Hans JoachimLaueAutor*in, Herausgeber*in, Journalist*inWilliam Shakespeare: Das Gewebe unseres Lebens besteht aus gemischtem Garn, gut und schlecht durcheinander. Profil AdresseSchweiz Über mich1943 in Staßfurt geboren, war ich nach Lehre und Studium als Technischer Redakteur von Betriebsanleitungen sowie als Werbetexter und PR-Journalist in Agenturen und in der Industrie tätig. Darüber hinaus sammelte ich Erfahrungen als Redakteur von Firmen- und Fachzeitschriften, u. a. als Chefredakteur des Verbandsorgan Print, Zürich. Nebst der rund 25-jährigen Tätigkeit als freier Fachjournalist, speziell im Bereich Druckweiterverarbeitung, betreute ich einige Jahre den Redaktionsteil Schweiz der Fachzeitschrift Bindereport, Hannover. Seit über 50 Jahren lebe ich in der Schweiz, war ebenso lange verheiratet, seit Ende 2022 Witwer, habe zwei erwachsene Söhne. In diesem halben Jahrhundert begleiteten Hunde, Katzen und auch Islandpferde den Alltag sowie Literatur, Funk und Bühne freie Minuten und Stunden. Darüber hinaus beschäftige ich mich mit Politik, Zeit- und Technikgeschichte. Im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek sind zahlreiche meiner Fachzeitschriften-Beiträge erfasst. Seit 2018 auch die ersten Bücher, veröffentlicht von den Self-Publishing-Verlagen Twentysix und BoD. Weitere Bücher sind projektiert. GenreBiografie, Autobiografie, Erzählung, Essay, Abhandlung, Geschichte, Kurzgeschichte, Hörspiel, Kurzkrimi, Lyrik, Nachschlagewerk, Prosa, Kurzprosa, Sachbuch, Theaterstück Veröffentlichungen Nach Art des Hundes. Geschichten über Vier- und ZweibeinerEigenständige VeröffentlichungTwentysix, Norderstedt21.12.18ISBN: 9783740751647Fünfzig wahre, spannende und manchmal überraschende, erlebte Geschichten mit eigenen und fremden Rasse- und Mischlingshunden in der DDR, BRD und Schweiz. - Jeder Hund hat seinen eigenen liebenswerten Charakter, ein Individualwesen durch und durch. Daran ändern auch Rassestandards nichts. Leserinnen und Leser können in den Erzählungen die eine oder andere Eigenerfahrung bestätigt sehen oder daraus indirekt einen Rat annehmen, frei von jedem Erziehungsdogma. Das Vergnügen beim (Vor-)Lesen und beim Vermehren der Erkenntnisse bleibt nicht aus. Jetzt bestellen Niemandsland. Theaterstück - Hörspiel - GedichteEigenständige VeröffentlichungTwentysix, Norderstedt17.04.19ISBN: 9783740751715Wenn zwei Protagonisten der Geschichte unterschiedlicher Wertigkeit mit der Vergangenheit, der Gegenwart und Zukunft aufeinandertreffen würden, bliebe das Verständnis füreinander nach wie vor fraglich. Davon handelt das Stück "Ab in die Grube mit euch". Und im Hörspiel "Single oder was?" philosophieren ein Schriftsteller und ein Kunstmaler über das Junggesellen-Leben. Siebenunddreißig Gedichte ergänzen die Edition. Jetzt bestellen Der sechste MannEigenständige VeröffentlichungTwentysix, Norderstedt21.11.19ISBN: 9783740762766Über Weißes Gold, Knete, Kinder, Katzen, Kranke, Klima und Kriminelles, über Schätze, Schmutzfinken, Schlafstörungen und Sprache und über Briefe und Bücher ist der Bogen heiterer und ernster Erzählungen und Essays gespannt. Manche Geschichten haben biografische Bezüge über ein halbes Jahrhundert hinweg, andere sind der reinen Fantasie geschuldet, oder sie beziehen Position zu Auffälligkeiten. Der Autor zeigt in diesem Taschenbuch eine weitere Bandbreite seines schriftstellerischen Schaffens im Alter. Jetzt bestellen Anstatt Selfies. Politische ZufallsbegegnungenEigenständige VeröffentlichungTwentysix, Norderstedt20.05.20ISBN: 9783740764142Anstatt Selfies, das sind politische Zufallsbegegnungen mit den deutschen Bundespolitikern Strauss, Erhard und Kohl, mit dem französischen Armeeminister Messmer, mit den schweizerischen Bundesräten Ritschard, Tschudi, Brugger und Hürlimann. Dies geschah in einer Zeit, als es noch keine Smartphones gab. Auch hatte der Autor keine Kamera zur Hand. Dennoch schildert er aus dem "Bildgedächtnis" heraus kuriose und kurzweilige Begegnungen mit Politikern und Politik, so auch indirekte Konfrontationen in der Nachkriegszeit mit einem Kaiser, einem Präsidenten und zwei Diktatoren. Selbst der Jugoslawien-Krieg hinterliess Spuren. Ein ausführliches Glossar ergänzt die Erzählungen. Jetzt bestellen Tagebuch der Buchbinderei und Druckweiterverarbeitung (Band 1, 16. Jahrhundert)Eigenständige VeröffentlichungBoD - Books on Demand, Norderstedt11.03.21ISBN: 9783753405636Der erste Band von insgeamt fünf umfasst Erinnerungen an Verleger und Autoren sowie Buchbinder, Drucker und Erfinder und vermittelt Aufschlüsse über ihre Zeit im 16. Jahrhundert. Die Kultur- und Technikgeschichte ist hier nach Kalenderdaten festgehalten. Zudem erschließen Tages-, Personen- und Sachregister den Zugang zu der Fülle an Informationen mit den zahlreichen, in den Textteil integrierten Abbildungen. Jetzt bestellen Tagebuch der Buchbinderei und Druckweiterverarbeitung (Bd. 2, 17. Jahrhundert)Eigenständige VeröffentlichungBoD - Books on Demand, Norderstedt15.04.21ISBN: 9783753440910Der zweite Band von insgesamt fünf umfasst Erinnerungen an Verleger und Autoren sowie Buchbinder, Drucker und Erfinder und vermittelt Aufschlüsse über ihre Zeit im 17. Jahrhundert. Die Kultur- und Technikgeschichte ist hier nach Kalenderdaten festgehalten. Zudem erschließen Tages-, Personen- und Sachregister den Zugang zu der Fülle an Informationen mit den zahlreichen, in den Text integrierten Abbildungen. Jetzt bestellen Tagebuch der Buchbinderei und Druckweiterverarbeitung (Bd. 3, 18. Jahrhundert)Eigenständige VeröffentlichungBoD - Books on Demand, Norderstedt17.05.21ISBN: 9783753444987Der dritte Band von insgesamt fünf umfasst Erinnerungen an Verleger und Autoren sowie Buchbinder, Drucker und Erfinder und vermittelt Aufschlüsse über ihre Zeit im 18. Jahrhundert. Die Kultur- und Technikgeschichte ist hier nach Kalenderdaten festgehalten. Zudem erschließen Tages-, Personen- und Sachregister den Zugang zu der Fülle an Informationen mit den zahlreichen, in den Textteil integrierten Abbildungren. Jetzt bestellen Tagebuch der Buchbinderei und Druckweiterverarbeitung (Bd. 4, 19. Jahrhundert)Eigenständige VeröffentlichungBoD - Books on Demand, Norderstedt02.02.22ISBN: 9783755796756Dieser 4. Band mit 240 Seiten und rund 175 Abbildungen erinnert unter mehr als 200 Kalenderdaten des 19. Jahrhunderts an Personen, Patente, Produkte, Bücher und Verlage, welche die Kultur- und Technikgeschichte beeinflusst haben. Auch hier erschließen Tages-, Personen- und Sachregister den Zugang zu der Fülle an Informationen. Es sind auch Persönlichkeiten berücksichtigt, die zwar den Beruf des Buchbinders erlernten, jedoch als Seiteneinsteiger in einem anderen Metier zu Ansehen und Auskommen gelangten. In diesem Band beginnt es 1801mit Ferdinand Laeisz und endet 1900 mit Dennis Gabor. Was sie und andere vollbracht haben, ist hier dokumentiert. Jetzt bestellen
Nach Art des Hundes. Geschichten über Vier- und ZweibeinerEigenständige VeröffentlichungTwentysix, Norderstedt21.12.18ISBN: 9783740751647Fünfzig wahre, spannende und manchmal überraschende, erlebte Geschichten mit eigenen und fremden Rasse- und Mischlingshunden in der DDR, BRD und Schweiz. - Jeder Hund hat seinen eigenen liebenswerten Charakter, ein Individualwesen durch und durch. Daran ändern auch Rassestandards nichts. Leserinnen und Leser können in den Erzählungen die eine oder andere Eigenerfahrung bestätigt sehen oder daraus indirekt einen Rat annehmen, frei von jedem Erziehungsdogma. Das Vergnügen beim (Vor-)Lesen und beim Vermehren der Erkenntnisse bleibt nicht aus. Jetzt bestellen
Niemandsland. Theaterstück - Hörspiel - GedichteEigenständige VeröffentlichungTwentysix, Norderstedt17.04.19ISBN: 9783740751715Wenn zwei Protagonisten der Geschichte unterschiedlicher Wertigkeit mit der Vergangenheit, der Gegenwart und Zukunft aufeinandertreffen würden, bliebe das Verständnis füreinander nach wie vor fraglich. Davon handelt das Stück "Ab in die Grube mit euch". Und im Hörspiel "Single oder was?" philosophieren ein Schriftsteller und ein Kunstmaler über das Junggesellen-Leben. Siebenunddreißig Gedichte ergänzen die Edition. Jetzt bestellen
Der sechste MannEigenständige VeröffentlichungTwentysix, Norderstedt21.11.19ISBN: 9783740762766Über Weißes Gold, Knete, Kinder, Katzen, Kranke, Klima und Kriminelles, über Schätze, Schmutzfinken, Schlafstörungen und Sprache und über Briefe und Bücher ist der Bogen heiterer und ernster Erzählungen und Essays gespannt. Manche Geschichten haben biografische Bezüge über ein halbes Jahrhundert hinweg, andere sind der reinen Fantasie geschuldet, oder sie beziehen Position zu Auffälligkeiten. Der Autor zeigt in diesem Taschenbuch eine weitere Bandbreite seines schriftstellerischen Schaffens im Alter. Jetzt bestellen
Anstatt Selfies. Politische ZufallsbegegnungenEigenständige VeröffentlichungTwentysix, Norderstedt20.05.20ISBN: 9783740764142Anstatt Selfies, das sind politische Zufallsbegegnungen mit den deutschen Bundespolitikern Strauss, Erhard und Kohl, mit dem französischen Armeeminister Messmer, mit den schweizerischen Bundesräten Ritschard, Tschudi, Brugger und Hürlimann. Dies geschah in einer Zeit, als es noch keine Smartphones gab. Auch hatte der Autor keine Kamera zur Hand. Dennoch schildert er aus dem "Bildgedächtnis" heraus kuriose und kurzweilige Begegnungen mit Politikern und Politik, so auch indirekte Konfrontationen in der Nachkriegszeit mit einem Kaiser, einem Präsidenten und zwei Diktatoren. Selbst der Jugoslawien-Krieg hinterliess Spuren. Ein ausführliches Glossar ergänzt die Erzählungen. Jetzt bestellen
Tagebuch der Buchbinderei und Druckweiterverarbeitung (Band 1, 16. Jahrhundert)Eigenständige VeröffentlichungBoD - Books on Demand, Norderstedt11.03.21ISBN: 9783753405636Der erste Band von insgeamt fünf umfasst Erinnerungen an Verleger und Autoren sowie Buchbinder, Drucker und Erfinder und vermittelt Aufschlüsse über ihre Zeit im 16. Jahrhundert. Die Kultur- und Technikgeschichte ist hier nach Kalenderdaten festgehalten. Zudem erschließen Tages-, Personen- und Sachregister den Zugang zu der Fülle an Informationen mit den zahlreichen, in den Textteil integrierten Abbildungen. Jetzt bestellen
Tagebuch der Buchbinderei und Druckweiterverarbeitung (Bd. 2, 17. Jahrhundert)Eigenständige VeröffentlichungBoD - Books on Demand, Norderstedt15.04.21ISBN: 9783753440910Der zweite Band von insgesamt fünf umfasst Erinnerungen an Verleger und Autoren sowie Buchbinder, Drucker und Erfinder und vermittelt Aufschlüsse über ihre Zeit im 17. Jahrhundert. Die Kultur- und Technikgeschichte ist hier nach Kalenderdaten festgehalten. Zudem erschließen Tages-, Personen- und Sachregister den Zugang zu der Fülle an Informationen mit den zahlreichen, in den Text integrierten Abbildungen. Jetzt bestellen
Tagebuch der Buchbinderei und Druckweiterverarbeitung (Bd. 3, 18. Jahrhundert)Eigenständige VeröffentlichungBoD - Books on Demand, Norderstedt17.05.21ISBN: 9783753444987Der dritte Band von insgesamt fünf umfasst Erinnerungen an Verleger und Autoren sowie Buchbinder, Drucker und Erfinder und vermittelt Aufschlüsse über ihre Zeit im 18. Jahrhundert. Die Kultur- und Technikgeschichte ist hier nach Kalenderdaten festgehalten. Zudem erschließen Tages-, Personen- und Sachregister den Zugang zu der Fülle an Informationen mit den zahlreichen, in den Textteil integrierten Abbildungren. Jetzt bestellen
Tagebuch der Buchbinderei und Druckweiterverarbeitung (Bd. 4, 19. Jahrhundert)Eigenständige VeröffentlichungBoD - Books on Demand, Norderstedt02.02.22ISBN: 9783755796756Dieser 4. Band mit 240 Seiten und rund 175 Abbildungen erinnert unter mehr als 200 Kalenderdaten des 19. Jahrhunderts an Personen, Patente, Produkte, Bücher und Verlage, welche die Kultur- und Technikgeschichte beeinflusst haben. Auch hier erschließen Tages-, Personen- und Sachregister den Zugang zu der Fülle an Informationen. Es sind auch Persönlichkeiten berücksichtigt, die zwar den Beruf des Buchbinders erlernten, jedoch als Seiteneinsteiger in einem anderen Metier zu Ansehen und Auskommen gelangten. In diesem Band beginnt es 1801mit Ferdinand Laeisz und endet 1900 mit Dennis Gabor. Was sie und andere vollbracht haben, ist hier dokumentiert. Jetzt bestellen