Autor*in, Herausgeber*in, Übersetzer*in, Verleger*in

Seit 2011 leitet die Übersetzerin Elena Moreno Sobrino den Verlag. „Der Calambac Verlag wurde mit der Absicht gegründet, vergessene und zu Unrecht wenig beachtete Autoren wieder ins literarische Leben zurückzuholen.“, erläutert Sobrino die Philosophie des Unternehmens. Dazu zählen Autoren wie der Pirmasenser Dadaist Hugo Ball oder die Britin Vernon Lee, deren phantastische Geschichten in Deutschland nie den Zugang zu einem breiteren Publikum fanden. Gleiches gilt für Schriftstellerinnen wie Sophie de Ségur, die ihrer Zeit intellektuell voraus waren, in Deutschland jedoch weder rezipiert noch übersetzt wurden. Das Portfolio des Verlages umfasst eine zweisprachige und eine dreisprachige Reihe sowie die Reihe „Calambac Grafica“ mit illustrierten Büchern. „Unsere illustrierten Gedichte, die wir als Graphic Lyric, bzw. Graphic Lyric Poetry bezeichnen, sind das Aushängeschild des Verlages.“, sagt Verlegerin Sobrino. ■
Thomas Wolter
152 | OPUS Kulturmagazin