KatharinaHöftmannAutor*in"Tut Sand in die Maschine." Hans Fallada Profil Über michIch lebe und schreibe in Tel Aviv. Nicht nur über Tel Aviv, aber sehr gerne. Zusammenarbeit mit: Heyne Verlag, Aufbau Verlag u.a. Pseudonyme: Katharina Jensen GenreBelletristik, E-Book, Krimi, Thriller, Reiseliteratur SachgebieteIsrael, Kriminalromane, Norddeutschland, Familien Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/khoeftmann/ Veröffentlichungen Guten Morgen, Tel AvivEigenständige VeröffentlichungHeyne Verlag2011Israel für Anfänger Israel. Land der Heiligen, Kleinod religiöser Fanatiker, Zentrum politischer Diskussionen. Es ist ein Land, das die Massen spaltet – und seit kurzem das neue Zuhause von Katharina Höftmann. Hier lebt sie mit ihrem israelischen Freund, lernt hebräisch und arbeitet als Journalistin. Und sie wundert sich, wie man plötzlich zur deutschen Fußballexpertin mutiert, warum sie in Israel vermutlich den Kältetod sterben wird und wieso die Israelis immer in Gruppen auftreten. Und natürlich ringt sie immer wieder mit der israelischen Mischpoke ihres »wunderbaren Lebensbegleiters«. Ihre Geschichten bilden ein buntes Potpourri vom Alltag im Holy Land: bissig und ironisch, süffisant und melancholisch – aber immer mit einem liebevollen Blick auf das Land und seine Leute. Die letzte SündeEigenständige VeröffentlichungAufbau Verlag2012Stadt im Fieber. Tel Aviv – die Metropole der Sünde im Heiligen Land. Hier ermittelt Kommissar Assaf Rosenthal, ein ehemaliger Armeeoffizier, der Menschenfreund, Zionist, Frauenheld und liebenswertes Muttersöhnchen zugleich ist. Als eine junge Frau an einer Sprachenschule erdrosselt aufgefunden wird, scheint der Täter schnell gefunden: Ein junger Afrikaner wurde zuletzt mit der Toten gesehen. Doch dann findet Rosenthal heraus, dass das Mädchen eine Prostituierte war und den Namen Sulamith trug – "die schönste aller Frauen". Plötzlich scheinen andere verdächtig: Die Spur führt zu den Zuhältern und Drogenbossen der Stadt. Der Rabbi und das BöseEigenständige VeröffentlichungAufbau-Verlag2013Der Priester und der Tod Hochsommer in Tel Aviv. Kommissar Assaf Rosenthal will nur eines: Urlaub machen. Doch dann wird auf einer Friedensdemo in Jaffa vor seinen Augen ein ehrwürdiger Rabbiner von einem Mann im Weihnachtskostüm angegriffen. Wenig später stirbt der Geistliche. Assaf lässt die Sache keine Ruhe, und er findet Ungeheuerliches heraus: Der Rabbi wäre ohnehin bald gestorben. Spuren von Arsen finden sich in seinem Körper. Und er war in dunkle Immobiliengeschäfte im arabischen Teil der Stadt verstrickt. Als dann auch noch Krieg in Israel ausbricht, drohen die Ermittlungen den Kommissar an seine Grenzen zu bringen ... Der zweite Fall von Kommissar Rosenstahl – ein packende Reise mitten in die Gesellschaft des modernen Israels. Von einer deutschen Autorin, die in Tel Aviv lebt. Tote KameradenEigenständige VeröffentlichungAufbau Verlag2015„Der hinreißende Kommissar Rosenthal.“ NDR In einem Hotel in Tel Aviv wird eine junge Frau tot aufgefunden. Assaf Rosenthal und sein Team eilen sofort zum Tatort. Das Hotel gehört einer zwielichtigen georgisch-jüdischen Familie, die vorgibt, nichts über die Tote zu wissen. Offenbar hat die Frau sich umgebracht. Doch dann findet Assaf heraus, dass die Tote Mitglied einer geheimen Militäreinheit war und brisantes Material an einen Journalisten weitergegeben hat. Ein ungewöhnlicher Kommissar in der Metropole Tel Aviv. Von einer deutschen Autorin erzählt, die in Israel lebt. Einfach Weitertanzen: Von der Kunst, erwachsen zu werdenEigenständige VeröffentlichungHeyne Verlag2014Sie sind um die 30, gut ausgebildet, total vernetzt, voller Ideen und Ideale, stehen sozusagen mitten im Leben. Doch plötzlich klopfen leise Zweifel an: Heiraten? Sich niederlassen? So richtig mit festem Job? Oder doch noch mal reisen? Gucken, was es da draußen noch so gibt? Man ist ja schließlich kein Spießer. Oh Gott – oder doch? Selbstironisch und unterhaltsam beschreibt Katharina Höftmann die Wachstumsschmerzen ihrer eigenen zerrissenen Generation, die alles tun könnte, wenn sie nur wüsste, was sie will … Erst wenn du tot bistEigenständige VeröffentlichungBerlin Verlag2016Fanny Wolff, 34 Jahre, ehemalige Kriegsreporterin, leidet unter Panikattacken. Also krempelt sie ihr Leben kurzerhand um, zieht zurück nach Stralsund und heuert bei den Ostsee-Nachrichten an. Kaum dort angekommen, spült der Sund ihr eine Leiche vor die Füße. Melanie Schmidt, junge Mutter zweier Kinder, schwierige Verhältnisse, wurde wohl ermordet. Der ermittelnde Kriminalkommissar ist ausgerechnet Lars Wolff, Fannys Zwillingsbruder. Er zeigt sich alles andere als begeistert über ihre Einmischung, doch Fanny lässt Melanies Geschichte, ihr Leben zwischen Jugendamt und Hartz IV, zwischen Partywochenenden und tiefster Depression nicht los. Ob mit oder ohne Lars: sie ist fest entschlossen, den Mörder zu finden.
Guten Morgen, Tel AvivEigenständige VeröffentlichungHeyne Verlag2011Israel für Anfänger Israel. Land der Heiligen, Kleinod religiöser Fanatiker, Zentrum politischer Diskussionen. Es ist ein Land, das die Massen spaltet – und seit kurzem das neue Zuhause von Katharina Höftmann. Hier lebt sie mit ihrem israelischen Freund, lernt hebräisch und arbeitet als Journalistin. Und sie wundert sich, wie man plötzlich zur deutschen Fußballexpertin mutiert, warum sie in Israel vermutlich den Kältetod sterben wird und wieso die Israelis immer in Gruppen auftreten. Und natürlich ringt sie immer wieder mit der israelischen Mischpoke ihres »wunderbaren Lebensbegleiters«. Ihre Geschichten bilden ein buntes Potpourri vom Alltag im Holy Land: bissig und ironisch, süffisant und melancholisch – aber immer mit einem liebevollen Blick auf das Land und seine Leute.
Die letzte SündeEigenständige VeröffentlichungAufbau Verlag2012Stadt im Fieber. Tel Aviv – die Metropole der Sünde im Heiligen Land. Hier ermittelt Kommissar Assaf Rosenthal, ein ehemaliger Armeeoffizier, der Menschenfreund, Zionist, Frauenheld und liebenswertes Muttersöhnchen zugleich ist. Als eine junge Frau an einer Sprachenschule erdrosselt aufgefunden wird, scheint der Täter schnell gefunden: Ein junger Afrikaner wurde zuletzt mit der Toten gesehen. Doch dann findet Rosenthal heraus, dass das Mädchen eine Prostituierte war und den Namen Sulamith trug – "die schönste aller Frauen". Plötzlich scheinen andere verdächtig: Die Spur führt zu den Zuhältern und Drogenbossen der Stadt.
Der Rabbi und das BöseEigenständige VeröffentlichungAufbau-Verlag2013Der Priester und der Tod Hochsommer in Tel Aviv. Kommissar Assaf Rosenthal will nur eines: Urlaub machen. Doch dann wird auf einer Friedensdemo in Jaffa vor seinen Augen ein ehrwürdiger Rabbiner von einem Mann im Weihnachtskostüm angegriffen. Wenig später stirbt der Geistliche. Assaf lässt die Sache keine Ruhe, und er findet Ungeheuerliches heraus: Der Rabbi wäre ohnehin bald gestorben. Spuren von Arsen finden sich in seinem Körper. Und er war in dunkle Immobiliengeschäfte im arabischen Teil der Stadt verstrickt. Als dann auch noch Krieg in Israel ausbricht, drohen die Ermittlungen den Kommissar an seine Grenzen zu bringen ... Der zweite Fall von Kommissar Rosenstahl – ein packende Reise mitten in die Gesellschaft des modernen Israels. Von einer deutschen Autorin, die in Tel Aviv lebt.
Tote KameradenEigenständige VeröffentlichungAufbau Verlag2015„Der hinreißende Kommissar Rosenthal.“ NDR In einem Hotel in Tel Aviv wird eine junge Frau tot aufgefunden. Assaf Rosenthal und sein Team eilen sofort zum Tatort. Das Hotel gehört einer zwielichtigen georgisch-jüdischen Familie, die vorgibt, nichts über die Tote zu wissen. Offenbar hat die Frau sich umgebracht. Doch dann findet Assaf heraus, dass die Tote Mitglied einer geheimen Militäreinheit war und brisantes Material an einen Journalisten weitergegeben hat. Ein ungewöhnlicher Kommissar in der Metropole Tel Aviv. Von einer deutschen Autorin erzählt, die in Israel lebt.
Einfach Weitertanzen: Von der Kunst, erwachsen zu werdenEigenständige VeröffentlichungHeyne Verlag2014Sie sind um die 30, gut ausgebildet, total vernetzt, voller Ideen und Ideale, stehen sozusagen mitten im Leben. Doch plötzlich klopfen leise Zweifel an: Heiraten? Sich niederlassen? So richtig mit festem Job? Oder doch noch mal reisen? Gucken, was es da draußen noch so gibt? Man ist ja schließlich kein Spießer. Oh Gott – oder doch? Selbstironisch und unterhaltsam beschreibt Katharina Höftmann die Wachstumsschmerzen ihrer eigenen zerrissenen Generation, die alles tun könnte, wenn sie nur wüsste, was sie will …
Erst wenn du tot bistEigenständige VeröffentlichungBerlin Verlag2016Fanny Wolff, 34 Jahre, ehemalige Kriegsreporterin, leidet unter Panikattacken. Also krempelt sie ihr Leben kurzerhand um, zieht zurück nach Stralsund und heuert bei den Ostsee-Nachrichten an. Kaum dort angekommen, spült der Sund ihr eine Leiche vor die Füße. Melanie Schmidt, junge Mutter zweier Kinder, schwierige Verhältnisse, wurde wohl ermordet. Der ermittelnde Kriminalkommissar ist ausgerechnet Lars Wolff, Fannys Zwillingsbruder. Er zeigt sich alles andere als begeistert über ihre Einmischung, doch Fanny lässt Melanies Geschichte, ihr Leben zwischen Jugendamt und Hartz IV, zwischen Partywochenenden und tiefster Depression nicht los. Ob mit oder ohne Lars: sie ist fest entschlossen, den Mörder zu finden.