ClaudiaEndrichAutor*in Profil AdresseÖsterreichhttp://instagram.com/clauditagringuita Über michPseudonyme: Claudia Endrich, aufgewachsen in Vorarlberg am Bodensee, hat in Wien Kommunikationswissenschaften und Romanistik studiert. Während ihrer Studienzeit verbrachte sie jeweils mehrere Monate in Frankreich, Afrika, Nord- und Südamerika. Ihr Debüt „Das nächste Mal bleib ich daheim“ erschien 2020 in der edition atelier. Es folgten ein Stipendium für eine Schreibklasse von Gertraud Klemm an der sfd (vienna poetry school) und eine Veröffentlichung in der Anthologie "Suchbewegungen. Junge Literatur" (2021, Kulturmaschinen Verlag). Im April 2023 war Endrich Stipendiatin der Österreichischen Gesellschaft für Literatur in Paliano, Italien, im November 2023 erhielt sie den Hauptpreis beim Schwäbischen Literaturpreis 2023. Im Juni 2024 erscheint ihr erster Roman "für andere, für uns" im Bonifatius Verlag. GenreReiseliteratur, Roman, Texte (allgemein) Mein Netzwerkhttp://instagram.com/clauditagringuita Veröffentlichungen Das nächste Mal bleib ich daheimEigenständige VeröffentlichungEdition Atelier18.02.2020ISBN: 9783990650271Ist die Idee des Reisens nicht wunderbar? Man entdeckt neue Welten, lernt andere Kulturen und Menschen kennen, man entwickelt sich persönlich weiter und erlebt das Gefühl totaler Freiheit. Claudia kann sich ein Leben ohne Reisen nicht vorstellen, regelmäßig packt sie mit Begeisterung ihren Rucksack und startet in neue Abenteuer. Nun soll es für ein halbes Jahr zu ihrem Freund Tom nach Peru gehen. Doch am Flughafen kommt einfach keine Vorfreude auf. Sie beginnt ihre Reiselust zu hinterfragen und über die klimapolitischen Konsequenzen ihres polyglotten Lebens nachzudenken. Die folgenden Monate in Südamerika werden zu einer Suche nach Antworten. Direkt, ehrlich, mit einer sympathischen Portion Selbstironie – Claudia Endrich lädt uns dazu ein, unsere eigene Lebensweise zu hinterfragen und bewusster zu gestalten. für andere, für unsEigenständige VeröffentlichungBonifatius Verlag19.06.2024ISBN: 9783987900549Nach dem Tod ihres Großvaters entscheidet sich Rita von Wien nach Innsbruck zu ziehen und ein Theologiestudium zu beginnen. Dort trifft sie Sébastien, einen jungen Jesuitenpater. Ihre Verbindung wird rasch enger und komplexer, denn Rita will weder in der katholischen Kirche noch in der Beziehung zu Sébastien akzeptieren, dass sie unsichtbar gemacht wird.Die Geschichte beginnt erst Jahre später, als Rita ihren ersten Posten als Pastoralassistentin in einer kleinen, innerösterreichischen Gemeinde antritt. Binnen kürzester Zeit macht sie sich in der Pfarrgemeinde unentbehrlich. Gemeinsam mit ihren Verbündeten, der Organistin Renate, dem Religionslehrer Fabian, dessen Partner Gennaro und ihrer früheren Studienkollegin Judith beginnt Rita an allen Widerständen vorbei jene Kirche zu gestalten, die sie sich wünscht. Immer vehementer testet sie dabei die Toleranzgrenzen der Kirche und ihrer Vertreter:innen aus, um ihre eigene Berufung leben zu können.Was sie selbst als Studentin in Innsbruck erlebt hat, begleitet und bestärkt sie dabei in mehreren Rückblenden. Aus ihrer Innsbrucker Vergangenheit erhält sie am Ende auch jene Unterstützung, die sie braucht, um mit aller Kraft an den Mauern einer mächtigen Institution zu rütteln. Jetzt bestellen MitgliedschaftenLiteratur Vorarlberg AuszeichnungenSchwäbischer Literaturpreis 2023
Das nächste Mal bleib ich daheimEigenständige VeröffentlichungEdition Atelier18.02.2020ISBN: 9783990650271Ist die Idee des Reisens nicht wunderbar? Man entdeckt neue Welten, lernt andere Kulturen und Menschen kennen, man entwickelt sich persönlich weiter und erlebt das Gefühl totaler Freiheit. Claudia kann sich ein Leben ohne Reisen nicht vorstellen, regelmäßig packt sie mit Begeisterung ihren Rucksack und startet in neue Abenteuer. Nun soll es für ein halbes Jahr zu ihrem Freund Tom nach Peru gehen. Doch am Flughafen kommt einfach keine Vorfreude auf. Sie beginnt ihre Reiselust zu hinterfragen und über die klimapolitischen Konsequenzen ihres polyglotten Lebens nachzudenken. Die folgenden Monate in Südamerika werden zu einer Suche nach Antworten. Direkt, ehrlich, mit einer sympathischen Portion Selbstironie – Claudia Endrich lädt uns dazu ein, unsere eigene Lebensweise zu hinterfragen und bewusster zu gestalten.
für andere, für unsEigenständige VeröffentlichungBonifatius Verlag19.06.2024ISBN: 9783987900549Nach dem Tod ihres Großvaters entscheidet sich Rita von Wien nach Innsbruck zu ziehen und ein Theologiestudium zu beginnen. Dort trifft sie Sébastien, einen jungen Jesuitenpater. Ihre Verbindung wird rasch enger und komplexer, denn Rita will weder in der katholischen Kirche noch in der Beziehung zu Sébastien akzeptieren, dass sie unsichtbar gemacht wird.Die Geschichte beginnt erst Jahre später, als Rita ihren ersten Posten als Pastoralassistentin in einer kleinen, innerösterreichischen Gemeinde antritt. Binnen kürzester Zeit macht sie sich in der Pfarrgemeinde unentbehrlich. Gemeinsam mit ihren Verbündeten, der Organistin Renate, dem Religionslehrer Fabian, dessen Partner Gennaro und ihrer früheren Studienkollegin Judith beginnt Rita an allen Widerständen vorbei jene Kirche zu gestalten, die sie sich wünscht. Immer vehementer testet sie dabei die Toleranzgrenzen der Kirche und ihrer Vertreter:innen aus, um ihre eigene Berufung leben zu können.Was sie selbst als Studentin in Innsbruck erlebt hat, begleitet und bestärkt sie dabei in mehreren Rückblenden. Aus ihrer Innsbrucker Vergangenheit erhält sie am Ende auch jene Unterstützung, die sie braucht, um mit aller Kraft an den Mauern einer mächtigen Institution zu rütteln. Jetzt bestellen