Autor*in, Dozent*in

Mein Motto: Wer es schafft in seiner Fantasie zu leben, lebt nicht freiwillig in der Realität.
Meine MVHS Kurse ( Münchner Volkshochschule) im Herbst/Wintersemester 2015 im Überblick: Termine September, November, Dezember
Denken, schreiben, dichten
Ein Wochenende für Beginner
Schreiben bringt die Seele ins Schwingen. Wer sich und anderen die eigene Sicht auf die Welt mit Sprache näherbringen kann, profitiert selbst davon. Lassen Sie sich anregen von Texten, Bildern und Spielen mit Sprache. Probieren Sie aus, wie Erzählperspektive, Zeit und Fantasie zusammenspielen, lassen Sie Bilder entstehen, schreiben Sie Dialoge. Sie erfahren, was Ihnen liegt und wie Sie schreiben möchten. Unter Anleitung machen Sie erste Versuche, zusammen besprechen wir die Ergebnisse. Entdecken Sie Ihren Schreibstil und Ihr Talent!
alle Kurstermine
- 1. Sa. 19.09.2015 , 10:00 – 17:00 Uhr
- 2. So. 20.09.2015 , 10:00 – 17:00 Uhr
Kursdetails via QR-Code: Einfach mit dem QR-Code-Reader Ihres Handys den Code abfotografieren und Kursdetails und Routenplanung übernehmen.
ab Samstag, 19.09.2015, 10:00 Uhr
Kursnummer
A240180
Dozentin/Dozent
Dr. Birgit Brüster
Zeitraum/Dauer
2x, 19.09.2015 - 20.09.2015
Ort
Schwabing
Volkshochschule, Römerstr. 14 Rgb
Gebühr
75,00 €
Veranstaltungstyp
Wochenendseminar
Plätze
noch genügend Plätze frei
max. Teilnehmerzahl: 12
- weiterempfehlen
- Download der Kurstermine
Kursdetails drucken
Einsteigen, abtauchen, genießen
Was ist das Schönste am Schreiben? Den eigenen Weg zu finden, der das Ziel ist! Probieren Sie in einer kleinen Gruppe aus, wie einfach und wirkungsvoll sich Geschichten schreiben lassen. Setzen Sie Ihre Lebenserfahrung ein, probieren Sie aus, testen Sie, wie Ihre Texte auf andere wirken. Gemeinsam schreiben wir drei verschiedene Texte, lesen sie vor und diskutieren darüber. Entdecken Sie Ihre ganz persönliche Art zu schreiben, entwickeln Sie Ihren Stil, steigen Sie ein und lassen Sie sich treiben in eine Sprachwelt voller Fantasie und Freiräume. Sie wollen veröffentlichen? Zusätzlich erwarten Sie umfassende Informationen über Schreibtechniken und handwerkliche Aspekte sowie über den Markt, Literaturagenturen und die neuen Möglichkeiten des digitalen Publizierens.
B244160 – Wochenendseminar Schwabing
Dr. Birgit Brüster/Noch nicht bekannt · Volkshochschule · Römerstr. 14 Rgb · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 14./15.11.2015 · € 75.– · 12 Plätze
Liest du noch oder schreibst du schon?
Ein Wochenende für Optimist(inn)en
Probieren geht über Studieren. Denken Sie nicht über Ihr Leben nach – schreiben Sie es auf! Erfahren Sie beim Schreiben von Geschichten, wie Sie Inhalte gestalten und verändern können. Schreiben Sie Vergangenes aus Ihrem Leben um, wie es Ihnen gefällt, erfinden Sie Ihre Version der Wirklichkeit und planen Sie neue Geschichten für die Zukunft. Im literarischen Text dürfen Sie inhaltlich ausprobieren, was Sie wollen, formale Kriterien lernen Sie bei der Besprechung der Texte in der Gruppe kennen. Welche Erzählperspektiven gibt es, aus welcher zeitlichen Distanz heraus kann ich schreiben, wie entwickle ich Personen aus meinem Leben zu literarischen Figuren? Wir schreiben drei Texte an zwei Tagen und lernen nebenbei, was die Literatur vom "richtigen" Leben unterscheidet.
B244170 – Wochenendseminar Schwabing
Dr. Birgit Brüster · Volkshochschule · Römerstr. 14 Rgb · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 12./13.12.2015 · € 75.– · 12 Plätze
6x Lit.gesprächskreis Römerstraße Mo 16.30-18.15 Uhr: erster Titel: Robert Seethaler: Der Trafikant, Kein und Aber Pocket, 2015
16.11.15/30.11./14.12./
11.1.16/ 25.1./15.2.16
8x Lit.gesprächskreis Freitag Seidlvilla 12.15-14.00 Uhr: erster Titel: Yoko Tawada: Schwager in Bordeaux, Verlag Claudia Gehrke, 2011
16.10.15/30.10./13.11./27.11./11.12./
8.1.16/22.1./19.2.16