Jörg UlrichHelgertAutor*in"Ich muss lachen dürfen,um über das Weinen schreiben zu können." Profil AdresseMecklenburg-VorpommernDeutschlandhttps://www.facebook.com/JUHschreibt Über michZunächst Studien der Germanistik/Publizistik und eigene Werbe-Agentur. Danach viele Jahre als Profitrainer im Sport und als Internet-Redakteur tätig. Aus ernster Lebenskrise heraus im Jahr 2015 erste Lyrik und Kurzprosa auf Facebook. Erste Buchveröffentlichung mit dem Gedichtband "ich sehr BUNT" (2019). Mit allerlei Albernheiten zur Freude der Leute, aber auch mit deutlich tiefer gründenden Texten schreibe ich mich Zeile für Zeile zurück zur mentalen Stärke. Dabei ist mir die Lyrik zur literarischen Gattung erster Wahl geworden. Es war nicht meine freie Entscheidung - die Lyrik hat mich erobert, durch ihre lautmalerische Schönheit. Pseudonyme: JUH GenreAphorismen, Lyrik, Prosa, Kurzprosa, Texte (allgemein) SachgebieteMENSCH & WELT Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/JUHschreibt Veröffentlichungen Wachen & Träumen | TaschenbuchCo-AutorschafteditionWort01.11.2020ISBN: 9783936554441Am Anfang war das Bild. Ein Gemälde, erschaffen aus der Vorstellungskraft der Malerin. Der Dichter betrachtet das Werk und schöpft aus ihm seine persönliche Inspiration. Er verfasst einen poetischen Text in eigener Deutung des Gesehenen. So fing es an. Malerin und Poet begegnen sich seither immer wieder im gemeinsamen Gepräge von Fantasie und Realität auf diffusen Übergängen des Abstrakten zum Gegenständlichen. Die ursprünglichen Bildthemen werden textlich aufgenommen, mal werden sie erweitert oder auch vollkommen neu gesetzt. Im kreativen Prozess bleiben Malerin und Dichter vollkommen unabhängig voneinander, doch entdecken sie in den Resultaten ihres individuellen Schaffens stets sinngebende, mitunter auch überraschend sinnstiftende Schnittmengen. Wachen & Träumen | HardcoverCo-AutorschafteditionWort01.11.2020ISBN: 9783936554465Am Anfang war das Bild. Ein Gemälde, erschaffen aus der Vorstellungskraft der Malerin. Der Dichter betrachtet das Werk und schöpft aus ihm seine persönliche Inspiration. Er verfasst einen poetischen Text in eigener Deutung des Gesehenen. So fing es an. Malerin und Poet begegnen sich seither immer wieder im gemeinsamen Gepräge von Fantasie und Realität auf diffusen Übergängen des Abstrakten zum Gegenständlichen. Die ursprünglichen Bildthemen werden textlich aufgenommen, mal werden sie erweitert oder auch vollkommen neu gesetzt. Im kreativen Prozess bleiben Malerin und Dichter vollkommen unabhängig voneinander, doch entdecken sie in den Resultaten ihres individuellen Schaffens stets sinngebende, mitunter auch überraschend sinnstiftende Schnittmengen.
Wachen & Träumen | TaschenbuchCo-AutorschafteditionWort01.11.2020ISBN: 9783936554441Am Anfang war das Bild. Ein Gemälde, erschaffen aus der Vorstellungskraft der Malerin. Der Dichter betrachtet das Werk und schöpft aus ihm seine persönliche Inspiration. Er verfasst einen poetischen Text in eigener Deutung des Gesehenen. So fing es an. Malerin und Poet begegnen sich seither immer wieder im gemeinsamen Gepräge von Fantasie und Realität auf diffusen Übergängen des Abstrakten zum Gegenständlichen. Die ursprünglichen Bildthemen werden textlich aufgenommen, mal werden sie erweitert oder auch vollkommen neu gesetzt. Im kreativen Prozess bleiben Malerin und Dichter vollkommen unabhängig voneinander, doch entdecken sie in den Resultaten ihres individuellen Schaffens stets sinngebende, mitunter auch überraschend sinnstiftende Schnittmengen.
Wachen & Träumen | HardcoverCo-AutorschafteditionWort01.11.2020ISBN: 9783936554465Am Anfang war das Bild. Ein Gemälde, erschaffen aus der Vorstellungskraft der Malerin. Der Dichter betrachtet das Werk und schöpft aus ihm seine persönliche Inspiration. Er verfasst einen poetischen Text in eigener Deutung des Gesehenen. So fing es an. Malerin und Poet begegnen sich seither immer wieder im gemeinsamen Gepräge von Fantasie und Realität auf diffusen Übergängen des Abstrakten zum Gegenständlichen. Die ursprünglichen Bildthemen werden textlich aufgenommen, mal werden sie erweitert oder auch vollkommen neu gesetzt. Im kreativen Prozess bleiben Malerin und Dichter vollkommen unabhängig voneinander, doch entdecken sie in den Resultaten ihres individuellen Schaffens stets sinngebende, mitunter auch überraschend sinnstiftende Schnittmengen.