HenningMartensAutor*in Innehaltend im Zug der Zeit, vermagst du Wunder zu entdecken. Profil AdresseSchleswig-HolsteinDeutschlandhttp://martens-henning.de Über michHenning Martens, 1959 in Hamburg geboren, lebt in Ahrensburg und bereichert sein Rentnerdasein nun mit dem Veröffentlichen seines ersten Buches. Bevor er es fertigstellte, hat er 30 Jahre als Sozialpädagoge in der Familienhilfe und der Sozialpsychiatrie gearbeitet und war zuletzt Vorsitzender der Mitarbeitervertretung. Sein persönlicher Hintergrund, seine langjährige Tätigkeit und das Absolvieren einer Ausbildung zum psychologischen Berater und vieler Seminare über das menschliche Miteinander, mündeten letztlich in der Veröffentlichung seines ersten Werkes „Mysteriöse Begegnung“. Zusammenarbeit mit: Rimagine Media Schimmelmannstraße 84, 22926 Ahrensburg, Deutschland. www.rimagine-media.de GenreBelletristik, Geschichte, Kurzgeschichte, Lyrik Veröffentlichungen "Mysteriöse Begegnung"Eigenständige VeröffentlichungHerausgeberin: Rimagine Media UG, Schimmelmannstraße 84, 22926 Ahrensburg09.22ISBN: 9783000728877Psychologie und Selbsterfahrung, verwoben mit ungewöhnlichen Fabelwesen – Die „Mysteriöse Begegnung“ lässt sich schwer einem einzigen Genre zuordnen Der Erzähler trifft auf einem Spaziergang eine sprechende Schnecke, die viele seiner Lebensgrundsätze hinterfragt. Sie führt ihn auf eine Lichtung mit einer Doppelbuche. Zwischen ihren Stämmen führt ein Loch in die Erde, welches als Synonym für das eigene tiefe Selbst steht. Der Erzähler betritt diese „innere“ Welt und wird auf eigenwillige Art mit vielen seiner persönlichen Themen konfrontiert.
"Mysteriöse Begegnung"Eigenständige VeröffentlichungHerausgeberin: Rimagine Media UG, Schimmelmannstraße 84, 22926 Ahrensburg09.22ISBN: 9783000728877Psychologie und Selbsterfahrung, verwoben mit ungewöhnlichen Fabelwesen – Die „Mysteriöse Begegnung“ lässt sich schwer einem einzigen Genre zuordnen Der Erzähler trifft auf einem Spaziergang eine sprechende Schnecke, die viele seiner Lebensgrundsätze hinterfragt. Sie führt ihn auf eine Lichtung mit einer Doppelbuche. Zwischen ihren Stämmen führt ein Loch in die Erde, welches als Synonym für das eigene tiefe Selbst steht. Der Erzähler betritt diese „innere“ Welt und wird auf eigenwillige Art mit vielen seiner persönlichen Themen konfrontiert.