CindySchullererAutor*in, Grafikdesigner*in, Illustrator*inBuchstaben sind praktische und nützliche Zeichen, aber ebenso auch reine Form und innere Melodie. Profil AdresseÖsterreichhttps://www.federfein.at/ Über michHallo! Schön, dass Sie zu mir gefunden haben. Mein Name ist Cindy Schullerer, ich bin Fachfrau für Mediendesign, Illustratorin (analog, Aquarell) und leidenschaftliche Kalligraphin. Am Anfang war das Wort … Schon als Kind hat mich der Zauber der geschriebenen Buchstaben, die Schönheit von Farben und Formen mehr als nur fasziniert. Vom meinem Vater bekam ich meine erste Kalligraphiefeder, ich war ungefähr 12 Jahre alt. Niemand hatte ahnen können, welches Feuer es in mir entfachen würde. Noch heute bin ich der Faszination dieser mediativen Kunst verfallen. Inspiration finde ich im alltäglichen Geschehen, im Beobachten meiner Umgebung und in den weisen Zitaten alter Gelehrter. Meine Liebe zur Kalligraphie teile ich in den sozialen Medien unter @federfein. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder mit Ausdauer und Übung wunderschöne Schriftkunst erschaffen kann, unabhängig von der eigenen Handschrift. Pseudonyme: Nicht wirklich ein Pseudonym, aber unter »Federfein« bin ich in den sozialen Medien vertreten. GenreFachbuch, Nachschlagewerk, Sachbuch SachgebieteKalligrafie, Kalligraphie, historische Schriften, Schönschreiben, Schrift Mein Netzwerkhttps://www.facebook.com/federfein/https://www.instagram.com/federfein/ Veröffentlichungen Praxisbuch Kalligraphie: Historische Schriften: Vom Beginner zum Profimitp Verlags GmbH & Co. KG30. September 2019 10 historische Schriften mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen Ausführliche Materialkunde und technische Grundlagen Ansprechende Designs erstellen: vom Basiswissen bis zur finalen Gestaltung 12 inspirierende Projekte mit Anleitung zum Nachmachen Tauche ein in die Welt des schönen Schreibens und der meditativen Kalligraphie. Dieses Buch ist eine umfassende und anschaulich illustrierte Einführung in die Kunst des Schreibens mit Stahlfeder und Tinte. Dabei widmet sich Cindy Schullerer ausdrücklich historischen Schriften mit ihren besonderen Eigenschaften. Du lernst zehn verschiedene Schriften aus unterschiedlichen Epochen kennen: von der majestätischen römischen Monumentalschrift über die gebrochenen Schriften des Mittelalters bis hin zu den elegant geschwungenen Schreibschriften der Neuzeit. Zu jeder Schrift zeigt Cindy Schullerer das vollständige Alphabet und erläutert dir Schritt für Schritt, wie die einzelnen Buchstaben umgesetzt werden. Zusätzlich erhältst du ausführliche Informationen und Tipps zum Material und zu den notwendigen technischen Grundlagen. Des Weiteren erfährst du, was bei der Gestaltung mit Schriften wichtig ist: von Konzeption und Layout über die Kombination von Schriften bis hin zum Einsatz von Farben. In zwölf ausführlich beschriebenen Projektbeispielen zum Nachmachen findest du außerdem weiterführende Inspiration und Ideen für eigene Schriftprojekte.
Praxisbuch Kalligraphie: Historische Schriften: Vom Beginner zum Profimitp Verlags GmbH & Co. KG30. September 2019 10 historische Schriften mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen Ausführliche Materialkunde und technische Grundlagen Ansprechende Designs erstellen: vom Basiswissen bis zur finalen Gestaltung 12 inspirierende Projekte mit Anleitung zum Nachmachen Tauche ein in die Welt des schönen Schreibens und der meditativen Kalligraphie. Dieses Buch ist eine umfassende und anschaulich illustrierte Einführung in die Kunst des Schreibens mit Stahlfeder und Tinte. Dabei widmet sich Cindy Schullerer ausdrücklich historischen Schriften mit ihren besonderen Eigenschaften. Du lernst zehn verschiedene Schriften aus unterschiedlichen Epochen kennen: von der majestätischen römischen Monumentalschrift über die gebrochenen Schriften des Mittelalters bis hin zu den elegant geschwungenen Schreibschriften der Neuzeit. Zu jeder Schrift zeigt Cindy Schullerer das vollständige Alphabet und erläutert dir Schritt für Schritt, wie die einzelnen Buchstaben umgesetzt werden. Zusätzlich erhältst du ausführliche Informationen und Tipps zum Material und zu den notwendigen technischen Grundlagen. Des Weiteren erfährst du, was bei der Gestaltung mit Schriften wichtig ist: von Konzeption und Layout über die Kombination von Schriften bis hin zum Einsatz von Farben. In zwölf ausführlich beschriebenen Projektbeispielen zum Nachmachen findest du außerdem weiterführende Inspiration und Ideen für eigene Schriftprojekte.