aber wirklich nur Ammenmärchen? Oder steckt tatsächlich ein Körnchen Wahrheit in diesen alten Legenden? Freut euch nun auf spannende Geschichten, basierend auf den Sagen unserer Ahnen. Meine Geschichte "Die Feuerkutsche" nimmt sich eine Sage aus Köln vor. Geschichten: Lennox Lethe - Die Feuerkutsche Monika Grasl - Die weiße Frau im Kloster Stefan Junghanns - Ob diese Namen Zufall sind? Gordon McBane - Der Brunnen Eva Hausmann - Der Fluch der alten Kiefer Isabell Hemmrich - Die Geisterkirche von Thomasbach Andrea Lopatta - Die verpasste Gelegenheit Judith Molitor - Das Eisenmännchen Alexander Klymchuk - Blutacker Eve Grass - Blutrotes Glas Dennis Puplicks - Die Prinzipien der Annalena Sperber Silke Katharina Weiler - Der Pfuhl M. Bulenda - Das Eisstockschießen Jetzt bestellen "Die Nächste in der Reihe" (Kurzgeschichte)Veröffentlichung in Anthologie21.03.23Zwielicht 18 Herausgegeben von Achim Hildebrand und Michael Schmidt. Zwielicht 18 bietet die gewohnte Mischung aus Kurzgeschichten, Übersetzungen und Artikeln. Dämmriges Licht, verschwommene Konturen. Die Realität hat einen Riss. Aus ihr heraus treten die unterschiedlichsten Geschichten: Zum Nachdenken anregend, beängstigend, erschreckend. Geschichten: Tobias Lagemann - Rot und rostig Christian Blum - So schreiten keine ird’schen Weiber Arthur Machen - Das Ritual (1937) Lisa-Katharina Hensel - Der Schatten Michael Tillmann - Reihen von Spukhäusern wie Traumlandschaften Algernon Blackwood - Der kleine Bengel (1919) Julia A. Jorges - Zweierlei Blut Karin Reddemann - Merkwürdig Laurence Kirk - Dr. Macbeth (1940) Erik Hauser - Der Allesschluck Achim Stößer - Die kleine Schwester des Todes Jasper Nicolaisen - Wunsch nach Freundschaft mit den Anglern Lennox Lethe - Die Nächste in der Reihe Winston K. Marks - Die Körperformer kommen! (1955) Edward Frederic Benson - Die Schritte (1926) Émile Erckmann und Alexandre Chatrian - Die Bienenkönigin (1862) H.G. Wells - Der graue Mann (1895) Artikel: Karin Reddemann - Oh eile, Katze, eil' herbei, und hilf mir bei der Zauberei! Jo Piccol - Exotik, Erotik und Exzess Jetzt bestellen AuszeichnungenMarburg-Award 2024 (3. Platz): Der Tag der Unsterblichkeit, Marburg-Award 2023 (4. Platz): Der Tag der Plattnasen
BabywitchEigenständige Veröffentlichunghöllenwärts13.10.24ISBN: 9783759242136Ihr erster Tag ist dein letzter Als die neue Kollegin mit den feuerroten Haaren und dem knallengen »Little Witch«-Top die Firma betritt, ahnt Kaspar noch nicht, dass sein Arbeitstag zu einem Albtraum werden wird. Schon bei ihrer Ankunft gibt es einen Toten und es dauert nicht lange, bis sich ein Kollege in einen blutrünstigen Irren verwandelt. Dass die Neue dahintersteckt, ist Kaspar klar. Doch was bezweckt sie und wie gelingt es ihr, Dinge zu tun, die eigentlich unmöglich sind? Seine esoterische Kollegin Jasmin hält sie für eine Babywitch – eine Junghexe –, die den Verlockungen des Bösen erlegen ist. Gemeinsam macht sich das ungleiche Gespann auf Hexenjagd. Doch ihnen läuft die Zeit davon, denn in wenigen Stunden geht ein Blutmond auf und verlangt einen grausigen Tribut. »Babywitch« ist der neue Horrorroman vom Autor von »Nekrolog - Chronik des Grauens« Signiertes Hardcover: exklusiv beim Autor Taschenbuch ISBN: 978-3-7592-4213-6 ebook Amazon Kindle: B0CZ3CJ3T9 Jetzt bestellen
Nekrolog - Chronik des GrauensEigenständige Veröffentlichungedition höllenwärts15.04.2022ISBN: 9783754650226Der schrecklichste Horrorroman ist dein eigener Nachruf Die beliebte Schauspielerin Livia Wegener hat einen Oscar in der Tasche und einen Weltstar an ihrer Seite. Doch als eine Zeitung versehentlich ihren Nachruf druckt, wird ihre Glamourwelt zum Albtraum. Eine innere Stimme schürt Ängste und Selbstzweifel. Was Livia als seelischen Stress deutet, erweist sich bald als reale Bedrohung: Denn die unheimliche Stimme gehört einem Wesen, das sich in ihren Kopf eingenistet hat. Und bevor Livia begreift, was mit ihr geschieht, hat es auch schon ihren Körper unter Kontrolle gebracht, um damit ein Blutbad anzurichten … Lennox Lethes »Nekrolog« beginnt als spannendes Mystery und endet als eiskalter Horror Thriller. Taschenbuch ISBN: 9783754650226 ebook Tolino ISBN: 9783754670644 ebook Amazon Kindle: B09TWFXSCM Jetzt bestellen
"Der Tag der Unsterblichkeit" (Kurzgeschichte)Veröffentlichung in AnthologieMarburger Verein für Phantastik e.V.27.04.2024Ein (zweites) phantastisches Fest Meine Geschichte "Der Tag der Unsterblichkeit" hat den 3. Platz beim Marburg-Award 2024 gewonnen. Jedes Jahr verleiht der Marburger Verein für Phantastik e.V. auf dem Marburg-Con den Marburg-Award für die beste Kurzgeschichte, die zu einem vorgegebenen Thema eingereicht wird. Im Jahr 2024 stellte er den Teilnehmern die Aufgabe, eine Kurzgeschichte zu dem Thema "Hoch die Tassen! Ein (zweite) phantastisches Fest" zu verfassen. Das Fest musste eine komplett erfundenes, fiktives Fest sein. Alle eingesandten Geschichten in zufälliger Reihenfolge: Steffen QuAer – Baphomets Geburtsfest Mathias Langer-Kürschner – Das Fest des Alchemisten Beatrice Sonntag – Das Mosaik der Träume Steffen Kremser – Der Ehrengast Lennox Lethe – Der Tag der Unsterblichkeit Torsten Scheib – Das Matthäus-Effekt Günther Kienle – Doctrina Vera Lyakon – Hinab in Blaubarts Burg Mala Jay Suess – Kanzei Kim Nexus – Das Fest der Lichter Moritz Linden – Zucker für die Venus Stefan Junghanns – Martinas Desert Tour D. M. Seil – Menschwerdung Jörg Olbrich – Orkfeuer Silke Katharina Weiler – Reiche Ernte Olaf Lahayne – Tag der Erneuerung Louise Hofmann – Zwei Schlachten und ein Duell
"Ausgebrannt" (Kurzgeschichte)Veröffentlichung in Anthologie31.10.2023ISBN: 9783757956677Glutnacht: Dunkle Folklore - 22 Horror-Kurzgeschichten mit Gänsehautgarantie! Herausgegeben von Benjamin Spang. In den Feuern der Phantastik entfalten sich Welten voller Abenteuer und Mysterien. Seit grauer Vorzeit brennt das Feuer in den Geschichten der Menschen. Mal verkörpert es den Fortschritt wie in der Geschichte von Prometheus, mal hilft Kerzenschein, den Seelen nach Hause zu finden. Aber nicht in jeder Geschichte ist uns das Feuer wohlgesonnen: Diese 22 Kurzgeschichten widmen sich auch der dunklen Seite der Flammen. Sie erzählen von Hexen, Dämonen, von Stadtbränden und Zombies, von Drachen und vielen anderen Gestalten aus dem Reich von Flamme, Glut und Asche. Geschichten: Leslie Meilinger – Was geschah in Fuhrt am Wanger? Lennox Lethe – Ausgebrannt Johanna Wolfmann – Schattenmädchen Jessica Iser – Roadtrip Brujas Incardia to Krax – Aschetraum Lucian Caligo – Erntenacht Laura May Strange – Herrin der Flammen Bruno E. Thyke – Das Feuerhaus Katarina Piwek – Der Knochenkrieger und die Flamme Marie Meier – Erdbeerrot Kenneth Simon – Feuerkinder Stefan Barth – Uns verbrennt die Nacht Viktoria Lubomski – Sturmglut Jacqueline Kayser – Der Schädel mit den glühenden Augen Birke Jansen – … der du selbst ein Scheusal bist Nika Sachs – Feuersaniert Thomas Williams – Die Legende der Feuerblüte Alexandra Kienzler – Die Gabe Christoph R. Gorr – Feuer des Mondes Benjamin Spang – Schattengeruch Pêcheuse – Nächstenliebe T.B. Persson – Salamander Jetzt bestellen
"Der Tag der Plattnasen" (Kurzgeschichte)Veröffentlichung in AnthologieMarburger Verein für Phantastik e.V.13.05.2023Ein (erstes) phantastisches Fest Meine Geschichte "Der Tag der Plattnasen" hat den 4. Platz beim Marburg-Award 2023 gewonnen. Jedes Jahr verleiht der Marburger Verein für Phantastik e.V. auf dem Marburg-Con den Marburg-Award für die beste Kurzgeschichte, die zu einem vorgegebenen Thema eingereicht wird. Im Jahr 2023 stellte er den Teilnehmern die Aufgabe, eine Kurzgeschichte zu dem Thema "Hoch die Tassen! Ein (erstes) phantastisches Fest" zu verfassen. Es musst ein real existierendes bzw. einstmals gefeiertes Fest sein. 20 ausgewählte Geschichten in zufälliger Reihenfolge: Sonja Hermeneit – Schrödingers Influenzerin Louise Hofmann – Nymphe und Satyr Stefan Junghans – Frællsis Øl Jörg Olbrich – Dämonenfeuer Steffen QuAer - Das Kostüm Olaf Lahayne – April April Moritz Linden – Brombeeren Silke Katharina Weiler – JAN oder Freinacht Anke Elsner – Zwischen Himmel und Hölle Alex Andresk – Vis-a-vis mit der Gottesmutter Torsten Scheib – Nubbel – es geschah an einem Faschingsdienstag Torsten Krippner – Das Ritual Sabrina Klingenmeier – Mittsommer Moritz Boltz – Flamme steig empor Sarah Lehmann – Blutige Wässerung Lilly Förster – Das Julfest Melanie Hollfelder – Samhain Lennox Lethe – Der Tag der Plattnasen Dennis Deter – Unter dem Fell K. R. Sanders – Unter dem Mond von Kyoto
"Die Feuerkutsche" (KurzgeschichteVeröffentlichung in AnthologieShadodex - Verlag der Schatten24.04.23ISBN: 978398528018613 Urbane Legenden - Geschichten, basierend auf den Sagen unserer Ahnen Herausgegeben von Andreas Dörr. In jedem Dorf, in jeder Stadt gibt es Geschichten, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Jeder von uns kennt sie unter dem Namen »Urbane Legenden«. Es sind Geschichten, die man sich in lauen Sommernächten am Lagerfeuer erzählt und die von mysteriösen bis gruseligen paranormalen Begebenheiten handeln. Sind das aber wirklich nur Ammenmärchen? Oder steckt tatsächlich ein Körnchen Wahrheit in diesen alten Legenden? Freut euch nun auf spannende Geschichten, basierend auf den Sagen unserer Ahnen. Meine Geschichte "Die Feuerkutsche" nimmt sich eine Sage aus Köln vor. Geschichten: Lennox Lethe - Die Feuerkutsche Monika Grasl - Die weiße Frau im Kloster Stefan Junghanns - Ob diese Namen Zufall sind? Gordon McBane - Der Brunnen Eva Hausmann - Der Fluch der alten Kiefer Isabell Hemmrich - Die Geisterkirche von Thomasbach Andrea Lopatta - Die verpasste Gelegenheit Judith Molitor - Das Eisenmännchen Alexander Klymchuk - Blutacker Eve Grass - Blutrotes Glas Dennis Puplicks - Die Prinzipien der Annalena Sperber Silke Katharina Weiler - Der Pfuhl M. Bulenda - Das Eisstockschießen Jetzt bestellen
"Die Nächste in der Reihe" (Kurzgeschichte)Veröffentlichung in Anthologie21.03.23Zwielicht 18 Herausgegeben von Achim Hildebrand und Michael Schmidt. Zwielicht 18 bietet die gewohnte Mischung aus Kurzgeschichten, Übersetzungen und Artikeln. Dämmriges Licht, verschwommene Konturen. Die Realität hat einen Riss. Aus ihr heraus treten die unterschiedlichsten Geschichten: Zum Nachdenken anregend, beängstigend, erschreckend. Geschichten: Tobias Lagemann - Rot und rostig Christian Blum - So schreiten keine ird’schen Weiber Arthur Machen - Das Ritual (1937) Lisa-Katharina Hensel - Der Schatten Michael Tillmann - Reihen von Spukhäusern wie Traumlandschaften Algernon Blackwood - Der kleine Bengel (1919) Julia A. Jorges - Zweierlei Blut Karin Reddemann - Merkwürdig Laurence Kirk - Dr. Macbeth (1940) Erik Hauser - Der Allesschluck Achim Stößer - Die kleine Schwester des Todes Jasper Nicolaisen - Wunsch nach Freundschaft mit den Anglern Lennox Lethe - Die Nächste in der Reihe Winston K. Marks - Die Körperformer kommen! (1955) Edward Frederic Benson - Die Schritte (1926) Émile Erckmann und Alexandre Chatrian - Die Bienenkönigin (1862) H.G. Wells - Der graue Mann (1895) Artikel: Karin Reddemann - Oh eile, Katze, eil' herbei, und hilf mir bei der Zauberei! Jo Piccol - Exotik, Erotik und Exzess Jetzt bestellen