IngridBäumerAutor*in, Herausgeber*in, Journalist*in, Redakteur*in, Social-Media-Berater*in Profil AdresseNordrhein-WestfalenDeutschlandhttp://www.skin-picking.de GenreBelletristik, Essay, Abhandlung, Fantasy, Ratgeber, Sachbuch SachgebieteGesundheit, Haut, Psychologie Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/FrauBaeumerhttps://www.xing.com/profile/Ingrid_Baeumerhttps://www.linkedin.com/in/ingridbaumer/https://twitter.com/ingridbaeumerhttp://meine-haut.blogspot.de/ Veröffentlichungen Die ganze Welt in unserer Stadt. 25 Jahre Integrationsbeirat Bergisch GladbachHerausgeberschaft2008In der 2008 erschienenen Zusammenstellung erzählen Einwanderer*innen ihre persönliche Geschichte: was sie nach Bergisch Gladbach geführt hat, wie sie sich dort fühlen. Zum Teil haben sie die Texte selber verfasst. Einige Beitragende habe ich interviewt und dann die Geschichte in Textform gegossen. Viele dieser Texte erschienen auch im "Kölner Stadt-Anzeiger", Beispiel: siehe Link unten. http://www.ksta.de/region/der-liebe-ins-rheinland-gefolgt,15189102,13246... In meiner Haut. Leben mit Skin PickingHerausgeberschaftMabuse-Verlag16.10.2016ISBN: 9783863213275Millionen Menschen tun es jeden Tag: Sie zupfen und drücken an ihrer eigenen Haut, bis Wunden und Narben entstehen. Sie leiden unter Skin Picking (Dermatillomanie), einer kaum bekannten psychischen Störung. Aus Scham kapseln sie sich vom sozialen Leben ab. Dieses Selbsthilfebuch richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen. Spannende Erfahrungsberichte zeigen den täglichen Kampf gegen den Zwang, aber auch die Lebensgeschichte jedes Skin Pickers. Eine selbst betroffene Therapeutin schildert, wie sie anderen hilft. Inspirierend zeugt der Bildteil von künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Leiden. Fakten und Tipps runden das Informationsangebot ab. Ein wichtiges Buch auch für Fachleute wie Hautärzte und Psychotherapeuten. Jetzt bestellen Frieden mit meiner Haut: Wege, Skin Picking zu überwindenHerausgeberschaftMabuse-Verlag1.7.2022ISBN: 9783863216153Dermatillomanie (pathologisches Skin Picking) ist der Name einer immer noch wenig bekannten psychischen Störung. Betroffene drücken, quetschen und kratzen exzessiv an der eigenen Haut und können trotz Wunden und Narben nicht aufhören. Tiefe Scham, Selbstabwertung und soziale Isolation sind die Folgen. Spezialisierte Therapiemethoden sind rar, Erfolgsgeschichten werden selten erzählt.Dennoch kann man lernen, Skin Picking loszulassen! Davon handeln die von Ingrid Bäumer gesammelten Geschichten der Menschen in diesem Buch. Unter ihnen ist auch Angela Hartlin – die Protagonistin des Dokumentarfilms „Scars of Shame“. Sie alle haben Frieden mit ihrer Haut geschlossen. Die Kommentare von Dr. Christina Gallinat ordnen die individuellen Erfahrungen in einen psychologischen Rahmen ein.Hautpflege, Selbsthilfe und Kommunikation mit Fachpersonen sind wichtige Themen für Betroffene. Ingrid Bäumer zeigt Möglichkeiten auf, aktiv zu werden. Sie stellt empfohlene Therapiemethoden vor und fasst zusammen, was bisher über ihre Erfolgsaussichten bekannt ist. Jetzt bestellen
Die ganze Welt in unserer Stadt. 25 Jahre Integrationsbeirat Bergisch GladbachHerausgeberschaft2008In der 2008 erschienenen Zusammenstellung erzählen Einwanderer*innen ihre persönliche Geschichte: was sie nach Bergisch Gladbach geführt hat, wie sie sich dort fühlen. Zum Teil haben sie die Texte selber verfasst. Einige Beitragende habe ich interviewt und dann die Geschichte in Textform gegossen. Viele dieser Texte erschienen auch im "Kölner Stadt-Anzeiger", Beispiel: siehe Link unten. http://www.ksta.de/region/der-liebe-ins-rheinland-gefolgt,15189102,13246...
In meiner Haut. Leben mit Skin PickingHerausgeberschaftMabuse-Verlag16.10.2016ISBN: 9783863213275Millionen Menschen tun es jeden Tag: Sie zupfen und drücken an ihrer eigenen Haut, bis Wunden und Narben entstehen. Sie leiden unter Skin Picking (Dermatillomanie), einer kaum bekannten psychischen Störung. Aus Scham kapseln sie sich vom sozialen Leben ab. Dieses Selbsthilfebuch richtet sich an Betroffene und ihre Angehörigen. Spannende Erfahrungsberichte zeigen den täglichen Kampf gegen den Zwang, aber auch die Lebensgeschichte jedes Skin Pickers. Eine selbst betroffene Therapeutin schildert, wie sie anderen hilft. Inspirierend zeugt der Bildteil von künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Leiden. Fakten und Tipps runden das Informationsangebot ab. Ein wichtiges Buch auch für Fachleute wie Hautärzte und Psychotherapeuten. Jetzt bestellen
Frieden mit meiner Haut: Wege, Skin Picking zu überwindenHerausgeberschaftMabuse-Verlag1.7.2022ISBN: 9783863216153Dermatillomanie (pathologisches Skin Picking) ist der Name einer immer noch wenig bekannten psychischen Störung. Betroffene drücken, quetschen und kratzen exzessiv an der eigenen Haut und können trotz Wunden und Narben nicht aufhören. Tiefe Scham, Selbstabwertung und soziale Isolation sind die Folgen. Spezialisierte Therapiemethoden sind rar, Erfolgsgeschichten werden selten erzählt.Dennoch kann man lernen, Skin Picking loszulassen! Davon handeln die von Ingrid Bäumer gesammelten Geschichten der Menschen in diesem Buch. Unter ihnen ist auch Angela Hartlin – die Protagonistin des Dokumentarfilms „Scars of Shame“. Sie alle haben Frieden mit ihrer Haut geschlossen. Die Kommentare von Dr. Christina Gallinat ordnen die individuellen Erfahrungen in einen psychologischen Rahmen ein.Hautpflege, Selbsthilfe und Kommunikation mit Fachpersonen sind wichtige Themen für Betroffene. Ingrid Bäumer zeigt Möglichkeiten auf, aktiv zu werden. Sie stellt empfohlene Therapiemethoden vor und fasst zusammen, was bisher über ihre Erfolgsaussichten bekannt ist. Jetzt bestellen